„Gewisse Gewalt im Begriff“
Deutschlandfunk: „heilig“ aus Wortschatz streichen
Sandra Hüller, preisgekrönte Schauspielerin, erklärt in einem Deutschlandfunk Kultur Beitrag, warum sie das Wort 'heilig' aus ihrem Wortschatz gestrichen hat. Für sie birgt es gewalttätige Konnotationen und steht im Kontrast zu ihrem Pazifismus.
In einem Audiobeitrag von Deutschlandfunk Kultur vom 19. Dezember äußerte die Schauspielerin Sandra Hüller ihre Überlegungen dazu, warum sie das Wort „heilig“ bewusst aus ihrem Wortschatz ausgeschlossen habe. Der Deutschlandfunk verbreitet die Aussagen explizit über seine Social-Media-Kanäle.
Sandra Hüller assoziiert mit dem Wort „heilig“ Gewalt. In ihrer Selbstwahrnehmung als Pazifistin lehnt sie daher die Verwendung dieses Begriffs ab. Ihrer Ansicht nach führt die Vorstellung, dass Menschen das, was für sie heilig ist, beschützen und verteidigen wollen, zwangsläufig zu Gewalt. Darüber hinaus betrachtet sie das Wort als exklusiv und nicht einladend. Eine Erklärung bleibt sie schuldig.
Werbung
Eigentlich lässt sich die Etymologie des Begriffs „heilig“ sich auf das Althochdeutsche zurückführen, wobei seine Wurzeln möglicherweise im Altnordischen liegen und die ursprüngliche Bedeutung „eigen“ oder „Eigentum“ haben könnte. Alternativ könnte es auch vom Althochdeutschen „Heil“ stammen, was „Zauber“, „Günstiges Vorzeichen“ oder „Glück“ bedeutet, oder von „heil“, was „gesund“, „unversehrt“ oder „gerettet“ meint. Diese Begriffe werden im Allgemeinen positiv konnotiert und haben auch im religiösen Kontext einen besinnlichen Charakter, der über alle Religionsgrenzen hinweg verstanden wird.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
„die vielfach ausgezeichnete Sandra Hüller“
Ich habe bis vor Kurzem noch nie etwas von ihr gehört geschweige den in einen Film gesehen, aber angeblich ist sie oscarreif, was mir entgangen sein muss (sehe alles was ich zu fassen kriege, mehrere 1000 Filme von Trash bis Hochglanz).
Ihre ganze Vita, irgendwas mit Feminismus und Nazis, schreit förmlich nach linken Kernschrott den man nicht sehen will!
Wer also ist diese Frau das sie was zu melden hat?
Solche Aussagen zeugen von pathologischer Ideoligisierung, intellektueller Verwahrlosung und defizitärer Resilienz. Aber wen interessiert, was eine subalterne Schauspielerin denkt oder sagt? Das ist doch maximal unerheblich.
Naja, Weihnachten muss der christliche Charakter endgültig genommen werden. Es gibt keine roten Linien mehr, die große Transformation muss vorangetrieben werden, blabla. Wenn die Frau irgendwelche Wörter nicht mehr verwendet, so ist das ihre Sache. Nur, das soll der Staatsfunk nicht von mir verlangen.
„Ihrer Ansicht nach führt die Vorstellung, dass Menschen das, was für sie heilig ist, beschützen und verteidigen wollen, zwangsläufig zu Gewalt. Darüber hinaus betrachtet sie das Wort als exklusiv und nicht einladend.
Ja, ich finde ja auch, dass Worte wie „Kampf gegen den Klimawandel“, „Weltoffenheit“, „Umverteilung“ zwangsläufig zu Konflikten und ansatzweise Gewalt führen, wenn Menschen diese kompromisslos verteidigen wollen. Nicht jeder findet die Phänomene einladend. Alles/jeder, an das/den ein Teil der Menschheit glaubt, der anderen nicht, ist gewalthaltig, so gesehen.
Aber mal im Ernst: Muss der Deutschlandfunk Frau Hüllers Gefühle unbedingt umfangreich weiterverbreiten. „Heilig“ heißt im Ursprung des Wortes, dass etwas zu Gott gehört (Heiliger Geist, Heiliger Abend, Heilige Drei Könige, Heiliges Abendmahl). Das hat nichts mit Pazifismus zu tun? Gläubige dürften das anders sehen. Umgangssprachlich bedeutet das Adjektiv groß, unantastbar, wahrhaftig.
Deutschland Funk aus der Senderlandschaft tilgen..
Wer braucht noch öffentlich rechtlose Schwachsinnige?
„Heilig“ bedeutet „wahrhaftig“, oder auch „göttlich vollkommen“, „von göttlichem Geist erfüllt“, „von sittlicher Reinheit“, „sehr fromm“. Dass die Dame mit diesem Wort „Gewalt“ assoziiert, zeigt, dass sie die Bedeutung des Wortes „heilig“ gar nicht versteht. Aber Schauspieler müssen ja auch nicht verstehen, sondern nur vorgegebeneTexte nachsprechen können.
Zuviel Aufmerksamkeit für diese Mimin. Schauspieler sollen ihre Rolle auswendig lernen und sie uns zu unserem Amusement zum Vortragen bringen. Das haben sie gelernt, dafür kriegen sie die Kohle. Philosophische und politische Statements können nur daneben gehen.