FDP-Chef
Nie wieder Ampel? Lindner schließt Koalitionsoption kategorisch aus
Nach dem turbulenten Ende schließt FDP-Chef Christian Lindner eine zweite Auflage der Ampel-Koalition kategorisch aus. Die FDP trage keine „linksgrüne Politik mit“, verspricht er nach drei Jahren Ampel.

Der ehemalige Finanzminister und FDP-Chef Christian Lindner schließt eine Ampelkoalition nach der kommenden Bundestagswahl kategorisch aus. In einem Interview mit der FAZ sprach Lindner über die anstehenden Neuwahlen und über die Ampel. Eine Neuauflage, auch unter einem anderen Kanzler als Olaf Scholz, schließt er aus. „Eine Ampelkoalition ist ausgeschlossen“, antwortete Lindner gleich zweimal auf die Fragen der Zeitung. Zu anderen Koalitionsoptionen wollte sich der ehemalige Finanzminister nicht äußern. Er merkte lediglich an, dass Schwarz-Gelb zurzeit besonders beliebt sei.
Lindner, der bei Auftritten zuletzt sichtlich emotional mitgenommen von dem Drama um seine spektakuläre Entlassung war, sprach im Interview auch über Kanzler Scholz. „Olaf Scholz hat mich auf die Straße gesetzt, aber auf der Straße fühle ich mich wohl“, sagte Lindner in Bezug auf seine Entlassung.
Werbung
Erneut lamentierte Lindner über den Verfassungsbruch, den der Kanzler von ihm forderte und der schließlich auch zum Ampel-Bruch geführt hatte. Außerdem macht sich Lindner erneut Hoffnungen auf einen Einzug der FDP in den Bundestag. Die Freien Demokraten hätten nach dem Ende der Ampel „ein neues Momentum“. Zudem betonte der Parteivorsitzende: „Die FDP ist schlicht keine linke Partei. Also tragen wir auch keine linksgrüne Politik mit.“
Noch vor weniger als einer Woche war Lindner da anscheinend noch anderer Meinung. Drei Jahre lang trug die FDP zahlreiche Vorschläge von Grünen und SPD, wie das Heizungsgesetz, das Selbstbestimmungsgesetz oder die Berufung von Ferda Ataman zur Antidiskriminierungsbeauftragten, mit. Seit 2021 regierten die Freien Demokraten gegen alle, auch innerparteilichen Widerstände, in der sogenannten „Zukunftskoalition“ mit, bevor man schließlich doch die Reißleine ziehen wollte. Erst beim Jahreswechsel 2024 hatte Lindner bei einer Mitgliederbefragung in der FDP über die Ampel klar für einen Verbleib innerhalb der Koalition ausgesprochen.
Werbung
Es bleibt abzuwarten, ob Lindner sein Versprechen auch wirklich einhalten wird. Ein starkes Ergebnis der AfD könnte den FDP-Chef in dieser Hinsicht unter Druck bringen. Wegen der selbst auferlegten Brandmauer sind nämlich bürgerliche Mehrheiten rechts der Mitte praktisch unmöglich. Möglicherweise wird eine zweite Auflage der Ampelkoalition die einzige Alternative zu einer Regierung mit der AfD werden, die die FDP aus dogmatischen Gründen ablehnt.
Die FDP kann froh sein wenn sie nochmal über 5% kommt.
Ich hoffe NICHT, nachdem was Strack Zimmerman und Buschmann unserem Land angetan haben soll diese antiliberale Partei für immer im Nirvana verschwinden!
Es könnte aber sein, dass über 5% drin sind, dann wäre die FDP möglicherweise in Koalitionsformat für die CDU.
Falls Das eintreten sollte, könnte es aufgrund der jetzt vom Merz verbreiteten „verschenkten Stimmen für die FDP“ teuer werden.
Lindner war der einzig klar denkende Mensch in der (H)-Ampelregierung.
Er hat sich als Einziger für die Beachtung der Schuldenbremse eingesetzt und damit eine noch extremere Verschuldung der nächsten Generationen verhindert.
Warum wird er jetzt in der Öffentlichkeit von allen Seiten nieder gemacht?
Für mich der Grund beim nächsten Mal (wann auch immer) FDP zu wählen.
Sie reden sich die Lage zu schön. Mit Verantwortung für das Land hätte Lindner für die FDP schon viel früher bei vielen verantwortungslosen Entscheidungen auch öffentlich quer stellen müssen.
Dann hat man jeweils Kubicki rechts blinken lassen, um dann bei den Entscheidungen den Blinker links zu setzen. Ein Buschmann hätte auch locker bei den Grünen Mitglied sein können. Bei seinem Gelaber und seinen Forderungen hatte ich nie gelb vor Augen, es hat immer rot und grün geleuchtet.
Auch diese unsägliche Rüstungsoma hat man das Ansehen der Partei in jeder Quasselrunde ein paar Punkte tiefer setzen lassen, ohne sie zu stoppen.
Es bleibt Ihnen natürlich unbenommen, an der FDP festzuhalten. Ich finde, diese Partei sollte mal vier bis acht Jahre überlegen, ob man sie wirklich noch braucht und für was sie stehen will, denn genau das hat sie in den letzten drei Jahren komplett verraten und verkauft.
Wer die FDP noch wählt, hat nicht mehr alle Datteln am Stamm.
Aber das schreibt sich so leicht. Der deutsche Wähler tendiert zum Stammwähler, und gerade die Wähler der FDP sind, selbst für deutsche Verhältnisse, wirklich politisch nicht die Allerschlauesten (so Ärzte, Apotheker und Fahrschul-Inhaber auf der Suche nach Steuersparmodellen, so der Typ).
Ich denke, für Lindner ist die frühe Wahl ein Problem. Selbst wenn der Mainstream ihm nochmal erlauben würde, sich zu inszenieren, ist das Zeitfenster relativ kurz. Und für ihre Klientel hat die FDP so ziemlich alles falsch gemacht (Deutschland ist im Moment das einzige europäische Land mit realer Rezession).
Ist aber auch die Frage, ob man der FDP in den Medien nochmal den Raum gibt. Aus Sicht der Altparteien wird sie tatsächlich nicht mehr gebraucht, die Mehrheit reicht auch so, und die eher linken Journos mögen sie sowieso nicht.
….mögen Sie bereichert werden.
Jaaneewarklarwardas… ist ja auch gegen den Mainstream.
Ein Hoch auf das demokratisch-freie Miteinander, das nur die Nicht-hier-Postenden vermissen lassen!
Der Typ hat echt nichts geschnallt. Drei Jahre lang haben sie ihre Wähler betrogen und nun glaubt er doch echt, sie bekommen noch einmal eine Chance für eine Koalition.
Die Grünen haben auch ihre Wähler betrogen. Die Antikriegspartei hat schon unter Schröder mit AM Fischer die Wähler betrogen, als sie ohne UN-Mandat Jugoslawien überfallen haben. (Das sind Kriegsverbrecher!)
Wir vergessen nicht auch wenn Scholz bei der 75 Jahrfeier zum GG gesagt hat wir hätten keinen Krieg in Europa gehabt. Das ist gelogen!
Zurück zu den Grünen, die ehemalige Friedens- und Antikriegspartei ist zu einer wahren Killermaschine geworden. Das nenne ich mal richtigen Verrat an den Wählern…. Laut AM Baerbock es ist ja auch egal was die Wähler sagen.
Ich denke, die FDP hat sich um (zwangsläufig erforderliche) Kompromisse bemüht. Bis irgendwann der Kessel geplatzt ist.
Allerdings wäre es besser gewesen, Lindner hätte selbst hin geschmissen anstatt Sleepy-Ole die Vorlage für Rauswurf und Schmährede zu liefern.
10 Daumen runter muss man nicht geben. An dem Argument ist schon etwas dran. Trotzdem hätte die FDP niemals in eine Koalition mit der Grünen Killermaschine gehen dürfen. Das bricht dieser Partei nun zu recht, wie ich finde, das Genick. Die FDP sollte sich mindestens eine Legislatur Zeit nehmen um sich mit neuen Leuten zu finden und neu aufzustellen. Lindner hatte sein Chance, nun sollte jemand anderes eine Chance bekommen.
Im Ruhrpott sagt man immer: „Tschüß, war schön.“ Hier muss man sagen: „Tschüß, aber schön ist anders!“
💙 🇩🇪 so zum Beispiel.
Rein taktisch wars so besser. So ist der Olaf jetzt der „Böse“ und Lindner das Opfer. Passend zu den ganzen einzelnen Reaktionen. Leider kam das Alles 3 Jahre zu spät
Sie waren stets bemüht.
Das hätte er vor 3 Jahren sagen sollen, dann wäre ein großer Kelch an uns vorüber gegangen.
Und die FDP hätte vermutlich nicht ihre gesamte Wählerschaft dauerhaft vor den Kopf gestoßen.
Es waren viele CDU-Pendelwähler darunter, die im Fall einer Regierungsbeteiligung mit Rotgrünen eine ordnende Hand in der Regierung sehen wollten. Als diese hat die FDP völlig versagt, indem sie jeden noch so großen Schwachsinn mit getragen hat.
Nicht regieren ist eben manchmal doch besser als schlecht regieren. Diese Entscheidung wird sich für die FDP nicht mehr stellen, denn sie wird nicht mehr gebraucht. Und die CDU sollte das Menetekel an der Wand nicht ignorieren. Wenn sie an die Regierung kommen und mit linksgrüner Politik weiter machen sollte (womit zu rechnen sein wird), dann ist sie die nächste, die sich selbst zerlegt.
Fragt sich nur, wie viel Schaden unser Land bis dahin noch erleiden muss.
Es war Lindner, der diese Ampel mit all ihren Fehlentscheidungen überhaupt möglich gemach hat.
Er taugt nicht zum Kritiker dieser Politik.
Ich hoffe, die FDP kommt nicht mehr in die Lage, Koalitionen bilden zu können.
Es ist doch sowieso klar, dass wir wieder eine große Koalition bekommen. Die FDP wird keine 5% kriegen, die Grünen sind ideologisch gefangen und außer die CDU in NRW und SH will niemand in der Partei mit ihr in eine Regierung. Ergo, bleibt nur CDU/SPD über und egal was CDU – Wähler sich wünschen, sie bekommen so oder so Ökosozialisten.
Lindner: vom Saulus zum Paulus?
Ich glaube ihm nichts mehr. Die „Kehrtwende“ kam nur auf Grund der desaströsen Wahlergebnisse im Osten.
Wäre er mal besser bei seinem “ Lieber nicht regieren als schlecht regieren“ geblieben. Aber er war wohl zu gierig auf Ministeramt & entsprechende Einkünfte.
Altparteien, die es sich erlauben, in den Neuen Bundesländern ca. 30% der Wähler zu missachten, haben ihr Existenzrecht verloren. Mit der Ausrufung der Brandmauer stellt sich die Systemfrage. Dass Antidemokraten, also die Altparteien, das Demokratieverständnis exklusiv für sich reklamieren, ist ein Treppenwitz bundesdeutscher Geschichte.
Ein Treppenwitz oder eine Wanderwitz, oder beides?
Wer ist FDP?
Nein, es heißt „WAS ist EIN FDP?“
(Mein Lieblingszitat von Blake Edwards aus dem Inspektor-Clouseau-Zyklus.)
Fast Drei Prozent
Ein neues Format: PDF.
Das sind die Retter der Schuldenbremse!
Der Opportunist will seinen (!) Arsch retten. Raus mit der FDP! Aus allen Parlamenten! Die haben die Menschen genug am Nasenring durch die Manege gezogen.
Und wie nennen Sie Olaf, Robert, Annalena und ……
Die FDP ist Geschichte, was für Versager auf Steuerkosten. Lindner hat die Katastrophe erst möglich gemacht.
Jajaja….immer so reden das man die 5% Hürde noch besteht und danach dann wieder Steigbügel Halter spielt für wem auch immer…
Liebe FDP euch glaubt man nicht mehr. Egal was ihr versucht hier abzuziehen.
Ach, der Herr Lindner. Der hatte auch schon einmal geäußert, lieber nicht, als falsch regieren zu wollen.
Selbst wenn die FDP wieder über fünf Prozent kommen sollte, wird es für eine Ampel-Koalition keine Mehrheit geben. Aktuell stehen die Umfragen bei etwa 30 Prozent für alle drei Ampel-Parteien zusammen. Warum sollten es, nach dem Scheitern der Regierung, jetzt mehr werden? Ich würde, vor allem für die SPD, eher weitere Verluste erwarten.
INSA sieht mit Datum 10.11.24 die
CDU bei 32 %
AFD bei 19 %
SPD bei 15 %
Grün bei 10 %
BSW bei 7 %
Linke bei 4 %
FDP bei 4 %
(Quelle http://www.rnd.de)
–
Das wären dann max. 25 % für Rot/Grün (theor. 30 % bei FDP 5%)
Auf jeden Fall weit weg von der 32% – CDU
Diese FDP kann heute schon wieder lachen und nach vorne gucken.
Ob die Vertreter von SPD und Grünen schon realisiert und erkannt haben, wie tief ein völlig überhasteter Scholz auch ihre beiden Parteikarren am Mittwochabend im Schlamm versenkt hat, wage ich, Stand heute, zu bezweifeln.
Höchste Eisenbahn, diesen „Lahme-Enten-Status“ der Baustellenampel rot-grün unverzüglich zu beenden.
Das Selbstbestimmungsgesetz ist für wahre Liberale schlicht undenkbar. Menschen zu nötigen zu lügen, weil sie beim Aussprechen der Wahrheit bestraft werden könnten, ist ein unverzeihlicher Verstoß gegen liberale Grundprinzipien. Daß die FDP unter maßgeblicher Beteiligung des Justizministers Buschmann sich dafür hergegeben hat, macht es mir unmöglich, diese Partei in absehbarer Zeit zu wählen. Ich weiß nicht, was in zehn oder zwanzig Jahren ist, aber für die nächste Bundestagswahl schließe ich eine Stimme für die FDP aus. Und ich bekenne, daß ich früher einmal FDP-Wähler war. Und ob es die FDP danach noch geben wird, wird man sehen.
Lindner, Mitglied einer 4-Prozent-Partei, redet über Koalitionsoptionen.
Witzig.
„Die FDP trage keine „linksgrüne Politik mit“, verspricht er nach drei Jahren Ampel.“
Eine links-grüne Partei wie die FDP „trage keine links-grüne Politik mit“?
Wie geht so etwas?
Welches lukrative Business peilen denn die FDP-Politiker zukünftig stattdessen an?
Der IQ von Herrn Lindner ist irgendwie schwer zu erschließen!
Was alle von den Altparteieien und im Besonderen der Grünen gemein haben, ist der Realitätsverlust und die Selbstüberschätzung. Ob das an der mangelnden Bildung liegt?
Lindner, ein Mann der großen Worte und kleinen Taten. 3% mehr nicht.
Lindner kann ausschließen Was und Wen er will, die FDP hat endgültig fertig und wird das Plenum im Bundestag die nächsten 30 Jahre nicht mehr von innen sehen; bei den Landtagen vielleicht nur 20 Jahre. Und das vollkommen zurecht! Ich denke, es gab wohl noch nie eine Partei, die ihre Wähler dermaßen verraten hat. Schlimmer als die Union oder die SPD.
Die solln sich bei den Sonstigen erstmal wieder neu Orientieren.
Wenn diese Aussage die CDU/CSU doch auch treffen würde. Es sieht allerdings so aus, das sie liebend gerne mit den Grünen koalieren wollen. Die grün angestrichenen Ministerpräsidenten Wüst und Günther jubeln schon. Also doch nicht konservativ, sondern eine linke Partei?
Solange er die Brandmauer nicht einreißt, sind sie bei der nächsten Wahl ganz sicher weg vom Fenster.
Liberale sollten rational nach programmatischen Schnittmengen suchen und diese sind mit der AfD zu Genüge da.
vor solchen Leuten empfinden die meisten ehemaligen DDR-Bürger tiefsten Ekel. Leute der alleruntersten Schublade.
„Wendehals“ haben wir sie genannt.
Lieber nicht regieren als schlecht regieren. Linders Dilemma bestand darin dass er das nicht erneut sagen konnte aber hätte tun müssen. Ich weiß schon wo ich mein Kreuz mache. Leider wird es wohl schwarz grün oder schwarz rot. Man wird versuchen die SPD noch irgendwie vor der AFD uns Ziel zu bekommen damit nicht die AFD Oppositionsführer wird. Der Wahlkampf wird dreckig und viele Kampagnen werden seitens der Mainstreammedien gefahren werden.