Werbung:

Werbung:

CDU-Unternehmer

„Reine Machtpolitik“: Wirtschaftsrat der CDU kritisiert Rentenkompromiss scharf

Rückendeckung für die Junge Gruppe: Der Wirtschaftsrat der CDU stellt sich gegen den Rentenkompromiss der Regierung. Insbesondere die Einbeziehung zusätzlicher Einkunftsarten wie privater Kapitalerträge stößt auf Ablehnung bei den Unternehmern.

Der Generalsekretär des Wirtschaftsrates, Wolfgang Steiger mit Friedrich Merz: 2020 stand die Unternehmervereinigung noch hinter dem heutigen Bundeskanzler. (IMAGO/Berlinfoto)

Werbung

Der Wirtschaftsrat der CDU hat den in der Bundesregierung erzielten Rentenkompromiss als „widersinnig“ kritisiert. Generalsekretär Wolfgang Steiger sprach von einer „Entscheidung aus rein machtpolitischen Erwägungen“ und warf der Koalition vor, demografische und haushaltspolitische Realitäten zu ignorieren. Das berichtet Karina Moessbauer von The Pioneer auf X. Damit unterstellt Steiger Bundeskanzler Friedrich Merz, die Stabilität der Regierung über sachliche Erwägungen in der Rentenpolitik zu stellen.

Besonders kritisch äußerte sich Steiger zur möglichen Einbeziehung weiterer Einkunftsarten in die Finanzierung, die aus seiner Sicht das umlagefinanzierte System weiter aufblähen würde (mehr dazu hier). Positiv bewertete er zwar, dass Fragen wie ein höheres Renteneintrittsalter, eine stärkere Nutzung des Kapitalmarkts und eine Kopplung der Rente an die Inflation im begleitenden Reformprozess angesprochen werden sollen. Trotz der Einigung, die junge Generation über ein zusätzliches Aktienpaket von zehn Milliarden Euro zu entlasten, sieht Steiger die Reform als unausgereift an.

Brisant ist Steigers Vorstoß auch vor dem Hintergrund der parteiinternen Konflikte: Große Teile der Jungen Gruppe der Unionsfraktion hatten den Kurs der Regierung in der Rentenfrage zuletzt deutlich infrage gestellt und eine Verschiebung der Abstimmung im Bundestag gefordert. Steiger positioniert sich damit klar gegen die Regierungslinie und stärkt die Position der Jungen Gruppe.

Der Verband gilt als wirtschaftsliberale, unternehmernahe Stimme innerhalb der CDU, die seit Jahren für niedrigere Steuern, weniger Staatsausgaben und eine stärker kapitalgedeckte Altersvorsorge wirbt. Merz war dem Gremium lange eng verbunden und fungierte von 2019 bis 2021 als Vizepräsident – in einer Phase, in der der Wirtschaftsrat für ihn eine zentrale politische Bühne war. Vor diesem Hintergrund richtet sich Steigers Kritik nun direkt an Merz, dem er im Zusammenhang mit dem Rentenkompromiss ein Abrücken von früheren Positionen attestiert.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

38 Kommentare

  • Und was tun Sie Herr Merz für Deutschland und Deutsche?

    • Antwort:
      Die Rechnung präsentieren und von jenen behördlich einziehen.

    • Ich , als der Abbruchkanzler, kann nur sagen, ich werde weiter Lügen, denn der Michel ist so blöd und wählt mich trotzdem!

    • Die Frage ist berechtigt. Leider werden Sie dazu nie eine Antwort erhalten. Übrigens sind Weimer und Reiche noch nicht zurückgetreten.

    • Seit wann tun Politverbrecher was für das Volk im ganzen und fürs Gemeinwohl ?
      Das wäre extrem neu…

      Aber die Wähler haben nun ja eine Alternative. Wenn sie die nicht nutzen sind sie selber schuld.

  • Und dann wieder alles abnicken!

  • Ich kann diese Versager und Lügner nicht mehr sehen. Unerträglich diese grinsenden Gesichter. UNERTRÄGLICH!

    • Jahrzehntelange Zumutung seit mindestens 1997, als Schröder Lafontaine als Finanzminister abberief, da dieser auf Grund Schröders Finanzmarkt-Deregulierung vor der dann auch genau so eingetretenen Finanzkrise 2008 gewarnt hatte.

      • Schröder wurde erst 1998 gewählt und abgesehen davon: auch Lafontaine, den ich sehr schätze, ist nicht fehlerfrei. Aber mit der Finanzkrise 2008 hatte das alles nichts zu tun. Die Ursache der Finanzkrise waren sozialistische Gesetze in den USA, die die Banken über viele Jahre gezwungen haben, Hauskredite an Leute zu vergeben, die nicht kreditwürdig waren. Die Banken wußten natürlich, dass diese Kredite faul sind, mischten sie mit guten Krediten und verkauften das ganze im Paket an jeden Idioten, der das wollte. Und Idioten gab es weltweit viele. Und natürlich platzte die Nummer irgendwann.
        Verantwortungslose „soziale“ Politik war hier wieder einmal das Problem. Da könnten wir gerade in Deutschland viel daraus lernen.

        1
  • Das schaut nicht nach einer Einigung innerhalb der Union aus, sehr gut. Darf man sich sanfte Hoffnungen dahingehend machen, daß ausreichend viele begriffen haben, wohin diese Koalition des Horrors das Land führt: in einen sozialistischen Morast, aus dem man sich schwer befreien kann, wenn man erst mal drin steckt.
    Je eher es nicht dieser Koalition des Horrors zu Ende ist, desto besser.

    • „mit dieser Koalition“ soll es im letzten Satz heißen.

  • Ich fasse mal zusammen:
    Rentner weg-CDU weg-Merz weg…….SPD weg.

    Hab ich Alles richtig verstanden?

  • An Weimer, der sich nirgendwo mehr blicken lassen kann, hält er auch fest. Wahnsinn!

    • Naja, Milchkuh Weimer hat ja auch eine wichtige Aufgabe: Kohle ranschaffen.

  • Der Mann will seine vier Jahre im Kanzleramt. Der Rest ist dem Pumpe.

  • Langsam aber sicher müssen die Handschellen klicken.

    • Langsam?
      Ich wäre für umgehend!

  • „Der Verband gilt als wirtschaftsliberale, unternehmernahe Stimme innerhalb der CDU, die seit Jahren für niedrigere Steuern, weniger Staatsausgaben und eine stärker kapitalgedeckte Altersvorsorge wirbt.“
    Immer diese Verbände… fast wie Gewerkschaften, auch wenn die vor langer Zeit mal nützlich waren. Warum hat der Verband denn nicht bei Weimer Einfluss auf polit. Entscheidungsträger gekauft? Und warum haben die Verbandsmitglieder wohl jedem Müll zugestimmt?

    „Der Verband gilt als wirtschaftsliberale, unternehmernahe Stimme innerhalb der CDU, die seit Jahren für niedrigere Steuern, weniger Staatsausgaben und eine stärker kapitalgedeckte Altersvorsorge wirbt.“
    Um nachher, bei der Abstimmung dann, mit der Partei zuzustimmen, egal was da drinne steht.

  • Nun ist ja „Abrücken von früheren Positionen“ das Markenzeichen von Merz, um nicht zu sagen seiner Charakterschwäche.
    Aber zurück zum Thema:
    Warum stellt eigentlich im Rentenstreit, der (mal wieder) die Jungen gegen die Alten aufhetzt, niemand die richtigen Fragen: Die Boomer-Generation will jetzt in Rente gehen, ok, sie hat ja auch ihr Leben lang Unsummen in die Beitragskassen gespült – aber wo ist denn ihre ganze Kohle abgeblieben?? Wo doch das Rentneraufkommen all die Jahre zahlenmäßig geringer war?! Da müssen doch riesige Beträge übrig geblieben sein!! Offensichtlich hat man es verschleudert. Das zum Thema Verlässlichkeit und Vertrauenswürdigkeit in die Politik mit deren Umgang mit anderer Leute Geld! Da ist es nicht nur schäbig jetzt mit Pseudoexperten jung gegen alt aufhetzen zu wollen, sondern weckt dies auch vollstes Verständnis für den Ekel der Bevölkerung vor der Polititmischpoke und dem massenweise Abwenden von den ehemaligen „Volks“parteien!

    • Wie kommen darauf, dass das Rentneraufkommen niedrig war? Die neuen Anwärter für Rente in Zukunft wurden immer weniger, aber die zu bezahlenden Rentner immer mehr. Und genau für diese wurden die vielen Beiträge der Boomer verbraucht. So ist unser System konstruiert. Da werden gar keine Rücklagen gebildet. Die Boomer müssen sich von den nachfolgenden Generationen bezahlen lassen – ff – viel Vergnügen.

  • Wieder so ein Fähnchen. Ich ertrage diese Typen nicht mehr. Morgen kniet er wieder vor dem Lügner.

  • Auf dem Bild von 2020 erscheint Wirtschaftsrat Steiger äusserst inspiriert – und inspirierend. Von Merzens Rede?

  • Weiß jemand worum es faktisch geht in diesem „umstrittenen Rentenpaket“?
    Oder sind heute Inhalte nicht mehr wichtig?
    Nur noch Hetze und Panik?

    • Es geht darum, immer mehr Geld in ein Faß ohne Boden zu werfen.

  • Bei Merzel kann man nicht genau die Parteizugehörigkeit fixieren.

    Er ist grüner und skrupelloser als der „Roland“, linker bei Enteignungen als „Reichenschreck“ und auch vergesslicher was er noch kürzlich versprach wie ein Olaf.

    Aber auch Muttis „nach mir die Sintflut“ Einstellung ist unverkennbar.

  • Das Ganze klingt so, dass es die Medien als guten Kompromiss verkaufen können. Tatsächlich aber ist es heisse Luft. Fest steht nur, die SPD hat sich durchgesetzt, alles andere ist nicht beschlossen. Beim Verbrenner will man die EU bitten, das tun andere Länder nicht und hier will man sich bewusst dann der EU zuliebe beugen. Den es ist klar, denen wird es vollkommen egal sein, ob die Deutsche Autoindustrie pleite geht. Deutschland ist nur der dumme Netto Zahler, dessen Autobahnen man kostenlos nutzen kann.

  • Die Gier nach dem Schröpfen der Leistungsträger ist unerträglich. Machterhalt trotz scheinbar unendlicher Inkompetenz ist das Credo dieser Politiker. Land und Leute sind da nur Manövriermasse.

  • Ich fasse mal zusammen: Dieser CDU-Mischpoke geht die Verarmung der Rentner nicht schnell genug.

  • Es ist nicht zu glauben und zu ertragen. Bin gespannt, wie motiviert die jüngeren AN noch sein werden. Es geht nur um persönliche Interessen der Mächtigen. Ich bin fertig mit deren Demokratie!

  • Merz, warum hassen Sie Deutschland und die Steuerzahler?

    • Merz war nur der Verlegenheitskandidat, der sich damals gg Merkel nicht durchsetzen konnte, aber nach ihrem Abgang noch inmer mehr Netzwerk besass als andere Nachrücker.

      • Ich vermute noch immer zieht Merkel die Fäden im Hintergrund.

        1
  • Was soll denn eigentlich jetzt das – in der Sache natürlich richtige – Gemaule des Wirtschaftsrats ?

    Wollen die etwa dagegen stimmen und Cojones zeigen ? Mitnichten ! Deshalb können sie auch gleich die Klappe halten.

    Das ist in diesem Fall doch das Wesentliche.

  • Dem Fritzel geht es nur noch darum nicht als größter Loser (kürzeste Kanzlerschaft) in der Kanzlergeschichte einzugehen, dafür Opfert er alles, seine Union, das Land und die Bürger! Warum Stoppt den keiner in der Union, warum machen die dass mit?, ist die FDP nicht WARNUNG GENUG!?

  • Dieses kollektive rumgehule um die Regierung udn Kanzler Merze , ist nur noch peinlich . Jeder wusste doch schon vor der Wahl, das Merz niemals ein richtiger Kanzler sein würde , er kann es nicht , was ihm ja schon Merkel attestierte . Jeder wusste auch, das Merz nur mit der SPD oder den Grünen koalieren würde und sich somit in eine politische Abhängikeit von Linksgrün begibt . Jeder hörte auch, das Alice Weidel genau diese Entwicklung immer und immer wieder vorhergesagt , hält Merz und die Union an der Brandmauer fest und koaliert mit der SPD ! Nun ist es so gekommen und von Tag zu Tag heulen und jammern immer mehr, aber sich selber an die Nase fassen und sagen , auch ich habe so gewählt das Merz am Ende mit Union/SPD Kanzler wurde , das macht kiener … Das ganze Desater fängt doch nicht in Berlin an, es beginnt in der Wahlkabine

  • In der Schweiz bspw. müssen ausnahmslos A L L E in die gesetzliche RV einzahlen ! Deshalb werden die Bürger dort auch nicht am lfd. Band geschröpft, ausgepresst und trotzdem am Ende zielgerichtet verarmt !

    Fragt doch die Politverbrecher von CDU und SPD mal, wo die hunderten von Milliarden Euro abgeblieben sind, die sie in den letzten Jahrzehnten aus der RV geklaut haben ? Sind die Deutschen eigentlich wirklich so blöd, dass sie nicht raffen was da läuft und welchen Anteil sie selbst daran haben ?

    • Wer nicht einzahlt, darf auch keine Ansprüche auf Zahlungen aus der gesetzlichen Rentenkasse haben. Ob nun alle einzahlen oder nicht, hat mit den angeblichen Problemen nichts zu tun. Die Politik hätte selbst wenn alle Bundesbürger seit 70 Jahren eingezahlt hätten das System ins Defizit manövriert, weil sie versicherungsfremde Leistungen über die gesetzliche Rente abrechnet, damit sie diese nicht aus Steuern finanzieren muss. Es geht hier nur um einen Vorwand den Wähler abzuziehen.

    • Ihr Kommentar zeigt leider, dass auch Sie das System nicht verstehen. Was heute, in diesem Moment in die „Rentenkasse“ geht, wird auch heute, in diesem Moment an die Rentner wieder ausgezahlt. Und weil die Einnahmen lange nicht reichen. zahlt der Steuerzahler noch einen dreistelligen Milliardenbetrag jährlich dazu. Tendenz steigend.

      Ist ein dummes System. Ich kann mich aber nicht erinnern, dass es irgendwann mal große Demonstrationen dagegen gegeben hätte. Die Leute haben sich gedacht, dass ihre Rente schon irgendwem abgeknöpft wird, sehr unfein. Nun, die Industrie macht gerade überall die Lichter aus. Das Kapital und die jungen Leistungsträger fliehen aus dem Land.
      Fordern Sie doch Enteignungen für die Rente! Dann geht das ganze hier schneller den Bach runter und wir können nach dem Zusammenbruch endlich anfangen vernünftig zu reden.

Werbung