Werbung:

Werbung:

Am Samstag

„Als Zeichen für Vielfalt, Respekt und Toleranz“: Bundesrat wird zum CSD die Regenbogenflagge hissen

Im Gegensatz zum Bundestag wird der Bundesrat zum Christopher Street Day die Regenbogenflagge hissen. Dies sei dringend notwendig, um ein Zeichen für „Vielfalt, Respekt und Toleranz“ zu setzen, so Bundesratspräsidentin Anke Rehlinger.

Anke Rehlinger hat durchgesetzt, dass der Bundesrat zum CSD die Regenbogenflagge hisst

Werbung

Anders als der Bundestag wird der Bundesrat anlässlich des Christopher Street Days (CSD) am Samstag die Regenbogenflagge hissen. Wie die Länderkammer am Freitag mitteilte, soll die Fahne vor dem Gebäude „als Zeichen für Vielfalt, Respekt und Toleranz“ wehen. Bundesratspräsidentin Anke Rehlinger (SPD) zufolge gehörten diese Werte „ebenso wie Freiheit und Gleichheit zum Kern der Demokratie“.

„Jeder Mensch hat das Recht, ohne Diskriminierung in Würde zu leben und zu lieben“, so die saarländische Ministerpräsidentin. „Dafür steht die Regenbogenflagge: als Bekenntnis zu Werten, denen wir uns als Demokratinnen und Demokraten verpflichtet fühlen.“ Die Demonstration zum diesjährigen Christopher Street Day (CSD) in Berlin findet am Samstag, dem 26. Juli 2025, statt. Der Protestzug startet auf der Leipziger Straße in Mitte, zieht über den Potsdamer Platz weiter nach Schöneberg und verläuft schließlich bis zur Siegessäule im Tiergarten. Unterwegs führt die Parade auch am Gebäude des Bundesrats vorbei.

Für den Bundestag hatte Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) in diesem Jahr entschieden, dass die Regenbogenflagge zum Christopher Street Day (CSD) nicht gehisst wird. Sie begründete dies damit, dass die Flagge bereits am 17. Mai, dem Internationalen Tag gegen Homophobie, offiziell am Bundestag wehte und es dabei bleiben solle. Unterstützung erhielt sie von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU), der sagte, der Bundestag sei kein „Zirkuszelt“.

Die Position von Merz wurde jedoch sogleich vom Berliner Bürgermeister Kai Wegner (CDU) konterkariert. Im Rahmen des 31. Lesbisch-Schwulen Stadtfests hielt er ein T-Shirt mit der Aufschrift „Dem deutschen Zirkus“ hoch. Auf dem Shirt ist der Bundestag als Zirkuszelt dargestellt, geschmückt mit der Regenbogen-, der EU- und der Deutschlandflagge, während Merz mit einer Clownsnase karikiert im Zentrum abgebildet ist. Wegner zeigte das T-Shirt lächelnd in die Kamera.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

101 Kommentare

  • Etwas GEGEN den Mehrheitswillen zu tun, hat NICHTS mit Respekt zu tun.

    Im Gegenteil eine verschwindend geringe Minderheit ZWINGT der Mehrheit ihren Willen auf und beweist eine Missachtung bis Verachtung, würden manche sagen.

    122
    • Auf der Reichstagswiese in Berlin haben zwei Aktivistinnen aus der queeren Community gemeinsam mit der Kampagnen-Organisation Campact am Freitagabend eine 400 Quadratmeter große Regenbogenflagge ausgelegt.
      Vor rund 80 Teilnehmern sprach auch die Starterin der Petition „Bunt statt grau: Die Regenbogenflagge am CSD muss wehen!“, die bislang mehr als 230.000 Menschen unterschrieben haben.
      Hintergrund ist die Entscheidung der Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU), dass am Bundestag anders als in den Vorjahren keine Regenbogenflagge an dem Tag gehisst wird.
      https://www.berliner-zeitung.de/news/vor-reichstagsgebaeude-400-quadratmeter-regenbogenflagge-ausgelegt-li.2344591

    • Ob das nun eine Mehrheit tatsächlich ablehnt lasse ich Mal dahingestellt. Fakt ist, dass es unnötig ist. Es wird die Diskriminierer nicht umstimmen. Das ist bloß Gratismut, als Ersatz dafür, dass man den Hass den Moslems auf Homosexuelle und Transsexuelle ausleben einfach ignoriert.

  • Ja Fr. REHLINGER ich setze bei den nächsten Wahlen im Saarland auch wie die
    letzten Jahre ein Zeichen. Nämlich ein X bei der AfD.

  • Ich wünsche mir zum nächsten Barbara-Tag am 04.12 die Fahne der Artillerie und zum Tag des Handwerks am 20.09 die Flagge der Handwerksmeister.

    Die restlichen Tage sind dann zur freien Verfügung.

    Danke

    • Nicht wünschen:FORDERN!👍🏻

    • Das verstehen diese Schmarotzer und Tagediebe nicht.

  • Was ist mit anderen Gruppierungen?
    Oder wie wäre mal mit Flaggen zum Gedenken an Kriegsgefallenen!
    Oder, Oder, Oder!

    • „Jeder Mensch hat das Recht, ohne Diskriminierung in Würde zu leben und zu lieben“, so die saarländische Ministerpräsidentin. „Dafür steht die Regenbogenflagge …“ Ich wüsste noch ganz viele Gruppen hierzulande, die gern fair behandelt würden und hier gut/gefahrlos leben möchten, von ihrem Einkommen genügend übrig behalten, usw. Erspare mir eine lange Aufzählung. Wer entscheidet eigentlich bei nicht-privaten Einrichtungen, ob eine Flagge gehisst wird oder nicht. Ist das das Ergebnis von demokratischen Abstimmungen oder wird das „oben“ einfach mal so festgelegt?

  • Junge Junge, gut, daß wir keine anderen Probleme haben. Man stelle sich vor, wir hätten noch Energiekrise (Kosten), Migrationskrise, hohe Krankheitskosten, steigende Arbeitslosigkeit etc. Aber Gott sei Dank geht’s uns richtig gut

  • Respekt gehört den Menschen die hier noch freiwillig für diesen Mist arbeiten gehen

    102
    • Ich bin seit 2 Jahren raus – und frei nach Wowereit : ES IST GUT SO!!!!

    • Da ich Samstags in der Regel nicht arbeiten muss, werde ich mir am Montag einen Tag Auszeit gönnen.

  • ich habe aufgehört mich für diesen Zirkus überhaupt zu interessieren, aber ich schau noch einmal hin, wenn man die Uniform der Polizeibeamten mit einem Tutu erweitert, dann wird es erst wieder so richtig lustig.

  • Auch ich habe die Regenbogenfahne bisher positiv gesehen, nun wird sie missbraucht und entfremdet. Schade darum.

    • Lester, es ist nicht die Regenbogenflagge, die da gehisst wird.
      Es ist die „Inter* Inclusive Pride Flag“.
      Das ist die Flagge, die z.B. Hundefetischisten mit einschließt. Diese Flagge steht für allemöglichen sexuellen Ausrichtungen.
      https://csd-deutschland.de/flaggenlexikon/
      Den Rest meines Kommentars zensiere ich besser gleich selbst.

  • Die Regenbogenflagge ist bunt. Clowns sind auch bunt.

  • Sind das die, die am Ende auch über die Anstellung der zwei hoffentlich-nicht- Verfassungsrichterinnen entscheiden sollen ?

  • Einigkeit und Recht und Freiheit, Schwarz, Rot und Gold. Damit ist doch alles gesagt. Wofür braucht es eine Regenbogenflagge?

    • Laut Grundgesetz ist selbst diese EU-Flagge dort illegal, weil die EU kein Staat ist und die Flagge nie offiziell anerkannt wurde. Danke Saarland, auch wenn es schon sehr lange her ist.

  • Schon beachtlich wie Merz seine Regierung im Griff hat. 😀

  • CSD was ist das für eine Krankheit ??? 🥝

    • ChristlichSozialistischeDesorientiertheit ?

      • 👍😳

        4
  • Diese Pride-Flagge wird zum Symbol eines Machtkampfs zwischen SPD und CDU.
    Wer kann so ein irrsinniges Geplänkel noch ernst nehmen?
    Als gäbe es nichts Wichtigeres.
    Es wird immer unerträglicher…

    • Es gibt keinen Machtkampf
      Die CDU hat sich bereits unterworfen

  • Als bekennender „Ur-Saarländer“ distanziere ich mich ausdrücklich von der Auffassung der MP’in A. Rehlinger !!!

    • Danke, das macht Hoffnung, dass es noch Leute gibt, die nicht an totaler Verblödung leiden.

  • Am 01.06.2030 darf ich mit Abschläge in Rente, und tschüss!

  • Mich erinnert dieses Huldigen dieser Flagge an eine Szene aus dem Film „Rückkehr zum Planeten der Affen“, wo degenerierte Menschen eine Nuklearrakete anbeten, Gottesdienste abhalten und Loblieder auf die Bombe singen.

    • Das Hissen dieses Fetzens auf den „heiligsten Stätten des Staates“ ist für mich Götzendienst.

  • Man kann Toleranz nicht mit Zwang einfordern. Die wissen auch was sie tun.

  • Ich freue mich auf die Wahlen im Osten, wenn auch der Bundesrat dann „umbesetzt“ wird….

  • Respekt ist, seine offizielle Fahne zu hissen und die ist halt mal schwarz, rot, gold. Alles andere ist Respektlos dem eigenen Land gegenüber. Aber so kennt man die SPD.

  • Nach meiner Kenntnis gibt es eine Flaggenverordnung. Demzufolge dürfen an offiziellen Gebäuden lediglich die Nationalflagge, die Landesflagge des Bundeslandes und zu besonderen Gelegenheiten die EU-Flagge gehisst werden. Die sog. Pride-Flagge steht für eine politisch-ideologische-sexistische Bewegung und hat somit keine demokratische Legitimation, im Gegenteil. Sie zu hissen, widerspricht der Neutralitätspflicht des Staates. Für mich obsolet! Ich empfehle allen Abgeordneten des Bundes und der Länder die Lektüre unseres Grundgesetzes, kostenlos (!) beziehbar über das Bundesamt für politische Bildung! Und wer lesen kann, ist dann klar im Vorteil! Nicht in meinen Namen und ich bin Wähler!

    • Von der Bundeszentrale für politische Bildung ist nix zu erwarten. Sie ist die Druckerei der Bundesregierung. Ihr gefügiger Präsident Thomas Krüger sitzt nicht umsonst seit einem viertel Jahrhundert auf seinem Stuhl.

    • Mit der Flaggenverordnung werden Sie nicht weit kommen. Soweit mir bekannt ist kann in diesem Fall das Innenministerium Ausnahmen erlauben und/oder anordnen. Ich glaube kaum das Herr Dobrindt die nächste Koalitionskrise heraufbeschwören will wegen so einer Geschichte.

  • … aber wenn Du mit deiner Frau/Partnerin/Zufallsbekanntschaft am helllichten Tag im Frankfurter Zoo oder am Mainufer 6 tust, dann ist es Erregung öffentlichen Ärgernisses.

  • Ui ich versuche mir gerade die Anke mit einer Hundemaske vorzustellen…….

    • … das ist überflüssig.

  • Wir haben ja auch sonst keine Probleme… Wie wäre es eine Flagge vom Hundesportverein, eine von der Schützengilde und eine vom Motorradclub zu hissen…
    Gleiches Recht für alle, wenn schon, denn schon.

  • Na klar das brauchen wir unbedingt. Alles andere geht den Bach runter, aber Das ist ja ganz wichtig.

Werbung