Werbung:

Werbung:

Handelsstreit

Bis zu 35 Prozent: EU erhebt Zusatzzölle gegen die Einfuhr chinesischer E-Autos

Die EU-Kommission hat trotz Widerstands aus Deutschland und der Automobilindustrie eine Verordnung zur Einführung von Zusatzzöllen auf chinesische Elektroautos verabschiedet. Die Zölle betragen je nach Hersteller bis 35,3 Prozent und werden auf den bestehenden Zoll von zehn Prozent aufgeschlagen.

BYD ist der bedeutendste Automobilhersteller Chinas

Werbung

Die Europäische Union hat beschlossen, zusätzliche Zölle auf importierte Elektrofahrzeuge aus China zu erheben. Am Dienstag verabschiedete die EU-Kommission eine entsprechende Verordnung, die ab Donnerstag in Kraft treten wird. Die neuen Zölle variieren je nach Hersteller und können bis zu 35,3 Prozent betragen. Sie werden auf den bereits bestehenden Zoll von zehn Prozent aufgeschlagen. Begründet wird diese Entscheidung mit der Ansicht der EU-Kommission, dass chinesische Elektroautos durch staatliche Subventionen unfaire Wettbewerbsvorteile genießen.

Der chinesische Hersteller BYD muss einen zusätzlichen Zoll von 17,0 Prozent entrichten, während Geely mit 19,3 Prozent belastet wird. SAIC, ein weiterer chinesischer Autobauer, sieht sich mit dem höchsten Zollsatz von 35,3 Prozent konfrontiert. Diese Maßnahme betrifft nicht nur chinesische Unternehmen, sondern auch deutsche Autohersteller wie Volkswagen, Mercedes und BMW, die in China für den Export produzieren.

Bundeskanzler Olaf Scholz positionierte sich gegen die Einführung der Zölle und stimmte im Ministerrat gegen die Maßnahmen. Diese Haltung wurde von den führenden deutschen Automobilherstellern BMW, Mercedes und Volkswagen geteilt. Die Unternehmen argumentieren, dass derartige Strafzölle nicht geeignet seien, die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Automobilindustrie zu stärken.

Der Verband der Automobilindustrie (VDA) kritisiert die Entscheidung ebenfalls. Demnach würden deutsche und europäische Hersteller, die aus China in die EU exportieren, stärker belastet werden als einige Wettbewerber aus China und den USA, so die Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA), Hildegard Müller, gegenüber der Tagesschau.

Zudem werden Bedenken hinsichtlich möglicher Vergeltungsmaßnahmen Chinas geäußert. Schon jetzt hat China die Zölle für die Einfuhr von Branntwein erhöht und damit vor allem Frankreich getroffen. Weitere protektionistische Maßnahmen, insbesondere gegen die deutsche Automobilindustrie, gelten als wahrscheinlich.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

96 Kommentare

  • Und das, obwohl schon die einheimischen E-Autos keiner haben will…….

    • Einen Xiaomi SU7 bekommen Sie in China ab 28.000 € mit Brembo-Bremsen, Bosch-Elektrik, Continentalreifen und ZF-Getriebe.

      • Und wenn man mir die 28.000 € schenken würde: niemals würde ich ein E-Auto anschaffen.

        9
        • Das ist doch eine andere Frage. Wenn ein Verbrenneraus kommen sollte, wird Verbrauchern irgendwann gar keine andere Wahl bleiben, es sei denn zu Fuß zu gehen.

          Der Punkt und genau das habe ich Ihnen mitgeteilt ist, daß die Chinesen deutlich günstiger anbieten und wir reden nicht gerade über Peanuts. Qualitativ schlechtere Komponenten verbauen die auch nicht zwangsläufig.

          Ein Bekannter hat sich Batterien für die Solaranlage seines Wohnmobils gekauft. Beide sind baugleich, beide kommen aus China. Auf der einen steht Bosch, auf der anderen ein chinesischer Markenname. Die von Bosch kostete das Doppelte.

          Ich könnte auch Jeep Grand Cherokee und BMW X 5 Vergleichen. Beide werden in den USA gebaut, die Europavariante dieses Jeep aber bei Magna Steyr in Österreich.

          0
          • Das Verbrenneraus ist noch nicht in Stein gemeißelt. Da geht noch was.

            2
            • Ohne politische Wende geht da gar nichts. Für den Rest der Welt wird es natürlich kein Verbrenneraus geben, die haben aber auch nicht Klima.

              Mal abgesehen davon, daß niemand auch die AfD nicht, die bisherigen Vorschriften zurücknehmen wird. Und genau die haben dafür gesorgt, daß moderne Autos störanfällige Computer sind und man nicht einfach mehr ein vernünftig gebautes Auto ohne Schickschnack für bezahlbares Geld anbieten kann.

              Hier kann sich erst was ändern, wenn die Menschen anfangen sich zu ändern, siehe auch von Ihnen angesprochene Werte. Das bedarf aber eines Lernens durch Schmerz, dann kommt auch nicht mehr der Landschaftsgestalter, dann wird im Garten wieder Gemüse angebaut. Diese Veränderungen sind aber eine Generationenaufgabe.

              3
              • Die politische Wende wird kommen, weil sie einfach kommen muss. Wenn sie nicht kommt, geht mit Deutschland die EU über die Wupper und das wird man sich auch in Brüssel dreimal überlegen. Mit der Verschiebung eines Lieferkettengesetzes hat man schon mal angefangen. Die sind dort zwar verbohrt, aber nicht blöd.

                1
          • das verbrenneraus wird in der EU ganz sicher kommen.
            es gibt bislang keinerlei zugestaendnisse seitens der kommission, von dieser agenda auch nur ansatzweise abzuruecken.
            da muesste sich erst die politische zusammensetzung aendern.

            die regelung zum altautoreparaturverbot (ist die eigentlich schon endgueltig durchgewunken ?) sorgt dafuer, dass die umstellung auf e-autos nach und nach stattfinden wird.
            alternative zu fuss gehen, oeffis, lastenrad .

            der spritpreis kann jederzeit durch raffinierte besteuerung wegen klima in unermessliche hoehen geschraubt werden.
            spaetestens dann ist ende gelaende fuer die meisten autofahrer.

            1
            • Sehe ich genauso. Ich fahre einen BMW E46 Bj. 2001, mein Vater hat einen E34 Bj. 94.

              Für den 5er wird es jetzt schon schwer Ersatzteile zu bekommen. BMW hat die alten Modellreihen schon vor Jahren in seine BMW Classic Linie verbannt, die Preise sind horrend. Mit dem Ende der Motorenproduktion versiegt auch die Ersatzteilversorgung, dann droht eine Kubanisierung des Automarkts. Du kannst solche Autos aber eh nur fahren, wenn die Jahresfahrleistung eher niedrig ist. Irgendwann ist aber Schluß, Oldtimerfahren ist ein ziemlich teures Vergnügen.

              Die meisten EU Länder haben kaum Automobilproduktion, denen ist das eh schnurz. Die Menschen werden sich auch diesmal weich kochen lassen, wie immer.

              Und vom steuerlichen Raubzug bei den behaupteten fassilen Energieträgern fange ich gar nicht erst an. Wenn eine Region transformiert wird, dann die EU und alle politischen Akteure spielen mit.

              1
            • Dann bricht aber die gesamte Logistik zusammen.
              Busse und Bahnen haben nicht annähernd die Kapazität um diese Autofreien Menschenmassen zu transportieren. Das ist völlig unmöglich.

              0
              • Wohin sollen die Menschen denn transportiert werden, wenn die Arbeitsplätze wegfallen und sowieso jeder Heimarbeit betreiben soll? Einkaufen brauchst Du bald nicht mehr, kommt alles zu Dir nach Hause. Soziales Leben? Findet im Netz statt. Wartet erst mal ab bis VR sich durchgesetzt hat und Urlaub ist eh nicht mehr.

                Solange die Leute sich immer noch im Hamsterrad ablenken lassen, statt notfalls mit Fackeln und Heugabeln auf die Straße zu gehen wird sich nichts ändern. Aber die LEute warten ja auf Trump oder die AfD. Die gibt es ja hauptsächlich, damit die Leute brav warten und nicht auf dumme Gedanken kommen.

                1
              • dann wird kapaziaet anderenorts abgezogen.
                der buerger muss sein auto nicht unbedingt aufladen. er braucht gar keines.
                lastenrad und oeffis reichen.
                in schweden ist der gesamte oeffiverkehr mittlerweile elektrisch.
                bus , taxi, bahn, alles.
                dort leben auch weniger menschen, klar.
                es funktioniert anscheinend.

                mehr braucht es nach ansicht der politiker nicht.
                der buerger soll kuschen, und brav daheim bleiben.
                das naechste geschaeft ist zu fuss in 15 min erreichbar, usw.

                in zuerich kann man das schon sehr gut selber erleben.
                alles ist schon fast perfekt an der 15min. stadt ausgerichtet, und autos braucht eigentlich niemand, sie sind eher ein liebgewonnenes hobby.

                0
              • Sie argumentieren auf der Basis das Geschehen sei irrational. Es ist dann rational wenn man akzeptiert, daß die destruktive Politik weder ein Versehen, noch ein Irrtum ist, sondern Absicht. Und dann ergibt alles auf einmal sehr wohl einen Sinn.

                0
    • die wichtigsten chinaproduzenten produzieren deshalb schon in ungarn.
      die weitsichtigen und wirtschaftlich schlauen chinesen haben soetwas wohl kommen sehen
      das EU-produkt umgeht nun die zoelle.

    • Einheimische sind noch viel zu teuer.

  • Man schafft also die Marktwirtschaft ab um den Markt zu retten. Kommt mir bekannt vor, macht man ja bei Demokratie genauso.

    • Nein, die wird nicht abgeschafft, aber man muss doch registrieren, dass es nicht nur die eine, nämlich unsere gibt. Löhne, Kaufkraft, Produktionskosten und Marktpreise müssen zusammen passen. China kann uns nicht mit Billigwaren überschütten, das macht unsere Marktwirtschaft kaputt – übrigens schon viel zu lange.

      • Unsere Marktwirtschaft die nie so frei war wie behauptet, die bekommen wir Deutschen schon ohne fremde Hilfe klein. Die Antwort, warum es Billigimporte brauchte habe ich Ihnen schon gegeben. Aber gerne nochmal. Man kann nicht exportieren wollen, gleichzeitig Lohnkosten drücken, Investoren abschrecken, Qualität als Mythos abstempeln, sich Millionen in Bullshitjobs leisten und Leuten ein sorgenfreies Leben ohne Arbeit versprechen.

        Irgendwann platzt so ein Luftschloß und der Moment ist jetzt.

        3
      • Unsere Marktwirtschaft wird durch die politischen Vorgaben der Regierung und der eu geschrottet. Das reicht vollkommen.

        3
        • Ich frage mich immer von welcher Marktwirtschaft Ihr redet. Die EU war gegründet worden als Montanunion zur Unterbindung eines freien Marktes für Kohle und Stahl.

          Bewirbt man ganz offiziell mit:

          Hauptziel des Vertrages war die Sicherung des innereuropäischen Friedens durch „Vergemeinschaftung“.

          Energiemarkt, Eisenbahn, Straßenbau alles in staatlicher Hand. Der Agrarmarkt ist derart geregelt, das die Henne ihr Ei erst legen darf, wenn ein EU-Beamter sein OK gibt, die Bauindustrie ebenso. Überall nur Formulare, Formulare, Formulare und Ihr redet von freiem Markt?

          2
          • Ja ist doch klar, dass sich da vieles ändern muss – wird es auch, dauert halt.
            „Energiemarkt, Eisenbahn, Straßenbau alles in staatlicher Hand.“
            Naja, alles zu privatisieren ist aber auch nicht das gelbe vom Ei. Investoren dürfen nicht den Staat aufkaufen.

            0
  • Jetzt kommt erstmal der Winter, viel Spaß schonmal allen eAuto Besitzern 🤭

    • Mein Nachbar hat so einen. Der sitzt im Winter immer in seiner Daunenjacke in seinem Auto.

      Das steigert die Reichweite seine Schese wohl ganz erheblich. 😆

    • Danke, ist wirklich Klasse so ganz ohne Kratzen und immer in ein warmes beschlagfreies Auto einzusteigen.
      Reichweite ist bei uns kein Thema. Wir fahren auch im Winter seltenst mehr als 300km am Tag und wenn steht man halt mal kurz am Supercharger.
      Das man sehr günstig und komfortabel, mit immer ausreichender Leistung unterwegs ist, verstehen immer mehr meiner Kollegen.
      Die Angst sich so ein Auto nicht leisten zu können relativiert sich wenn sie die Gesamtkosten realistisch betrachten.

      • Neue Batterie schon eingerechnet ?

        0
  • Dann gehen die Lichter hier noch schneller aus wenn China entsprechend reagiert. Danke VdL.

    • Sie könnten auch die Medikamente verteuern oder deren Lieferung einschränken.
      Doofland produziert doch kaum noch eigene Medikamente.

    • So ist es Schrapsi.
      Die Leute sind über die ÖRR unglaublich naiv und schlecht über China informiert.

      China wird Deutschland und den Rest der EU ohne große Mühen übernehmen.
      Das beschleunigt die EU und Ampel in ungeahnter Geschwindigkeit!

      Mit VW, der deutschen Stahlindustrie und Solar Industrie hat es Neuzeitlich deftig angefangen.
      Vor über 25 Jahren hat China u.a. der deutschen CNC Technik das Licht ausgemacht.

    • Angst fressen Seele auf. Ich weiß echt nicht, was euch alle gebissen hat. Unsere Wirtschaftswunderjahre waren auch nicht auf chin. good will gebaut. Bisschen mehr Selbstvertrauen wäre schon angebracht.

  • Wie wäre es noch mit ein paar Sanktionen? Am besten solange bis wir völlig isoliert da stehen , das Ergebniss kennt man ja bereits .
    Lächerlich gemacht sind wir bereits i.o.

    • Ohne China sind wir isoliert ?
      Quatsch in Dosen !
      Der gesamte Westen ist ohne China groß geworden. Ohne den Westen würde China überhaupt nicht mehr existieren. Wir sind deren Absatzmarkt, nicht umgekehrt. Und wir bestimmen was auf unseren Markt kommt. Das Outsorcing unserer Produkte hat sein Ende erreicht. Ob das den Großaktionären passt oder nicht.

  • Ihr wolltet doch Alle die Freihandelszonen … Jetzt kommt der Pferdefuß zum Vorschein.
    Wie wird hier immer wieder geschrieben:
    Geliefert wie bestellt!

    • Also ich war noch nie für Freihandelszonen. War mit immer klar, dass das in die Hose geht. Freihandelszonen können nur innerhalb gleicher Wert- und Marktsysteme funktionieren.

      • 2. Gerade hier in Deutschland werden alle Interessen vertreten, muslimisch, arabische, türkische, jüdische, chinesische, russische, ganz viel auch amerikanische nur deutsche nicht. Und den Elefanten mit dem F lasse ich jetzt mal außen vor.

        Was an den Großkonzernen gehört eigentlich noch Deutschland? Mir kommt dieses Land vor als sei man gerade in der Abwicklungsphase und man hat die Insolvenz einfach übersprungen.

        Wo so viele ihren Optimismus hernehmen ist mir unbegreiflich, ich beneide Euch aber darum.

        0
        • Ich hab nur keine Lust, mich wegen irgendwelcher Verräter und Betrüger in eine Depression zu steigern. Das könnte denen so passen.

          „Was an den Großkonzernen gehört eigentlich noch Deutschland?“
          Eben drum sagte ich, dass die Infrastruktur nicht in Privathände gehört. Ratzfatz gehört sie den Arabern.

          1
          • Naja, gehört ja nicht alles den Arabern, SIG Sauer (zumindest teilweise) oder Rheinmetall gehören den Amerikanern, MTU den Briten, Heckler & Koch gehörte auch mal den Briten, jetzt glaube ich ’nem Franzosen. Haenel, die gehören Abu Dhabi.

            Sie wollen jetzt aber nicht ernsthaft eine staatsgelenkte Wirtschaft?

            0
      • 1. Und was haben Sie in den 90ern gewählt? Hand aufs Herz.

        Ist gar kein Vorwurf, man kommt aus der Falle ja auch gar nicht raus. Von NPD oder Republikanern abgesehen gab es Anfang der 90er ja gar keine antiglobalistischen Parteien.

        Wenn ich schreibe, daß die Hauptverantwortunf bei Kohls CDU liegt, dann mache ich das nicht um CDU Wähler zu provozieren. Die CDU hat Anfang der 90er begonnen Deutschland zu opfern, damit ihre Klientel die Kontrolle über die EU bekommt, auch dank deutschem Geld.

        Das ist ähnlich wie Kreise in den USA die Entwicklung ihres Kernlandes geopfert haben nurum Weltmacht sein zu können. Fragen Sie sich mal einen Moment was für Amerikaner wichtiger wäre, gute Eisenbahnverbindungen, gute Schulen und medizinische Versorgung oder Flugzeugträger und NSA.

        Und dann reden wir mal über Islamisierung und warum Katar alles aufkaufen darf, obwohl Katar ganz offiziell 2000 bereits angekündigt hat Europa islamisieren zu wollen.

        0
  • Ich vermute, ,dass Europa wohl zusätzlich meint, China wegen Kontakten zu Russland mit Zöllen unter Druck setzen zu müssenund es ist wohl absehbar, dass die Antwort Chinas bald kommt.
    Es ist zu mutmassen, dass China sich nicht erpresst fühlen will vom arrogant und dekadent erlebten Westen .

  • Zusatzzölle auf ein Produkt, was eh kaum einer kaufen möchte? Wo ist denn da die Logik?

    Wenn chinesische E-Autos jetzt teuerer werden, dann werden einheimische Fahrzeuge deshalb doch nicht billiger – der Preisunterschied ist nur nicht mehr so groß.

    Eigentlich müsste die Politik dafür sorgen, dass sämtliche E-Autos preiswerter werden – wenn sie möchte, dass diese unbeliebten Dinger gekauft werden.

    Jetzt bleiben Fahrzeuge aus hiesiger Produktion teuer – und die preiswerte Alternative aus China wird noch dazu künstlich verteuert.

    Aber sollen sie nur machen, ich kaufe mir eh kein E-Auto. Von mir aus können sie noch Strafzölle auf chinesische Wärmepumpen erheben, so etwas kommt mir auch nicht ins Haus.

    • Die Logik ist die, dass chin. Autos keinen Preisvorteil mehr haben und unsere Autobauer also auch genausogut bei uns produzieren können. Oder gibt es einen anderen Vorschlag um Arbeitsplätze zu erhalten ?

      Wer sich teure Autos nicht leisten kann, kauft sich gebrauchte. Ob die in Osteuropa, Afrika oder hier rumfahren, macht in der globalen Klimabilanz keinen Unterschied.
      PS: Das Verbrenneraus wird kippen !!
      … ganz einfach weil die grüne Brechstange nicht funktioniert.

      • „Wer sich teure Autos nicht leisten kann, kauft sich gebrauchte.“

        Es wird keine gebrauchten E-Autos geben, weder deutsche noch andere, was kommt ist das modulare Einwegauto, welches einem dank Leasing ohnehin nicht mehr gehört.

        Ein moderner Verbrenner wird aber auch nicht zum Oldtimer, dem stehen Elektronik und Kabelbäume so dick wie Schwarzeneggers Oberschenkel im Weg.

        Der Plan dahinter hat einerseits mit Mobilitätskontrolle, andererseits sehr wohl mit Emanzipation von Öl und Gas, was die Nordamerikaner zwar haben, die Europäer aber nicht mal im Ansatz ausreichend. Norwegen kann nicht ganz Europa versorgen und es gibt sehr wohl Kreise die erkannt haben, daß man sich von russischer oder arabischer Rohstoffversorgung abnabeln muß.

        Ich will damit nichts rechtfertigen, aber falls wirklich mal jemand entislamisieren will geht das nur, wenn man auch den Konsum von arabischem Öl zurückfährt, welches sich eh verteuern würde, falls das Konzept des Petrodollars fällt.

        0
  • Selbstmord für die Deutsche Autoindustrie!

    • Oder Sterbehilfe.

    • Können Sie das auch begründen ?

      • Alle deutsche Autobauer sind auf den chinesischen Automarkt angewiesen.
        VW geht gerade fast Pleite weil in China die Umsätze nur um 29 % zum Vorjahr zurückgegangen sind.
        Setzen die Chinesen im Gegenzug 30 % Zölle auf deutsche Autos,
        verkaufen die als Opa Autos (Auch Porsche) gewerteten deutschen Autos nichts mehr in China.
        Alle deutsche Autohersteller gehen pleite (Siehe u.a.Ferdinand Dudenhöffer).
        Deshalb dreht VW ja gerade so durch & lügt die Öffentlichkeit an.
        Bitte schauen Sie Englisch Sprachige Nachrichten / Auto News aus China.
        Sie werden staunen was für ein immer schlechteren Ruf, Deutsche auch Japanische Autos haben.
        Ich staune auch. Wie modern Zuverläßg & hoher Qualität inzwischen chinesische Autos und andere Waren sind.
        Mehrere nahmhafte Europäische, Amerikanische und Japanische Autoproduzenten haben in China Konkurs angemeldet
        und haben sich zurückgezogen.
        Wird von der EU Presse einfach nicht berichtet.
        (Angst vor Strafe durch die Autohersteller)

        0
  • Toll, nicht ins Knie schiessen sondern gleich in den Kopf.

  • und es passt der Volkskammer in Berlin nicht was die EUdssr in Brüssel so treibt? Köstlich wenn sich die zwei zwei grössten Volksrepubliken bekriegen weil die USA es so wünschen.

    • Ihr Amihass ödet mich nur noch an.

      • Der ist halt dumm. Ob nun Ossi oder 68er Wessi, der kommt nicht aus seinen linken Denkmustern.

        Dass es eher genau andersherum sein könnte will so einem nicht in den Kopf. Deutschland hat aber auch nicht erst seit gestern ein gravierendes Bildungsdefizit.

        1
  • China = Überwachung

    • Stimmt zwar, aber was bin ich froh, daß die Europäer und Amerikaner niemals auf die Idee kommen würden ihre eigenen Bürger zu bespitzeln.

  • Egal, wer will schon E-Autos, die nicht einmal eine Ladsestation mitbringen! Europas E-Autos sind die besten Matchbox Autos der Welt! Einmal damit gespielt landen sie da wo sie jetzt stehen, auf dem E-Auto-Friedhof.

  • Wir trampeln durchs Gemüse, wir trampeln durch die Saat. Hurra, wir verblöden, für uns bezahlt der Staat.

  • Wie geht das lied “ dämlichkeit kennt keine Grenzen! Dämlichkeit kennt kein
    Pardon „

  • Diese Art EU zerbricht an Anmaßung · Arroganz · Blasiertheit · Einbildung · Eingebildetsein · Eingenommenheit von sich selbst · Hochmut · Narzissmus · Selbstgefälligkeit · Selbstverliebtheit · Selbstüberschätzung · Stolz · Überheblichkeit · übersteigertes Selbstbewusstsein · Dünkel · Hybris · Prätension · Prätention · Selbstüberhebung.
    https://www.dwds.de/wb/Hybris

  • Ich glaubte einmal aus diesem Kindergartenalter wären unsere Segensreichen Politiker raus. Wie man sich doch irren kann. Sie haben sich ein Ziel gesetzt E-Autos auf die Straße zu bringen. Nun torpedieren sie sich selbst. Glauben sie wirklich das die Leute jetzt Europäischen E- Autos die Bude einrennen. Die Chinesen haben Autos die dem Verbraucher gefallen. Im Design und Technik.

    • Bei den Energiepreisen und der Wertschöpfung funktioniert das hier nicht. Auch chinesische Autos brauchen Strom.

    • Schnutt van Dasl sie haben vollkommen Recht und sind gut informiert!

      Deutsche Autos auch Porsche gelten in China als Autos für die Väter /Großväter Generation.

      Auch Porsche hat bisher in 2024 19% Minus in China an Verkäufen zu 2023 hingelegt.
      Alle Anderen bis 30% und teils mehr.

    • Chinesische Designs fand ich stets zum k…… !

  • Das finde ich ausnahmsweise mal richtig. Die Alternative wären Subventionen und massive Lohnkürzungen u. das wollen wir doch alle nicht. Unsere Marken können sich also zwischen China u. Deutschland entscheiden. Jetzt noch der Bürokratieabbau und die Energiepreisbremse und wir sind als Standort wieder attraktiv. Naja fast – in Osteuropa produziert es sich immer noch günstiger als in Deutschland.

    -14
    • Nö. Diese Art von Protektionismus muß man sich leisten können. Kann man nicht, wenn wichtige Komponenten eben aus dem Ausland kommen, welches man abstrafen möchte.

      Außerdem ändert das ja nichts daran, daß man am Verbrenneraus festhalten möchte, an hiesiger Besteuerungspraxis sowieso. Heißt die Tendenz zum Einwegauto bleibt, dann nur zu überzogenen Preisen hiesiger Hersteller und die produzieren jetzt schon auch in Osteuropa. Haben Sie schon mal einen Audi gesehen, der deutlich billiger war weil der in Ungarn gebaut wurde? Ich nicht.

      Und Sie glauben doch nicht, daß dies kein Echo provozieren wird?

      • Ach, vor einem chinesischen Echo hab ich genausowenig Angst wie vor einem russischen. Dann gibt es eben manches nicht mehr und wir müssen unser Zeugs endlich wieder selbst produzieren. Unser Markt quillt eh aus allen Nähten, ist vollgestopft mit Billigschrott. Die Haushalte quillen über, ständig wird nur weggeschmissen und neu gekauft. So kann das ja nicht weitergehen. Wir brauchen wieder ein Bewusstsein für Wertarbeit, für solides Handwerk, für Rohstoffe, für Pflege und Erbe – und zwar in allen Bereichen.

        0
        • „Dann gibt es eben manches nicht mehr … “
          Meines Wissens liegt in den Rossmann-Regalen zu 70% China. Die Grundstoffe vieler Medikamente (teilweise fertige Medikamente) kommen aus China (Beispiel Kochsalzlösung), Elektronik und Fotovoltaik wurden in Deutschland vernichtet, ob der Wiederaufbau weiter läuft, bleibt abzuwarten.
          Und wenn man die Zölle für chinesische Autos nicht einführen würde, könnte man aus den deutschen Produktionszentren in 5 Jahren Freizeitparks machen. Die könnte aber kaum Einer besuchen, weil das Einkommen fehlt.

          Deutschland ist da im Laufe der Jahre mit seiner geldgierigen Maxime einen verträumten aber teuflischen Pakt eingegangen.

          4
        • Guter Mann, Ihre Einstellung ehrt Sie.

          Aber so sind die Leute nicht. Selbst der Mensch ist doch zur Wegwerfware geworden, siehe Abtreibung und Euthanasielegalisierung. Die Deutschen lassen ihre Kidne rvon Fremden erziehen und packen ihre Eltern weg, nur ja, daß die keiner mehr im öffentlichen Leben sieht.

          Man frißt Döner, macht Billigurlaub, kauft Plunder den die Welt nicht braucht, aber man sorgt sich um das Überleben von Wühlmäusen in Ruanda.

          Deutschland ist doch nicht nur kaputt wegen desübler politischer Machenschaften, wie die Leute so das Land. Die Menschen sind wohlstandsverwahrlost, dekadent, anmaßend und ziemlich oft auch faul, wenn es um echte Arbeit geht. Welche gutsituierte Frau putzt heute noch ihr eigenes Klo, für ihren Mann sowieso mal nicht, falls ihr überhaupt einer gut genug ist und sie auf Elitepartner einen findet.

          Ich klinge zynisch? Ja. ich habe mit das Recht zynisch zu sein in den letzten Jahren redlich verdient.

          3
          • Da muss ich Ihnen leider Recht geben. Die Deutschen sind, weit überwiegend, degeneriert und wehrunfähig.

            1
            • Ja, und sie sind von Natur aus ein zänkisches Volk, meinte schon Bismarck.

              Versuch 2 Was habt Ihr jetzt gegen Bismarck? Gemeint ist nicht der Hering.

              0
              • Bismarck wusste eben, wie man ein bisschen Pfeffer ins Gespräch bringt – und das ganz ohne Hering!

                1
          • Von mir aus, aber ich bin heute nicht auf Apokalypse geeicht. Vielleicht morgen wieder, mal sehn.

            1
            • Von Apokalypse habe ich auch nicht geschrieben. Man kann auch wirtschaftlichen Niedergang überleben, haben unsere Großeltern auch getan.

              Aber wissen Sie, man kann einen Schneeball auffangen, aber wenn sich die Lawine einmal aufgebaut hat, fängt die niemand mehr im Hang auf.

              Ich kenne Sie ja nicht, schätze aber wie Sie für bestimmte Postionen vehement eintreten. Nur ist in Deutschland doch nicht erst mit 2015 oder 2020 was schief gelaufen.

              Wir zwei ändern da eh nichts, aber bei uns müßte so vieles verändert werden, zunächst mal Familien- und Bildungspolitik, das verhindert aber schon die Ideologie mit dem großen F. Und daran traut sich nicht einmal die AfD. Genau das trennt aber Japan und Deutschland, Krieg verloren haben beide, nur haben die einen ihre 68er niedergeknüppelt und sich auch Tradition und Leistungswille bewahrt, die anderen eben nicht.

              Und hier in Deutschland sucht man immer die Schuld bei anderen, aber nie bei sich selbst.

              Schönen Abend noch!

              0
              • Moin!
                Man kann ihn überleben, aber er ist hausgemacht und er müsste nicht sein. Was bei uns alles falsch lief, weiß wohl mittlerweile jeder, aber eine billige chin. Karre kann nicht die Lösung sein. Lieber schaffe ich mir was gebrauchtes an, was ich ohnehin schon immer tat und tue. Am besten von guten Bekannten, die verraten mir nämlich auch gleich die Macken des Gefährts. Dann wird das Teil repariert u. gefahren bis wirklich nichts mehr geht, weil für mich ein Auto ein Mittel zum Zweck und kein Statussymbol ist. Ein Gebrauchter hat für mich nur Vorteile. Die Neuanschaffung muss ich den Besserverdienenden überlassen.

                Die 68er werden demnächst arbeiten müssen, weil wir die Sozialstandards runterfahren. Das selbstverständliche „Bürgergeld“ wird wieder die Sozialhilfe. Ein bisschen Sozialscham kann nicht schaden, sie motiviert zum arbeiten. Fremdarbeiter ohne Arbeit werden das Land verlassen; fremde Kriminelle, Drogisten und Verrückte ebenfalls. Wir haben enormes Einsparpotential !!

                0
                • 1. Moin, moin.

                  Aber erst, wenn Michel aufsteht und um sein Land kämpft und nicht bloß redet und wartet.

                  Nicht Sinn Fein machte Irland frei, die saßen nur nachher am Verhandlungstisch und denen war dann ihre Macht wichtiger als Nordirland.

                  Natürlich bleibt es nicht so wie es jetzt ist, aber die Muslime werden nicht veschwinden weil man sie darum bittet. Täuscht Euch nicht, die nehmen die Sozialhilfe, auch weil sie uns nicht respektieren, es steht sogar so im Koran, daß man Ungläbige ausnehmen darf. Danisch hat vor ein paar Wochen auch darüber berichtet. Die können aber auch mit Schattenwirtschaft in Parallelgesellschaften überleben. Besser als die Deutschen, die Struktur und Organisation brauuchen.

                  Gehen werden die Muslime nur wenn man sie zwingt. Da gibt es ein Problem, der Deutsche wird bei seinem Gemüsehändler zurückzucken. Etwas zurückerobern geht aber nur, wenn man den Mut hat auch ungerecht zu sein. Dazu braucht es Härte und auch Rücksichtslosigkeit.

                  1
                  • 2. Auch die Linken wird man nur mit Härte bekämpfen können. Die importieren doch den Islam und auf den Straßen zeigen sich doch schon die ersten Anzeichen eines Bürgerkrieges, nur eine Seite wehrt sich nicht, sondern wartet auf Erlösung von oben. Wie aber schon Jünger schrieb, wenn die Zivililsationsdecke reißt, rettet nur der Vater mit seinen Söhnen die Familie. Um dahinzukommen muß aber auch der weiße Elefant der mit F anfängt bekämpft werden. Es braucht so dringend eine Rückbesinnung auf Familie und tradierte Werte, die von Linken zerstört wurden und wir brauchen eine Rennaissance von Männlichkeit, nicht Hippsterbärtchen.

                    Auf uns kommen harte Jahre zu, so oder so. Und so wie es war wird es nie mehr werden, wenn man aber endlich mal ehrlich mit allen Lügen aufräumt könnte es für zukünftige Generationen besser werden.

                    Noch sehe ich das nicht, da wird immer nur an Symptomen gedoktert, statt klarem Bekenntnis zum eigenen Volk, Familie, Eigenverantwortung und Abendland.

                    Nr. 2

                    0
        • Wir reden aneinander vorbei.

          Der EU geht es nicht darum, daß hier wieder mehr gefertigt wird. Denen geht es auch nicht um handwerkliche Qualität und grantiert nicht um heimische Arbeitsplätze und -kräfte.

          Und was das Bewußtsein angeht, ja warum macht Ihr es dann?

          Ich fahre mein zweites Auto, beides BMW, keiner ein Neuwagen.

          Die Waschmaschine ist 26 Jahre alt, der Plasma auch schon wieder 10.

          Als Handmixer habe ich den von meinen Eltern übernommen und nutze den nahezu jede Woche. Baujahr 1962, das Jahr in dem meine Eltern geheiratet haben. Kleidung wird ersetzt, wenn verschlissen. Nix hundert Schuhe.

          Das einzige von dem ich viel habe sind Bücher und DVDs (die ich aber zum Teil verkaufen würde, wenn es noch einen Markt gäbe).

          Man kann anders leben wenn man will, die Leute wollen nur nicht und das ist ausnahmsweise mal nicht die Regierung schuld, es sei denn man sagt Menschen seien unmündige Wesen, dann können wir uns aber auch die Demokratiedebatte sparen.

          2
          • „Wir“ machen gar nichts. Unsere Generationen sind alles andere als Wegwerf-Junkies. Die nachfolgenden sind das Problem. Ist aber nichts was man nicht zurückdrehen könnte.
            Apropo Mixer : wir haben vor ca. 25 J. einen super Mixer gekauft. Jetzt steht er seit drei Jahren unbenutzbar im Schrank, nur weil aus einem der Mixstäbe der Plastikstecker ausgebrochen ist (wahrscheinlich Materialermüdung, eine klassische Sollbruchstelle) und es keine Stäbe mehr zu kaufen gibt – alle anderen passen natürlich nicht rein. Da braucht es einfach bessere Materialien !
            Aber die elektr. Kaffeemühle aus den 80ern funktioniert noch tadellos und der Wäscheständer ist auch noch aus den 70ern – ein 1A Teil : standfest, großzügig, zweckmäßig ohne Schnickschnack und einfach unkaputtbar. Kein Vergleich zu dem überteuerten Ramsch von heute. Das ist ja heute usus : selbst wenn man richtig Geld in die Hand nehmen will, es existiert einfach nur noch Schrott. Will man anderes, muss man gleich in die Designerklasse.

            2
            • “ selbst wenn man richtig Geld in die Hand nehmen will, es existiert einfach nur noch Schrott“

              Auch das ist ein Grund, warum sich teuer oft nicht lohnt. Der teure Laptop hält auch nicht länger. Ich hatte immer nur einfache Handys, das letzte Sony hielt 8 Jahre, hatte ich für 5 Euro jemanden angekauft. Ging letztes Jahr kurz vor einer Thüringenreise kaputt, Kaufte ich mir Gigaset, angeblich noch deutsche Fertigung. Selten so einen Schrott gesehen. Die Bedienung ist furchtbar

              Hatte ich aber als braver Konsument bei örtlichen Elektronikpartner gekauft. Komme also nach ein paar Wochen wieder, ätsch, nichts mit Umtausch, wäre einem bei Amazon so wohl auch nicht passiert.

              Der treue Konsument wird nach Strich und Faden verarscht. Und wenn wir schon über Patriotismus bei der Produktwahl reden. Warum ist das eigentlich eine Einbahnstraße? Wo ist denn der Patriotismus von BMW, Mercedes, BASF und Co.?

              Warum waren die alle so geil darauf in China, Indien oder Brasilien zu fertigen?

              3
              • Naja, weil mit Billiglöhnen produziertes und teuer verkauftes eben die Gewinnspanne größer ist, das ist doch klar. Aber wenn ich sage, die Einfuhrzölle für China sind gut, dann will das keiner.
                Wie gesagt, ist das hier ein Volk vom Stamme „Wir sind dafür, dass wir dagegen sind.“

                0
      • Die zugrundeliegende Frage lautet doch, wie weit wir uns von China noch abhängig machen wollen. Nicht nur Deutschland, sondern der ganze Westen.
        Für die Wettbewerbsfähigkeit müssten wir in allen Standards auf deren Niveau sinken. Daran änderte auch die Energieoffenheit nichts.
        China hat uns mit billigen Waren verwöhnt. Also ich kann deren Schrott schon nicht mehr sehen. Deutsche Wertarbeit für langlebige Produkte sind mir lieber und natürlich haben die ihren Preis – und der sichert Arbeitsplätze in der Heimat.

        0
        • Aus China kommt auch Investitionsgüter in Top Qualität, die hat dann aber eben ihren Preis.
          Die Chinesen haben in kürzester Zeit die deutsche KFZ-Industrie überholt, brachten den Transrapid zum Laufen, fliegen problemlos ins All und kommen sogar pünktlich zurück. (Sitzen da oben nicht westliche Astronauten über Monate fest?)
          Glaub ihr denn wirklich, Die bauen NUR Schrott? Das billige Zeugs wird extra für die Geiz-ist-geil-Leute gefertigt.

          7
          • Enttäuschter Sie sehen das schon richtig und ich stimme Ihnen voll und ganz zu.

            Und bauen Autos die viel Billiger moderner uns eine viel höhere Qualität haben als Damiler E/S-Klasse zu Hongqi H9.

            -1
            • Das ist doch Blödsinn. Nennen Sie mir freundlichst irgend etwas anders als E-Auto Schrott, dass China bauen kann im Automotive Bereich.

              1
              • China hat schon lange auch Verbrennertechnologie im Angebot.

                Man schielt vor allem auf Märkte in Lateinamerika, Indonesien oder Afrika.

                Den heimischen Markt schottet man durch Verbrennerlotterie ab, glaubt Ihr aber ehrlich Autos mit Verbrenner zu bauen sei Hexenwerk?

                Die Chinesen haben doch längst das Knowhow, der dortigen deutschen Werke dort oder dem Aufkauf von Volvo sei dank. Du kannst doch dort nicht produzieren und denken, daß die sich nicht die Baupläne kopieren.

                Und europäische E-Autos kommen auch aus China, ob da nun ein Etikett von Dacia oder BMW draufgeklebt wird.

                Klar subventioniert China, aber von wem haben die das eigentlich gelernt?

                Der Fehler liegt bei Deutschland, Kohl flog schon vor dem Mauerfall mit dem Aktenköfferchen nach China. Man war vor lauter Geiz und Gier zerfressen. Das rächt sich nun. Die Dekadenz und Verwahrlosung der Bevölkerung spielen natürlich auch eine Rolle, aber wer faßt sich schon gerne an die eigene Nase?

                1
                • Hongqi H9 – na, wem es gefällt. 😆 Spass bei Seite, klar sind die Leute nicht auf den Kopf gefallen.

                  1
                  • Muß man sich ja nicht kaufen, aber Sie haben doch bestimmt ein Smartphone, wo kommt’s denn her?

                    Ein modernes Auto ist eh wie ein Gemischtwarenladen. Die Leute haben von der Automobilindustrie völlig falsche Vorstellungen.

                    1
        • Und was ändert sich so an der Abhängigkeit?

          China hat uns auch nicht mit billigen Waren verwöhnt, der billige Konsum war notwendig, weil Deutschland den Spagat schaffen wollte Exportweltmeister zu sein, bei gleichzeitiger Kaufkraftbeschränkung und einem Sozialamt, welches auch Leute entlohnt die so gar keine Lust auf Arbeit haben, dies seit Jahren der gesamten Welt zugänglich.

          Wer hier wirklich was ändern will senkt die Unternehmensteuern, schafft diese Art von Sozialstaat ab, baut Behörden und Bevormundung ab und führt eine Leistungsprinzip ein, nix mehr mit Opferbonus.

          Und das mit der deutschen Wertarbeit im Jahr 2024. Tut mir leid, bei allem Respekt, da sind Sie wirklich sehr naiv oder falsch infomiert. Ich würde mir auch mal die Fertigungstiefe anschauen.

          2
          • So sieht es aus. So und nicht anders!

            1
          • „Und was ändert sich so an der Abhängigkeit?“

            Trump macht es doch vor : Strafzölle einführen, so wird weniger importiert und die Abwanderer bleiben und kommen zurück. Eigene Produktionen stärken, neue Werke bauen, auch weniger für den Export produzieren, sondern den eigenen Standort aufmotzen und bedienen. China ist schließlich nicht der einzige Rohstofflieferant. Ressourcen ohne Ende gibt es in Kanada, der Arktis, Australien, Indien, Afrika und ähm Russland. China MUSS gebremst werden. Für Globalisten hört sich das natürlich schrecklich an.
            Haben Sie die Rede des indischen Wirtschaftsministers an Habeck gehört ? Der will deutsche Produkte und keine chinesischen – und das trotz Mitglied als BRICS-Staat. Der Mann weiß wovon er spricht. Deutscher Maschinenbau ist nach wie vor unübertroffen.

            -2
            • Was Trump wirklich tun wird bleibt noch abzuwarten. Deutschland ist aber auch nicht die USA, die weltweit größter Produzent von Öl und Gas sind, die als Arbeitsmarkt schon immer Mekka für bestens ausgebildete Arbeitskräfte waren, weswegen man nie so viel in Bildung für viele investieren wollte. Wer in die USA kommt muß arbeiten. Selbst Amerikaner müssen arbeiten.

              Weil die Deutschen so gut sind kauft Polen gerade Südkorea leer und läßt die auch die Reaktoren bauen, die mit deutschem Steuergeld bezahlt werden.

              Ich finde Ihre Einstellung zwar löblich, vor Jahren habe ich noch ähnlich geredet wie Sie, aber irgendwie haben Sie ein verträumtes Bild. Selbst beim Maschinenbau bekommt Deutschland nur noch Bronze.

              Patentanmeldungen gehen zurück, das Bildunsgniveau sinkt stetig und wichtige Zukunftsbranchen hat Deutschland komplett verschlafen, aber Frauenparkplätze gibt es und man kann jetzt jährlich sein Geschlecht wechseln.

              3
        • Sicher bevorzugen viele die heimische Ware. Die werden Sie aber nur noch von Handwerkern bekommen (und auch da nur eingeschränkt), denn die Industrie wandert ab.
          Bin auch bei vw gespannt, die haben doch vor eins, zwei Jahren eine neue Firmenzentrale in China eröffnet.

          0
          • Dann bitte Vorschläge, wie Sie die Industrie zurückholen würden.

            0
    • Ja, leider kenne ich auch im Privaten Bereich solche Wortleser. Feiert die Uschi und lasst Euch in den Kakao ziehen. Für Euer Einer geh ich nicht mehr ins „Hamsterrad“. Ihr habt es noch nicht verstanden. Vllt. Mal ab 20 Uhr die Glotze abschalten. ! Habe keine seit 2014 und „Lebe“ noch.

      • Was meinen Sie mit „solche“ ?
        Sie kennen mich überhaupt nicht.
        Ich jedenfalls, arbeite nicht für China – auch nicht im Geiste.
        Übrigens heißt es „durch den Kakao ziehen“.
        „Feiert die Uschi“ – ist das alles was Ihnen zum Thema einfällt ?
        Sie würden also wichtige Marktstrategien für Europa unterlassen, nur weil sie jemand dachte der Ihnen widerstrebt ? Sie bauen eine Brandmauer gegen die Vernunft und sind auch noch stolz darauf.
        Sie brauchen für mich auch nicht ins Hamsterrad zurück. Erstens kann ich selbst arbeiten und zweitens ist es augenscheinlich ja wohl so, dass ich für Sie mitarbeite. Aber das wird sich bald ändern. Stellen Sie sich schon mal auf einen Mindesterwerb ein.

        0
    • Ob richtig oder nicht … ?
      Wenn man sieht, dass die deutsche Wirtschaft in voller Breite in die Knie geht und die Gewerkschaften streiken? Wo will man da noch gesunden Menschenverstand erwarten?
      Besser wäre doch „Wir verzichten 2 Jahre und ihr sichert im Gegenzug möglichst viele Arbeitsplätze!“
      Aber nein, Hauptsache mehr Geld für mich!

      • Klar müssten die Gewerkschaften jetzt große Zugeständnisse machen, aber soweit sind die im Kopf noch nicht. Erst wenn der letzte Arbeiter entlassen wurde, werden sie merken, dass man Protest nicht essen kann.
        VW will mindestens 10% Lohnkürzung und der DGB will 7% Lohnerhöhung – weltfremder geht es nicht.

        2
        • Gewerkschaften sind keine Vertretung von Arbeitnehmerinteressen, sondern in den Großbetrieben Türsteher, die dafür sorgen, daß niemand rein kommt, der ideologisch nicht paßt.

          Darüberhinaus ist es wie bei Parteien, die Gewerkschaft sorgt sich immer zuerst um sich selbst. Deswegen betreiben die ja auch immer eine Tarifpolitik die Arbeitslose draußen hält und die Lohnschere erweitert.

          3
    • Wortleser sie haben vollkommen Recht.
      Die Leute in Deutschland sind deart verblendet, das Sie denken man kann das was in den ÖRR gesendet wird 1 zu 1 glauben.
      Daher denke die Leutchen das es wie in der DDR nurf Vorwärts geht.

      Habe das Auto Hongqi H9 mit der Mercedes E und S-Klassse nun lange verglichen.
      Mache Sie das auch bitte einmal kostet ein paar Tage Zeit.
      Daraus habe ich gelernt das Daimler sich der PKW Steinzeit nähert
      und China schon in der Zukunft Produziert.

      Ich Staune über den Chinesischen Wagen und werde den egal was für Strafzölle kommen werden
      den Hongqi H9 kaufen.

Werbung