Werbung:

Neue Umfrage

Amerikanische Juden besorgt über Antisemitismus bei Demokraten

Amerikanische Juden sind laut einer neuen Umfrage mehr besorgt über den Antisemitismus in den Reihen von Kamala Harris' Demokraten als bei Trumps Republikanern – obwohl der mitunter medial als der nächste Hitler dämonisiert wird. Hintergrund ist vor allem der israelfeindliche und antisemitische Kurs von Teilen der Demokraten.

Werbung

Seit dem Hamas-Massaker an israelischen Zivilisten am 7. Oktober 2023 wird überall in der westlichen Welt ein starker Anstieg des Antisemitismus beobachtet. Dabei geht er zumeist nicht von rechts aus, sondern von linken und islamistischen Akteuren. In Deutschland hat sich im laufenden Jahr die Zahl antisemitischer Straftaten im Vergleich zum Vorjahr mit 3.200 Fällen verdoppelt.

Auch in den USA, die traditionell als größter Verbündeter Israels gelten, ist der Antisemitismus explodiert. Der überparteiliche Konsens, Israel zu unterstützen, ist erodiert. Während sich im Präsidentschaftswahlkampf Donald Trump als der pro-israelische Kandidat darstellt, schlägt Demokratin Harris einen deutlich anderen Ton an.

In einer neuen Umfrage des Manhattan Instituts, die sich umfassend mit den Meinungen jüdischer Amerikaner auseinandersetzt, zeigt sich ein dramatischer Trend. Juden, die insgesamt eher Demokraten wählen, sind mehrheitlich besorgter über den Antisemitismus innerhalb der Demokraten als innerhalb der Republikaner. Demnach sind 41 Prozent aller Juden sehr besorgt über den demokratischen Antisemitismus, bei den Republikanern zeigen sich unterdessen lediglich 38 Prozent sehr besorgt. Bei jüdischen Wählern, die keine eindeutige Präferenz für eine der beiden großen Parteien haben, ist der Abstand noch größer. Dort sind es 46 Prozent, die über demokratischen Antisemitismus sehr besorgt sind, und nur 30 Prozent bei den Republikanern. Zusammengerechnet sind etwa 60 Prozent aller Juden besorgt um den Antisemitismus in beiden Parteien.

Die neuen Ergebnisse zeigen ein klares Bild. Juden fühlen sich nicht mehr wohl in den USA. Insbesondere bei den Demokraten haben zuletzt anti-israelische Politiker an Zustimmung stark dazugewonnen. Die progressiven Kongressabgeordneten wie Alexandria Ocasio-Cortez, Rashida Tlaib und Ilhan Omar verfolgen ein radikal israelfeindliches Programm und auch einen Boykott Israels. Aufgrund der Migrationsbewegungen in die USA wächst außerdem der muslimische Wähleranteil. Dieser löst zunehmend den jüdischen Wahlblock bei den Demokraten ab. Zudem haben sich die linken Kräfte zunehmend gegen Israel radikalisiert. Dies geht so weit, dass an Universitäten linksradikale Studenten für die Hamas demonstrieren.

Bereits jetzt schlägt sich diese neue Richtung der Parteibasis auch in den Entscheidungen des amtierenden US-Präsidenten Biden nieder. Zwar verfolgte er anfangs einen klar pro-israelischen Kurs, doch hatte er mit massiven Problemen zu kämpfen. Ein Teil seiner Mitarbeiter im Weißen Haus streikte, um ihn vom Kurs abzubringen. Bei den Vorwahlen in Michigan im Februar verwehrten viele Muslime und Linke unterdessen Biden die Stimme. So führte Biden zuletzt einen deutlich schwächeren Kurs. Er stellte sich gegen Israels Offensive in Rafah und forderte einen Waffenstillstand, obwohl immer noch zahlreiche Israelis Geiseln der Hamas sind. Intern soll er Israels Premierminister Benjamin Netanyahu bereits wüst beleidigt haben.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

36 Kommentare

  • Wie in Deutschland. Bei antisemitismus schauen alle reflexartig nach rechts und übersehen den grassierenden Judenhass links.

    • …und so völlig ohne jeden Anlass… Schlimm.

    • Liegt daran, daß es tatsächlich Menschen gibt die leugnen, daß Hitler Revolutionär und Sozialist war, nur eben von einer von der völkischen Sorte.

  • Judenhass bleibt Judenhass. Hasst man Juden wegen ihrer Religion ist das Antijudaismus (z. B. Martin Luther). Hasst man Juden wegen ihrer Ethnie/DNS nennt man das Antisemitismus (z. B. Heinrich Himmler) und wenn man Juden dafür hasst, dass sie einen eigenen Staat haben und man diesen delegitimiert und vernichten möchte, nennt man das Antizionismus (z. B, alles was gerade abläuft in Bezug auf Gaza, Libanon und Israel). Die gleiche Limo mit anderem Etikett.

    • Gleich drei Argumente.

      • Drei zu viel für dich, meinst du wohl.
        Glückwunsch übrigens zum ersten Kommentar ohne Rechtschreib- und Interpunktionsfehler. Wenn du so weitermachst, hast du durchaus noch eine Chance auf die Realschule.
        Und jetzt bitte verbal mit dem Schnuller werfen…

        2
  • Das finde ich interessant: Ganz andere Gesellschaftsgruppen als in D, aber derselbe Effekt: Man wählt die angeblich „humanere“, demokratischere, fortschrittlichere oder was auch immer Partei und merkt nicht, dass sie einem eher schadet bzw. gar nicht das liefert, was sie vorgibt. Ihre Wähler zählen sich selber aber durchaus zu den „aufgeklärteren“ Bürgern.
    Schade, dass sich so viele von ihren Emotionen (falsch) leiten lassen.

    • Danke! Sie schreiben haargenau den Eindruck nieder, den ich in den letzten Tagen auch gewonnen habe in meinem Umfeld, teilweise bestehend aus hochdotierten Akademikern.
      Ich sitze nur verzweifelt daneben und muss feststellen, dass viele Menschen gar keine Wahl auf Basis von rationalen Argumenten treffen, sondern auf Basis von „diffus gefühlten Gutmenschentum“. Man will doch zu den „Guten“ gehören und wirfst sich dem Teufel an den Hals.

      Seit dem 09.11.2023 blockieren die Grünen eine Resolution gegen Antisemitismus im Bundestag!!!
      Grund: Es fehle im Antrag „jedes Bekenntnis zum Schutz und zur Verteidigung der Meinungsfreiheit.“

      Wenn es um ihre eigene Meinungsfreiheit geht (die Freiheit gegen Israel zu ätzen), sind die Grünen sehr aufmerksam. Den Bürgern wird das aber nicht so umfangreich zugestanden!

    • Wenn man vom Pferd fällt und dieses davonläuft, ist das Pferd fortschrittlich, oder sind es Bergsteiger, die in eine Gletscherspalten stürzen.

  • Wie in Deutschland. Hier sind auch die Linken/Grünen/SPD die größten Antisemiten. Siehe die neuesten Auslassungen der Bundestagsvizepräsidentin der SPD oder die Äußerungen der Außenministerin der Grünen sowie das Dinner im Auswärtigen Amt. Und die Blockade der Waffenlieferungen an Israel durch die Grünen etc. etc

    Aber alle anderen sind Nazis. Ist klar.

    • Die AfD hat sich ja inzwischen nahtlos in die Liste der genannten Parteien eingereiht.

  • Nja, die Linken erscheinen mir schon länger so, dass die patriarchalische Kulturen toll finden. Das ist nicht meins.

  • Mein linker 68’er Revoluzzer Stiefvater hat damals bei einer Demo einen Polizisten ums Leben gebracht. Mit dem hatte ich mal diskutiert über Asylanten. Er meinte: „Du würdest sie wohl gerne umbringen!“

    So ticken diese Linksradikalen Schwachmaten.

    • „Geschichten aus dem Paulanergarten!“

    • Und mein Stiefvater hat für Neil Armstrong die Leiter gehalten, als er auf den Mond hinunterkletterte.

    • Und warum läuft Ihr Stiefvater frei herum?

      Ja, Linke ticken so, ab einem gewissen Stadium nahezu alle.

      Für richtig Linke ist der Mensch aber auch austauschbar und eben kein Unikat deswegen reden die immer in Zahlen und von Menschen als Masse.

  • So wie immer wieder die Knobloch vor die Kameras gezerrt wird um vor der AFD zu warnen, dabei ist der wahre Feind die SPD und die Grünen.

    • Vor der Moslem-Partei-AfD muss man ja auch dringend warnen!!!

  • Die Democrats sind halt in einer Transformationsphase von Sozialdemokratie hin zu offenem Kommunismus und bei denen hatten die Juden ja auch nicht immer was zu lachen.

  • Die Democrats sind halt in einer Transformationsphase von Sozialdemokratie hin zu offenem Kommunismus und bei denen hatten die Juden ja auch nicht immer was zu lachen.
    Versuch Nr. 2

  • Arabisch-Israelischer Krieg. Bombenangriff auf Tel Aviv. Zalman Zelig sitzt im Keller und sinniert: „Wenn die Engländer uns schon ein Land schenken müssen, das ihnen nicht gehört: Warum nicht gleich die Schweiz?“

  • Erstaunliche, tägliche Themen – Die Beschränktheit der Demokraten.

  • „Juden“ wählen überwiegend die Demokratische Partei und haben das auch in Zeiten als die noch ganz offen ganz andere Töne angeschlagen hat.

  • Diese Libkon pseudoideologie wo man sich an Die dranhängt und an Demokratie dranhängt und denkt man kann so dann gegen [volk braun] und [religion grün] argumentieren existiert in der Realität überhaupt nicht. Jeder der so redet macht sich nur lächerlich und darum ist dieser Vorschub in der Politik überall auf dem Rückzug.

  • Diese Libkon pseudoideologie wo man sich an Die dranhängt und an Demokratie dranhängt und denkt man kann so dann gegen [Land in Himmelsrichtung] und [Religion Grün] argumentieren existiert in der Realität überhaupt nicht. Jeder der so redet macht sich nur lächerlich und darum ist dieser Vorschub in der Politik überall auf dem Rückzug.

    • Was für eine sinnfreie Aneinanderreihung inhaltsloser Worthülsen.

  • Die wählen überwiegend die Demokratische Partei und haben das auch in Zeiten als die noch ganz offen ganz andere Töne angeschlagen hat.

    • genau so ist das und in D. ist das nicht anders, leider.

  • ich finde Harris toll, sie kämpft entschlossen gegen das post-sowjetische Putintroll Lager und hat sehr schöne Beine.

    -17
    • Und Rainer Irrwitz hat mit allem Recht.

    • Sind Sie wieder in einer Trollphase?

      • Dass dieser Beitrag, wie ein paar andere auch, nicht von mir stammt, sondern Versuche einer Persiflage sind, sollte eigentlich klar sein.

        3
        • Dann sollte Apollo dies unterbinden, kann ja nicht sein, daß zwei Leute den selben Namen nutzen. Ich kenne Sie ja nicht, ehrlich gesagt wundere ich mich im Netz über gar nichts und über gar niemandem mehr. Eigentlich nicht nur im Netz.

          Man weiß eh bald nicht mehr was man noch glauben soll.

          3
          • Um hier zu kommentieren ist kein Registrierung notwendig, wodurch solche Aktionen möglich werden. Gab es vor ein paar Wochen schon einmal.

            2
    • das mit den „schönen Beinen“ ist jetzt Sarkasmus, oder ?

Werbung