Werbung:

Werbung:

Insa

Nächste Umfrage: AfD nur noch vier Prozent hinter der Union

In der Sonntagsumfrage von Insa kommt die AfD auf 23 Prozent und ist somit nur noch vier Prozent hinter der Union – diese hat einen Prozentpunkt verloren und kommt nach der Abstimmung zur Schuldenbremse nur noch auf 27 Prozent.

Von

Die Debatte zur Schuldenbremse hat offenbar Spuren hinterlassen.

Werbung

Bereits am Dienstag war die AfD in einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa auf 23 Prozent gekommen und war somit nur noch vier Prozent hinter der Union. Die Sonntagsfrage zur Bundestagswahl von Insa für Bild bestätigt dieses Umfrageergebnis jetzt. Auch hier kommt die AfD auf 23 Prozent, die Union nur noch auf 27 Prozent.

Im Vergleich zur vergangenen Sonntagsfrage von Insa veränderte sich das Ergebnis beider Parteien jetzt jeweils um einen Prozentpunkt. Vergangene Woche kam die Union noch auf 28 Prozent, die AfD auf 22 Prozent. Jetzt hat sich der Abstand auf vier Prozent verringert.

Verloren hat auch die drittstärkste Kraft: Die SPD kommt mit 15 Prozent auf einen Prozentpunkt weniger als noch vergangene Woche. Die Grünen gewinnen einen Prozentpunkt und liegen derzeit bei zwölf Prozent. Gleich blieben die Werte von Linkspartei, BSW und FDP: Die Parteien kommen derzeit auf zehn, fünf und drei Prozent.

Befragt wurden 1.200 Teilnehmer vom 17. bis zum 21. März, also auch in dem Zeitraum nach der Debatte zur Schuldenbremse im Bundestag. Am Dienstag hatten Union, SPD und Grüne für eine Grundgesetzänderung gestimmt, mit der ein schuldenfinanziertes Sondervermögen in Höhe von 500 Milliarden Euro ermöglicht werden soll. Am Freitag wurde die Änderung vom Bundesrat bestätigt.

Bei der am Dienstag erschienenen Forsa-Umfrage, die erstmals die Annäherung von Union und AfD auf vier Prozent nach der Bundestagswahl ergeben hatte, wurde bereits in der Woche vor der Entscheidung im Bundestag, vom 11. bis 17. März, durchgeführt.

Lesen Sie auch:

In diesem Zeitraum hatte Friedrich Merz starke Zugeständnisse an die Grünen gemacht, um deren notwendige Zustimmung für die Grundgesetzänderung im alten Bundestag zu sichern. Der neue Bundestag konstituiert sich erst in der kommenden Woche – dort verfügen AfD und Linke gemeinsam über eine Sperrminorität.

Im Wahlkampf hatte die Union noch die Schuldenbremse verteidigt. Nach der Bundestagswahl knickte Merz ein, brachte nicht nur das Sondervermögen in Höhe von 500 Milliarden für Infrastruktur auf den Weg, sondern versprach den Grünen, 100 Milliarden der neu aufgenommenen Schulden sollten für Klimaschutzmaßnahmen ausgegeben und somit in den Klima- und Transformationsfonds gespeist werden.

Zudem beinhaltet die durchgewunkene Grundgesetzänderung auch die Festlegung der Klimaneutralität bis 2025 im Grundgesetz. Der durch mit den Grünen geschlossene Kompromiss wurde Verteidigungsausgaben, für die zusätzliche Schulden möglich sein sollen, außerdem ausgeweitet. Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft zufolge könnte sich die mögliche Neuverschuldung auf 1,7 Billionen Euro erhöhen (Apollo News berichtete).

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

81 Kommentare

  • Die AfD ist IMMER NOCH hinter der CDU???? Ich fass es nicht mehr! WAS muss denn noch alles passieren, bis der letzte CDU-Wähler endlich sein „Brett vor dem Kopf“ ablegt und sieht, WOHIN uns diese unsägliche Politik getrieben hat. Die GANZEN ZUSTÄNDE, in denen wir uns befinden, sind durch schwarz-rot-grüne Politik entstanden und TROTZDEM wollen diese Wähler immer noch mehr DAVON?

    • Die merken es nicht mal, wenn der Staat ihnen ihre Hütte wegpfändet und sie auf einer Parkbank wohnen.

      • Das würden sie schon merken, denn draußen ist es kälter als nachts! 🙂

        3
    • Dieses schöne Azurblau steht ihr viel besser als schwarz.

    • In meinem Bekanntenkreis ist jemand der die cdu wählte. 🥴 Meine recht spöttischen Kommentare diesb. blieben bisher allerdings unkommentiert. Aber gut ich möchte die Freundschaft zu dieser Person nicht aufs Spiel setzen. Zumindest in diesem Fall ginge das dann doch zu weit.

    • „Man hätte vielleicht VOR den Wahlen das Gehirn einschalten sollen…“

      Lest doch einfach den Artikel nochmal und schaltet EUER Gehirn ein:
      Ein Großteil dieser Befragungen wurde VOR dem Drama durchgeführt.
      Konnte damit auf diese Entscheidung noch gar nicht angerechnet werden.

    • Man hätte vielleicht VOR den Wahlen das Gehirn einschalten sollen…

    • Ich schreibe es immer wieder:
      Dieser „Rest“ wird bleiben. Einige von denen wird sicherlich einen Balken vor der Stirni haben, aber das wird es wohl bei jeder Partei geben. Ich denke, ein Großteil dieser Kernwählerschaft ist absolut davon überzeugt, dass die Alternativen die Undemokraten sind, und nicht die Altparteien. Um diese „Hölle“ zu verhindern, muss sich D zur Not eben auch bankrott verschulden oder sich gleich auflösen o. ä.
      Dann die Arroganz:
      Zugeben müssen, dass man falsch lag, ja, dass man andere vielleicht sogar zu unrecht verurteilt hat, das geht gar nicht.
      Dazu kommt noch:
      Der Haupteinwand, dass das alles staatsstreichartig durchgezogen wird, ficht sie nicht an, weil die Mehrheit der Deutschen sowieso von Demokratie – mit all ihren Mühen – nichts hält. Für links galt das immer schon, und die „traditionelle“ FDP-Verunglimphung durch die Union ist hier ja sehr vielsagend. Und die CSU hat das „S“ ja sogar im Namen.
      Fazit:
      75 % sind mehr oder weniger links.

    • Alle vier Jahre ein paar Lügenmärchen, das funktionioert bei den CDU Wählern schon lange. Die schlafen so fest und merken es vermutlich noch nichtmal, wenn sie denen 5 Migranten einquartieren und die ihen die Wohnung auf links drehen.

  • Somit ist die AfD stärkste Partei in Deutschland !
    Die gemeinsamen 27% für die „UNION“ besteht aus ca. 20-21% CDU und 6 – 7 % CSU !

  • Wieso hat die CDU immer noch soviele Wähler in den Umfragen?

    • Die tägliche Gehirnwäsche von den ÖRR wirkt 😤

      • Die Situation wäre wahrscheinlich kurzfristig eine andere, sowie das erste Bundesland endlich den Rundfunkstaatsvertrag kündigte (Thüringen AFD/BSW???). Wobei… Würde mich nicht wundern, wenn unseren Grundgesetzverbiegern umgehend ’ne Hintertür einfallen würde, wie man die Propagandamaschine trotzdem weiterhin am Laufen hält.

        2
    • Die Frage kann biologisch beantwortet werden.

    • …weil das Volk völlig ver… ist und den Müll der MSM alles glaubt…

    • Jeden Tag stehen Dumme auf…

  • Die AfD kann jetzt fast ein Viertel der Sitze im Bundestag für sich verbuchen, erhält mehr Geld, Personal und Redezeit:
    „Das heißt, gerade bei den großen Schlagabtauschen, die wir haben – bei Regierungserklärungen oder auch vor allem bei der Haushaltsdebatte – ist es eben der AfD nun möglich, als erstes auf Friedrich Merz oder auf die Bundesregierung zu antworten“, erklärt Politikwissenschaftler Martin Gross von der LMU München.
    Das bedeutet: Sie wird vermehrt Druck auf die Regierung ausüben.
    https://www.br.de/nachrichten/bayern/staerkste-opposition-afd-mit-mehr-macht-im-bundestag,Ug6jX8k – Meinungen

    • Da werden genügend Kniffe und Tricks gefunden werden, dies zu verhindern. Der Vizevorsitz wird der AFD von der „demokratischen Mitte“ auch wieder verwehrt werden!

  • Verzeihung: Die AfD liegt nicht vier Prozent hinter der CDU, so wie Sie es formulieren – dann läge sie nämlich bei 25,92% (27 x 4% ergeben 1,08. 27 – 1,08 sind 25,92%). Das wäre zwar schön. Ist aber leider noch nicht der Fall. Sie liegt statistisch korrekt formuliert vier Prozentpunkte! hinter der CDU und das sind 23%. Bitte beachten!

  • Hinweis:Vertipper–Klimaneutralität im Grundgesetz nicht bis 2025 sondern 2045.

  • Jetzt wird alles anders.

  • Man darf Wetten abschließen wann die AfD überholt… Noch dieses Jahr? 😀

    • ja

      Die Eingabe ist zu kurz….

      aha

      Jetzt aber.

  • Warum steht diese CDU noch bei 27% ??? Was stimmt mit diesen 27% der Wähler nicht ??? Die CDU müsste bei 15%- stehen ! Oh man , ist das alles unfassbar 😤
    Nur AfD 💙💙💙🇩🇪👍

    • Die Aussage ist ja auch nicht korrekt: Die CDU/CSU steht bei 27%. Wenn die CSU mit 6% rausgerechnet wird, schauen die Zahlen schon anders aus.

    • Die CDU müsste bei 15%… Wieso soviel ? Angemessen wären 5 % !

    • Nicht die CDU steht bei 27%, sondern die CDU bei 20,5% und die CSU bei ca. 6,5%, somit die AfD inzwischen stärkste Partei in Deutschland ist.

      Da dies aber die MSM Wählerschaft verunsichern könnte, wird immer nur das „Unionsergebnis“ präsentiert.

    • Wohl eine rhetorische Frage …
      Antwort s. o.

    • Weil es mehr Blinde gibt als Einäugige. Es gibt es ja auch Leute deren Mutter ist gleichzeitig die Schwester.

  • Dank Merz und der CDU/CSU braucht die AfD gar keine Wahlwerbung mehr zu machen. Läuft!

  • Völlig irrelevant. Wenn es darauf ankommt wählt die Herde eh wieder jene Parteien die uns das alles eingebrockt haben. Wenn Merz scheitert, wovon ich stark ausgehe, wird eben bei den dann folgenden Wahlen die Herde eine RotRotGrüne-Regierung wählen. In diesem Land ist es hoffnungslos. Wer kann schnellstens raus hier und woanders neu anfangen.

  • Im Osten sind sie bei 30-40% und trotzdem nicht an der Macht. Ähnliches passiert der FPÖ in Österreich. Es muss erst irgendwo die absolute Mehrheit her. Wenn der erste Dominostein fällt, bricht das Kartenhaus der Einheitspartei zusammen.

    • Du träumst davon, daß eine einzige Partei die absolute Mehrheit erreicht, aber die Einheitspartei seien die anderen. Ah ja.

  • Bisher werden nur Zahlen diskutiert. Das ist für die meisten meiner Mitbürger viel zu abstrakt. Außerdem werden Staatsschulden nicht als eigene Schulden mit den fatalen Folgen wahrgenommen. Das wird sich erst ändern, wenn die Folgen persönlich spürbar werden. Das gilt natürlich nur für diejenigen, die nicht selbst parasitär profitieren.

    • Ja und wenn sie es im eigenen Geldbeutel bemerken haben sie keine Ahnung woher das kommt

  • Und alles ist Verdienst von Merz.

  • Bis zur nächsten Wahl haben 80% der Deutschen das Desaster vergessen und wählen wie vorher auch.
    Ausser, die Schmerzen steigen noch deutlich an.

  • Dann ist ja gut, dann kann ja in 20 oder 24 Jahren eine politische Wende auf parlamentarischem Weg gelingen.

  • Die sogenannten Alteparteien betreiben mit ihrer Politik Selbstzerstörung und merken es nicht, bzw. lernen nicht aus ihren Fehlern. Nur weiter so 😊

    • Immer noch nicht geschnallt? Das ist Vorsatz und hat nichts mit Fehlern zu tun.

  • Selbst 40 % reichen leider nicht.

  • »AfD nur noch vier Prozent hinter der Union«
    GENAU das ist ja das Problem.

  • Seht euch doch diese Balken an.
    Es ist doch nicht dran zu deuten was Volk will.
    Merz Verhalten in dieser Sache ist gelinde gesagt überheblich und wesentlich deutlicher undemokratisch.

  • Und wie sind die Werte ohne Csu?

    • CDU ca 20,5% und CSU 6,5%

  • …und noch aktuell in Sachsen-Anhalt: AfD 35%; SPD 4 % ! Grüne und FDP nicht mehr erwähnt, Splitterparteien.
    Interessant ist auch, dass beim Politikerranking Alice Weidel auf dem letzten Platz „geschrieben“ wurde. Quelle: Politbarometer ZDF, Rundfunkrat in Mainz (CDU) lässt grüßen.

    • Ja, da „droht“ in der Tat spektakuläres, noch nie da gewesenes und historisches. Für eine Regierung wird keine Altpartei mehr benötigt, vorausgesetzt AfD und BSW werden sich einig.
      Wenn dann Grüne, SPD und FDP sowie nicht einmal mehr im Landtag sind, kann die CDU die Opposition machen und ihren Landtagsvizepräsidentenposten einklagen.

  • Trennt man die Union in CDU und CSU, also die zwei selbständigen Parteien, dann ist die AfD die stärkste Partei mit Regierungsauftrag des Volkes. Wer die AfD mobbt und ausgrenzt zerstört unsere Demokratie und unseren Rechtsstaat

Werbung