Sachsen
AfD-Abgeordneter gewinnt Bürgermeisterwahl mit 59 Prozent der Stimmen
In Großschirma gewinnt der AfD-Landtagsabgeordnete die Bürgermeisterwahl im ersten Wahlgang mit fast 60 Prozent der Stimmen. Es ist das beste Wahlergebnis für einen Kandidaten mit AfD-Parteibuch aller Zeiten.
In der sächsischen Stadt Großschirma gewinnt der AfD-Landtagsabgeordnete Dr. Rolf Weigand die Bürgermeisterwahl im ersten Wahlgang haushoch. Auf Weigand entfielen insgesamt 59,43 Prozent der Stimmen. Seine beiden Kontrahenten von der Unabhängigen Bürgervereinigung und der CDU kamen auf 22,23 Prozent beziehungsweise 18,24 Prozent der Stimmen und mussten sich klar geschlagen geben. Die Wahlbeteiligung lag für Bürgermeisterwahlen bei sehr hohen 73,92 Prozent.
Für Weigand, der als Einzelbewerber bei der Wahl antrat, war es der zweite Anlauf für den Posten des Bürgermeisters. Seit 2019 war Weigand, der als direkt gewählter Abgeordneter in den Landtag gewählt wurde, zweiter stellvertretender Bürgermeister von Großschirma. Bei der Landratswahl 2022, bei der Weigand für die AfD antrat, kam er im Landkreis Mittelsachsen im zweiten Wahlgang lediglich auf 24,1 Prozent der Stimmen und in Großschirma auf 44,1 Prozent der Stimmen.
Nach den Wahlerfolgen in Raguhn-Jeßnitz und Pirna hat die AfD nun den dritten Bürgermeister mit AfD-Parteibuch und beweist, dass diese Wahlerfolge für die Partei wiederholbar sind. Insbesondere vor den anstehenden Kommunalwahlen im Juni dieses Jahres in Sachsen parallel zur Europawahl ist dieser Wahlerfolg ein starkes Signal für die Partei und zeigt, dass Kommunalparlamente mit einer absoluten Mehrheit für die AfD im Bereich des Möglichen sind.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Es entwickelt sich,,,und das ist auch gut so
Klasse – Gratulation !
Weiter so mit eurem verlogenen AFD-Bashing, ihr Ampelhasen.
Die Demos wirken … 😅.
Hoffentlich geht’s genau so weiter.
Herzlichen Glückwunsch Herr Dr. Weigand!
Ich wünsche Ihnen ein glückliche Hand zum Wohl der Gemeinde und ihnen persönlich alle Gute!
Wenn er auf seinem neuen Posten ankommt, sollte er
als Erstes das neue Büro auf Abhör-Wanzen absuchen.
Wäre einmal interessant zu ermitteln, wie viel Mitarbeiter
ihm vom Verfassungsschutz zur „Verfügung“ gestellt
werden. Ich wünsche ihm viel Glück in seinem neuen Job!
Eine klare Entscheidung ,durch den Bürger entschieden .
Es ist ein Unterschied, in einer Persönlichkeitswahl 60 Prozent der Stimmen zu holen oder in einer Parteienwahl für ein Kommunalparlament. Wollen wir doch die Kirche im Dorf lassen. Oder die Moschee in der Medina, wie es wohl bald heißen wird.
Das Wahlergebnis zeigt, daß sich immer mehr Wähler dem Meinungsdruck, der auf sie ausgeübt wird, nicht mehr unterwerfen. Ein Hoffnungszeichen in dunkler Nacht.