Beim ZDF
Baerbock: „Waren nicht komplett erfolgreich“
Annalena Baerbock erklärt, dass ihre Partei die Ängste der Bevölkerung gesehen habe. Doch zugleich wollten die Grünen keine „populistischen Antworten“ geben.

Die Spitzenpolitikerin der Grünen, Annalena Baerbock, wurde beim ZDF gefragt, ob die Partei die Probleme im Land übersehen habe. Daraufhin antwortete sie: „Nein, ganz und gar nicht. Dass in diesem Land alle sehr, sehr aufgewühlt sind, dass es viele große Sorgen und Ängste gibt, das haben wir natürlich klar gesehen.“
Weiter sagte sie: „Wir haben unsere Rolle aber auch darin gesehen, die Dinge nicht so einfach zu sehen oder populistische Antworten zu geben.“ Die Grünen wollten die Kraft zur Differenzierung aufbringen, doch damit „waren wir nicht komplett erfolgreich“. Die Zahlen der AfD seien erschreckend, so Baerbock. Die Stimmen für die AfD machen deutlich, „wie wichtig es ist, dass wir einen klaren Kurs für Weltoffenheit brauchen“.
Werbung
Zu möglichen Regierungskoalitionen wollte sie sich nicht äußern. Gespräche seien davon abhängig, welche Parteien es in den Bundestag schaffen. Nach der ZDF-Hochrechnung von 19:30 Uhr hat die Partei 2,4 Prozentpunkte gegenüber der Bundestagswahl 2021 verloren. Diesen Stimmenverlust kreidete Baerbock der Union an. Denn weil die Union zusammen mit der AfD abgestimmt habe, hätten manche progressive Wähler gesagt: „Mit dieser CDU will man nicht regieren, will lieber nicht Regierungsverantwortung übernehmen“, so Baerbock.
Doch für ihre Partei sei es keine Option gewesen, sich nicht der Verantwortung zu stellen. Die Partei habe deutlich gemacht, dass man regieren wolle, „um Dinge besser zu machen, um manchmal auch Schlimmstes zu verhindern“. Doch man habe nicht alle Wähler halten können.
Eine Wähleranalyse des ZDF ergab, dass Robert Habeck als Kanzlerkandidat nicht zu mehr Stimmen geführt habe. Robert Habeck wurde als Spitzenkandidat schlechter bewertet als Baerbock 2021. Bei allen Alterskategorien außer bei den über 60-Jährigen verloren die Grünen Wähler. Insbesondere bei den unter 30-Jährigen verloren die Grünen am meisten Wähler, nämlich elf Prozent. Zwölf Prozent der jungen Menschen wählten die Grünen.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Nein! Die Grünen haben keine Probleme übersehen … sie haben sie geschaffen !
–
„waren wir nicht komplett erfolgreich“
Ist sie nicht süß ???
„Nach der ZDF-Hochrechnung von 19:30 Uhr hat die Partei 2,4 Prozentpunkte gegenüber der Bundestagswahl 2021 verloren.“
Und das ist leider eine miserabel niedrige Einbuße.
Völliger Realitätsverlust, aber nicht Neues bei dieser Partei und seine Protagonisten.
Noch so eine Analyse aus dem Grünen Blasenuniversum.
Nun muss die ihren Frisör wieder selbst bezahlen. Freut mich sehr.
Sowas von verpeilt sieht man auch nicht alle Tage.
Und wenn ich schon „die Ängste und Sorgen der Bürger“ höre … dann denke ich an die Madame : „Ich verstehe das nicht. Was haben die denn für Probleme“ und an die andere Madame : „Wenn sie kein Brot haben, sollen sie doch Kuchen essen“. Ist ja alles reine Phantasie dieser Bürger, denn in unserem Land braucht doch niemand Angst und Sorge haben. TOTAL VERPEILT !!! Nicht von dieser Welt. Out of Order. Kompletto totalo irre !!!
Die Grünen waren in den Umfragen doch bereits vor der geplanten CDU-Abstimmung mit der AfD so schlecht, z.B. Ende Dezember 12% in der Sonntagsfrage. Alternative Fakten…
schwuppdiwupp nun ist’s vorbei, mit der auslandsfliegerei !
Wenn man auf dem ökologischen Ticket ins linke Niemandsland braust, darf man sich nicht wundern links überholt zu werden.
„Wir haben unsere Rolle aber auch darin gesehen, die Dinge nicht so einfach zu sehen…“ gesehen…., sehen,…ach, es ist zum verzweifeln, dieses Geschwalle.