Ultimatum
Trump will den Regierungsapparat schrumpfen – mit einem radikalen Kündigungsangebot
Um den Regierungsapparat zu verkleinern, macht Donald Trump den Staatsmitarbeitern ein brisantes Angebot: Wer freiwillig kündigt, bekommt zunächst weiter Gehalt bis September. Wer bleibt, muss mit Stellenkürzungen rechnen.

Die neue US-Regierung von Donald Trump hat rund zwei Millionen Bundesangestellten per E-Mail ein Angebot unterbreitet: Wer freiwillig kündigt, erhält eine großzügige Abfindung. Konkret wurde den Mitarbeitern in den Ministerien und Bundesbehörden offeriert, noch bis September ihr volles Gehalt zu beziehen – unter der Bedingung, dass sie sofort ihren Dienst quittieren.
Die Mail richtet sich damit vor allem an solche Mitarbeiter, die bisher im Home-Office arbeiteten. Mit dieser Praxis hat Trump nun Schluss gemacht – zum Horror vieler Angestellter, die sich daran gewöhnt hatten und was zum Teil zum Leerstand in riesigen Ministerialbauten führte.
Werbung
Ausgenommen von dem Angebot sind Angestellte des Verteidigungsministeriums, der Post sowie aller Behörden, die mit Abschiebungen oder der nationalen Sicherheit betraut sind. Wer nicht darauf eingeht, hat keine Garantie, seine Stelle zu behalten, soll jedoch im Fall einer Entlassung „mit Würde behandelt“ werden.
Diese drastische Maßnahme dient dazu, eines von Trumps zentralen Wahlkampfversprechen umzusetzen: die Verkleinerung des Regierungsapparats. „Wenn Sie nicht ins Büro kommen und dazu beitragen wollen, Amerika wieder groß zu machen, dann steht es Ihnen frei, sich eine andere Arbeit zu suchen“, erklärte Trumps Sprecherin Caroline Leavitt. „Die Trump-Regierung wird ihnen eine großzügige Abfindung von acht Monaten gewähren.“
Werbung
Unter dem Betreff „Fork in the Road“ forderte die Massen-E-Mail die Empfänger auf, bis zum 6. Februar mit dem einfachen Wort „resign“ zu antworten, sollten sie das Angebot annehmen wollen. Mitarbeiter, die sich für dieses sogenannte „deferred resignation program“ entscheiden, würden bis Ende September weiterhin ihr Gehalt beziehen, jedoch nicht mehr aktiv arbeiten müssen.
Lesen Sie auch:
Crown Heights
New York: Drei Tote und zahlreiche Verletzte nach Schüssen in Bar
Elf Menschen werden in Brooklyn durch Kugeln verletzt, drei sterben – die Polizei geht von mehreren Tätern aus und wertet Überwachungsvideos aus.Nach Alaska-Gipfel
Von der Leyen, Merz und Selenskyj reisen gemeinsam zu Treffen mit Trump
Erstmals seit dem Eklat im Weißen Haus reist der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj am Montag nach Washington D.C. Begleitet wird er dabei von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Bundeskanzler Friedrich Merz.Gleichzeitig warnte das Schreiben vor künftigen Umstrukturierungen und einer möglichen Umklassifizierung vieler Positionen in sogenannte „at-will“-Stellen, wodurch Kündigungen erleichtert würden. Diese Vorgehensweise erinnert stark an die Personalentscheidungen des Tech-Milliardärs Elon Musk nach der Übernahme von Twitter – heute X. Auch er setzte auf Massen-E-Mails, um Mitarbeiter zur freiwilligen Kündigung zu bewegen.
Ob Musk persönlich an der E-Mail beteiligt war, ist unklar. Fest steht jedoch, dass Trump ihm die Leitung des neu geschaffenen „Department of Government Efficiency“ (DOGE) übertragen hat. Diese Abteilung soll Konzepte zur Effizienzsteigerung der Regierung entwickeln und den Verwaltungsapparat umbauen – allerdings ohne konkrete Befugnisse, etwa zur Durchführung von Entlassungen.
Werbung
Trump orientiert sich bei seinen Maßnahmen zur Staatsverkleinerung auch am argentinischen Präsidenten Javier Milei, der die Bürokratie seines Landes rigoros zurückschraubt. Langfristiges Ziel: Bis zum 4. Juli 2026, dem 250. Jahrestag der Vereinigten Staaten, soll eine schlankere, modernisierte Regierung stehen.
„Die neue US-Regierung von Donald Trump hat rund zwei Millionen Bundesangestellten per E-Mail ein Angebot unterbreitet“ Wie bitte!!!??? 2 Millionen Bundesangestellte? Ist das der Trick, mit dem Biden die Arbeitslosenzahlen reduziert hat?
Warte erst, bis du erfährst, dass Deutschland 1,75 Mio. Beamte und 5,27 Mio. Angestellte im öffentlichen Dienst hat.
Und die Hälfte davon sind Verwaltungsexperten, die sich meist nur selbst verwalten und keinen wirklichen Nutzen bringen.
Würde uns hier auch gut tun, wenn im Bundestag nur noch 300 Figuren sitzen würden. Dazu müsste noch der Beamtenapparat um mindestens 50% reduziert werden! Denn die Aufblähung dieser Behörden hat nur mit der völligen Inkompetenz der regierenden Parteien zu tun. Sie lösen absolut keine Probleme, sondern schaffen mit ihren Entscheidungen immer mehr davon!
Das könnten wir auch ganz einfach hinbekommen. Wenn die Boomer in Pension gehen, macht das etwa 30% der Beamte. Einstellungsstop verhängen und digitalisieren. Keinem Bürger würde etwas fehlen.
Grundsätzlich nur noch bei Polizei und Teilbereichen der Justiz verbeamten, ansonsten Beamtentum abschaffen. Man ist flexibel und alle Zahlen in die Sozialkassen.
Zum Parlament, die Schweiz hat ein Teilzeitparlament, könnten wir locker in den Bundesländern umsetzten, die sind nach Einwohner meistens auch nicht größer.
Nach der BdSt-Reforminitiative würden Inneres, Auswärtiges, Finanzen, Justiz und Verteidigung bleiben. Neu strukturiert würden jedoch folgende Ressorts:
Bundesministerium für Wirtschaft und Entwicklung (BMWE): Die Entwicklungszusammenarbeit wird ins Wirtschaftsressort integriert. Arbeitsmarktpolitik und Grundsicherung gehören ebenfalls ins Wirtschaftsministerium – denn Wirtschaft und Beschäftigung sind zwei Seiten einer Medaille.
Bundesministerium für Infrastruktur (BMfI): Bündelung aller volkswirtschaftlich relevanten Netzinfrastrukturen: Schiene, Straße, Wasserwege sowie Bauen und Wohnen.
Bundesministerium für Soziales (BMS): Die gesetzlichen Sozialversicherungszweige (Rente, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung) werden unter einem Dach zusammengeführt. Fokus: Stabilität der Beiträge.
Bundesministerium für Umwelt und Landwirtschaft (BMUL): Zusammenlegung der Themen Umwelt, Landwirtschaft und Ernährung – effizient und praxisnah.
Bundesministerium für Fa
Bundesministerium für Familie und Wissensgesellschaft (BMFW): Bildung, Wissenschaft, Familie und gesellschaftliche Gruppen vereinen – für eine moderne und lebenslange Bildungsstrategie.
Plus Bundeskanzleramt (BKAmt): Neugründung einer ressortübergreifenden Digitalagentur (kein eigenes Ministerium!) für Transformation und Verwaltungsmodernisierung. Und: Rückführung des Nationalen Normenkontrollrats ins Kanzleramt – für klare Standards und weniger Bürokratie.
Darüber hinaus sollte die Zahl der Ministerialbeamten von aktuell 30.000 perspektivisch auf 20.000 reduziert werden. Zum Vergleich: 2012 gab es 18.500 Beamte/Arbeitnehmer in den Ministerien. Parlamentarische Staatssekretäre: Statt 37 dann 13 – pro Ministerium 1, im Kanzleramt 3.
Mir würden Ministerien für
Äußeres,
Inneres,
Justiz
Verteidigung
Finanzen
völlig ausreichen.
Den Rest braucht kein Mensch.
Trump beginnt mit TABULA RASA!
Es ist großartig🇺🇸✨️
Das ist Fairplay, nach gewonnener Wahl vor Monaten stand es doch fest was kommt. UND fast 1 Jahr haben die Beamten Zeit und Geldleistungen sich anderweitig einen Job zu suchen.
Stressig wird es nur wenn man alle Arbeitszeugnisse schreiben muss.
Well done.
Wäre für Deutschland auch ein gutes Mittel,die Ministerien abzuschaffen und zu verkleinern. Die EU wäre mit 30 % der Beamten reichlich besetzt.Aber dann gehen ja die hunderten Feinmeckerlokale
in Brüssel pleite.
vdL hat aus dem Homeoffice in Hannover per sms mit Pfizer die Gentechnikverträge geschlossen. Die weiteren EU Kommissare und die Fachressorts waren überflüssig.
So machen das Unternehmer. Entscheidungen werden konsequent umgesetzt. So kenne ich das, habe 30 Jahren für US Unternehmen (Software) gearbeitet.
Die Leute im Home-office haben mehrheitlich keine konkreten Aufgaben!
Dort wurden „Bidens-Leute“ untergebracht.
Analog zu den vielen neuen Stellen in der grünrotwoken Blase. Mehrheitlich keine konkreten Aufgaben – ABER – gut dotiert!
Mit anderen Worten: Hier wie dort Spezlwirtschaft.
„Elon Musk says he wants to reorganize the federal government, so it’s not surprising that the first step that he is suggesting is to track all government spending via blockchain. With President Trump doing a flip-flop to endorsing cryptocurrency (particularly Bitcoin) to set up a national reserve, Musk is dangerously close to suggesting crypto for government spending.
With a huge stake in AI, Musk is bound to introduce government by algorithm.⁃ Patrick Wood, Editor.“
— Technocrat Solution: Musk Suggests Blockchain To Curb Government Spending – https://www.technocracy.news/technocrat-solution-musk-suggests-blockchain-to-curb-government-spending/
—
Was bedeutet Trumps CBDC-Verbot? – https://www.youtube.com/watch?v=7HDHZYX4j8c
Gut so
per Exekutivbefehl ordnete Trump vor drei Tagen die Rehabilitierung aller Covid-„Impf“-verweigerer im amerikanischen Militär an:
https://www.whitehouse.gov/presidential-actions/2025/01/reinstating-service-members-dis…
https://katharina-schulze.de/kinder-zuerst-und-impfen-impfen-impfen/
– Das Spritzprogramm war das größte Opferritual aller Zeiten…
Also, die USA sind ja schon etwas grösser als Deutschland😂. Aber zwei Millionen Angestellte, puhh, das scheint echt viel zu sein. Egal, wie er es macht, er hält seine Wahlversprechen ein und das ist wichtig und wird ihn weiterbringen. Er ist ja genau deshalb gewählt worden.
Das ist genau das, was wir in Deutschland und Österreich schon lange brauchen.
Wie war das aktuell in Deutschland ? 5 Millionen „arbeiten“ im Staatsdienst !? Das muss man sich ja erst einmal auf der Zunge zergehen lassen und diesen Wahnsinn müssen wir Steuerzahler finanzieren. Da sind die ganzen Typen dabei, die uns seit Jahren (vor allem in Corona-Zeiten) tyrannisieren. Bei uns in Österreich ist es fast noch schlimmer, denn bei uns hat sich dieser „Beamten-Apparat“ (manche sagen Deep-State und mit dem alt bekannten Spruch dieser „Beamten“ „uns ist es völlig egal wer da oben in der Regierung sitzt, wir machen sowieso unser Ding“ bestätigt sich das auch immer wieder) seit dem 19 Jahrhundert aus der Monarchie aufgebaut.
Mir ist zwar Milei´s Kettensäge zu martialisch aber Unrecht hat er damit sicher nicht.
Würde ich annehmen. Ich habe zwar einen Stressjob und werde in meiner Firma wirklich gebraucht. Wir könnten aber vom einen auf den anderen Tag aufgekauft werden. Was dann? So ein Angebot droht dir auf dem freien Markt immer.
Trump Train 🚂🇺🇸