Bäcker und Bauern
Nach Familienunternehmer-Vorstoß: Weitere Wirtschaftsverbände sprechen sich für offenen Umgang mit der AfD aus
Nach dem Vorstoß des Verbands der Familienunternehmer sprechen sich weitere Wirtschaftsverbände für einen offenen Umgang mit der AfD aus. Das gebietet „der Respekt vor dem Abgeordnetenamt“, meint etwa das Bäckerhandwerk.
Von
Wenige Tage nachdem der Verband der Familienunternehmer seine Brandmauer zur AfD aufgegeben hat, zeigen sich auch andere Wirtschaftsverbände offen für den Dialog mit der AfD – auch wenn aus großen Teilen der Wirtschaft Ablehnung kommt.
So berichtet die Bild, dass sich zwei Wirtschaftsverbände zu Gesprächen mit der AfD bereit erklärt haben: Der Geschäftsführer des „Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks“, Dr. Friedemann Berg, erklärte gegenüber der Zeitung: „Wenn die AfD aber anfragt oder um ein Gespräch bittet, gebietet der Respekt vor dem Abgeordnetenamt, mit der AfD zu sprechen.“ Jedoch betonte er gleichzeitig, dass die Haltung der Partei zur Europäischen Union, zum russischen Regime und zum russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine sowie zum „Thema Remigration“ den Dialog erschweren würden.
Werbung
Auch der Präsident der „Familienbetriebe Land und Forst (FABLF)“, Max von Elverfeldt, spricht sich für einen offenen Umgang mit der AfD aus: „Interessenverbände sind ihren Mitgliedern verpflichtet und entsprechend unparteiisch. Sie müssen daher mit allen demokratisch gewählten Parteien in Austausch treten können, auch wenn deren Positionen von den eigenen Interessen oder Überzeugungen abweichen. Nur so können sie ihre Aufgaben erfüllen und die Anliegen ihrer Mitglieder wirksam vertreten.“
Damit plädieren immer mehr Wirtschaftsverbände öffentlich für Gespräche mit der AfD. Zuvor hatte der Verband der Familienunternehmer für Aufsehen gesorgt, nachdem man mehrere AfD-Vertreter zu einer Veranstaltung eingeladen hatte und die Brandmauer zur Partei für beendet erklärt hatte. Das löste bereits eine Reihe von Distanzierungen aus – die Drogeriekette Rossmann hat deshalb den Verband bereits verlassen. Die Deutsche Bank unterband gleichzeitig, dass die Veranstaltung, wie geplant, in den Räumen einer Berliner Niederlassung der Bank stattfinden kann (Apollo News berichtete).
Werbung
Gegenüber Apollo News teilte die Präsidentin der Familienunternehmer, Marie-Christine Ostermann, zu der Entscheidung des Verbands mit: „Empörung allein hat sich als politische Strategie erschöpft. Das Überbieten mit immer heftigeren Antifa-Parolen hat nichts gebracht. Jedenfalls wächst die AfD trotz Brandmauer kräftig: Die Partei klettert in den Umfragen immer weiter nach oben – kommendes Jahr scheint sogar eine Alleinregierung in Sachsen-Anhalt möglich.“
Lesen Sie auch:
Argentinien
Nach Zwischenwahlen: Mileis Zustimmungswerte steigen auf 56 Prozent
Javier Milei kann sich über positive Umfragewerte freuen. Laut Morning Consult liegt seine Zustimmung in der argentinischen Bevölkerung bei 56 Prozent. Ein Zuwachs von acht Punkten im Vergleich zum Vormonat.Mobilität
Deutsche Traditionsfirma will Pionierarbeit leisten – nun droht rechtlicher Ärger
Ein deutsches Traditionsunternehmen will den Zukunftsmarkt autonomes Fahren erobern – doch rechtliche Vorwürfe werfen jetzt Fragen auf. Es geht um viel Geld und gebrochene Zusagen.Die Hoffnung, man könne ein Viertel der bundesdeutschen Wähler durch „moralische Ausgrenzung“ zur Umkehr bewegen, sei nicht aufgegangen, schlussfolgert Ostermann. Jetzt hilft nur noch die Auseinandersetzung mit den Inhalten der AfD – „jenseits von schlichten Kategorisierungen in ‚gut‘ und ‚böse‘.“ Gleichzeitig betont Ostermann, dass man eine Beteiligung der AfD an der Regierung ablehne.
Freund werden


Freund von Apollo News werden
So ist das eben. Wenn die Zeit gekommen ist, läßt sich eine Idee nicht mehr aufhalten.
sehr gut!!
Ob die Zeit nicht zu spät gekommen ist? Na gut, besser spät als nie.
@Alex Kaufmann: Die Zeit ist ganz sicher zu spät gekommen, wenn man auf zeitlich absehbare Besserung der eingetretenen Katastrophen hofft. Für mich bleibt allein die Hoffnung, dass es für meine Kinder und Enkel nicht zu spät ist.
Aber was war das denn für ein „Vorstoß“, vor einigen Tagen, um den es hier geht? Da wurde doch behauptet, dass Deutschland mit der AfD „Schiffbruch“ erleiden würde wie noch nie.
Was bringt es, wenn Organisationen zwar mit der AfD reden wollen, aber nur, um sie bloßzustellen?
Ist man von der AfD tatsächlich überzeugt? Oder lässt sich inzwischen ein Strategiewechsel beobachten: Die Partei wird nicht mehr konsequent bekämpft, sondern stillschweigend in das faule System integriert und peu à peu weichgespült und unterwandert. Das zugrundeliegende Problem ist weiterhin, dass Macht korrumpiert. Warum sollten AfD-Politiker da eine Ausnahme bilden? Ich bitte Sie!
Und ehrlich gesagt, ich habe keine Geduld mehr für dieses romantisierende AfD-Gesülze. Solange die Menschen nicht anfangen, sich effektiv gegen dieses korrupte Parteiensystem zur Wehr zu setzen, und weiterhin glauben, dass eine neue Partei, die dasselbe Spiel spielt, grundlegende Veränderungen bringen kann, wird sich nichts ändern.
Man stelle sich vor: Es findet eine Demokratiesimulation statt, und keiner geht hin …
„Das gebietet „der Respekt vor dem Abgeordnetenamt“! Das gebietet der Respekt vor der Demokratie, aber der echten!
Die Deutsche Bank ….. na wie war das 2013 mit dem verurteilten Sexualstraftäter Epstein ? Ha , Ihr habt 75 Millionen Doller bezahlt um eine Sammelklage abzuweisen.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/deutsche-bank-epstein-100.html
Die Deutsche Bank….Deutsche Bank Skandalchronik
https://www.facing-finance.org/files/2013/05/FF-Deutsche-Bank-Skandalchronik.pdf
Die Deutsche Bank ist so tief im Sumpf verstrickt ,das die Deutsche Bank sich zu Wort meldet ist der Hohn auf die Gesellschaft.
Erinnern Sie sich noch an den „unvergessbaren Ackermann“?
Das Niveau von damals ist erhalten geblieben.
Vielen Dank für die Links ! Rückwirkend betrachtet und mit Wissen um alle Skandale seit 2015 bekommen diese Links nochmal eine ganz interessante Note….
Es wird immer offensichtlicher wozu die Brandmauer wirklich dient und warum man Trump nach dem Leben trachtet.
Wenn die Regierung den Mittelstand ignoriert und nur Großkonzerne subventioniert (Industriestrompreis), dann muss sich die Regierung nicht wundern …
Es geht doch dabei gar nicht um die AFD. Alle Parteien haben die Stimmen des Volkes zu akzeptieren, für welche Partei, oder Meinung, auch immer.
EILMELDUNG: Bei Bosch wächst die Angst. Betriebsrat befürchtet betriebsbedingte Kündigungen. Jobgarantie kurz vor dem Fall. Pure Angst bei den Beschäftigten.
https://www.wiwo.de/unternehmen/industrie/autoindustrie-bosch-betriebsrat-befuerchtet-betriebsbedingte-kuendigungen/100178118.html
Auch das inzwischen langweilige und ermüdende „aber“ wird der Realität weichen müssen.
an freier sachse: genau dieses „aber“ hat mich auch sehr gestoert. man sichert sich halt nach zwei seiten ab, fuer alle faelle. da ja die afd moeglicherweise naechstes jahr bei den landtagswahlen in sachsen anhalt und mecklenburg staerkste partei werden koennte, muss man halt jetzt diplomatisch nach beiden seiten agieren. „aber“ immer schoen vorsichtig bleiben.
ein freund von mir hat mal in einer grossen amerikanischen nachrichtenagentur gearbeitet. da war die benutzung des wortes „but“ (aber) den mitarbeitern beim schreiben von artikeln und berichten verboten, weil es fakten und nachrichten einschraenkt, so dass man am ende nicht weiss, was die realitaet ist.
Agrar ist wunderbar. Träumer sind Schäumer. Fertig.
Die Fähigkeit zum Interessenausgleich – Grundlage einer Demokratie – entwickelt sich erst beim Ketzer einer Gesellschaft, der sich mit der eigenen Bezugsgruppe anlegt.
Zitat: „Erst ab dem vierten Stadium sind Menschen in der Lage, andere Interessen und Lebenswelten zu erkennen und sie gedanklich im Sinne eines Interessenausgleichs zu bearbeiten“
Quelle: Moralentwicklung
Die aktuelle Epoche Aufklärung kann die Fähigkeit nicht entwickeln, denn der Verstand führt nicht zur Vernunft – Myside Bias.
Was würde der derzetige CEO von Rossmann, Raoul Roßmann, sagen, wenn ich ihm erzählen würde, dass AfD-Wähler in seinem Unternehmen arbeiten? Oder Dirk Roßmann? Ich kenne drei von denen persönlich 😉
Naja, Rossmann war schon immer gut auf der Schleimspur zu den Mächtigen. Kann aber auch mal schief gehen.
Viele Bekamnte von uns meiden diesen Laden.
„Rossmann war schon immer gut auf der Schleimspur zu den Mächtigen.“
Noch nie was dort gekauft.
Ich kenne gute Alternativen zu Rossmann. Wenn alle AfD Wähler dort nicht mehr einkaufen wird ess eng.
Das klingt ja nach „Revolution“ (im Wasserglas). Die werden plötzlich alle „todesmutig“. Hat wohl mit dem gähnenden Abgrund zu tun, an dessen Rand sie bereits stehen. Heidewitzka Herr Kapitän.
Das sind die Leute, die CDU wählen !
Was sagt „unser“ Fritzchen dazu ?
Zehn Jahre Kadavergehorsam den Zerstörern der deutschen und europäischen Wirtschaft gegenüber (sowie Zerstörerinnen, natürlich). Wow, das Umdenken kommt bei den Wirtschaftsverbänden aber sehr zeitlich…
Solange es gut läuft, nimmt man halt alles mit, was man mitnehmen kann und hofiert die Politik. Wird es schlechter, rollen Krokodilstränen und man fängt an aufzumucken. In den meisten Fällen zu spät. Wie auch jetzt wieder. Der Zug ist längst abgefahren. Mit oder ohne AfD. Wirtschaftlicher Weitblick außerhalb aktueller Politik ist halt nicht jedem gegeben.
Da hilft nur noch: Deutsche! Kauft kein Brot und keine Brötchen mehr! Verzichtet auf Kartoffeln und Milch! Und der Tannenbaum aus dem deutschen Forst – den gibt es am diesjährigen Dreitagejahresendzeitfest auch nicht.
es ist ja hier im artikel von baeckern die rede. da faellt mir eine afd-party ein, ueber die mal vor jahren berichtet wurde, da hatte ein metzger einen grossen teller aus hackepeter zu grossen afd-buchstaben geformt und fuer das buffet geliefert. das foto ging durch die medien damals. das war echt witzig.
hier ist das AfD hackepeter-foto. deutsche handwerkskunst, noch gibt es sie. aber immer mehr metzger machen ihre laeden zu wegen zuviel regulierung.
https://www.bild.de/politik/inland/alternative-fuer-deutschland/schnittchen-hammer-bei-der-afd-54090046.bild.html
Jetzt, wo es für sie wirtschaftlich bergab geht, entdecken sie auf einmal ihren „Respekt vor dem Abgeordnetenamt“. Man bekennt sich zwar weiterhin zur Politik der Altparteien, aber man weiß ja nie, wer die Machthaber von morgen sind, also schon mal in alle Richtungen absichern.
Was die Deutsche Bank angeht, die kooperierte schon Anfang der 1930er Jahre mit den Nazis und hat sich schamlos an der sog. „Arisierung“ bereichert. Zwischenzeitlich hat sie so nette Großaktionäre wie China und Katar. Sicher keine moralische Instanz.
Da muss die Deutsche Bank aber vielen die Mietverträge kündigen…
Am Ende des Tages siegt die Vernunft. Die Leute wollen nicht länger belogen werden und es waren die Altparteien, die unsere Wirtschaftsnation abgewirtschaftet habe. Auf der Weltbühne spielen wir nur noch als Finanzier eine Rollte.
Nicht nur das! ich spreche mich offen für einen Austritt der Deutschen Bank vom Zahlungsverkehr aus.
Ach ja, der Grüner-wie-Grün-woke Dirk Rossmann ist gleich mal ausgetreten um „seine bekannten
Zeichen“ zu setzen.
Tesla fährt er ja auch nicht mehr.
Das Geld vom AfD-Wähler nimmt er noch????
„Leute kauft nicht mehr bei Rossmann ein“.
Mannomann, es geht voran.
Aber auf den Respekt gegenüber der Demokratie, da müssen wir doch noch ein bisschen warten?
Mit dem Anbiedern an diese „Unseredemokratie“, wollen sie doch noch ein bisschen fortfahren?
Seit mindestens einem Jahrzehnt, haben alle diese Lichtgestalten mitgemacht und alles mitgenommen, was zum Schweigen und Wegschauen gezahlt wurde …
Es stimmt – der Fisch stinkt vom Kopf.
„Jedoch betonte er gleichzeitig, dass die Haltung der Partei zur Europäischen Union, zum russischen Regime und zum russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine sowie zum „Thema Remigration“ den Dialog erschweren würden.“
Der passt zu den Altparteien. Wer so einen Unsinn spricht, der ist erkennbar ein Interessenvertreter der Altparteien. Das ist für alle, die Interessensorganisationen finanzieren, ein Desaster. Noch schlimmer sind nur die Gewerkschaften.
„Jedoch betonte er gleichzeitig, dass die Haltung der Partei zur Europäischen Union, zum russischen Regime und zum russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine sowie zum „Thema Remigration“ den Dialog erschweren würden.“
Meine Güte, dann lasst euch doch weiterhin von der EU maßregeln, zahlt weiterhin eure hohen Stromkosten, freut euch über Schulden um fremde Kriege zu finanzieren und bibbert vor Angst, wenn eure Töchter, nicht nur nachts, unterwegs sind! Was wollt ihr eigentlich?
Nun ja, vielleicht besteht z. B. die Sorge ( egal ob begründet oder unbegründet), dass der freie Handel in Europa bedroht wäre oder dass Mitarbeiter abgeschoben werden könnten. Aber genau das wäre ja ein Grund mehr, um mit der AfD darüber zu sprechen und die eigenen Positionen zu vertreten.
Wenn es sich um Mitarbeiter handelt, die nicht berechtigt sind hier zu sein, dann wäre eine Abschiebung völlig legitim, auch wenn sie arbeiten! Asyl bedeutet nun mal nur Gewährung von Schutz AUF ZEIT! Das ist ja auch der Grund warum sie NICHT arbeiten dürfen! Wenn aufgeräumt wird, dann ordentlich!
Es ist die richtige Richtung, in die sie sich jetzt offenbar bewegen. Trotzdem vergesse ich diesen Klatschhasen nicht, wie sie den Politdarstellern jahrelang in den A…gekrochen sind. Die Misere begann ja nicht erst mit Merz; schon seit Merkel, also seit „Klima“ konnte man wissen: Jetzt wird’s eng, insbesondere richtig teuer. Auch hat der Chef der Bäckerinnung offenbar nicht verstanden, daß es die EU ist, welche kräftig hilft, ihm das Leben schwer zu machen. Stichwort: Energiekosten. Sonst würde er die AfD nicht ausgerechnet für deren Haltung zur EU kritisieren. Aber vielleicht wird er ja nach dem nächsten „CO2-Bepreisungs“-Schub am 1.Januar noch einmal nachdenken
Das sind echte Realisten das produzierende Gewerbe im Land. Die anderen sind idiotlogisch behaftet und träumen ihren komischen Traum.Fertig.
In der DDR haben wir im Geschichtsunterricht eingebleult bekommen, dass die Nazis alles gleich geschalten haben. Schaut man sich die heutige globalisierte Welt und die BRD an, so können sich die Alten davor nur noch wundern!
Ein Hauptmerkmal ist der weit verbreitete Defätismus, nahezu unerträglich eine solche Charakterlosigkeit.
Was wollen die Wirtschaftsverbände eigentlich noch aus dem Brunnen heraus ziehen? Mehr als eine stark verweste Leiche ist dort doch nicht mehr drin. Zur Beerdigung will man scheinbar doch auf der „richtigen“ Seite stehen, um nicht als Mittäter zu gelten?