Werbung

Nach Reformen

Allein in Berlin 40.000 mehr: Deutsche Städte verzeichnen deutlich mehr Einbürgerungsanträge

Nachdem der Bund das Einbürgerungsrecht reformiert hat, steigt die Zahl der Einbürgerungsanträge deutlich an. Insbesondere in Berlin bekommt man das zu spüren. Allein in der Bundeshauptstadt sollen kommendes Jahr 40.000 Menschen eingebürgert werden.

Werbung

Das Ziel der Bundesregierung ist klar: So viele Menschen so schnell einbürgern wie möglich. Deshalb trat erst vor einem halben Jahr eine Reform des Staatsangehörigkeitsrechts in Kraft, die Einbürgerungen deutlich einfacher macht. So wurde die benötigte Zeit zum Leben in Deutschland um drei Jahre auf nur noch fünf bzw. in Einzelfällen sogar drei Jahre reduziert. Auch die Anforderungen, etwa die Sprachkenntnisse und die Integrationsleistungen, wurden herabgesetzt.

Wie erwartet, hat die Reform zu einem erheblichen Anstieg der Anträge auf Einbürgerung geführt. In manchen Städten, etwa Berlin, explodiert die Zahl der Einbürgerungen. Die Bild berichtet über die Zahlen in den deutschen Städten und Bundesländern. So stieg die Zahl der Einbürgerungsanträge allein in Bayern deutlich an, seit September sollen rund 9.000 Anträge pro Monat gestellt werden. Bis zur Änderung des Staatsbürgerrechts lag die Zahl noch bei etwa 6.000 pro Monat.

...
...

Laut Bild stieg auch in den Städten die Zahl der Anträge im Vergleich zum Vorjahr deutlich an. So erlebte Frankfurt bis Mitte Dezember ein Plus von über 42 Prozent auf fast 9.000 Anträge. In Düsseldorf lag der Anstieg bei 34,9 Prozent und insgesamt 6.395 Anträge.

Besonders eine Stadt hat es sich zu einer der wichtigsten Aufgaben gemacht, Einbürgerungen schnellstmöglich zu vollziehen. Die Bundeshauptstadt Berlin hat zuletzt umfangreiche Reformen beim Einbürgerungsverfahren vollzogen. So wurden die Einbürgerungsbehörden der Bezirke durch eine einheitliche Behörde ersetzt. Außerdem wurde das Verfahren vollständig digitalisiert. Zudem wurden nochmals deutlich mehr Mitarbeiter eingestellt.

Als Ziel hat man sich in der Verwaltung noch anfangs die ambitionierte Marke von 20.000 vollzogenen Einbürgerungen pro Jahr gesteckt. Diese hat man jedoch bereits jetzt deutlich überschritten. Am Ende des Jahres 2024 stehen über 21.000 erfolgte Einbürgerungen, wie rbb24 berichtet. Doch man möchte noch weiter gehen. Laut dem Bericht sollen im kommenden Jahr allein in Berlin 40.000 Einbürgerungen erfolgen.

Lesen Sie auch:

Das Ziel ist durchaus erreichbar. Nach der Flüchtlingswelle 2015 und der neuerlichen Einbürgerungsreform sind auf einmal Hunderttausende für eine Einbürgerung berechtigt. Berlin meldete nach den Reformen in Bund und Land, bereits rund 3.000 Einbürgerungen pro Monat. Aufs ganze Jahr hochgerechnet, wären das immerhin schon 36.000 Einbürgerungen.

Hochgerechnet auf ganz Deutschland könnten so, wenn alle Behörden ähnlich effizient wie in Berlin arbeiten würden, über 800.000 Einbürgerungen jährlich stattfinden. 2023 betrug die Zahl der Einbürgerungen noch etwas mehr als 200.000. Teilweise mussten Menschen mehr als ein Jahr oder sogar länger auf ein Ende des Verfahrens warten.

Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.

Werbung