Insolvenz
Schiffbau in der Krise: Fosen Werft in Stralsund muss die Segel streichen
Ein weiterer herber Rückschlag für die deutsche Schiffbauindustrie. Die Fosen Werft GmbH ist insolvent. Nur einen Tag zuvor hatte die Hansestand den Mietvertrag für die Schiffsbauhalle gekündigt.

Die Stadt Stralsund hat den Mietvertrag mit der Fosen Werft GmbH für die große Schiffsbauhalle der früheren Volkswerft überraschend gekündigt. Nur einen Tag später, am Donnerstag, meldete das Unternehmen Insolvenz an. Das berichtet der NDR. Bereits im Februar 2024 hatte die norwegische Muttergesellschaft Fosen Yard AS Insolvenz angemeldet. Damals hieß es noch, der Standort Stralsund sei nicht betroffen.
Die Fosen Werft kam 2022 nach Stralsund. Sie sollte nach den Pleiten der bekannten MV Werften 2022 die Tradition des Schiffbaus in der Hansestadt fortführen. Die Stadt hatte große Hoffnungen in das Unternehmen gesetzt, das zahlreiche Arbeitsplätze schaffen und bedeutende Schiff- und Stahlbauprojekte nach Stralsund holen sollte. Doch diese Erwartungen seien nicht erfüllt worden, so Oberbürgermeister Alexander Badrow (CDU). Statt der erhofften Hunderte Mitarbeiter beschäftigte Fosen zuletzt nur noch etwas 45 Menschen. Zudem habe die Firma seit längerem keine Miete mehr für die Werfthalle bezahlen können. Pachtzahlungen in „erheblicher Höhe“ würden noch ausstehen.
Werbung
Die Insolvenz hat weitreichende Auswirkungen, auch für laufende Projekte: Die Generalsanierung des Greifswalder Segelschulschiffs „Greif“, die in der Werfthalle stattfand verzögert sich. Trotz des Rückschlags gibt sich die Stadt optimistisch. Auf dem Werftgelände arbeiten rund 500 Menschen in etwa 20 verschiedenen Firmen. Man führe bereits Gespräche mit potenziellen neuen Partnern. Eine davon, die Reparaturwerft Strela Shiprepair, hat bereits Interesse angemeldet, die große Schiffsbauhalle zu nutzen und die „entstandende Lücke (zu) füllen“.
Die deutsche Schiffbauindustrie steckt in einer tiefen Krise. Auch die Meyer Werft in Papenburg, Deutschlands größter Kreuzfahrtschiffbauer, ist schwer angeschlagen. Sie muss gerettet werden. Der Bund und das Land Niedersachsen wollen vorübergehend die Mehrheit an dem Traditionsunternehmen übernehmen. Die Meyer Werft wurde 1795 gegründet und beschäftigt über 3.000 Mitarbeiter. Sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor in der Region Emsland. Bis zu 18.000 Menschen wären indirekt von einer Pleite betroffen.
Ätsch, zu klein. Um von der ReGIERung „gerettet“ zu werden muß man schon so groß sein wie die Meyer Werft Hamburg. Der Rest geht vor die Hunde und Linksgrün ist es egal.
Jahaaa, Papenburg
Seit wann gehören denn Papenburg, Rostock und Turku zu Hamburg? 😉
Wieso sollen nicht alle Unternehmen Volkseigen werden ? 🙂
Papenburg nicht Hamburg
Ein Konzern, mehrere Standorte.
und wegen seiner Netzwerke in Hamburg. Die Bauruine von Benko (Elbtower)
wird Scholz auch bald verstaatlichen. Der kleine Olaf muss in Hamburg unbedingt fertiggestellt werden.
Wer nicht richtig lesen kann soll sich Hilfe holen.
B L schrieb ausdrücklich
„Meyer Werft Hamburg“
In Hamburg gibt es KEINE Meyer Werft.
Die Meyer Werft GmbH Co. KG mit Produktionsstätten in Papenburg, Rostock und Turku (Finnland)
gehört zum Konzern Meyer Neptun S.a.r.l. mit Sitz in Luxemburg!!
Wenn man sich mit Zukäufen übernimmt soll man auch dafür gerade stehen und nicht der Steuerzahler!!
Deshalb gibt es z.b. so etwas in Schweden nicht, da geht es ohne Staatshilfe einfach in die Pleite !!
Was hat der Elbtower mit der Werftenkriese und der Pleite
der Werft in Stralsund zu tun? Thema verfehlt, 6, setzen!
Alles zusammen mit Scholz und Habeck. Beides Krisenmanager. Sechs Minus für Sie.
Habeck und Elbtower? Seit dem du nicht mehr auf
die 3. Stelle darfst, ist die KI durcheinander. Oder
hat man bei Apollo jetzt die Putzhilfe mit dem Nick
Juerge ,pr an den PC gesetzt?
Fragen sie Ihren Arzt oder Apotheker
Wer links wählt, wählt den wirtschaftlichen Niedergang. Diejenigen die SPD gewählt haben und jetzt ihren Job verlieren, sollen sich nicht beschweren, Selber Schuld.
Und die Gewerkschaften unterstützen immer noch rotgrün. Sie sorgen sich halt um sichere Arbeitsplätze, nur nicht im eigenen Land.
Bürgergeld ist das neue Gehalt für alle die nicht in der Ökoindustrie arbeiten . !
Und schon wieser auf die Ärmsten drauf hauen.
Fällt ihnen wirklich nichts besseres ein?
Ist der Schiffsbau das WICHTIGSTE für Deutschland? Für die Hafen Standorte evtl. aber nicht für Deutschland, nicht für mich. Keine Staatliche übernahme von Rederreien oder Schiffswerften. Das erinnert mich an die Mobilcom Pleite aus 2002. Ich will nicht das meine Geld in Pleite Firmen investiert wird. Wenn es kein anderer macht, warum sollte ich so dumm sein? Wenn es lukrativ wäre, dann würden es andere machen. Stoppt die Steuergeldverschwendung.
wird Scholz dann wohl auch verstaatlichen wie die Meyer-Werft
Was vorher keine schwarzen Zahlen schreibt, wird nach der Verstaatlichung erst recht keine schwarzen Zahlen schreiben. Man schiebt immer weiter Geld nach, bis man dann doch zu dem Ergebniss kommt es pleite gehen zu lassen. Dafür machen wir noch mehr Steuern und damit gehen dann die Nächsten pleite. Idioten bei der Arbeit.
Das ist der Sozialismus
Im „Sozialismus“ (oder was mancher sich darunter vorstellt 😉 ) ist keine Werft pleite gegangen.
Wismar Mathias Thesen Werft
Rostock————Neptunwerft
Ro-Warnemünde–Warnow Werft
Stralsund ——— Volkswerft
Wolgast———- -Peene-Werft
Boizenburg ——- Elbe-Werft
Berlin—————Yachtwerft
Pleite gingen die erst später, im besten und reichsten Deutschland aller Zeiten 🙂
Die DDR war auch der beste sozialistische Staat aller Zeiten.
Dank Devisenbeschaffer Schalk- Golodkowski und seinen Westbeziehungen hat sich die DDR überhaupt noch bis 1989 gehalten. Dann war der ganze Staat pleite. Nur die SED hat ihr Vermögen in die Schweiz gerettet. Das Volk leidet immer unter den Sozialisten und Oligarchen.
„Das Volk leidet immer unter den Sozialisten und Oligarchen“
Ungern aber da gebe ich dir mal recht, obwohl ich bei den grün/roten weder Sozialisten noch Oligarchen erkennen kann.
Bei Oligarchen fallen mir mehrere ein:
Rossmann, Schwarz, Aldi,
Meyer, Würth, Quandt, Klatten, Plattner, Heister, Loh, Merckle, Otto, Herz, Viessmann, Müller, Schaeffler, Strüngmann,….
Hoffe habe keine milliardenschweren Wohltäter vergessen;-)
Ach ja den Kühne, aber der ist ja nicht mehr in Hamburg hat sich in die Schweiz abgesetzt.
und der Kühne will jetzt Steuergelder für den Elbtower. Und dieser Kühne sitzt in der Schweiz, weil er hier keine Steuern bezahlen will
Nun rate mal warum der Stasi-Oberst Schalk-Golodkowski am Tegernsee (unter wessen Schutz) , seine letzten Jahre recht beschaulich verbringen durfte!
Ausserdem solltest du den Strauss und seine Vermittlerolle beim Milliardenkrdeit nicht unter den Tisch kehren 😀
Nicht die SED hat ihr Vermögen in die Schweiz gerettet. Bartsch und Gysi sagt man diesen Geldtransfer nach.
sie handelten ja im Auftrag der SED. Deshalb waren Gysi und Bartsch über zwei Jahrzehnte im Führungszirkel der SED II. ( Nachfolgepartei PDS) Gysi soll ja sogar mal Maschmeyer gebeten haben, Geld aus der Schweiz heraus zu bekommen. Später hat Gysi dies bestritten. Maschmeyer hat es aber behauptet.
Du darfst nicht so einseitig denken.
Erinnert sei an die Novum GmbH und die die Gen.Rein u. Kepler .
Auch das Wirken der „roten Fini“ (Rudolfine Steindling) aus der Alpenrepublik ist durchaus interessant 😉
ist mir alles bekannt
Die Meyerwerft wird nicht verstaatlicht und von Scholz
schon gar nicht. Haupsache irgend etwas raushauen!
Da sind sie aber schlecht informiert.
So wird es sein. Alle machen es verkehrt nur du
nicht!
Per Du sind wir noch nicht. Und ich beziehe mich auf die Nachrichtenlage und vor allem auf den eingestellten Artikel von Apollo News.
Ich Sieze keinen Troll oder Bot!
Der Trollinger sind sie.
Trollinger kann sich nur ein Bot „ausdenken“ .
„Wasserträger“ kennen den Trollinger nicht 🙂
Ist „sie“ jetzt die neue Anredeform 😉
zumindest wenn man sich nur hier im Forum unter Pseudonamen begegnet. Wenn man sich länger hier über Themen austauscht, kann später auch ein Du draus werden.
Pseudonamen= Unpersonen.
Im Net (Foren u. Blogs) ist das „du“ durchaus geläufig und akzeptiert.
Aber wenn der Herr es so möchte, kann in Zukunft auch :
NPC, Akh, auf Lock, Beef, Bro, cringe, Darf er so, delulu, flexen, goofy, etc.pp
zum Einsatz kommen 😀
Übrigens wurde schon oft erwähnt:
Das hier ist KEIN Forum, sondern nur ne Kommentarseite in einem BLOG 😉
„Der Bund und das Land Niedersachsen wollen vorübergehend die Mehrheit an dem Traditionsunternehmen übernehmen.“
Interessant, durch die Politik der Bundesregierung werden immer mehr Firmen in die Pleite getrieben und danach spielt man sich als Retter auf ,indem man durch Steuergelder die Firmen wieder „retten“ möchte.
Keine Steuergelder für Pleitefirmen.
Die gute Ampelpolitik soll doch schließlich bei den Wählern ankommen.
Hatte in diesen Tagen gelesen, dass der Hauptteil der Kaufsumme des bestellten Schiffes bei Meyer erst nach dem Bau fällig wird. Was soll das für ein „krankes“ Wirtschaften sein? Warum muss der Besteller nicht nach Baufortschritt regelmäßig Abschläge zahlen.
Meyer gibt auch vielen Unternehmen in der Region Aufträge, Bodenbeläge, Möbel, Türen, Elektrik, Metallbauer, Küchen im Innenausbau usw., die schon Jahrzehnte für diese Werft arbeiten.
Man wird nicht von heute auf morgen „schwer angeschlagen“!
70-80 % der Gesamtsumme erst nach vollständiger Übernahme!
Ist auch richtig so bei dem Auftragsumfang.
Damit sichert man sich gegen Pfusch und (gew….) Insolvenz ab. Dann ist nämlich das „Gezahlte“ oft bereits in anderen Taschen 😉
Die späteren Eigner sind nicht so blöd wie die Deutschen
Sind unternehmer für den politmedialen staatskomplex denn nicht eh alle „noch nicht überführte straftäter“ ?
Im ZDF war ohnehin gestern abend schon davon die Rede, dass die Krise im Schiffbau allein von angeblichen „Managementfehlern“ herrührt. Der Schritt, gleich welche Geschäftsleitung völlig beliebig gar als kriminell zu bezeichnen, ist dann nicht mehr weit.
wie bestellt so geliefert aber der Wirtschaft gehts gut nur die Zahlen sind schlecht
Unser Wirt jammert ooch nur noch 🙂
Die deutschen Werften kranken schon seit vielen Jahren.
Die Ursachen für die Pleite dieser Firma liegen demnach wohl nicht ursächlich in der aktuellen Politik des links-grünen System.
Die „professionelle und daher super Wirtschaftspolitik“ der links-grünen hat jedoch wohl nicht dazu beigetragen, den Niedergang dieser Branche zu stoppen.
Die EU hat vor vielen Jahren die Tonnagen für die einzelnen
Werften begrenzt. Mayer hat das Schlupfloch „Traumschiffe“
genutzt. Werften wie Blohm & Voss wurden auf Reparaturen
und Kleinneubauten herunter gestutzt. Gewinner waren vor Allem
Süd Korea und Norwegen.
Tscha , darum ist aus dem (einzigen) Standbein ein strauchelnder Kümmerling geworden.
Ma soll sich nicht nur einseitig orientieren, nicht nachrichtentechnisch, nein wirtschaftlich ist viel wichtiger.
Ist ne Binsen-Weisheit
Wenn der Happen beim „Fressen“ zu gross ist, verschluckt man sich oft. Lag wohl an den Zukäufen.
Ein weiterer Punkt sind die Kosten (LOhn, soziales etc.)
Deshalb werden die ganz Grossen noch immer in Südkorea gefertigt.
Sowohl die Bundesregierung als auch die Regierung des Landes Niedersachsen behaupten lediglich, nicht zuletzt mit der Meyer-Werft würde keine verlorene Sache verteidigt. Den Nachweis dafür, dass es sich dabei tatsächlich um ein „industrielles Kronjuwel“ handelt, führen aber weder Bundeskanzler Scholz noch Ministerpräsident Weil. Was die Gründe sind, bleibt damit weiterhin im Dunkel. Die Bürger sind dann darauf verwiesen, gleichsam blind zu vertrauen. Insofern sieht sich die langjährig anhaltende Krise im Schiffbau zum wiederholten Mal bloß für fremde Zwecke instrumentalisiert.