Werbung:

Werbung:

Energiewende

Brown-Out-Gefahr: Wegen Solarstrom drohen Ostern gezielte regionale Netzabschaltungen

An Ostern könnte die Gefahr von sog. „Brown-Outs“ steigen. Wird zu viel Solarstrom eingespeist, könnten gezielte regionale Netzabschaltungen nötig sein, um das Netz zu stabilisieren.

Zu viel und zu wenig Strom aus erneuerbaren Energien werden zum Problem.

Werbung

Ostern könnte es zu „Brown-Outs“, also zu gezielten und regionalen Stromabschaltungen kommen, wenn zu viel Solarstrom produziert wird. Das berichtet Welt. Teilweise produzieren Fotovoltaik-Anlagen weiter Strom, auch wenn der Strompreis am Markt tief fällt. Diese nicht regelbaren Anlagen könnten zum Problem werden, weil die Netzfrequenz nicht groß von 50 Hertz abweichen darf. 

Der Chef des Übertragungsnetzbetreibers 50Hertz, Stefan Kapferer, sagte zu Welt, dass man eine Reihe von Maßnahmen habe, um die Netzfrequenz stabil zu halten. „Reicht das nicht, kann im äußersten Notfall eine zeitlich begrenzte, regionale Netzabschaltung notwendig werden, um es nicht zu größeren Netzproblemen kommen zu lassen.“ Auch die Solarunternehmen 1Komma5° und Enpal warnten davor, dass an Ostern oder Pfingsten „gezielt Regionen vom Stromnetz“ getrennt werden müssten. 

Auch der Stromhändler CFP Flexpower warnt vor möglichen Brown-Outs. Dabei geht der Händler von folgendem Szenario aus: Es ist gutes Wetter und der Stromverbrauch sinkt an Ostern auf 40 Gigawatt. Insgesamt würden fast 54 Gigawatt an Strom produziert werden, davon allein 34 Gigawatt durch Fotovoltaikanlagen auf Hausdächern. Selbst wenn man acht Gigawatt exportieren würde und Regelenergie zur kurzfristigen Netzstabilisierung einsetzen würde, bliebe ein Überangebot von drei Gigawatt, das Probleme verursachen würde. 

Bereits im September warnte auch Lion Hirth, Professor für Energiepolitik an der Hertie School bei Tagesspiegel Background davor, dass durch die ungeregelte Einspeisung von Solarstrom ins Netz mindestens hohe Strompreise entstehen, aber auch Netzabschaltungen die Folge sein könnten. Wenn die regulären Maßnahmen zur Netzstabilisierung ausgeschöpft seien und die Netzfrequenz trotzdem weiter ansteige, würden automatisch Erzeuger vom Netz getrennt und Notfallmaßnahmen ergriffen. 

Hirth schreibt: „Diese Situation bedeutet zwar keineswegs automatisch einen flächendeckenden Ausfall des Stromsystems (Blackout), jedoch steigt die Gefahr einer schwerwiegenden Störung in einem derart gestressten System stark an.” 2024 dürften nach Schätzung der Hochschule die zusätzlichen Kosten durch nicht abgeregelte Solaranlagen bei 200 Millionen Euro liegen. Da der Stromverbrauch in Deutschland stagniere, sei nicht mit einer Lösung des Problems durch eine steigende Nachfrage zu rechnen.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

85 Kommentare

  • Durch Fachkräftemangel in der Politik kommt es zu diesem Ergebnis

    115
    • Netzstabilität zu gewährleisten gehört zu den Aufwendigsten und Herausforderndsten Ingenieursleistungen in der Infrastruktur eines Industrielandes !!!
      Und wir lassen da einen Ideologisch verblendeten Kinderbuchautor dran !!
      Da kann man auch gleich seine Herztransplantation bei Pförtner vom Krankenhaus machen lassen .

      • Die erste Aussage stimme ich nicht zu, da traue ich den Fakten/off. Quellen von Stefan (outdoor chiemgau)
        Stichwort „Redispatch“
        hier mal das aktuellste dazu ab Minute 12:00, ganze Video ist aber sehr informativ vor allem die Kosten
        https://www.youtube.com/watch?v=-IMcaM_wOAg

        Dank der Energiewende mit Flatterstrom und Solar sowie Vernichtung von Netzen AKW + Gas

        Jahrtausendwende einstellig nun 5stellige Redispatchmaßnahmen, die ordentlich was kosten aber sie es nie gäbe ohne Trittin&Co.

        2
        • Die erste Aussage stimme ich nicht zu ? ich habe das auch schon gesehen .! Was gibt es da nicht zuzustimmen wie aufwendig es ist das Netzt Stabil zu halten ?

          2
          • Man hat das Netz dank „Energiewende“ mit Millionen Solardächer/Balkonkraftwerke instabil gemacht. Vorher/Jahrtausendwende war es in 365 Tagen ein einstelliger Wert des Redispatches. 2024 mehr als 17.000
            https://de.statista.com/statistik/daten/studie/916903/umfrage/volumen-redispatchmassnahmen-im-deutschen-uebertragungsnetz/

            hingegen 3-6 pro Jahr im Jahr 2000, daher ist die Netzstabilität vor dem Wahnsinn nicht aufwendig bzw. herausfordernd gewesen.

            Jetzt wo Massenhaft Mini Stromerzeuger auf Dächern und Balkone UNKONTROLLIERT Strom ins Netz ballern, braucht es 7/24/365 und massig Personal und Kosten um die einst 3-6 in mehr als 17.000.

            Vergleiche mit Feuerwehreinsatz, was ist wohl besser gewesen nur 6 oder mehr als 17.000mal im Jahr einen Brand löschen. (ca. 47 Einsätze pro Tag oder alle 30min 1x Stress)

            0
    • Es kommt davon wenn Politik(er) auf solche „Experten“ hört

      Fiktion
      https://www.volker-quaschning.de/index.php

      statt auf solche
      Fakten
      https://www.youtube.com/@OutdoorChiemgau

      • Was ich mich immer frage ist wie die Grünen darauf kommen uns alle Retten zu wollen oder können ?
        Erstmal haben sie selber von Überhauptnichts eine Ahnung ! (Siehe allgemeinen Bildungsstand in der Grünen Partei ) und zweites kann Deutschland die Welt überhaupt nicht retten !!! Wenn Deutschland Morgen ein Wald oder eine Wiese wäre würde sich nichts ändern ! Und ich verbitte mir dass diese Leute sich anmaßen mich retten zu wollen .

        11
        • Oh doch sie haben umfassend eine „Ahnung“ und nennen diese Doktrin „green degrowth“. Da sich die Natur (z.B. Gesetze wie Physik, Biologie) aber auch menschliche Natur (z.B. Logik, Überlebensinstinkt) dagegen wert, muss es mit physischer, psychischer und legislativer Gewalt bewerkstelligt werden.

          Ob nun Antidemos gegen Opposition, Einschüchterungsversuche, Existenzängste oder eben knechtende Gesetze, degrowth wirkt und wird Narben auf Jahre, Jahrzehnte hinterlassen.

          Grüne Politik muss man sich leisten können, die Masse kann es nicht.

          7
          • Niemand kann sich eine grüne Politik leisten. Über kurz oder lang gibt es nicht mal mehr ausreichend Lebensmittel nach deren „Sparmaßnahmen“. Was dann passiert braucht man nicht weiter zu diskutieren.

            6
    • Die haben eine Glaskugel. Damit können die in die Zukunft gucken, also bis in den kommenden April hinein…..

  • Dann verstopft der Solarstrom das Netz? Frage für eine bekannte Grüne Stromexpertin.

    100
    • Nein, das Netz ist ein Speicher, das kann nicht verstopfen. Da muß man höchstens mal die Tiefkühlhähnchen ein paar Grad tiefer kühlen, damit die Kobolde mit dem guten „erneuerbaren“ Strom den bösen Kohlestrom aus den Leitungen spülen können. Das kostet dann pro Nase eine Kugel Eis, haben wir im Völkerball gelernt.

      • Suuupergeil zusammengefasst 🙂

        11
  • Es geht mir in diesem Land zunehmend einfach alles nur noch auf den Nerv…..um es mal höflich auszudrücken.

    • Leider ist das in vielen andere Ländern auch nicht anders.

      • Da haben Sie leider vollkommen recht. Ich schaue zwar immer mal nach Alternativen, aber so richtig, in Gänze, hat sich für mich da noch nichts ergeben…..

        3
  • Das soll also die „schöne neue“ grüne Welt sein….
    Nein Danke! Bitte rechtzeitig bescheid sagen, damit ich genügend Zeit habe, sämtliche Verbraucher in meinem Haus einzuschalten.

  • Warum denke ich jetzt spontan an Schildbürger…?

    • Diese fallen mir ein, wenn ich an die Mehrheit der Wähler denke.

    • Wann kommt das Brandenburger Tor dran, Herr Habeck?
      Eine überlebensgroßen Darstellung von Robert Habeck wurde auf das Münchener Siegestor projiziert – wie sich herausstellte ohne Genehmigung. Die Grünen setzen in ihrer verstörend geschichtsvergessenen Art auf eine Melange aus Monumentalität und Personenkult.
      Was soll schon schiefgehen?
      https://www.tichyseinblick.de/meinungen/muenchen-siegestor-projektion/

  • Es wird weiter subventioniert installiert, obwohl schon jetzt die verbauten PV-Anlagen bei optimaler Sonneneinstrahlung alleine reichen, Deutschland werktags zu versorgen. Weihnachten nix, Johanni zu viel.So. Doof.

  • Wie möchte man dieses Problem angehen? Es sollen noch mehr PV Anlagen gebaut werden.

    • Ja, flott weiter und Windräder. Gut, wir verdienen Unmengen Geld damit, mittlerweile ist es mir egal… 2. Standbein im Ausland und abwarten, gucken…..

    • Problemlösung? Einfach genug Grundlastkraftwerke für die Netzstabilität am Netz lassen, ist doch easy! Wind und Solar sind leider unzuverlässig, nicht regelbar(!!!) und halten das Netz nicht auf 50 kHz!! Von Speicherfähigkeit will ich lieber nicht reden, da (noch) utopisch und viel zu teuer.

    • Mehr elektrische Verbraucher waren und sind geplant. Der Bürger ist schuld weil er kein E Auto und keine Wärmepumpen gekauft hat. Das die Niederspannungsnetze das nicht verkraften ist dann die nächste Überraschung.

    • Wie kommen Sie darauf, daß „man“ das absichtlich selbstgeschaffene „Problem“ angehen möchte? Aus Sicht der Deindustrialisierer und Zivilisationsvernichter ist das, was Sie für ein Problem halten, die Lösung.
      Edit: Typo

  • Vor einigen Tagen gab es eine interessante Dokumentation zum Winter 1978/79. Unter derartigen Verhältnissen würde heute alles zusammenbrechen. Durch die Kälte würden die Rotorenblätter vereisen und die Solaranlagen mit Schnee bedeckt sein. Die Versorgung mit Kohle wäre kritisch. Die Konrektoren in Richtung Ausland lassen nur eine begrenzte Menge an Strom durch. Dazu kommt, dass bei starker Kälte in Europa, die Nachbarstaaten selbst mehr Strom brauchen.

    Im Westen hatten wir damals Atomkraftwerke. Im Osten gab es nur eins und es kam zu Stromabschaltungen, weil die Kohle eingefroren und das Gas nicht ausreichte. Es starben Menschen.
    Auch wenn die letzten Winter wärmer waren, heißt das nicht, dass solche Wetterlagen nicht wieder eintreten können. Das wird aber immer wieder vergessen und verdrängt.

    • Also ich habe den Winter 1978 in MVP miterlebt, wir hatten Kohlen, Kachelofen…. Überlebt haben alle…

    • Ein Blick auf die „Weltwetterlage“ zeigt, daß wir auf dem Weg in die nächste Kaltzeit sind: Nach einer Warmzeit folgt immer ein Kaltzeit!!

    • Dieses Problem ist aber schon seit Jahren bekannt. Es geht ja schon los mit dem sogenannten Winterdienst. Dieser startet gewöhnlich am Montag um 7 Uhr. Wenn es Sonntag Nacht geschneit hat, kommt Montag niemand pünktlich zur Arbeit. Sollte wirklich mal viel Schnee in kurzer Zeit fallen, geht gar nichts mehr.

      • So absurd es auch ist. Uns kann nur noch die Klimaerwärmung vor solchen Ereignissen retten.

        2
        • Ergo: zur „Klimarettung“ brauchen wir den „Klimawandel“ vor dem D die gesamte Erde retten will. Wer hätte das gedacht…

          2
  • Noch nie war Dummheit so deutlich einer Farbe zuzuordnen wie in der heutigen Zeit!

    • Es sind vier Farben. Grün, rot, schwarz, gelb. Alle sind bei diesem Irrsinn dabei. Und mit Merz geht es weiter.

  • Und wie kann man diese Problematik bekämpfen? Laut den Grünen mit einer Verdoppelung des Ausbaus von Photovoltaikanlagen. Ist doch logisch. Man löst ein Problem dadurch, dass man die Ursachen verdoppelt.

    Und sowas wird auch, oder geradezu enthusiastisch, von Akademikern gewählt.

  • Dafür, dass der Energielieferant Wind u. Sonne nichts kostet, zahlen wir eine Menge Geld für den erzeugten Strom. Und wenn wir zu viel davon erzeugen, dann zahlen wir obendrein für die Entsorgung des überschüssigen Stroms. Wozu also der ganze Aufstand? Klar, dass wir bei diesem Wahnwitz die Mär des CO2 Klimagases benötigen.

    • Wind und Sonne kostet nichts? Vergessen Sie nicht d Mio. Subventionen dafür. Was glauben Sie was unsere Kunden jährlich f d Windräder bekommen.

    • Ja was können wir froh sein, daß die Atomkraftwerke ausschließlich den benötigten Strom liefern und sich minütlich der Bedarf durch rauf und runter fahren anpassen läßt.

  • Nein, Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass im Winter der Strom knapp wird. Sagt Prof. Dr. Claudia Kemfert, Deutschlands »berühmteste Energieexpertin« (»Stern«). Deutschland habe Stromspeicher „noch und nöcher“.

    • … und wir haben bereits die Pinguine in der Arktis ausgerottet!

    • Ich frage mich nur, was sie meint mit Stromspeicher? So etwas wie die Aussage: das Netz speichert den Strom.

  • Habe ich nicht letztens irgendwo gelesen, dass Deutschland die gesamte Welt-Jahres-Produktion an Kupfer benötigen würde, um die Netzte so auszubauen, damit sie die Phantasien der Energiewender überleben?

    Als die heutigen Ökos sich das alles vor Jahrzehnten auf der abgeranzten Couch ihres WG-Wohnzimmers ausgedacht haben, klang das sicher ganz super. Eine Stromversorgung nur mit Wind und Sonne! Die Details würden dann schon die Ingenieure lösen, sagten sich die Philosophie-Studenten …

  • Nein! – Doch! – Ohh!

  • Bei der Bahn war es mal üblich, im Fall großflächiger Betriebseinstellungen sämtliche elektrischen Weichenheizungen einzuschalten. Nützt hier aber nix, weil das Bahnstromnetz in D autark vom öffentlichen Netz ist.

    • Bei den Größenordnungen würden die Schienen schmelzen.

  • Deuschland ist ein Irrenhaus. Das wußte vorher natürlich keiner, das sind ja alles ganz tolle Berater oder hat Habeck mal wieder ein Gutachten unterschlagen.

  • Das Energieeffizienzgesetz sagt uns doch, wir sollen Strom sparen. Jetzt doch nicht?

    • An Ostern und Pfingsten keinen Strom sparen, an Weihnachten und der Zeit bis zum Jahreswechsel bitte nicht heizen, die Waschmaschine auslassen, kein Licht oder Fernseher anschalten und auf Weihnachtsbeleuchtung verzichten.

  • Vom Segen der Energiewende (mit klimaneutralem Vollgas mit 666 Sachen direkt vor die Wand) und der Vision des Bündniskanzlers in spe, der geistlichen Oberhoheit des Klimagottesstaates Saublödistan, Robertus Maximus Habeckus, Bundeswirtschaftsvernichtungsweilklimabullshitrettungsministerinpersonalunion. Danke!

  • Wichtig

    Wahre Expertise dazu kann ich jenen empfehlen
    https://www.youtube.com/@OutdoorChiemgau

    Medial auch schon oft als Experten (kein ÖRR Experte).
    Den Dialekt einfach ignorieren.

    • Den versteht man doch noch ganz gut!

    • Der Mo redt boarisch. Na und? De andern homm so an komischn Dialekt.

  • der netz ist das speicher…lol

  • Grün wirkt.

  • Auf mich wirkt das künstlich herbeigeführt…mit diesem Ziel…?

    https://en.wikipedia.org/wiki/Technocracy_movement

    H.G.Wells Sachbücher waren da auch sehr erkenntnisreich.

    Also, alles Lüge? Um solch ein oben genanntes Gesellschaftssystem zu forcieren? Musks Großvater war übrigens ein großer Unterstützer!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Joshua_N._Haldeman

    https://www.pt-magazin.de/de/specials/energie/die-legende-von-peak-oil_22a.html

    https://www.youtube.com/watch?v=YCt7-5uvycI

    https://www.youtube.com/watch?v=OEA1BIFYHPw

    Noch dazu verdienen sich die gleichen Miliardäre eine goldene Nase…“CO2 Big Business“…schaut und staunt (wer es noch nicht weiß).

  • zwei Dinge sind unendlich , das Universum und die menschliche Dummheit , aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. Zitat Albert Einstein

  • Aha, wie soll sich der nicht Solarstromfan wehren? Mit Steinen oder was? Abschaffung der Einspeisungsvergütung, Solar nur noch für Eigenbedarf. Panel Besitzer freut Euch auf die Entsorgungskosten, die hauen rein.

Werbung