Werbung:

Kebab-Regulierung

Der lange Arm der Türkei: Krieg um den Döner

Die Türkei will den Döner europaweit regulieren - und verändern. Sie erhebt einen Anspruch auf das eigentlich in Deutschland erfundene Gericht. Erdogans Machtanspruch der anderen Art.

Werbung

Der türkische Verband „International Döner Federation“ (UDOFED) hatte im April bei der Europäischen Kommission beantragt, den Döner als „traditionelle Spezialität“ schützen zu lassen. Die Zubereitung eines solchen Döners soll damit genau reguliert werden, um als Döner bezeichnet werden zu dürfen. Demnach soll zunächst das Fleisch genau festgelegt werden. Einen Döner mit Hühnchenfleisch soll es nicht mehr geben dürfen, nur mit dem Fleisch von Lämmern oder mindestens 16 Monate alten Rindern. 

Das Fleisch soll dabei ausschließlich von oben nach unten in zwei bis fünf Millimeter dicken Scheiben geschnitten werden. Es sollen nur Dönermesser verwendet werden dürfen, die genau 55 Zentimeter lang sein sollen. Der Abstand zwischen Grillspieß und Hitzequelle soll ebenfalls genau reguliert werden, für die Marinade sollen nur ganz bestimmte Gewürze verwendet werden, die Einlegezeit des Fleisches soll ebenfalls festgelegt werden. Man will im Grunde alles überarbeitet haben, außer der Kühlkette. 

Der Döner wird oft als Symbol deutsch-türkischer Freundschaft bezeichnet. Der erste Döner wurde von türkischen Gastarbeitern in Berlin erfunden. In der Türkei ist man über diese deutsche vermeintliche Aneignung gerne empört. 

Vielleicht war Steinmeiers Döner-Aktion dieser eine Tropfen zu viel. Vielleicht war es auch der Spargel-Döner, der in Berlin-Mitte auf den Markt gebracht wurde, oder der Leberkäse-Döner mit Sauerkraut, Gürkchen und süßem Senf, den ein Imbiss-Besitzer in Tischreuth erfand. Bevor der Döner sich noch zu sehr integriert, muss sich die Türkei natürlich einschalten.  

Türkische Stellen und Politiker haben immerhin bereits eine lange Tradition, einen fast schon kolonialistischen Anspruch darauf zu erheben, sich in deutsche Angelegenheiten einzumischen, die sie nichts angehen. 

Lesen Sie auch:

Click here to display content from Twitter.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.

So zum Beispiel 2017, als Erdogan die CDU, die SPD und die Grünen zu „Feinden der Türkei“ erklärte und die türkischstämmigen Wähler – die er als „meine Bürger in Deutschland“ bezeichnete – zum Boykott der Bundestagswahl aufrief. 

Der Bundesvorsitzende der Türkischen Gemeinde, Gökay Sofuoglu, bezeichnete Erdogans Gebaren damals als „die paternalistische Haltung von Erdogan, über die Türken in Deutschland verfügen zu wollen“. 

„Der Döner gehört zu Deutschland. Wie er hier zubereitet und gegessen wird, sollte jeder selbst entscheiden dürfen. Da braucht es keine Vorgaben aus Ankara.“, kommentierte Ernährungsminister Cem Özdemir zu dem türkischen Vorhaben auf X. 

Deutschland hat sich bereits auf EU-Ebene gegen den Vorstoß der Türkei gewehrt, so soll Özdemirs Ministerium nach Quellen von Euronews gegen den Antrag Einspruch eingelegt haben. 

Was die Türkei mit dem Vorstoß genau bezweckt, ist nicht ausgeführt worden. Die neuen Regelungen würden jedenfalls einen großen Anteil an Dönerläden europaweit, insbesondere in Deutschland, betreffen und sie entweder dazu zwingen, ihr Etablissement umzubenennen oder ihr Angebot umzustellen, was zwangsläufig mit Preiserhöhungen verbunden wäre. 

Und wofür? Der ganze Sinn des Döners ist, dass Kulturen aufeinandertreffen. Doch für eine islamistisch autoritäre Regierung kommt das eher einer Verunreinigung der eigenen Tradition gleich, die es wegzuregulieren gilt. Der Döner-Vorstoß ist nichts als eine kulturkonservative Bevormundung, die in wildfremde Länder greifen soll. 

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

77 Kommentare

  • Es handelt sich nicht um eine türkische „traditionelle Spezialität“. Der Döner ist nur eine Abwandlung der griechischen Gyros Pita, welche schon seit der Antike bekannt ist. Ein clever Türke sah in Berlin wie die Griechen dort mit großem Erfolg Gyros Pita als Streetfood verkaufen und sprang auf den Zug auf, jedoch mit Rindfleisch statt Schweinefleisch. Die Türkei sollte also lieber darüber nachdenken den Griechen Lizenzgebühren zu zahlen.

    • Die Türkei sollte lieber darüber nachdenken den Griechen ihr Land zurückzugeben.

    • ich habe vor kurzem eine doku von 1973 über essen in berlin gesehen, der gezeigte döner sah anders und viel besser als heute aus.
      als vegetarier sage ich: jedem nach seinem geschmack!

    • Die türkische Modifizierung heißt Terror-Fleisch! Es handelt sich um mieses Schächtfleisch – gelabelt als „halal“. Aber der deutsche Kunde isst alles – auch der, der anderntags sich via Unterschrift mit den Tierschützern solidarisch erklärt. Total GaGa!

    • Die Dönerspieße werden aus der Türkei importiert.
      Das Fleisch wurde halal produziert.
      Soll heißen, den Tieren wurden die Kehlen ohne vorherige Betäubung die Kehlen durchgeschnitten.
      Na, dann mal prost Mahlzeit.

    • Es handelt sich um Fastfood und um etwas was der deutsche Mensch nicht braucht. Wir haben Bratwurst, Currywurst, Reibekuchen und Broiler, wer braucht da schon überwürztes Preßfleisch?

      • Was bitte soll Preßfleisch sein? Es gibt Formfleisch, da werden Fleischstücke unter Zugabe von speziellem Eiweiß (Eiweißkleber) und Druck + Garen in einer Garform in eine handelsübliche Form gebracht. So erhält üblicherweise der Kochschinken seine konstante Form, welche der Handel verlangt.

        1
        • Jeder nennt seine pampe anders. Richtiger Schinken bleibt in Form wenn im Stück gelassen im Netz oder gewickelt gegart und dann in Scheibchen serviert wird.

          0
      • @ Majestyk Der Broiler-Ossi will also entscheiden was der deutsche Mensch braucht und wer was zu essen hat.

        -12
        • Nö, wollte er nicht. Er hat nur Alternativen aufgezeigt.
          Fressen kannste was du willst, meinetwegen auch „gekochtes Küken“ a la Asia, Rattenragout, fette Maden vom Flusspferdkadaver, das köstliche von den Froschfressern und und und.
          Du alleine hast also die Wahl der Qual, nur beim anschliessenden Dünnpfiff sitzte mit anderen auf der gleichen Stange 😀

          1
      • Da bin ich anderer Meinung. Leute, eßt, was euch schmeckt. Laßt’s euch von niemandem vermiesen! Nichts gegen eine Thüringer Bratwurst, ich esse diese gerne. Aber manchmal gelüstet es mich auch nach einem Döner. Ich mag Fleisch. Aber es kann mich auch überkommen, und ich will einfach nur ordinären Milchreis mit Früchtekompott.

        32
        • Weisst du wohin das Geld für die Halazertifikate fliesst?Gaaaanz nette Leute!

          0
        • Wenn Sie mal auf der A4 in Thüringen unterwegs sein sollten, empfehle ich einen Stop beim Imbiss Thomas Haase in Magdala. 😋

          0
          • Ist das der vom Rastplatz Schorba?
            Hmmm. lecker.

            0
        • Also ich mag auch Fleisch und esse daher auch schon seit vielen Jahren keine Döner mehr. Diese undefinierbare Pampe ist für jeden Fleischliebhaber doch unzumutbar.

          23
          • Zumal die Gammelfleisch-Skandale im Zusammenhang mit ‚Döner‘ inzwischen alle vergessen scheinen. Glaubt wirklich jemand, diese unzähligen Döner, ‚Pizzerien‘, ‚Orient-Grills‘ und wie sie alle heißen, würden tatsächlich regelmäßig kontrolliert? Alle paar Jahre vielleicht mal, dann werden sie meist geschlossen – und eröffnen wenige Wochen später unter anderem Namen einfach erneut.

            Ich habe mal unter einem ‚Döner‘ gewohnt: Der bekam seine Fleischspieße regelmäßig im ungekühlten Kofferraum in einer dicken Mercedes-Limousine geliefert. Außen schon vergammelt ‚im eigenen Saft‘, innen tiefgeforen.
            Nach meiner Anzeige beim Gesundheitsamt dauert es noch über ein halbes Jahr, bis die den Laden dicht gemacht haben! Einen Monat später war aus ‚Uzlu-Döner‘ das ’neue‘ ‚Berat’s Döner Pizzahaus‘ geworden und alles ging genauso weiter wie zuvor!

            9
            • Haha,bei uns wars bei einem T. Supermarkt auch so….meine Q. hat mal nen grossen Knochen für ihren Hund dort gekauft,nicht mal der Hund wollte das…der Typ hatte auch immer haufenweise abgelaufenes Zeug verkauft.Meine Mutter kaufte einmal Tee,da waren schon Insekten drin.

              0
          • Gehst du zum Chinesen? Ich stehe da auf die vier
            beinige Ente.

            4
    • Gyros hab ich allerdings in Griechenland immer vergeblich gesucht auf der Speisekarte…

      • Die haben Pita. Schmeckt auch besser.

        8
      • In einem Resaurant gibt es ja auch Gyros-Gerichte und in der Türkei Kebab-Gerichte, mit Beilage. Pita und Döner sind Streetfood.

        10
  • Die ganze Welt scheint komplett verrückt geworden zu sein – oder eher die Politiker dieser Welt.
    Aber wieder ein schönes Ablenkthema von den wirklich wichtigen Themen. Sind eigentlich schon Lauterbach, Habeck, Baerbock und Co. wegen erwiesener Unfähigkeit zurückgetreten?

    • Leider sind die noch nicht zurück getreten. Und es ist genau
      das was du schreibst: Ein Ablenkmanöver. Von der Ukraine
      und einem kurz bevorstehenden Weltkrieg, Gaza usw..

      • Eher Sommerloch Drama. Für Krieg sind wir noch nicht bereit, da wird noch fleißig dran gearbeitet.

        10
        • womit sollen die Deutschen denn Krieg machen?
          Alles kaputt,veraltet oder in der Ukraine.

          1
          • Mit der Penunze von deinem Konto.
            Daran wird doch schon gearbeitet, auch Apollo hatte es schon aufm Schirm

            0
  • Kranke Welt…..

    • Sowas von krank.. mehr geht nicht!

  • Wer freiwillig Drehspieß-Gammelfleisch in sich hineinstopft, hat doch sowieso den Knall nicht gehört. Die meisten dieser Dönerbuden sind doch nur Fassade zum Sozialbetrug (Döner-Kartell) in denen sich ein und der selbe Fleisch-Spieß auch schon mal mehrere Tage lang dreht und die Beilagen vor sich hin kompostieren. Wenn auf wenige hundert Meter fünf oder mehr Döner-Läden betrieben werden, muss man sich doch fragen, wie diese jemals gewinnbringend arbeiten sollen, so lange nicht jeder Passant rund um die Uhr ständig Döner am fressen ist! Auf der einen Seite gegen Umvolkung und afro- und arabislamische Migration wettern – aber auf der anderen Seite diese Clientel auch noch unterstützen, in dem man Döner mit mutmaßlich an Körperflüssigkeiten angereicherten Sauce zu Wucherpreisen kauft?! Für mich gilt: Steht ein ‚Südländer mit dunklem Teint‘ hinter der Theke wird dort nichts gekauft. Selbiges gilt für Kopftuch-Trullas, die sich inzwischen häufig in Bäckerfilialen breit machen.

    • Das ist es was ich immer sage, nicht anders reden sondern anders leben. Bis auf sehr wenige Ausnahmen, lehne ich jede Form des Zusammenlebens mit Türken, Arabern oder Persern ab. Ich muß niemanden akzeptieren, der ohne mich zu fragen ins Land gekommen ist.

      Keine Steuern zahlen, Drogen verticken und Poserkarre.
      Beschäftigen Türken eigentlich in ihren Läden auch Deutsche?

      Welchen Wert hat Zuwanderung für mich?

      Darum ist jeder der lieber Ausländer einstellt oder lieber an Ausländer und dann national daher redet ein Pharisäer. Den Kontakt zu solchen Deutschen lehne ich auch ab.

  • Ich bin dafür der Türkei das Dönerrezept und Dönermonopol zu übergeben samt dazu gehöriger Türken.

  • völlig absurd, das könnte vom loriot stammen!

    • Ja, ich habe auch ein Jodeldiplom! Da habe ich etwas für´s Leben!

      • genau daran musste ich auch denken😀 vielleicht kommt ja das dönerdiplom…die spinnen, gibt es nicht andere probleme??? die kontrollwut ist ausser rand und band, soll doch jeder anbieten und essen, was er mag.

        1
  • War es nicht Steinmeier der den Döner bei Erdogan als seine Leibspeise gehuldigt hat. Kevin Kühnert hat sogar Döner-Wahlkampf bei der EU-Wahl betrieben. Und jetzt die EU-Bürokratie ums goldene Kalb ?

    • Anbiederung pur, allerdings mit dem falschen Mittel.

  • Endlich mal ein wichtiges Thema.
    Wie immer bin ich in solchen Fällen dafür, das dem Kunden zu überlassen. Wenn Kunden unbedingt einen Döner „Hawaii“ auf Schweineschinken- und Ananasbasis verlangen und findige Dönerbudenbesitzer solchen anbieten, sollen sie ihn bekommen. Ich jedenfalls kaufe den klassischen Döner beim Türken meines Vertrauens und hoffe insgeheim, daß er aus Fleisch besteht. Alles andere ist mir egal.

    • „beim Türken meines Vertrauens“

      Schönes Oxymoron.

  • Ach, der Herr Özdemir – hier verbittet er sich plötzlich jegliche Einmischung in Sachen Nahrungsmittel…

  • Deutscher, bleib beim halben Hähnchen.

    • Ich kann die Döner die ich in meinem Leben gegessen habe zählen…

      • Null

        0
      • Habe damit Probleme……..ah genau….. es waren zwei!

        0
  • Uähh! Das ist doch keine Meldung wert. Wenn ich nicht auf den Kalender geschaut hätte könnte man meinen es ist 1. April. Sommerloch?

    • Was erwartest Du von den Apollo Pseudojournalisten?!

      -25
      • Das „Apollo“-Team arbeitet hervorragend die relevanten Themen, die der Mainstream liegen läßt, auf. Wenn dann einmal ein Thema aus dem Bereich „Unterhaltung – Skurriles und Kurioses“ behandelt wird, soll es mir recht sein. Man muß ja nicht alles immer bierernst nehmen.

        20
        • Ach was. Wir sind hier gerade an einem Thema was
          unterstes Bildzeitungsniveu ist. Was wurde denn von
          Assange, vom Ukraine Gemetzel, vom Gaza Gemetzel
          e.c. hier gebracht?

          1
          • gibt’s alles bei RT

            1
            • Und vor allem so schön neutral und seriös aufbereitet.

              2
              • genau,so ist es.
                Sie können bei mir nicht landen!

                0
                • Ich will bei Ihnen auch nicht landen, bin ja kein Flugzeug und wenn Marxisten und Antieuropäer mich nicht mögen fange ich nicht an zu weinen.

                  1
  • Seit es keinen Döner mehr unter 6 Euro gibt, esse ich sowas eh nicht mehr.

  • C-WU Pommes Schranke, ne Fricke für die Ische und das ganze z.m. is auch lecker! 🇩🇪

    • @ JaKi Jedem Tierchen sein Pläsierchen. 😂

  • Grundsätzlich fände ich das sehr begrüßenswert. Denn diese Hühnerfleischabfälle-Tasche, die sich etabliert hat und widerlich ist, hat ja mit einem richtigen Döner, der gut zubereitet echt was richtig Geiles ist, nix zu tun.
    Andererseits will ich auch niemandem seine Salmonellenbombe verbieten. Aber diesen Hühnerfraß – ich kauf ihn nicht. Und richtigen Kalbsdöner – in meiner Region scheints ihn einfach nicht zu geben. Würd ich heulen vor Glück, denn nen guter Kalbs-Döner is echt was Feines. Und was sehr sehr seltenes, offenbar…

  • Es ist mir egal, da ich keinen Döner esse. Denn was auch immer drin ist, es muss halal sein und da kommt schon das würgen. Jeder Käufer müsste ähnlich den Zigarettenpackungen gezwungen sein, sich die sauerei anzuschauen.

  • „Der Türke kann Kaffee, Döner, Bauchtanz – mehr nicht. Und das ist kein Vorurteil, sondern historisch erwiesen.“ (Bernd Stromberg in „Stromberg“, erste Staffel, Episode 1)

    • Das ist die Folge, wo er mit „Turku“ in Konkurrenz gerät, stimmts? Ich sag nur „wer einen beim Militär kennt“, Lineal und so weiter 🙂

  • Ist doch alles kein Problem. Dann gibt es eben demnächst „Dönende“, das ist Fleisch mit Salat (auf Wunsch alles mit scharf) in einem Brotfladen, das im Rahmen des Selbstbestimmungsgesetzes als Döner gelesen werden will.
    Man kann ja auch mal die Vorteile dieses Freiluftirrenhauses nutzen.

    • Oder ‚Däner‘?
      Dönner?
      Dömer?
      Dümmer? <- nee, passt nicht – ist schon vergeben… 🙂
      Das deutsche Alphabet hält noch genügend Buchstaben für einen neuen Namen parat…

      Ich finde die Aktion von Erdogan zwar auch bescheuert – ist doch aber andererseits fast egal… Wer mitmachen will und unbedingt nen zertifizierten Döner anbieten will, kann ja diese Gängelungen mitmachen – alle Anderen überlegen sich halt eine andere Bezeichnung und etablieren eine solche.
      Wer einen originalen Döner zu einem mutmaßlich höheren Preis futtern will, soll das ruhig auch tun – ich tippe darauf, dass nicht von Erdogan zertifizierte Dönerprodukte eine höhere Nachfrage zu erwarten haben aufgrund der Variationsmöglichkeiten und vlt. noch des Preises…

      Den Kommentatoren, die fragen, ob es nichts Wichtigeres gibt, muss ich voll und ganz zustimmen… [und dennoch hab' ichs gelesen … und auch noch kommentiert! … argh! 😉 ]

      Ach – wie wäre denn "*beliebiger Name* nach Döner-Art?"

    • Döninnen😂

  • Wenn die mit dem Döner fertig sind schmeckt der so wie die Brötchen aus dem Back-Shop, in ganz Deutschland gleich Scheiße 😀

  • Schön, das die Welt sonst keine Probleme hat.🤮😭🤮

  • Finger weg von Nahrungsmittel!

  • Genauso gut könnte Deutschland Anspruch auf Bodenschätze und Territorien in der Türkei anmelden. Schließlich finanziert Deutschland in millionenstärke die türkisch fremde Last. Ein desaströses Zuschuss-Geschäft, welches gerne in Anspruch – aber auf diesem Gleichheits-GG-Niveau nie in der geistig-religiösen-werte Heimat Türkei gegenüber jemanden Dritten gewährt wird. Ganz im Gegenteil. Unsere Regierung täte daher gut daran, endlich Ansprüche im Sinne von „I want my money back“ gegenüber Ankara zu stellen.

  • Gibt’s auch ’ne Verordnung wie es auszusehen hat,wenn es hinten wieder rauskommt?💩

  • Ich vermisse den Linken User „Ocra Verd“ er hat gar keinen Kommentar zu Döner.

    • Der geniert sich. Er arbeitet ja selber in einer Dönerbude.

    • Ich bin in deinem Kopf.

    • der/die/das Ocra Verd wird ja vom Döner auch nicht bezahlt.
      Pinke,Pinke💰

    • Er hat sich wohl einen neuen Namen zugelegt, weil inzwischen jeder weiß, dass er ein Troll ist.
      Einfach mal auf die meisten „Daumen runter“ achten.

      • in den letzten Tagen sind einige „Daumen runter“ hier neu aufgetaucht,die sich gegenseitig antworten und Stimmung machen wollen.

        2
  • UDOFED? Im Ernst? Ich habe schon immer gesagt, Raki taugt nicht.

    Um fair zu bleiben, Ouzo und Pastis ebensowenig! … Bei allen Göttern.

    Der Himmel fällt auf den Kopf.

Werbung