Werbung:

Werbung:

einstellig

Forsa: Grüne auf schlechtestem Wert seit sieben Jahren

In der aktuellen Forsa-Umfrage erreichen die Grünen mit nur 9 Prozent den schlechtesten Wert seit sieben Jahren und fallen damit erstmals seit der Bundestagswahl 2017 in den einstelligen Bereich.

Ricarda Lang ist noch bis November Parteivorsitzende der Grünen

Werbung

In der aktuellen Umfrage von Forsa kommen die Grünen auf den schlechtesten Wert seit sieben Jahren. Zum ersten Mal seit der Bundestagswahl 2017 ist die Partei in den Prognosen in den einstelligen Bereich gerutscht. Das am Dienstag veröffentlichte Trendbarometer weist für die Grünen nur noch 9 Prozent aus, was einem Verlust von zwei Prozentpunkten gegenüber der Vorwoche entspricht. Zum Vergleich: Bei der Bundestagswahl 2017 erhielt die Partei 8,9 Prozent der Stimmen.

In Front liegen Forsa zufolge die Unionsparteien mit 32 Prozent. Dies entspricht einem Anstieg von einem Prozentpunkt gegenüber der vorherigen Umfrage. Die SPD bleibt unverändert bei 16 Prozent, während die AfD ebenfalls stabil bei 17 Prozent liegt. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) erreicht 7 Prozent, die FDP kann sich auf 4 Prozent steigern (plus ein Punkt), und die Linke kommt auf 3 Prozent. Der Anteil der „sonstigen“ Parteien ist mit 12 Prozent bemerkenswert hoch.

Bei der Kanzlerfrage liegt Friedrich Merz in Front. Er kommt auf Zustimmungswerte von 29 Prozent. Gegenüber der Vorwoche kann er damit um einen Prozentpunkt zulegen. Bundeskanzler Olaf Scholz kommt wie auch in der Vorwoche auf 24 Prozent. Forsa zufolge war für die Befragten die Wahrnehmung der Bundesregierung das wichtigste Thema. 40 Prozent der Umfrageteilnehmer gaben dies an.

Es folgen der Krieg in der Ukraine mit 39 Prozent und die wirtschaftliche Lage, die von 37 Prozent als vorrangig angesehen wird. Der Nahost-Konflikt spielt für 31 Prozent der Befragten eine bedeutende Rolle, während den US-Wahlkampf 19 Prozent der Befragten als wichtig erachten. Das Thema Zuwanderung wurde lediglich von 12 Prozent der Umfrageteilnehmer genannt. Klima und Umwelt sind zudem nur für 8 Prozent der Befragten ein entscheidendes Thema. Für die Regierungsbildungen nach den Landtagswahlen im September interessieren sich Forsa zufolge lediglich 6 Prozent der Befragten.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

83 Kommentare

  • Wahnsinn immer noch 9% 🤣

    • Die Umfragewerte sind erst dann wirklich gut, wenn sie deutlich unter 5% liegen! Die Grünen mit ihrer Ideologie sind nicht überflüssig, sondern in hohem Maße schädlich für unser Gemeinwohl!

    • Hat mich auch schockiert!

    • Die hatten rund 40 Jahre Zeit durch die Instanzen und Medien zu wandern und ihre Propaganda unter das Volk zu bringen. Hinzu kommen Stimmenanteile von eingedeutschen Bundesbürgern!
      Das braucht Zeit bis sich das verflacht. Auch marschiert der Islam,der grundsätzlich politisch ist, nun stramm den Ex-Hippis hinterher.

    • Grüne glaubten als politische Sondersekte sakrosant zu sein. Aber: Change.org: Verbot der Grünen /B 90: über 350.000 Zeichner. Ziel: 500.000. Geht doch. Nun leben sie im selbsterzeugten Niedergang. Absturz garantiert. Auch Nieten halten nicht ewig.

  • ´noch 9% zu viel, für Deutschlands schlimmste Partei

  • Tja die VW Mitarbeiter stimmen wohl noch für die Grünen.

    • Jetzt heult die Belegschaft rum.Es geht nun auch ihnen an den „Kragen“Geldbeutel…
      Immer schön Rot /Grün wählen die freuen sich darüber…ABER, den A…. retten sie euch nicht…
      Alles nur Blendwerk und Scheingefechte…

  • Für diese Politik ein phantastischer Wert…

    • Phantastische Politik, phantastischer Wert.

      • Ich hatte neulich mit meinem stinkreichen Onkel eine Störung in der äußeren Gewitterschicht. Er ist super links, ist aber sein Leben lang um die Welt gejettet, regt sich aber jetzt darüber auf dass Engländer zu billig nach Spanien fliegen. Ich habe mich nur gewundert, dass ein gebildeter Brückenbauingenieur dermaßen die Bodenhaftung verloren hat und zusätzlich auf Argumente äußerst gereizt reagiert hat während ich eigentlich erwartet hatte, dass jetzt das super fundierte Gegenargument kommt, das mich ziemlich dumm aussehen lässt.

        Der Wahnsinn hat die Gesellschaft durchdrungen.

        8
        • Ich glaube die werden gereizt, wenn sie so langsam bemerken das sie durchschaut und politisch veraarrscht wurden und weil sie sich politisch nicht irren konnten, weil sie viel zu genial sind, werden sie zu diesen Betonköppen nach dem Motto…ich kann mich nicht geirrt haben… und vertreten ihre politische Richtung noch vehemmenter…
          Ich glaube auch, dass das was Napoleon über die Deutschen gesagt absolut zutreffend ist (…Du kannst die Deutschen nicht rüde genug etc.pp)..

          0
  • „Das Thema Zuwanderung wurde lediglich von 12 Prozent der Umfrageteilnehmer genannt.“
    Ehrlich, das kann ich nicht glauben. Da würde mich doch sehr interessieren, wie man gefragt hat. Wie kann die AfD, deren Hauptthema die Migration ist, 17% haben, und dann findet das fast ein Drittel von denen nicht so wichtig?

    • Das sind die Geheimnisse von Forsa. Nicht ohne Grund ist der Eigentümer Manfred Güllner ein Genosse. Forsa ist übrigens traditionell am weitesten vom realen Ergebnis weg, hat aber immer die schönsten Werte für Sozen und Grüne. Es könnte real auch noch weniger sein.

    • Das ist die Umfrage bei ntv und daran glaube ich schon lange nicht mehr, linker Mainstream eben

    • Umfragen zielgerichtet manipulativ. Gehört in die Sparte– Lüge-Meineid-Statistik. Oder im Volksmund: Statistik-Unzucht mit Zahlen.

    • Forsa macht nur Festnetz-Umfragen. Wer hat heutzutage noch Festnetz? Genau: Überwiegend Rentner. Viele wohnen in Eigenheimen, nicht unbedingt in Brennpunkten und shoppen nicht in Großstädten, gehen abends nicht aus. Sie informieren sich fast ausschließlich in den ÖRR. Migration findet bei denen nur gedämpft statt. Forsa gibt eine prozentuale Fehlerquote von +/-3% an, so hoch wie kein anderes Umfrageinstitut. Vermutlich hat die AfD deshalb bei Forsa 17%, anderswo 20%. Auf jeden Fall sind Forsa-Werte mit Vorsicht zu genießen, der Chef Güllner ist ein SPD-ler.

    • Forsaganda…

  • Endlich einmal eine gute Nachricht.

    • ………..ganz Ihrer Meinung 😉

    • Wenn man nur den Dreck konsumiert der hier täglich ausgekippt wird könnte man das wirklich glauben.

      -11
  • Die Grünen werden hoffentlich weiter verlieren, eine Politikwende gibt es aber frühestens, wenn die grün-linke CDU unter 20% fällt. Vielleicht öffnet das erbärmliche Geschacher der CDU mit der SED in den drei ostdeutschen Bundesländern einigen der sklavischen CDU Wählern die Augen. Aber wer nach 16 katastrophalen Jahren Merkelregime diesen Haufen immer noch wählt, dem ist vermutlich nicht mehr zu helfen,

    • Die CDU hat sich noch GESTEIGERT (!) nach den Skandalen bei den Ostwahlen. Wer soll da denn jetzt noch aufwachen?

    • Deutschland macht eine Entwicklung durch, die sich teils nicht mehr rückgängig machen lässt.

  • aha, deshalb ist Habeck so nervös und will die Zensur noch
    weite verschärfen !

  • Die Nachrichten sind gut – besser wäre es allerdings, die Umfragewerte wären die schlechtesten seit Gründung!

  • Deutschland braucht nur noch etwas mehr Kruzifixe.

    • In China Kruze aus Holz für unter 1€ incl Lieferung.
      Exorzisten hat es im Vatikan, die sind allerdimngs sehr teuer unn helfen genauso wie das Kreuz für nen Euro.

    • Dann zerfällt Strack-Zimmerflak zu Staub

  • Nachdem ich mir gerade „Hart aber fair“ vom Montag Abend zur deutschen Autoindustrie angesehen habe und den Sozialwissenschaftler Andreas Audretsch von den GRÜNEN erlebt habe, sollten die Grünen besser an der 5% Hürde scheitern. Solche Leute braucht wahrhaftig keiner.

    • Die werden sich gegenseitig Ohrfeigen ,nur abwarten…

  • 9 % bei den Grünen ist kein Absturz. Früher „in den guten alten Zeiten“ hatten die immer so um 7-8 und waren zufrieden.
    Was mich schockiert: FDP und CDU STEIGERN sich wieder! Was ist mit den Menschen in D los? Dann kann man als Politiker in D ja offensichtlich ALLES machen! Man wird sowieso wieder gewählt, egal, wie dumm und korrupt man ist und wie viele Gesetze man bricht. Ich verstehe es einfach nicht mehr.

  • Da geht noch mehr…

    • Weniger…?

  • Unter meinen Patienten in der Psychiatrie wird Habeck schon als Kanzler gehandelt.

    • Gestatten? Kaiser Napoléon Bonaparte! 😉🤴

  • 0,1 wär auch schon reichlich!

    • Ich wäre erst bei -5 % zufrieden.

  • Da geht noch was … mindestens 5 % fürs erste.

  • Umfragewerte werden hier veröffentlicht weil der BRD sozialisierte Rentner immer noch nach gesellschaftlicher Anerkennung sehnt.
    Es ist völlig egal ob die Grünen beliebt sind oder nicht wenn sie nur bei den richtigen Leuten beliebt sind.

    • Wie kann man so einen Müll von sich geben

      • Das ist ein Staatstroll. Der produziert staendig so einen Dreck

        2
      • Du verstehst halt nix mehr.

        -13
    • Stichwort…
      „Journalisten/Medienschaffende“…

      Edit: DAFÜR brauchts redaktionelle Freigabe???

      • das gibt’s nur hier………….🤣🤣
        wer nimmt die noch ernst ?

        0
  • Alles in allem, eine Katastrophe, Merz , der Kriegsförderer in Front, ich fürchte, es wird zumindest außenpolitisch noch viel schlimmer werden mit Schwarzrot. Ich habe Angst vor einem Krieg mit Russland. Trump könnte keinen Finger rühren.

  • Egal, wann die nächste BT-„Wahl“ stattfindet: nur noch gut vier Prozent bis unter die Fünf-Prozent-Hürde! Das ist zu schaffen – auf geht’s!
    Ich freue mich darauf.

  • Reicht doch für Schwarz-Grün 2025.

  • Na Gott sei Dank wird die CDU/CSU mit ihrer grünen Politik das künftig ausgleichen. Wie ist das mit der Klimapolitik: Vorwärts immer, rückwärts nimmer.

  • Sollte auch die SPD noch weiter
    absacken, wird sich die Union nach den Wahlen, der Brandmauer sei’s geklagt, dann gleich von zwei Drittel der Amoel in politische geiselhaft nehmen lassen müssen,…sorry, „mit ihnen koalieren müssen“….

    Aber was solls? Hauptsache die Union bleibt stabil in der Wählergunst, und garantiert so ein „weiter so“ in den politischen, fibanziellen, industriellen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Abgrund…..

    • Stimmt 100%

  • völlig harmlose Kommentare löschen= geht gar nicht👎

  • Das die immer noch Stimmen bekommen, macht mich sprachlos.

Werbung