Werbung:

Werbung:

1000 Jobs

Autozulieferer AE-Group insolvent

Mit der thüringischen AE-Group geht ein weiterer Autozulieferer in die Insolvenz. Grund sind auch hohe Energiekosten. Im Freistaat haben schon tausende ihre Jobs in der Branche verloren.

Werkshalle der AE-Group im Wartburgkreis

Werbung

Der Automobilzulieferer AE-Group aus dem Wartburgkreis in Thüringen ist zahlungsunfähig. Wie der Vorstand mitteilte, wurde Anfang der Woche beim Amtsgericht in Meiningen ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung eröffnet. Der Betrieb läuft damit vorerst weiter, auch die Gehälter der Mitarbeiter sind für die nächsten zwei Monate gesichert, berichtet der MDR.

Die AE-Group produziert vor allem Bauteile aus Druckguss und arbeitet der Motoren- und Automobilindustrie zu. Produziert werden beispielsweise Teile für Getriebe, Zylinderköpfe und Karosserien. Das Unternehmen beschäftigt insgesamt rund 1.000 Mitarbeiter an vier Standorten, 600 davon in Thüringen. Zuletzt litt man unter der sinkenden Nachfrage – eine Folge der Flaute in der Automobilindustrie, die mit Absatzrückgängen zu kämpfen hat. Zudem kämpfe das energieintensive Unternehmen mit den gestiegenen Energiepreisen, die zusätzlich eine erhebliche Belastung darstellen.

Thüringens Automobil- und Zuliefererbranche wird fortlaufend von Standortschließungen oder Insolvenzen erschüttert. Allein in den ersten vier Monaten verloren nach Angaben der Branchenvereinigung Automotive Thüringen 2020 Menschen ihre Jobs. Insbesondere im Wartburgkreis, der unter anderem die Stadt Eisenach umfasst, gibt es eine Insolvenz- und Schließungswelle. Im Juli hatten schon die Zulieferer Lear und Reichhart Logistik Werke in der Region geschlossen, ebenso wie der Zulieferer Rebo Lighting und Electronics, die allesamt für die Automobilindustrie produzieren.

Wie der Thüringer Branchenverband dem MDR sagte, steigt durch den der Druck auf die Zulieferer. Beispielsweise durch gestiegene Kosten für Teile, Energie oder Personal sinkt die Wettbewerbsfähigkeit der Standorte im Land.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

26 Kommentare

  • Diese Belegschaften können sich bei einem Literaturwissenschaftler Dr. phil. Robert Habeck, in der Rolle des Behördenvorstehers für Energie, bedanken, der branchenfremd, aber wild um sich schlagend, höchste Energiepreise durch niedrigste Energiesicherheit in diesem Lande ermöglicht hat. Ein herausragender Interessenvertreter der internationalen Finanzindustrie, die Europas und Russlands Wirtschaftskraft schwächen möchte. Um jeden Preis!

    • Ich würde den „Dr.“ nicht erwähnen – es sei denn, Sie meinen es ironisch. Lesen Sie mal die Arbeit – dann wissen Sie, mit welchem Charakter Sie es zu tun haben.

    • Wieso ? Russlands Wirtschaftskraft geht es blendend.
      Habeck ist ein Kommunist. Der würde nie etwas tun, was Russland schadet.

    • Bleibt zu hoffen, die Belegschaften erinnern sich beim nächsten Wahlgang daran und denken gründlich nach, wen sie diesmal wählen.

  • Die Ampel schafft es Deutschland in 3 Jahren abzuwickeln und die Arbeit von Merkel zu Ende zu führen.

  • Was soll man dazu sagen ? Über 60% Zustimmung zu den Altparteien die alle mehr oder weniger der Grünen Ideologie folgen . Keine wirklichen Konzepte für irgendetwas was wirklich wichtig ist für unser Land . Nur Diskussionen über mit oder gegen die AFD .
    Gewerkschaften mit SPD Funktionären an der Spitze die die Arbeiterschaft ruhig halten ! Die innere Sicherheit am Ende!!! USW !!!!
    Auf was hoffen diese über 60 % der Menschen in Deutschland ? Das es nicht so kommen wird wie es aussieht ? Auf den Staat ? Das es sie nicht trieft ?
    Nun :Jedes Volk bekommt die Regierung die es verdient !!

    • 26 % maennliche jungwaehler waehlen FDP (dland. gesamt)

      28 % junge frauen gruene, (dland gesamt)

      und die 60-plus , die aufgrund ihres hohen bevoelkerungsanteils 3mal so starkes stimmgewicht haben wie die 18-30 jaehrigen, CDU. (sachsen)

      was soll man da schon erwarten?

      sie sind entweder unpolitisch (ganz junge tiktikgeneration), nicht betroffen (besonders pensionisten mit fester rente), emotional (grueninnen) oder glauben tatsaechlich an das gute.

      • Ja aber wie Dumm ist das z.b von den Rentnern und Pensionisten . Ohne Industrie keine Arbeitsplätze und Steuereinnahmen . Ohne Einnahmen keine Renten oder Pensionen !!
        Und gerade die älteren haben es bestimmt sehr schwer noch auszuwandern oder sich etwas dazu zu verdienen .
        Und die Weiblichen Wähler kann nicht nun mal gar nicht verstehen . Die Sicherheit für Frauen ist das erste Opfer der Unkontrollierten Einwanderung geworden .

        3
        • ja, dumm ist das.
          menschen denken eben nicht immer mit dem kopf, sondern mit dem bauch oder sonstwas.
          gerade die westliche rentnergeneration ist einfach in gutem glauben an den sie im alter versorgenden staat aufgewachsen, die koennen sich die dahinterliegende schlechtigkeit wohl nicht vorstellen.
          die frauen,,, naja,…haben mehrheitlich eben doch mehr gefuehle und sind weniger rational als das narrativ von der gleichheit mit maennern vorschreibt .
          es gibt omas gegen rechts, aber keine entsprechenden opas.

          all diese wahlverhaltensformen verhindern aber einen grosse politischen umschwung.

          0
  • Tja, wieviel Prozent wählen in Thüringen immer noch die Altparteien ?
    Bin gespannt, wie lange es noch dauert bis die kapieren, dass sie ihre eigenen Arbeitsplätze weggewählt haben….

  • Jeden Tag geht ein Autozulieferer in die Insolvenz. Doch Habeck mach PR für seine gescheiterte Wärmepumpe und sein Heizungsgesetz. Dasselbe passiert jetzt in der Automobilindustrie. Er sollte laut Eid Schaden vom Deutschen Volke abwenden…

    • Vielleicht hat er einfach eine andere Definition vom „Deutschen Volke“? 😉

    • Ob der einen Eid geschworen hat oder nicht, juckt den doch nicht. Er hat es doch, für alle nachweisbar, gesagt: Er kann mit Deutschland nichts anfangen und „fand Nationalstolz schon immer zum kotzen“!

      • Die Wärmepumpe dort wo sie passt und nicht Flächendeken! Ist genau so ne Totgeburt wie nur noch E-Autos

        4
  • Noch ein Jahr Ampel bis 25, gute Nacht Marie und kein Bett. Angefangen hat das ganze doch schon seit Merkel, sprich mit der CDU, das mal Fakt, die Ampel ist doch nur noch der Brandbeschleuniger! Deswegen für mich unvorstellbar warum die CDU solche Werte hat. Vor allem im Westen, die raffen es wirklich nicht.

  • Da könnte sich mancher Bürger fragen, ob
    Habeck und seine Grünen ein „Freudentänzchen“ aufführen..
    Bei der Menge an Insolvenzen in Deutschland wäre es möglich, dass sie sich bloss noch tänzelnd durch die Welt bewegen.
    Doch irgendwann könnte jeder Tanz zu Ende sein– spätestens bei Wahlen.

  • Läuft nach Plan für die Grünen

    • Wofür braucht man Autoteile ,wenn alle mit dem Lastenrad fahren ?

  • Der chinesische Einzelhandelsriese bereitet seinen Börsengang in London vor — und holt sich regulatorische Beratung bei einem ehemaligen EU-Kommissar.
    So läuft das:
    Shein hat den ehemaligen EU-Kommissar Günther Oettinger angeworben, um seine Lobbyarbeit in Europa zu stärken.
    Das berichtete „Bloomberg“ unter Berufung auf einen Vertreter des chinesischen Fast-Fashion-Riesen. Shein bereitet derzeit seinen Börsengang in London vor und benötigt demnach regulatorische Hilfe in der EU. Dabei soll Oettinger als Berater helfen.
    Der 70 Jahre alte CDU-Politiker war EU-Kommissar für Energie, digitale Wirtschaft und Gesellschaft sowie Budget-Kommissar.

    • Ei sink ei ried not reit! Der Oettinger! Inkompetent über die Schmerzgrenze hinweg, aber Hauptsache, gut vernetzt…es ist zum Kotzen was für Figuren es nach oben gespült hat!

  • Noch’n Orden für Habeck ! Der muss die schon im Keller stapeln.

  • Was viele nicht verstehen, die Region ist so schon relativ strukturschwach.
    Lohnstarke Unternehmen abseits von K+S sucht man dort vergebens.
    Und lohnstark meine ich mit 1800€ netto.
    Mehr ist dort sehr selten.

    600 Arbeitsplätze weg, bedeuten für die Familien dort eine mittlere Katastrophe.
    Im Umkreis von 30- 40km sind dort keine nennenswerten Jobs zu finden.

  • das sind doch mehrheitlich SPD wähler, die sollen sich fortbilden am Dönerpiess oder im Shishashop die Spuckeimer leeren, Fachkräftemangel! Die finden schon was, sicher.

  • ja ja das grüne Wirtschaftswunder

  • Wirtschaftsminister Robert Habeck hat Interesse an der Kanzlerkandidatur der Grünen bei der Bundestagswahl 2025 bekundet.
    In einem Podcast des Nachrichtenportals „Politico“ sagte er: „Ich möchte mich gerne in die Verantwortung nehmen lassen – für Deutschland, für meine Partei, für das Projekt, für die Demokratie.“
    Damit ist er bereit, nach Annalena Baerbock, die nicht erneut kandidieren will, diese Rolle zu übernehmen.
    Habeck unterstrich die Notwendigkeit, Vertrauen aufzubauen und dem Land ein überzeugendes Angebot zu machen. Insofern sei der Titel des Kanzlerkandidaten „doch ehrlicherweise ganz egal, wenn ich das jetzt so sagen darf“, sagte Habeck. Wichtig sei vielmehr, wieder an den Punkt zurückzukehren, an dem sich die Grünen in den Jahren 2020 und 2021 befanden.

  • „Robert for cancelor“

Werbung