Werbung:

Werbung:

„Tank- und Lademanagement“

„Um termingerechte Aufgabenerfüllung“ zu gewährleisten: Minister aus NRW kehren zum Verbrenner zurück

In Nordrhein-Westfalen tauschen zwei Minister ihre hybrid betriebenen Fahrzeuge gegen Verbrenner aus. „Um insbesondere eine termingerechte Aufgabenerfüllung“ sei der Wechsel unausweichlich gewesen.

Zwei Minister aus NRW nutzen wieder Verbrenner als Dienstwagen

Werbung

Die Mehrheit des schwarz-grünen Kabinetts in Nordrhein-Westfalen nutzt Hybrid- oder Elektrowagen als Dienstfahrzeuge. Ministerpräsident Hendrik Wüst und Innenminister Herbert Reul müssen jedoch beide Verbrenner nutzen. Aufgrund der Sicherheitsmaßnahmen, die bei Wüst und Reul ergriffen werden, scheiden bei beiden Elektro- oder Hybridwagen aus.

Doch auch zwei weitere Minister stiegen kürzlich wieder auf Verbrennerwagen um. Heimatministerin Ina Scharrenbach, die von Mai 2023 bis Oktober 2024 einen Audi A8 L TFSI 60 e quattro (Hybridmodell) fuhr, nutzt nun einen Audi A8 mit Dieselmotor. Europaminister Nathanael Liminski, der zuvor in einem BMW 750 e xDrive Hybrid unterwegs war, ist auf das gleiche Audi-Modell umgestiegen.

Ein Sprecher von Ministerin Scharrenbach begründete den Wechsel zum Dieselfahrzeug gegenüber dem WDR mit der jährlichen Fahrleistung von 90.000 Kilometern. Das Hybridfahrzeug könne nur auf wenigen Kurzstrecken elektrisch betrieben werden und verbrauche aufgrund des höheren Gewichts mehr Kraftstoff. Der neue Verbrenner-Dienstwagen biete eine größere Reichweite, sei sparsamer im Verbrauch und dadurch umweltfreundlicher. Das Ministerium von Nathanael Liminski führte ähnliche Gründe für den Fahrzeugwechsel an.

Die Staatskanzlei teilte dem WDR mit, dass die jährlichen Fahrleistungen der Regierungsmitglieder stark variieren und zwischen 50.000 und 130.000 Kilometern liegen. Bei der Auswahl neuer Dienstfahrzeuge würden die spezifischen Mobilitätsanforderungen der Ministerien berücksichtigt werden. „Um insbesondere eine termingerechte Aufgabenerfüllung“ zu sichern, müsste das „Tank- und Lademanagement“ den individuellen Bedürfnissen der Minister angepasst werden, so die Staatskanzlei weiter.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

59 Kommentare

  • Es ist die Pervertierung des von der Politik erzwungenen Umstiegs auf E-Fahrzeuge.
    Technische Vernunft für Minister, teure, nicht praktikable Autos für Normalbürger

    • Neofeudalismus.

      • Das trifft es genau.

        9
    • Die Normalbürger sollen ja auch gar kein Auto mehr fahren, das ist ja das eigentliche Ziel.

    • Im Öffentlichen Dienst werden seit Jahren bevorzugt nur E-Autos noch geleast, die Kosten sind dreimal so hoch im Monat wie für einen Verbrenner. Zahlt ja der Steuerzahler alles scheißegal, deshalb wählt BLAU und beendet diese Lügenpolitik.

    • auch in norwegen, europas land mit den strengsten forderungen nach e-mobilen, goennt sich die polizei volvo XC60 und V50 mit sensationellen ueberwachungsfunktionen und diesel- oder benziner -mildhybriden.

      auf diese weise sind sie den buergern in ihren e-autos zu jeder jahrezeit und auf langen strecken ueberlegen.

    • Es gibt 3 Arten zu lernen .
      Wissen,, Erfahrung,
      Übernehmen von erfolgreichem,
      Versuch und Irrtum, das ist die schmerzliche.

  • Wenn Ideologie auf Realität trifft…

  • Von der Realität umzingelt

  • Auch hier bröckelt die Mauer. Was die Minister selbst tun, werden sie den Bürgern wohl kaum vorenthalten können.
    Die Schlacht ist noch nicht gewonnen, aber ich sehe zarte Morgenröte am Rande des Horizonts…

    • Ihren Optimismus brauche ich auch. Ich wünschte ich könnte das auch sehen. Ich denke eher: quod licet jovi non licet bovi…

      • Autos sind ein Massenprodukt. Sie können nicht nur 5 oder 50 für eine Handvoll Minister bauen. Das demokratische Element wird hier zwingend durch die Produktionsweise vorgegeben.
        Ansonsten würde ich ihnen Recht geben.

        4
  • Wenn die Realität die Unvernunft einholt , fährt man wieder Verbrenner.
    Es wäre alles so einfach .

  • Nööö glaub ich jetzt nicht.

    Die Wissenschaft hat doch alles ganz genau berechnet–bis 2045 im Voraus.

    USA–Twitter X-Vans-Musk–löscht diese Fake-News aus dem Grünen NRW

    Und der seriöse Wissenschafts-Sender WDR macht da auch noch mit….

  • Das gleiche gilt auch für die Wirtschaft, oder doch nicht? Da geben doch Minister zu, dass die so hoch gelobten E Autos und Hybridmodelle dem Alltag eben doch nicht gewachsen sind . Und uns wird dieser Blödsinn von Staats wegen verordnet.

  • Klar. Aber wir sollen Euren Schrott kaufen.

    Wer will nochmal, wer hat noch nicht …. Erfahrungen mit dieser Ampel-CDU gemacht ?

  • Aus sicherheitstechnischen, bautechnischen sowie finanziellen Möglichkeiten müssen viele Deutsche eine Wärmepumpe, E Auto sowie Solardach Verpflichtung nicht nachkommen.

    Na was glaubt ihr würde dies bei unseren „geregelten“ Staat als Begründung durchgehen???

  • Realität 1 Ideologie 0

  • Krankes, dummes Land

  • Täusche ich mich, ist es Wunschdenken – oder bewegt sich doch etwas?

    Übrigens: Die „Komm ins Team Robert“ Kampagne wurde offenbar auch in aller Stille beigesetzt, denn sie ist von der Website der einschlägig bekannten Partei verschwunden.

    • Dafür sind die Linken sehr aktiv auf TikTok. Meiner Meinung nach der Grund für das Umfragehoch. Richtig interessante Videos und es spricht die Ticktocker an. Eine von den Kandidatinnen der Linken erinnert an Taylor S.

  • Ach nee! Ein echter Sinneswandel aus der Erkenntnis heraus?

    • Kein Sinneswandel, der Pöbel soll weiter mit E-Autos drangsaliert werden. Nur die Herrschaften dürfen mit dem Verbrenner fahren.

      • Genau. Schließlich hat der Pöbel keine termingerechte Aufgabenerfüllung wie diese überaus wichtigen Gestalten.

        6
  • Edioten soweit das Auge reicht…

  • Können die ihre Termine etwa nicht auf Sonnenscheintage legen? Jetzt wirds aber verrückt.

  • „Um termingerechte Aufgabenerfüllung“ zu gewährleisten: Minister aus NRW
    kehren zum Verbrenner zurück“

    Doppelstandard.
    sagt mein Onkel.

    Bitte gehen Sie weiter……….

  • Warum keine Rikscha?

  • Der Steuerzahler bezahlt wieder für den Irrtum.

  • Ja wie jetzt, Anna Lena Tausendschön hat doch schon vor Jahren alles ausgerechnet.

  • Erfreulich aber wieso keine Hybriden mehr (ich meine Vollhybriden, nicht Plug-in)? Hybrid heisst tanken und fahren.

  • Und wir sollen diese blöden mobilen Akkuschrauber weiter kaufen?

    Die ganze E- Mobilitätsgeschichte ist verlogener Mist. Steckt euch die Batterieschachteln sonstwohin, ich bleibe bei meinem Diesel.
    Minus 20 Grad? Mein Diesel springt an und fährt seine 1000 km ohne Ladesäule. 5 min Tanken, Kaffee kaufen, Töpfchen gehen, und weiter gehts, die nächsten 1000km. Bei so einem beräderten Duracell- Hasen hätte ich schon mindestens zwei Übernachtungen einplanen müssen.
    Tanken? Eine Pumpe findet sich überall, Ladestationen mit passendem Stecker/ Abrechnungsmodus etc sind rar.
    Mein Diesel geht nicht in die Knie, wenn ich die Heizung anmache.
    So ne Akkukarre brennt toll, das ist ein tolles Feuerwerk zB zu Sylvester. Mein Diesel dagegen, das ist bewährte Technik. Da brennt höchstens der Kittel, wenn Du so einen E- Fuzzi nicht überholen kannst, der seinen Akku „schonen“ muss – s.o. -20° C

  • Die Problematik der termingerechten Aufgabenwahrnehmung kennt jeder Berufspendler auch.

  • SWR–„Vollbremsung bei Audi—Autohersteller ändert Gender-Regel
    Audi will Beschäftigte statt Mitarbeiter_innen“

    Mit dem Ende der Ampel kehrt wohl langsam wieder selbstständiges, angstfreies, realitätsnahes Denken ein….

  • Naja, nichts ungewöhnliches. Ein E-Auto funktioniert super wenn man täglich maximal 200-300km fährt und nachts wieder voll geladen wird. Darüber wirds schwierig. Die meisten werden mit nem E-Auto gut klar kommen. Die anderen sollten sich aber frei aussuchen können ob sie nen Verbrenner holen weil das für sie besser funktioniert oder ob die sich den Stress mit dem laden zwischendrin geben wollen

    • Wenn nachts aber kein Strom fließt–kommt der Habecksche „smart Meter“ und zieht den Strom aus dem Auto raus. Übrig soll soviel Strom bleiben, dass man damit 30 km fahren kann.

      Da will ich mal sehen, wer da morgens noch einer “ termingerechten Aufgabenerfüllung“ nachkommen kann.
      Bei minus 7 Grad und voller Heizleistung im Auto–

    • Lad´Du mal schön nachts. Die Netzkapazität ist nicht da und Strom gibt es demnächst auch nur noch auf B- Schein. Täglich 300km mit ner E- Karre? Das arme Ding, das kann einem nur noch leid tun.

  • Dienstwagen komplett abschaffen. Busse und Bahn ist angesagt.Audi A8. BMW xyt … können die sich gern vom eigenen Geld leisten

Werbung