ARD-Show „Die 100“: Wenn kritische Stimmen erniedrigt werden sollen
Mit der neuen ARD-Show „Die 100“ setzt der Sender neue Maßstäbe in Sachen Indoktrination: Bürger werden regelrecht in die Positionierung gegen die AfD gezwungen. Gegenargumente kommen kaum vor. Max Mannhart mit der Blitz-Analyse.
Die Glaubwürdigkeit der öffentlichen-rechtlichen Medien nimmt weiter ab. Danke für Ihre Berichterstattung! Weiter so!!!
Wer heute noch ÖRR schaut und glaubt, der hat die Kontrolle über sein Leben verloren oder komplett aufgegeben. Um mal K.L. inhaltlich zu zitieren…
wer heute noch dem Fernsehen glaubt, dem haben sie den Verstand geraubt.
Ist eben DDR TV, damals haben wir unseren Schwarz Weiß Fernseher (Farbfernseher kostete ca. 6.000 Ostmark bei knapp 700-800 Durchschnitteinkommen) solange Sendersuchlauf und oder Antenne drehen bis wir das „böse“ Westfernsehen empfangen konnten. Selbst die schlechte Bildqualität war dann egal.
Heute sind es freie alternative Medien. Und uns interessiert die „Aktuelle Kamera“ die nun ab 20:00 läuft nicht.
1. In Abwandlung eines Wortes von Nietzsche:
„Was im ÖRR kommt, das muss falsch sein, man hat daran beinahe ein Kriterium der Wahrheit.“
2. Diese „Positionierung“ hat die ARD aus einer Kindersendung mit Michael Schanze übernommen. Das funktionierte exakt genauso, nur dass Schanze dann immer sagte: „Wer recht hat oder nicht, das zeigt uns jetzt das Licht!“ Die Kinder mussten sich dann auf Felder stellen, rennen, hüpfen, springen, schreien und wer auf dem richtigen Feld stand, durfte sich einen Ball nehmen. Wer die meisten Bälle hatte, war der Sieger. Das Ganze wurde dann von einem „Kamerakind“ aufgenommen. Wer erinnert sich?
Ja, die ARD hat ein hohes Niveau für Erwachsene… 😀
„Das Leben ist das beste Sonderangebot, bekommen wir es doch gratis.“ Jiddisch-Daitsches Sprichwort!
Klasse Präsentation, lieber Max Mannhart! 100% Übereinstimmung Worte, Körpersprache, Mimik, Gestik.
Sie machen das, was sie machen wollen, sehr, sehr gut! Sie sind ein Macher 😉
Gratulation Herr Mannhart, man kann Ihnen sogar bei diesem Thema noch zuhören. Nicht bis zum Ende des Beitrags schaffte ich es – ich gesteh’s. Das Thema ist zu bitter – die ARD – bestes DDR-Fernsehen – 35 Jahre nach deren Ende. Als „Wessi“ fand ich es immer überhaupt nicht belustigend wenn von Schnitzlers schwarzer Kanal über die Schirme der WG’s, der Studentenwohnheime meiner grenznahen Unistadt flimmerte – unfreiwillige Komik für zumeist ahnungslose, verwöhnte linksdrehende Studenten. Jetzt, ganz ohne deutsche Indoktrination, inzwischen ohne Fernsehen – holt mich der linke Wertewesten im fernen Osten doch ein. Was der ÖRR so verbricht – man erfährt es selbst hier – aus den alternativen Medien. Sehr gut aber… – …irgendwie deprimierend oder geht das nur mir so…?