Umfrage
Bayern: CSU und AfD mit massiven Gewinnen, SPD nur noch viertstärkste Kraft
Eine neue Umfrage zur Bundestagswahl in Bayern zeigt: Die CSU erreicht 45 Prozent, die AfD legt auf 17 Prozent zu und wird zweitstärkste Kraft. Die SPD verliert massiv und ist derzeit nur noch vierter Platz. Wirtschaft und Migration sind die größten Sorgen der Bayern.
Von
In Bayern zeigt die aktuelle Sonntagsfrage von Infratest dimap im Auftrag des Bayerischen Rundfunks erhebliche Verschiebungen im Vergleich zur Bundestagswahl 2021. Besonders die CSU erlebt einen Aufschwung, die Partei von Ministerpräsident Söder erreicht 45 Prozent und konnte 13,3 Prozentpunkte zulegen. Die AfD erzielt mit 17 Prozent ihr bisher bestes Ergebnis in Bayern und legt um 8 Prozentpunkte zu. Sie etabliert sich als zweitstärkste politische Kraft im Freistaat.
Die Grünen verlieren 1,1 Prozent und fallen auf 13 Prozent zurück. Den größten Einbruch muss die in Bayern ohnehin schon traditionell schwächere SPD verzeichnen. Mit einem Einbruch von 9 Prozentpunkten auf nunmehr 9 Prozent verliert die Partei deutlich an Boden. Die schwache Regierungsarbeit dürfte hierfür verantwortlich sein.
Nach ihrem Erfolg bei den Landtagswahlen verlieren die Freien Wähler 3,5 Prozentpunkte und erreichen lediglich 4 Prozent. Ähnlich ergeht es der FDP, die mit einem Minus von 7,5 Prozentpunkten auf 3 Prozent fällt und damit in Bayern nur knapp über der Bedeutungslosigkeit schwebt. Das Bündnis Sahra Wagenknecht käme aus dem Stand in Bayern auf 3 Prozent. Die sonstigen Parteien verlieren und kommen gemeinsam auf nur noch 6 Prozent.
Von den Kanzlerkandidaten schneidet CDU-Chef Merz mit 37 Prozent Zustimmung am besten ab. Vom amtierenden Bundeskanzler sind nur 17 Prozent der Bayern überzeugt. 32 Prozent sehen den Vizekanzler und Wirtschaftsminister Habeck als einen guten Kanzler.
Werbung
83 Prozent der Bayern sorgen sich um die derzeitige Lage der Bundesrepublik. 37 Prozent sehen die Wirtschaft als eines der größten Probleme des Landes an. 26 Prozent sehen große Probleme in der Migrationspolitik.
32 Prozent sehen den Vizekanzler und Wirtschaftsminister Habeck als einen guten Kanzler,…….
oh Mann. Ich bin selber Bayer und wenn ich dann auch noch die 13,3 Prozent Plus für Söder sehe, dann läuft bei uns das Wasser wohl bald bergauf.
Ich glaub´s nicht,…. ich kann´s nicht glauben.
Morgen Hausdurchsuchung bei mir???
Ich habe mich kurzfristig in Regensburg an die Donau begeben.
Das Wasser fließt wie gehabt.
Bei mir scheint Gehirnwäsche nicht zu funktionieren.🤪
Da kommt es auf das Selbstbestimmungsrecht des Gewässers an. Wenn es den Berg als Tal definiert und umgekehrt, dann fließt es bergauf. Anderes zu behaupten kann mit bis zu 75.000 Euro Bußgeld geahndet werden. (Ergänzende Anm. für die Justiz: war nur Spaß)
Spaß? Was Spaß ist, bestimmt immer noch die StA Bamberg!!!
Söder iat wohl der bayrische Messias, möglicherweise wandelt er das schlammige Wasser der fränkischen Karpfenteiche noch in Glühwein um!!
Na dann mal prost
Richtig werter teottorriate.
Was stimmt nicht mit diesem Wahlvolk?
Das sind nur 32% der Grünenwähler , die Habeck gut finden.
Nee, das wären dann 4,25% der Wähler.
Moin, sie haben die 17% für den SPD Kanzler vergessen.
32% +17% für Ampel ohne Grüne.
Was Weizen so anrichtet.
Das heißt die Ampel hat mehr Zuspruch als die CSU. Prima
Wie man bei dem größten Verbrechen in der Menschheitsgeschichte noch überhaupt Stimmen bekommen kann, ist mir ein Rätsel.
Alle müssten unter 5 % liegen Stockholm Syndrom? Indoktrination im Endstadium?
Was der Menschheit angetan wird, die Worte. Taten und Ziele sind so abgrundtief böse, dass mich die breite Akzeptanz der Massen schockiert
„Größtes Verbrechen der Menschheitsgeschichte“? … Welches Verbrechen meinen Sie?
… Menschheit angetan wird, …“?
Ich nehme nicht an, Sie meinen Deutschland oder speziell Bayern! Denn auf die treffen Ihre Superlativen nicht zu!
Wir sind nicht DIE MENSCHHEIT! … Wir sind allerdings DIE VERSAGER in der neuen Geschichte!
Und das ist doch auch was! Macht uns so schnell in dieser Form Keiner nach!
Wir sind zur Zeit tatsächlich einmalig.
… Und wie heißt es so schön?
„Am Deutschen Wesen, soll die Welt genesen!“
„Wie man bei dem größten Verbrechen in der Menschheitsgeschichte noch überhaupt Stimmen bekommen kann, ist mir ein Rätsel.“
Sie sollten vielleicht spezifizieren, was genau Sie damit meinen. Sie scheinen sich auf dünnem Eis zu bewegen.
Wieso werden solche Kommentare, die an Volksverhetzung grenzen, eigentlich durchgelassen?
CSU Aufschwung?
Weil Söder plötzlich mit den Grünen liebäugelt.
Und das soll ich jetzt glauben?
Wer mit den Grünen will, ist unwählbar!
Sein Vorgänger war der Drehhofer. Es selber gibt die Standuhr – links-rechts-links-rechts-links …
Bei TE:
„Brummkreisel Söder“
gegen Söder war Drehhofer ein Standkarussell
In Bayern wohnend könnte ich mir einen schlimmeren Ort vorstellen. Was sollte eine AFd besser machen, wo sie so vieles nur schlechter machen könnte
Alles koennte die AfD besser machen als die CSU. Soeders CSU lebt noch auf die Kosten von FJS CSU. Aber die Ruecklagen sind bald aufgebraucht und dann zeigt sich das Soeders CSU nichts kann.
CSU 45% und Grüne 13% ist absolute Mehrheit. WÜRG
Das ist Demokratie. Die breite Masse will verschaukelt werden.
Na wie schön, dass Sie nicht zur breiten Masse gehören und erleuchtet sind.
Als Schwachkopf ist bei den Grünen ein Posten ganz oben sicher.
Ich gratuliere Ihnen zu Ihrer unbestechlichen Logik.
man kann einfach nicht so viel fressen, wie man kotzen könnte
Wie borniert muss man sein die CSU zu favorisieren, wenn Migration eines der entscheidenden Themen ist? Mit Södder erhält man gemerkeltes „Weiter so!“
Aha, für eine Sekunde glaubend, dass die AfD eine Kompetenz beim Thema Migration hat, dann wäre es so, als spielte man mit lauter Torwarten Fußball. AfD hat weder auf Kommunalebene noch sonstwo den Beweis seiner Fähigkeit erbracht,
Ich bin zwar kein AfD Wähler. Aber es wird ihnen ja jede Möglichkeit verwehrt, irgend etwas beweisen zu können. Wie denn, wenn sie überall und in jeder Eingabe boykottiert werden. So jedenfalls geht Demokratie nicht. Man kann zur AfD stehen, wie man will. Aber sie sind als Partei anerkannt und legitimiert. UND werden gewählt. Das hat man zu respektieren, nicht zu boykottieren.
Sind Sie ein VS-Provokateur? Sie können es ruhig zugeben, wenn Sie auf deren Gehaltsliste stehen. Ich z.B. erhalte jeden Monat pünktlich eine Zahlung vom FSB. Das ist heute janz normaaal! 🙂
Erstens heißt es, den Beweis ihrer Fähigkeit erbracht, und Zweitens, läßt man sie ja nicht.
Kein Wunder! Sie wird ja von allen Altparteien geschnitten!
Um bei Ihrem Beispiel zu bleiben:
Wenn alle anderen Spieler sich weigern, den X auch nur ein Mal an den Ball zu lassen, und dann behaupten, er spiele nicht gut.
Ist ja auch klar, denn dann sind die anderen länger am Ball. Ob man verliert ist egal. Hauptsache X spielt solange nicht mit, bis er geht. Dumm nur, wenn dann noch mehr aus X’ens Familie vom Trainer aufgestellt werden. Dann muss man eben ein „Spielverbot“ durchdrücken.
Genau so denken Spezialdemokraten! Genau wegen solcher Leute konnte die Mauer 28 Jahre stehen, und Adolf unbegrenzte Macht erlangen!!
Wegen menschenverachtender, grausamer und dummer SOZIALISTISCHER Ideologie!!
Glaubst Du nicht? Schau es Dir an, z.B. in Nordkorea!
Wie sollte die AfD das beweisen? Sie wird ausggrenzt, die anderen Parteien stimmen aus prinzip gegen die AfD. Aber die AfD ist Schuld?
…bin weder Grün noch SPD oder ähnlicher Wähler
🤫 Psst, nicht so laut. Das hört man hier nicht so gern.
Wenn gnadenloser Opportunismus sich auszahlt, dann sind wir in Söderland. Warum sich so viele um die Wirtschaft sorgen und dennoch gleichzeitig Söder und sogar Habeck gut finden, ist unerklärlich. Der Anteil derer, die Habeck als Kanzler wünschen, ist mehr als doppelt so groß wie der Anteil der Grünenwähler. Das zeigt, daß Merz abgelehnt wird und Habeck die Frauen im Sack hat. Durfte Frau Weidel als Kanzlerkandidatin mitspielen oder wurde nach ihr nicht gefragt?
Sicherlich wurde zu ihr nicht befragt. Die Habeck Zustimmung erschüttert mich. Warum, nach all dem, was dieser Mensch in D schon angerichtet hat und mit fundiertem Unwissen geglänzt hat? Sind die alle nur noch von der Muffe gebufft? Ich lebe in Bayern. Bis Dato sogar noch gerne, jedenfalls lieber als in einem anderen Bundesland. Aber DAS – ne, soviel essen kann ich grad nicht, wie ich… Verzeihung
Wirtschaftlich steht Bayern immer noch am besten da
die Betonung liegt auf „NOCH“
„Nach ihrem Erfolg bei den Landtagswahlen verlieren die Freien Wähler 3,5 Prozentpunkte und erreichen lediglich 4 Prozent.“
Ich bin verwirrt!
Landtagswahl in Bayern 2023
FW 15,8%
Es geht um die Bundestagswahl nicht die Landtagswahl und den Vergleich zu 2021
Im Artikel steht:
„Nach ihrem Erfolg bei den Landtagswahlen verlieren die Freien Wähler 3,5 Prozentpunkte und erreichen lediglich 4 Prozent.“
Vielleicht sollten Sie das so lesen:„Nach ihrem Erfolg bei den Landtagswahlen verlieren die Freien Wähler gegenüber der letzten Bundestagswahl 3,5 Prozentpunkte und erreichen lediglich 4 Prozent.“
Mal wieder sorgfältiger Journalismus von Apollo?
Vielleicht die letzten Europawahlen? 🤔
Wie oft lassen sich die CSU Wähler noch veräppeln??? Das ist doch irgendwie eine intellektuelle Fehlleistung. Siehe Wegner in Berlin, vor der Wahl rechts blinken, nach der Wahl die Grünen links überholen…
Die Beeinflussung durch zdfard fressen Hirne. Leider.
Mal abwarten! Nach der Wahl wird gezählt!
Ob Oportissimus Söder die Mauer sprengt und mit der AfD kuschelt, ist noch sehr fraglich! Für eine Aussage von Söder würde ich nicht mal einen Euro setzen.
Da ranzt er sich eher an die GÜNEN ran.
So viele grünverstrahlte, oh man,oh man. Das wird im Bund auf eine schwarzgrüne Misere hinauslaufen.
„83 Prozent der Bayern sorgen sich um die derzeitige Lage der Bundesrepublik. “
Klar. Weil ihnen die woke-grüne Transformation viel, viel zu langsam geht. Deswegen hoffen sie ja nun darauf das Söder den abgeschlafften Grünen mal ordentlich Beine macht.
Was auch dadurch bestätigt wird das Wirtschaft und Migration lediglich von den üblichen Querulanten als Problem gesehen wird. Ich kenn doch meine Pappenheimer.
„Klar. Weil ihnen die woke-grüne Transformation viel, viel zu langsam geht.“
Sonst geht’s Ihnen aber gut?
Anders kann man sich die Wunschergebnisse dieser Leute aber kaum erklären. Söder steht für Heuchelei und eine geradezu faschistoide Handlungsweise während der Corona-Planspiele, wo er die fanatischen Grünen fast überholte, mit denen er jetzt auch offen kokettiert. Wie soll man das erklären? Ich finde den Ansatz plausibel.
Scheinbar ist der Abgesang Deutschlands noch nicht in Bayern angekommen, die Freßnäpfe sind noch voll , wenn man den Umfragen glauben darf .
Eine Partei wie die CSU die alles mitgemacht hat unter der unsäglichen 16 Jahre andauernden Merkelzeit , wo das Wendehalswort in Vollendung angewandt wurde bekommt 45% Zustimmung?
Mittlerweile , zum Wievielten Male eigentlich, der Wortführer dieser Partei sein Fähnchen in den Wind hängt wenn es um Macht, Geld und die Grünen geht .
Vor ein paar Wochen , „Grün niemals “ und jetzt wird schon mal zusammen Probeliegen im Bett der Macht und der fetten Pfründe auf Kosten der Steuerzahler geübt.
Hat man den Bayern statt Sand nun Kies in die Augen gestreut oder nennt sich das einfach dummstur bis zum Ende?
„… Abgesang Deutschlands noch nicht in Bayern angekommen …“
Warum sollte er das auch? Bayern war vor einem deutschen Nationalstaat da und wird es auch noch da sein, wenn sich D in Wohlgefallen in der EU, in der UN oder sonstwo aufgelöst hat.
Das Ergebnis dieser „Umfrage“ erinnert mich doch stark an die Umfragen in den USA, anlässlich der Trump Wahl . . . .
Man sorgt sich, aber Habeck kommt auf 32 % als potentieller Kanzler? Ich fasse es nicht. Wie verblendet sind die denn alle?
Der Bayerische Rundfunk gehört zu den erklärten Amigos des CSU-Regimes. So realitätsnah wie der lila Butzemann in einem Dürer-Gemälde.
Als Bayer und ehemaliger CSU-Anhänger schäme ich mich für soviel Ignoranz und Dummheit meiner Landsleute. In der Theologie würde man von der Sünde gegen den hl. Geist sprechen, dem bewussten Verharren im Irrtum.
Wenn ich nur dran denke, daß laut Söders Wunsch der Dobrinth eine herausragende Rolle im Bund spielen soll, dann wird mir speiübel! Und wieso da 45% CSU wählen wollen, ist für mich rational nicht mehr zu fassen!
Diese Resterampe wird von CDU/CSU noch gebraucht.
„83 Prozent der Bayern sorgen sich um die derzeitige Lage der Bundesrepublik.“
und bescheren gleichzeitig der Söder-CSU ein Rekordhoch. Nachdem er doch mit Friedel den BT lahmlegt und die histoprisch einmalige Chance zur schnellen Verbesserung wegschmeißt.
Das wäre ja so, als hätte man 1989 die SED gewählt, weil man die DDR nicht mehr will.
Ich kapier’s einfach nicht, keine Chance! Komplett irrational die Bayern – wie all die anderen Westdeutschen.
Ich frage mich, wieso so Viele aus der Kirche austreten. Nur, um dann die Grünen mit Habeck als Heilsbringer zu wählen.
Immer noch unterirdisch viele Prozent Punkte für SPD und Grüne
„26 Prozent sehen große Probleme in der Migrationspolitik.“
Warum wählen die Pappnasen dann nicht einfach das blaue Original, die einzige, demokratische Partei, die das ändern würde?
Ich bin übrigens morgen früh nicht zu Hause. Schlüssel liegt unter der Matte.
Liebe Redaktion von Apollo, wieso thematisieren Sie nicht die eigentliche Nachricht, nämlich die, dass die Grünen mit 13% noch immer auf Platz 3 liegen? Was muss in diesem Land und auch in Bayern noch alles passieren, damit diese Partei gesichert unter der 5%-Hürde verschwindet?
Ich verstehe beim besten Willen nicht warum die Parteien der aktuellen Regierung in den alten Bundesländern immer noch so viele Prozente bekommen. Das gleiche gilt übrigens auch für CDU/CSU. Alleine das Verhalten der Altparteien nach dem Ampelaus ist einer demokratischen Partei nicht würdig. Es ist eindeutig zu erkennen das es egal ist wie die Zahlen nach der nächsten Wahl aussehen. In schlimmsten Fall werden sich alle zu einer neuen Regierung zusammenschließen um gemeinsam mehr stimmen im Bundestag zu haben als der einzig wählbaren Partei. Der AFD
Was übrigens Faschismus ist!
CSU bei 45 %, das wollen wir doch erst mal abwarten ob es so ist. Das glaube ich nämlich nicht.
Ehrlich gesagt, kann ich mir die Zustimmungswerte für die CSU durch diese Umfrage so gar nicht erklären! Nicht, wenn Söder auf einmal mal wieder mit den Grünen liebäugelt!