Arbeitsmarkt
„Viele sind integriert“: Verdi-Vorsitzender warnt vor groß angelegten Rückführungen nach Syrien
Der Verdi-Vorsitzende Frank Werneke warnt vor großangelegten Rückführungen nach Assads Sturz: Syrer seien in Deutschland integriert und unverzichtbar, besonders in der Pflege und im Versandhandel.
Von

Groß angelegte Rückführungen von syrischen Flüchtlingen könnten sowohl den betroffenen Menschen als auch Teilen der deutschen Arbeitswelt schaden. Das erklärte der Vorsitzende der Gewerkschaft Verdi, Frank Werneke, nach dem Sturz des langjährigen syrischen Diktators Baschar al-Assad gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa).
„Viele sind hier auf dem Arbeitsmarkt integriert und etabliert und auch wichtig für uns“, so Werneke. Besonders in Bereichen wie dem Versandhandel, der Pflege oder der Zustellung seien Syrer unverzichtbar geworden. Eine große Zahl von ihnen habe sich Verdi angeschlossen und sei aktiv in Gewerkschaftsstrukturen eingebunden.
Werbung
Derzeit leben fast eine Million Syrer in Deutschland – 700.000 gelten als Schutzsuchende. Einer geregelten Arbeit gingen im Mai 2024 laut der Bundesagentur für Arbeit 270.000 Syrer nach, die Hälfte von ihnen als Fachkräfte. 140.000 gelten als erwerbsfähige Arbeitslose. Die Arbeitslosenquote unter Syrern liegt dementsprechend mit 37 Prozent über dem Durchschnitt von 30 Prozent bei erwerbsfähigen Personen aus Asylherkunftsländern, vor allem Sprachbarrieren gelten oft als Problem.
Der Verdi-Vorsitzende riet jetzt, die internationale Politik müsse „mit einem kühlen Kopf an die Situation herangehen“. Werneke forderte die Bundesregierung und die Europäische Union auf, die Lage in Syrien weiterhin aufmerksam zu verfolgen. Es sei unerlässlich, die Instabilität und die Herausforderungen des politischen Übergangs im Auge zu behalten.
Werbung
Für viele Syrerinnen und Syrer in Deutschland sei die Entwicklung in ihrer Heimat entscheidend für ihre Zukunftsperspektive. Die meisten seien erleichtert über Assads Sturz, aber auch vorsichtig abwartend. „Viele überlegen auch, ob und wann sie nach Syrien zurückgehen“, berichtete er. Doch die zentrale Frage bleibe, wie sich die politische und gesellschaftliche Situation im Land entwickeln werde.
Lesen Sie auch:
Pressemitteilung
Unionsfraktion nennt EU-Klimaziel 2040 „richtig und wichtig“ – und widerspricht der eigenen Ministerin
Nach Wirtschaftsministerin Reiches Vorstoß, das deutsche Klimaziel auf 2050 zu verschieben, hat die CDU/CSU-Fraktion das neue EU-Klimaziel für 2040 begrüßt. Fraktionssprecher Mark Helfrich sprach von einem „richtigen und wichtigen“ Schritt.Migration
Zahl der Asylanträge in Deutschland um die Hälfte gesunken
Die Zahl der Asylerstanträge in Deutschland ist im ersten Halbjahr 2025 um fast die Hälfte gesunken, so wenige gab es zuletzt vor über einem Jahrzehnt. Innenminister Dobrindt spricht von einem „deutlichen Erfolg der Migrationswende“.Eine Schlüsselrolle im Wiederaufbau Syriens misst Werneke den Gewerkschaften zu. „Es gibt seit vielen, vielen Jahrzehnten keine freien Gewerkschaften mehr in Syrien“, erklärte er. Diese seien jedoch essenziell für einen demokratischen Staat. Verdi sehe es als ihre Aufgabe, zusammen mit internationalen Gewerkschaftsverbänden die Grundlage für freie Gewerkschaften in Syrien zu schaffen. Dies könne helfen, langfristig demokratische Strukturen und Mitbestimmung zu etablieren.
Werneke verwies auf die verfassungsmäßig garantierte Koalitionsfreiheit in Deutschland, die ein Vorbild für Syrien sein könne. Demokratische Gewerkschaften könnten laut ihm nicht nur den Wiederaufbau des Landes unterstützen, sondern auch den sozialen Zusammenhalt stärken.
Gewerkschaften könnten sich vielleicht auch um die vielen Facharbeiter kümmern, die gerade durch Firmenpleiten oder Firmenschließungen in Deutschland arbeitslos werden. Hört man dazu Näheres?
Gewerkschaften interessieren sich hauptsächlich für beitragszahlende Mitglieder. Wird man – auch aufgrund einer fehlgeleiteten, durch Gewerkschaften unterstützen, Wirtschaftspolitik – arbeitslos, wird man uninteressant. Dies ist ein Punkt den mein einer Großvater immer kritisierte, obwohl er bis zu seinem Tod Mitglied in der IG Metall war. Mein anderer Großvater trat aus der Gewerkschaft aus, als er leitender Angestellter bei der AEG war. Die Gewerkschaft erwartete von ihm freiwillig höhere Mitgliedsbeiträge zu zahlen, während man gleichzeitig auf anderer Ebene die Stimmung gegen leitende Angestellte anheizte.
Die Vertreter der Gewerkschaften in den Aufsichtsräten unterscheiden sich in ihrer Habgier ohnehin kaum von den anderen Mitgliedern. Fürstlich ausgestattet mit Posten und Vergütung, wirft man schnell jegliche gewerkschaftliche Standpunkte über Bord. In der Politik tummeln sich auch genügend von diesen Pharisäern (z. B.: Bsirske).
Völlig richtig. In der Erwartung höherer Beiträge fordern Gewerkschaften prozentuale Lohnerhöhungen die alles andere als sozial gerecht sind.
In Großbetrieben kannst Du ohne Gewerkschaftsanbindung gar nicht anfangen. Weswegen mein Vater einst so manches Angebot ausgeschlagen hat. Gewerkschaften sind mafiöse Organisationen, die weit davon entfernt sind Arbeitnehmerinteressen zu vertreten.
Das ist nur die Spitze des Eisberges, Gewerkschaften gehören zu den größten Schurken im ganzen Land.
Mein pflegebedürftiger Ehemann liegt den ganzen Tag im Fernsehsessel und schaut WELT-Nachrichten und Bertelsmann-TV.
Da stehen die DGB-Protestler vor den schrumpfenden Betrieben und fordern mehr E-Mobilität, mehr E-Mobilität, das hilft dem Klima und schafft sichere Arbeitsplätze für die Zukunft!!!
Die haben den Schuß noch lange nicht gehört.
Tja, geistige Flexibilität scheint in D ausgestorben.
„Hört man dazu Näheres?“
Ja, es werden noch mehr Fachkräfte arbeitslos.
SAP gehört indirekt zur SPD, DGB, Bertelsmann, AOK, Behörden.
Und die schliessen hier auch die Pforten um in Indien weiter zu arbeiten.
„Beim Softwarehersteller SAP müssen etwa 3.500 SAP-Mitarbeiter das Unternehmen verlassen.
Das entspreche 14 Prozent der deutschen Belegschaft. ..In Bengaluru beschäftigt SAP bereits 15.000 Mitarbeiter und hat Pläne zur Verdopplung der Kapazität.“
Ich glaube, Gewerkschaften haben sich noch nie besonders um Personen, die ihren Job verlieren, gekümmert. Dafür sind der DGB, der nach wie vor 5,7 Mio Mitglieder aufweist, verdi & Co. bei wirklich allen erdenklichen Initiativen und Aktionen „gegen rechts“ an vorderster Front dabei. Etwa dabei, in der Schule den Beutelsbacher Beschluss zu kippen, weil (gemeint wohl: linke) Lehrkräfte ja nicht neutral sein müssen/sollten.
„Eine Schlüsselrolle im Wiederaufbau Syriens misst Werneke den Gewerkschaften zu.“ Selten hat man so etwas entlarvend Realitätsfernes gehört. In Deutschland haben die Gewerkschaften erst die Maßnahmen bejubelt, die jetzt Zehntausende Arbeitsplätze kosten, und protestieren nun gegen die Folgen ihrer eigenen Politik. Wenn es in Syrien noch denkende Menschen gibt, werden sie allen andere um Rat fragen, aber garantiert nicht deutsche Gewerkschaftler.
Was sagt denn der Koran zu Gewerkschaften? Nix? Komisch!
naja, wo doch die Freiheit und Demokratie schon am Hindukush durch die deutsche Buntenwhr verteidigt werden sollte – wahrscheinlich haben sich die Gegner totgelacht – Mission erfüllt!
Größenwahn in Reinkultur !!!
Keine Zukunftsperspektive in ihrem Land ist KEIN Asylgrund bei uns. Das liegt in deren Verantwortung diese zu schaffen und wenn man zurück MUSS, sich da langmacht und erwartet die anderen sollen mal machen, müssen die auch die Konsequenzen tragen.
„Eine Schlüsselrolle im Wiederaufbau Syriens misst Werneke den Gewerkschaften zu. „Es gibt seit vielen, vielen Jahrzehnten keine freien Gewerkschaften mehr in Syrien“, erklärte er. Diese seien jedoch essenziell für einen demokratischen Staat.“
Gewerkschaften sind mittlerweile sowas von überbewertet und ob die da einen „demokratischen Staat“ haben wollen und wie dieser aussehen soll liegt nicht in unserer Entscheidung. Und das die zustande kommende Staatsform einem nicht gefällt ist genauso wenig ein Asylgrund.
Evtl. sollte man mal aufhöhren westliche Maßstäbe für diese Länder anzulegen.
Wer der Gewerkschaft immer noch jeden Monat 1% von seinem Brutto abgibt ,glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
Gewerkschaft = SPD = Sozialdemokraten = Sozialisten.
Zu Habecks Pleiten und Massenentlassungen sind sie bestellt still. Geradezu ohrenbetäubend.
Ich verstehe nicht, warum Flüchtlinge im Versandhandel oder als Zusteller arbeiten. Das ist a. m. S. falsch. Ich würde es für sinnvoll erachten, wenn diese Leute in der Baubranche arbeiten und Berufe erlernen, denn ein Flüchtling hat nur einen Aufenthaltsstatus auf Zeit. Entfällt der Fluchtgrund muss er Deutschland verlassen. Da Fluchtgründe in der Regel entstehen, weil Regierungen geopolitische, gegen die Bevölkerung gerichtete Interessen verfolgen und brutale Kriege anzetteln und durch führen, muss der Flüchtling im Anschluss sein zerstörtes Land wieder aufbauen und da ist man m. E. im Aufnahmeland in der Baubranche besser aufgehoben als im Versandhandel!
Sehr gute Argumente !
Der monopolisierte und durchrationalisierte Versandhandel wie z.B. bei Amazon muss eh weg. Wir brauchen wieder kleine Kaufhäuser und Geschäfte in den Innenstädten. Das bringt Arbeitsplätze und schafft soziale Kontakte.
„soziale Kontakte“… dazu sage ich nur: „MASKE AUF!“ Vielen Dank, Ihr seht mich nie wieder.
Ach je, das wäre schön. Wird aber leider nie mehr so sein. Das hat sich alles zu sehr verändert. Abgesehen davon, daß die Menschen mittlerweile zu bequem sind in die Stadt zu fahren, ist das Angebot bestimmter Produkte einfach größer im Versandhandel und wesentlich günstiger dazu. Betrachtet man sich zudem, mit wem man sich die Fußgängerzonen teilen darf, vergeht einem ganz schnell die Lust zu längerem Aufenthalt. Na ja, und dann wäre da noch die teilweise grottige Kundenfreundlichkeit in einigen Geschäften. etc. etc.
Es ist doch die Frage, ob diese Interessen beinhalten, dass diese wieder zurückkommen…?
Vor Allem die ethische Frage, wer darf bleiben, wer nicht? Ist die denn schwieriger, als vorher die „Wer darf einreisen und wer nicht?“?
Wir kommen wieder in eine Zeit, wo man (Mächtige machen es ja schon immer, aber nun auch die Normalbürger) die Menschen wieder nach Wert einschätzt…ganz gefährliches Terrain!
Anstatt also die Ursachen für diese vielen Konflikte anzugehen und sie endlich zu unterbinden, geht es wiedermal um die Symptome. So dreht sich die Welt auch in Zukunft unverändert weiter.
Das braucht Syrien jetzt!Gewerkschaften…🫣
Gewerkschaften und auf jeden fall eine Grüne Partei !!!
Oh , stimmt eine grüne Partei, fast vergessen…😉
…mit Sprüchen von deutschen Oberlehrern und -innen.
Die ,sollten auch dort helfen,perfekte Idee..
Was soll das heißen viele ?
Wäre schon mal ein Anfang erstmal Straftäter Gefährder und die die sich hier weder Integriert haben oder wollen und auch keiner Arbeit nachgehen !!
Als auch mal den weiteren Zuzug zu stoppen !!
Aber selbst das wird nicht passieren !!
Denke mal die Gelder für Sozialleistungen werden in naher Zukunft auch wieder vermehrt für Arbeitslose Industriearbeiter dringend benötigt !
Wer hat nach all der Zeit schon noch das Vertrauen in die Politik und Behörden, dass die richtigen Leute zurückgeführt werden und die Menschen, die friedlich gesinnt sind, hierbleiben? Es ist utopisch! Vor Allem wollen die Isrealis auch in ihrer Nachbarschaft keine neuen Nachbarn mit gewaltaffinem Hintergrund oder alleine deren vermeintlich potenzielle Einstellung dazu (die ja auch nicht aus dem Nichts kommt). DAS wiederum sehen viele Menschen wohl ein, bei uns sind wir noch nicht soweit.
Ob man „in Deutschland integriert ist“, hat als Kriterium schlicht nichts mit der Asylgesetzgebung zu tun. Zudem heißt Integration auch nicht nur, bei amazon Pakete zusammenzustellen. Es bedeutet, die Normen und Werte des Aufnahmelands zu teilen. Und gerade Personen, die hier nicht jobben, sind wohl nicht immer integriert.
„Eine große Zahl von ihnen habe sich Verdi angeschlossen und sei aktiv in Gewerkschaftsstrukturen eingebunden.“
Da liegt des Pudels Kern! Den Gewerkschaften laufen ja schon seit Jahren die Mitglieder davon. Wenn nun auch noch die „syrischen“ Genossen gehen muss Werneke um seine Macht fürchten!
Im Versandhandel gibt es Retouren. Davon sollte man jetzt Gebrauch machen.
Gewerkschaften haben unpolitisch zu sein, Ende!
Gewerkschaften dürfen Tarifverträge für ihre Mitglieder aushandeln, haben sich aus der Politik rauszuhalten.
Gerade Verdi ist ein guten Beispiel wie es nicht sein soll.
Wo ist das Problem Asylbewerber die überwiegend von Staatlichen Leistungen leben zurückzuschicken wenn der Asylgrund nicht mehr zutrifft?
Es geht um Menschenhandel, und Menschenhändler lassen niemals ihre Beute frei. Eigentlich geht es um Macht über Menschen und Sozen können nur da reüssieren.
Wo das Problem ist? Die linken Gutmenschen wollen sie nicht gehen lassen. Es wird doch jeden Tag ein anderer Grund erfunden, warum man sie nicht nach Hause lassen kann.
Interessant wird es, wenn jetzt noch die Assadanhänger herkommen.
Die EU erlaubt keine Rückführungen!
Weder in aus Deutschland noch aus Österreich!
Alle bleiben UND es kommen noch viel mehr!
Über neue Routen wie z.B. Libyen usw.
Hat jemand ernsthaft geglaubt mit diesen Politikfiguren würde es eine Änderung geben?
Ganz sicher wird ein Syrer, der die Verhältnisse in seinem Land kennt und die drohenden Konflikte kommen sieht, diesen deutschen Gewerkschafter als einen Außerirdischen wahrnehmen.
Nix da „integriert“!! Erstens ist das eine Lüge und zweitens kennt Asyl keine Integration, da es nur ein vorübergehender Schutzstatus ist. Bitte beim Thema bleiben. Asyl ist temporär zum Schutz von politisch bedrohten Menschen. Wir brauchen diesen Platz für wirklich politisch verfolgte nicht für Sozialgeldjäger.
Die Syrer Clans im Ruhrgebiet und die vielen Einzelfälle an Straftaten. Alle sind gut integriert meint Verdi-Chef. Gut integriert ins Bürgergeld.
Nach dem Sturz von Assad ist Integration nicht mehr notwendig.
Unsere Bürokraten werden es schon schaffen, die gut Integrierten abzuschieben und die anderen trotz Asylablehnung und Ausreiseaufforderung weiter zu alimentieren.
Existiert eigentlich noch ein Land auf dieser Erde, für welches sich die Politiker und Funktionäre in Deutschland nicht verantwortlich fühlen?
Deutschland….denke ich.
Moin, ja jetzt kommt die Realität ans Licht.
Es ging gar nicht um Asyl sondern Gewinnung von Billiglöhnern.
Wie kann man so einem geschundenen Land wie Syrien die Landsleute vorenthalten.
Dreister geht’s nimmrr.
Dort wird jede Kraft gebraucht.
Das gilt übrigens auch für andere Länder.
Ein Hohn ist ,wenn man die Fluchtursachen in armen Ländern bekämpfen will und wirbt Ihnen die Fachleute ab.
Und den Gewerkschaften geht es nur um Ihre warmen gut bezahlten Posten
Die kümmern sich ein Scheiß um Ihre Mitglieder.
Endlich mal eine klare Ansage: Paketschlepper und der Rest wird vom Steuerzahler durchgefüttert.
Syrien wurde von PUTIN befreit. Syrer flohen vor Assad, jetzt ist Assad weg.
Der Rückkehr in die geliebte Heimat steht wohl nichts im Wege.
Es ist seit Langem kein Geheimnis, dass Asylbewerber Ferien in den Heimatländern verbringen. Jetzt steht auch nichts im Wege, dass sie dort wohnen bleiben und ihr Land wiederaufbauen.
Ja, bestens integriert ins A-Sozialsystem der BRD, die Kriminalität und den Islam.
Komisch, das die hälfte der Syrer gut integriert im Bürgergeld sind.
Knalltüte.Mehr ist nicht zu sagen.
Fangen wir einfach mal mit denen im Bürgergeld an.
Ich wusste gar nicht, dass Verdi eine politische Organisation ist und keine Gewerkschaft!
Integriert sind nur ganz Wenige. Das, was sie zur Schau stellen, ist nicht das, was sie denken. Im übrigen hat der Islam in Deutschland nichts zu suchen und damit auch nicht seine Anhänger.
Dank solcher Menschen ist es bei uns wie es ist!