Frank Werneke
„Zutiefst Antidemokratisch“: Verdi und DGB kritisieren Gesprächsangebot an AfD durch Familienunternehmer
Verdi und DGB attackieren den Verband Die Familienunternehmer für seinen AfD-Kurs – und ziehen Parallelen zum Aufstieg der NSDAP.
Die Gewerkschaften Verdi und DGB haben den Verband Die Familienunternehmer wegen seines Gesprächsangebots an die AfD scharf angegriffen und die im Verband organisierten Unternehmen zu einer klaren Abgrenzung aufgefordert. Verdi-Chef Frank Werneke wirft der Verbandspräsidentin Marie-Christine Ostermann vor, sie falle „seit geraumer Zeit durch immer radikalere Positionen“ auf und drohe nun „endgültig nach rechts abzudriften“.
Werneke sieht im Gesprächsangebot an die AfD eine Parallele zum Aufstieg der NSDAP und vergleicht den Vorgang mit dem Geheimtreffen von Adolf Hitler mit Wirtschaftsvertretern am 20. Februar 1933. Die AfD sei „zutiefst antidemokratisch“, ihre Konzepte gefährdeten den Standort Deutschland und den Zusammenhalt in Europa.
Werbung
Hintergrund ist ein Parlamentarischer Abend der Familienunternehmer im Oktober, zu dem erstmals auch AfD-Abgeordnete eingeladen wurden. Zugleich hatte der Verband erklärt, das bisherige Kontaktverbot zu AfD-Bundestagsabgeordneten sei aufgehoben; man wolle nun in den „Fachaustausch“ gehen, um sich inhaltlich mit der Partei auseinanderzusetzen.
DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel kritisiert den Verband ähnlich scharf. Wer meine, mit der AfD demokratische Parteien unter Druck setzen zu können, ignoriere die Lehren aus der Geschichte, sagte sie gegenüber den Funke-Zeitungen. Das Einreißen der Brandmauer nach rechts bedrohe nicht nur demokratische Grundwerte, sondern auch das internationale Ansehen und die wirtschaftliche Anschlussfähigkeit Deutschlands.
Werbung
Besonders warnt Piel vor den Folgen einer Abschottungspolitik nach AfD-Vorstellungen für den Arbeitsmarkt. Ohne Fachkräfte aus dem Ausland würden etwa Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen in ernste Schwierigkeiten geraten. DGB und Verdi verlangen deshalb von den Mitgliedsunternehmen der Familienunternehmer ein eindeutiges Bekenntnis zur Brandmauer gegen rechts. „Unternehmerfamilien stehen in einer besonderen historischen Verantwortung, auch deshalb, weil Verstrickungen deutscher Unternehmen mit den Nationalsozialisten Jahrzehnte der historischen Aufarbeitung des Unrechts gekostet haben.“
Freund werden


Freund von Apollo News werden
Ich finde Verdi und den DGB auch zutiefst antidemokratisch.
So war es doch gemeint, oder?
Verdi und der DGB sind hochgradisch politisch korrupt und das nicht erst seit heute. Volle linke Schlagseite. Einfach mal schauen, wer dort politisch endgeparkt wurde. Verdi unterstützt die zu erwartenden Krawalle und Schäden in Gießen mit eigenem Aufruf. Mehr muss man nicht wissen. Sperrt diese Läden zu und die Mitglieder sollten austreten, falls nicht längt geschehen.
Alle “ Bosse“ dort haben das Rote Parteibuch!
@Tobi Die SPD ist defacto nicht links, sie gibt es nur vor zu sein.
Das hat der Schnautzbart damals auch gemacht um mehr Wähler zu haben.
Die SPD ist vollens ultra-ultra rechts.
Hyperkapitalismus
beschreibt eine extremere Form des Kapitalismus mit noch drastischerer Deregulierung, bei der die Wirtschaft die Politik und das öffentliche sowie private Leben kontrolliert, anstatt umgekehrt.
Der Begriff wird auch verwendet, um eine Wirtschaftsordnung zu charakterisieren, in der die Wirtschaft die gesamte Gesellschaft durchdringt und alle Aspekte des Lebens, bis hin zur „Totalausbeutung“.
Verdi NRW schreibt im Aufruf „Mit [der Initiative] widersetzen nach Gießen“ wortwörtlich „Wir setzen ein starkes Zeichen für Vielfalt und Solidarität und verhindern damit die geplante Gründung der AfD-Jugend“. Diese Formulierung („verhindern Gründung“) könnte man in weitestem Sinne als Gewaltandrohung interpretieren, zumindest als kategorisches Ja zu extensivem zivilem Ungehorsam, vermute ich. Ist das Sinn einer Gewerkschaft? Wie will Verdi eine Veranstaltung verhindern?
Yep. Und hier mal etwas Geschichtsstunde für die Gewerkschaften. Streiche mal die Worte NATIONAL und ARBEITER aus der N* S* D* A* P*. Was bleibt dann?
🤣
SPD….lach …Wie geil ist das denn….
Ich lasse mir von Sozialisten und Marxisten nicht erklären, was demokratisch ist.
Man muss sich fragen, ob die überhaupt noch was merken, die verdrehen einfach die Tatsachen. Wer ins letzte Jahrhundert passt ist doch wohl eindeutig.
„Ich bin der Überzeugung, daß es keinen Unsinn gibt, den eine Regierung ihren Untertanen nicht einreden könnte.“ — Bertrand Russell
Sorry, aber wenn der DGB-Chef schon Gespräche mit einer gewählten Partei verbieten will, ist das selbst das Gegenteil von Demokratie. Wer wirklich überzeugt ist, hat keine Angst vor Diskussion, nur vor Konkurrenz.
Demokratie, die Praxis der Selbstregulierung, ist ein Vertrag, in dem sich freie Menschen verpflichten, die Rechte und Freiheiten der Mitbürger zu achten! Franklin D. Roosevelt
Was ist daran antidemokratisch? Redet er von sich?
Projektion ist bestechendes Kennzeichen krimineller, einfacher und/oder beschädigter Geister.
Natürlich redet der von sich, aber er erkennt sich nicht mehr. Ich empfehle dringend einen Arztbesuch der sich mit sowas auskennt…
Aktivismus und ideologische Kampagnen gehören weder zu den Kernaufgaben noch zu den Sekundäraufgaben einer Gewerkschaft.
Ich weiß schon, warum ich dort kein Mitglied bin.
Die AfD hat sich meines Wissens noch nie dafür ausgesprochen echte arbeitende Fachkräfte oder auch sonstige für ihren Lebensunterhalt selbst aufkommende und Steuern zahlende Ausländer abzuschieben. Schon gar keine Pflegekräfte oder Krankenhauspersonal.
Der Wille zu mehr direkter Demokratie also mehr Volksabstimmungen zu einzelnen Themen steht sogar im Parteiprogramm und würde sogar mehr Demokratie bedeuten und nicht weniger oder Abschaffung.
Es wäre doch demokratisch herauszufinden wie zB über den GEZ-Beitrag oder die Migration von den Wählern abgestimmt werden würde. Oder über die Summen die ins Ausland verschenkt werden. Wenn nur ein paar Parlamentarier alles allein entscheiden ist das doch wohl weniger demokratisch als bei mehr Volksbefragungen mit Einfluss—oder?
„zutiefst antidemokratisch“
Schon, fragt sich nur, wer das ist.
Ich habe da so einen Verdacht.
Die Besatzer-Religion?
Das ist genau der Grund warum ich in keiner Gewerkschaft mehr bin!
antidemokratisch verhält sich der DGB.
Das habe ich auch so gedacht: Da redet ein Blinder von Farben.
Das Funktionärsgehabe beim DGB ist zweifelsfrei zu erkennen.
Bin damals bei Verdi eingetreten und Bach 2 Monaten wieder ausgetreten.
Die Diktatur des Proletariats in diesem Verein konnte ich nicht ertragen.
Gewerkschaften haben durchaus mal Sinn gemacht. Heute sind sie nur noch ein begehrtes Objekt für diejenigen, welche selbst nicht so gerne arbeiten und möglichst große Vorteile haben wollen. Als Funktionäre sind sie gut mit Arbeitgebern und Politik verknüpft und befriedigen damit vor allen Dingen erst einmal ihre eigenen Bedürfnisse.
👍 dem ist nichts hinzuzufügen.
Ausgrenzung. Zutiefst demokratiefeindlich.
Ok, ich tret bei VERDI aus. Das wars
Die SPD und Grünen haben Angst das die Brandmauer bröckelt, daher aktiviert man das SPD Vorfeld
„Zutiefst Antidemokratisch“
Bullshit – Zitat von der Regierungsbank
Obacht: ohne es zu eigen zu machen.
Wenn jeder mit jedem reden kann.
DAS ist Demokratie.
Alles andere nur Geschwätz aus Angst vor der Realität.
#Meinung zwecks Ironie
Aus allen Gewerkschaften austreten.
Sie sind alle gleich.
Sie kassieren nur und unterstützen die Arbeitnehmer nicht.Der Corona-Irrsinn wurde 1:1 unterstützt,Ungespritzte ausgesperrt oder separiert.Ich bin damals aus der IGBCE ausgetreten.
Vom gesparten Beitrag kaufe ich bei dm ein.
Und zur schlimmsten Enteignung der Deutschen nach dem Krieg, der Euro-Einführung, haben sie geschwiegen wie das Grab. Obwohl ein Wort genügt hätte, und ganz Deutschland wäre auf der Straße gewesen.
Wir Bürger müssen konsequent sein oder üben so schnell wie möglich konsequent zu werden.
„NEIN,wir machen da nicht mit.“
Ohne Angst,klar und deutlich.
Das befreit innerlich und äusserlich und überträgt sich von Einem zum Anderen.
Sehr gut, so muss man es machen.
„Verdi und DGB“ – schreibt einfach: „SPD und SPD“
und Grüne nicht zu vergessen, denn DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel ist eine Politikerin von de n Grünen
was haben die denn für ein Demokratieverständnis. Der will uns was , bestimmt sogar, ich will aber an der Macht bleiben, also sind die gemein und böse, mit denen reden wir nicht. Hier brauchen mal einige Antidemokraten mal ein paar Jahre Auszeit, das könnte sie erden
„und ziehen Parallelen zum Aufstieg der NSDAP.“ Na ja, Gewerkschaften haben nicht unbedingt Historiker in ihren Reihen, da können Vergleiche schon mal in die Hose gehen. Ich frage mich eher, ob alle Mitglieder von Verdi und DGB hinter der „Linie“ des Vorstands stehen, sie finanzieren den Verein ja schließlich … und sogar die Busfahrkarten linker Kollegen (m/w/d) nach Gießen. Hoffe, Frank Werneke (ausgebildeter Verpackungsmittelmechaniker, SPD) reicht seine Busfahrkarte nicht auch ein.
oh Herr, wirf Hirn…….. 🤦♂️
Bin bei verdi ausgetreten, als sie die Teilnehmer der Demo anlässlich 75 Jahre Nürnberger Kodex als Nazis bezeichnet haben. Habe das auch ausführlich in meinen Austrittsschreiben dargelegt. Seitdem ist alles dort noch viel schlimmer geworden. Das bestätigt mich täglich in meiner Entscheidung.
Ein seltsames Verständnis von Demokratie haben Einige. WER hier antidemokratisch ist, ist der DGB und Verdi. Gewerkschaften halt 🙄
Zutiefst antidemokratisch ist es die größte Oppositionspartei und in Umfragen führende Partei auszuschließen.
Macht eure verdammte Arbeit und hört auf die Schuld für Deutschlands Niedergang einer Partei zu geben, die nicht in Regierungsverantwortung war und ist.
Oder anders gesagt, wer mit einem Finger auf jemand zeigt, zeigt mit vier Finger auf sich selbst.
Gewerkschaften waren schon immer Feinde der Arbeitenden.
Faule Säcke und kommunistisch versiffte Parasiten.
Das ist meine Erfahrung aus 46 Jahre Berufstätigkeit.
Stimmt haargenau, habe die gleichen Erfahrungen gemacht.
Der zutiefst antidemokratische Versuch, Dialoge zu unterbinden und damit die Demokratie zu untergraben, wird hier nur mühsam hinter der Unterstellung versteckt, die AfD wäre wie die NSDAP.
„Wer heutzutage in einer politischen Debatte den Begriff ,Nazi’ gegen wen auch immer ins Feld führt, ist aus ethischer Sicht ein Lump, aus historischer Sicht ein Verharmloser, und aus intellektueller Sicht eine Null.“ – Michael Klonovsky