Werbung:

Werbung:

Bei kaltem Winter

Gasspeicher schlecht befüllt: Es drohen hohe Preise und im Extremfall Industrieabschaltungen

Deutsche Gasspeicher sind im Schnitt nur zu 73 Prozent gefüllt. Bei einem langen und kalten Winter drohen hohe Preise für Verbraucher und Versorgungsengpässe, die sogar zur Abschaltung von Industrieanlagen führen könnten.

Die Gasspeicher sind in Deutschland nur schlecht befüllt, sodass hohe Preise drohen. (Symbolbild)

Werbung

Deutsche Gasspeicher sind zurzeit im Durchschnitt zu etwa 73 Prozent gefüllt. Im Vergleich zum Durchschnitt der Jahre 2017 bis 2021 sind das 14 Prozent weniger. Am 1. November 2024 betrug der Füllstand bei Gasspeichern 90 Prozent. Die niedrigen Speicherstände könnten zu höheren Preisen und Versorgungslücken führen, wenn es zu einem kalten und langen Winter kommt, wie die Berliner Zeitung berichtet. Bei einem normalen oder milden Winter könnten die Gasspeicher am Ende noch zu 30 bis 69 Prozent gefüllt sein. 

Sollte es jedoch viele Tage mit deutlichen Minusgraden und hohem Gasverbrauch geben, könnte der Gasverbrauch um 20 Prozent höher sein als das verfügbare Angebot. Das würde zu Versorgungsengpässen führen, sodass kurzfristig Gas zu teuren Preisen importiert werden müsste. Das Gas könnte als Flüssigerdgas aus den USA kommen oder aus europäischen Staaten wie Norwegen, Belgien oder den Niederlanden importiert werden. Laut dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft zahlten Haushalte im Herbst 10,91 Cent pro Kilowattstunde. 

Erdgas, das nach Deutschland importiert wurde, kostete zuletzt 10,89 US-Dollar pro MMBtu (Million British Thermal Units). Das entspricht etwa 3,6 Cent pro Kilowattstunde. Die Preise lagen dieses Jahr zwischen zehn und fünfzehn US-Dollar pro MMBtu. Kurzfristige Käufe könnten eher am oberen Ende der Preisskala liegen oder noch darüber hinausgehen. Nach Angaben der Bundesnetzagentur und der Initiative Energie speichern (INES) sei ein normaler Winter beherrschbar. Die Situation wird als „angespannt, aber nicht akut bedrohlich“ eingeschätzt. Im Falle eines langen Winters könnte es im Extremfall auch zu rationierten Industrieabschaltungen kommen, wie die Berliner Zeitung berichtet. 

Für die niedrigen Füllstände gibt es verschiedene Gründe. Zum einen schaffte die Merz-Regierung im Frühjahr die Vorschrift ab, dass Gasspeicher zum 1. November zu 90 Prozent gefüllt sein müssen. Außerdem waren im Sommer die Preise für Gas teurer, sodass weniger eingekauft und eingelagert wurde. Hinzu kam, dass im vergangenen Winter viel Gas verbraucht wurde. Als Folge all dieser Faktoren waren die Gasspeicher bereits im Juli zu wenig befüllt, um für den Winter ausreichend befüllt werden zu können. 

So waren die Gasspeicher im Juli im Durchschnitt nur zu 57 Prozent gefüllt, was weit unter dem Durchschnitt von 70 Prozent lag. Bereits damals teilte der Energiespeicherverband INES mit: „Eine vollständige Befüllung der Gasspeicher bis zum 1. November 2025 ist bereits heute technisch nicht mehr möglich.“ Der Verband prognostizierte, dass die Speicher nur bis zu 70 Prozent befüllt werden könnten. Im Falle eines sehr kalten Winters könnten die Speicher bereits Ende Januar vollständig entleert sein, warnten sie im Sommer. Gesetzlich ist vorgesehen, dass die Speicher zum 1. Februar noch zu 30 Prozent gefüllt sein müssen.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

68 Kommentare

  • Es drohen keine hohen Preise, die sind bereits da. Es drohen nicht nur Abschaltungen für Industrie und Handel, sondern auch für Privathaushalte. Zudem haben wir seit Anfang November Dunkelflaute. D.h. auch der Strom wird knapp. Das wird ein lustiger Winter.

    • Putin und Trump sind dafür dann verantwortlich, wetten!? 😉

      • die AfD wird mit Sicherheit auch noch verantwortlich gemacht…

        14
    • War mir nicht auch so dass ich kürzlich gelesen habe das Habeck diese Änderung in seinen letzten Tagen als Minister beschlossen hat und dabei auch gleich den größte Deutsche Gasspeicher aus Kostengründen Stillgelegt wurde ?

    • Krass und das im besten D aller Zeiten. Für die Ukr Millionäre zahlen wir doch gerne und die Überwachung durch Uschi. 😵‍💫🤮

  • Ich grüble immer noch über die Frage nach, ob hinter dieser Politik nur Unfähigkeit steckt oder echte Bosheit.
    So leichtsinnig kann man doch gar nicht sein, die Speicher nicht ausreichend zu füllen. Aber wenn es durch eine Gasmangellage zu Stromabschaltungen kommt, kann man daraus vielleicht eine Notlage ableiten, in der wieder Grundrechte auf den Prüfstand kommen.
    Nur so ein Gedanke. Muss ja nicht stimmen.

    • Bosheit würde ich sagen.

      • Ich habe eine sehr lange Antwort auf Effis Kommentar verfasst, die diese Erkenntnis ebenfalls beinhaltet. Mit etwas Glück kann man die vielleicht heute Abend noch lesen.

        7
    • Sie können aufhören zu grübeln. Es ist definitiv pure Bosheit. Wie kann man denn sonst noch auf die Schnelle, die noch verbliebene Industrie in die Flucht schlagen? Indem man die Energieversorgung komplett abdreht geht das ruckzuck. Und die große Transformation eines starken Industrielandes in ein dritte Welt Land, ist vollbracht. Die „ihr werdet nichts besitzen“ Agenda nimmt so noch einmal ordentlich Fahrt auf. Schließlich ist es nicht mehr so lange hin bis 2030.
      Eine weitere Möglichkeit ist, man kauft auf dem letzten Drücker Gas ein zu horrenden Preisen und lässt die Bevölkerung dafür ordentlich bluten und erklärt dann den Schlafschafen, dass man es mal wieder ganz toll hinbekommen hat, die drohende Notlage abzuwenden. Man klopft sich dann selbst auf die Schulter und stellt sich als Retter hin. So dass man in der Gunst der schlafenden Wähler wieder steigt.

      • Für eine absichtlich herbeigeführte Notlage halte ich den Zeitpunkt für ungeeignet. Würde es doch „den falschen in die Hände spielen“. Ausser acht lassen, darf man diesen Gedanken aber nicht. Seit dem C – Verbrechen halte ich alles für möglich.

        1
  • Das wäre der letzte Schritt, den wir noch gehen müssten, keine Energieversorgung im Winter, damit auch der letzte aufwacht und merkt, was in diesem Land passiert. Zur Erinnerung, wir sprechen über Deutschland, eine der mächtigsten Industrienationen der Welt. Es war einmal…….so fangen Märchen an.

  • Die Abschaltungen drohen überall, nur nicht in Berlin. Finde den Fehler.

    • …nur nicht in Berlin und schon garnicht in den Aufnahmeeinrichtungen der dringend benötigten „Fachkräfte“!

      • Man kann die sensiblen und traumatisierten „Fachkräfte“ doch auch nicht erschrecken …

        21
      • Wie die heizen mit Gas? Kann ich mir kaum vorstellen. Da laufen doch gewiss Wärmepumpen.

        13
  • „Deutsche Gasspeicher sind zurzeit im Durchschnitt zu etwa 73 Prozent gefüllt. Im Vergleich zum Durchschnitt der Jahre 2017 bis 2021 sind das 14 Prozent[PUNKTE] weniger.“

    • Tagesaktuell laut INES sind die Speicher bei 69,9 Füllstand deutschlandweit. Kann jeder nachschauen.
      Mein Nachbar meint das sei alles pure Absicht, Berechnung und soll alles so kommen und dann könne man ev. Notstand ausrufen usw. usw. und in Notstand wären keine Wahlen. Siehe der sog. Präsid ent aus Ukraine, dort wird nicht gewählt.
      Da könnte was dran sein, was mein Nachbar sagt.

  • Was für großartige Politiker wir haben. Es ist unglaublich, in Berlin scheinen die Ministerämter nach der Dümmstenauslese besetzt zu werden. Wie kann man die gesetzlichen Vorgaben zur Befüllung der Gasspeicher in diesen Zeiten nach unten setzen?

  • Man könnte darüber lachen,wenn es nicht so ernst wäre.

    Selbst der kleine Mann ,da zähle ich mich dazu ,hat über solch eine Situation nachgedacht.

    Wird lustig……

    Warten wir mal ab, der Winter hat gerade erst begonnen.

  • Einen langen und kalten Winter kann`s ja garnicht geben, denn es herrscht ja die „menschengemachte Erderhitzung“ und wenn doch, dann zeigen die „Klimaschutzmaßnahmen“, wie das Fahrrad fahren (mit E-Motor!) und das Mampfen der veganen Avocado (aus Südamerika!)-Tofu-Bowl mit Granatapfel-Topping endlich Wirkung!

  • Ich bin Mieter bei einer großen Wohnungsgenossenschaft in einer westdeutschen Großstadt. Der Vermieter hat vorsorglich, so wie auch bereits im Jahr 2022, die Gasheizung gedrosselt. 19 Grad im Wohnzimmer sind das Resultat.
    Der Gegenwert, den man als Nettosteuerzahler in Deutschland an Lebensqualität erhält, ist noch ausbaufähig.

    • Der Beirat Ihrer Genossenschaft ist vermutlich links-grün versifft.

    • …. Aufpassen, dass sich bei den kalten Temperaturen kein Schimmel bildet.
      Daraufhin lautet die Antwort des Vermieters dann : „ ungenügende Lüftung“
      Es ist alles nur noch zum fremdschämmen und 🤢🤮

  • Das muss auch mal passieren, damit endlich mal klar wird, was der freiwillige Verzicht auf billige Energie aus purem antirussischem Rassismus bedeutet!

    • Ohne den unnötigen Ausstieg aus Kohle und Kernkraft durch Gas-Gerd Schröder und Merkel wären wir gar nicht abhängig von (russischem) Gas geworden. Da Gas ein relativ CO2-armer fossiler Energieträger ist und Gaskraftwerke als Back-up-Technologie benötigt werden, hat man bevorzugt auf diesen Energieträger gesetzt. Das Problem der Gasabhängigkeit ist also ursächlich durch die sog. „Energiewende“ erzeugt worden. Auch Deutschland verfügt übrigens über nicht unerhebliche Mengen Erdgas, die gefördert werden könnten. Diese zu fördern verbietet allerdings die grüne Ideologie. Da zerstören wir lieber die Natur in anderen Ländern.

    • Wir haben nicht auf russisches Gas verzichtet, es war der Russe der ca. 3 Wochen vor der Sprengung der NordStreams die Lieferungen VERTRAGSWIDRIG eingestellt hat.

      -20
  • In allen rot-grün dominierten Rathäusern, Universitäten usw. sollten die Raumtemperaturen auf 16°C begrenzt und die Vorlauftemperaturen der Fernheizungen in ebensolchen Wohnvierteln (z.B. Hamburg Eimsbüttel) auf das technisch mögliche Minimum begrenzt werden.

  • Unverständlich ist für mich, warum die Bundesnetzagentur beschwichtigt, obwohl selbst INES warnt. Wie kann man zulassen, dass eine bezahlbare Gasversorgung derart auf Kante genäht ist, dass sie vom Wetter (milder Winter) abhängig ist? Wer übernimmt die Verantwortung, wenn es schief geht?

  • Wie war der Slogan in den 80er
    Atomkraftgegner:Innen überwintern
    Im dunklen und kaltem Popo ( das richtige Wort ist hier Tabu😎)

    • Gendern in den 80ern in einer antigrünen Aussage? Hmmmm 🤔😁

    • Sparen heisst jetzt die Devise,
      Nur so meistern wir die Krise.

  • Interessant ist hierbei eigentlich:
    Im letzten Jahr gab es eine gesetzliche Vorgabe, dass die Speicher zum November hin zu 90% gefüllt sein müssen.
    Das wurde klammheimlich auf 70% heruntergesetzt.
    Dabei sind wir aus dem letzten Winter mit gerade mal 24-25% Füllstand raus gekommen.
    Nur jetzt verbrauchen wir deutlich mehr Gas, exportieren deutlich mehr Gas (weil Südosteuropa und die Ukraine kein russisches Gas mehr bekommen).
    Und sollte der Winter einigermaßen kalt werden, dürfte das Gas nicht durch den Winter reichen.

  • Was mich bei dem Thema wundert ist, dass viele Gaslieferanten rückläufige Preise anbieten. Zum Beispiel Maingau Gas-Komfort Arbeitspreis 9,03 ct/kWh bei 12 Monate Laufzeit.

  • Der Artikel ist schon veraltet: heute am Montag sind die Speicher in D schon auf 70,64 gesunken…

  • Kleine Kinder lernen durch Schmerz – Aua. Ob dies auch in Deutschland irgendwan funktionieren wird?

    • Selbst Einzeller reagieren auf negative Reize, wie Elektrizität oder einen schädlichen PH-Wert. Nur die deutschen Wähler bilden hier mehrheitlich eine Ausnahme. Mit denen kann man alles machen.

      • Ich muss da immer an Volker Pispers denken und seine analogie zum Deutschen Wähler 2010 „Volker Pispers 2010: Die Deutschen mögen keine Experimente “ Min 2:50.

        langsam glaube ich das der Schmerz hier schon sehr groß werden muss, aktuell gehts zuvielen noch zu gut. Am ende will wieder keiner gewesen sein und nichts gewusst, geahnt und what ever. Es gibt ja die großen Experimente, Standfort, Milgram.. ich fand aber in Deutschland das Cornoa Expermient hat ziemlich gute empirische Daten geliefert, ich hab da so meien ganz eigenen Schlussfolgerungen gezogen.

        3
  • Dank Klimaerwärmung muss man bald gar nicht mehr heizen. So spart man Gas!

  • Ist schon Kunst schlechter zu wirtschaften als der Habeck, ist die Wirtschaftsministerin nicht von der CDU, die wissen doch alles besser!

    Irgendwie fällt mir da jetzt Merz ein und seine Kritik an Milei

  • Wenn also im Januar die Speicher leer sein könnten, heisst das nichts anderes, als im ersten Wintermonat. Nicht im März, Ende März, also dem letzten vor Frühlingsanfang, nein im Ersten. Also genau wofür wir Heizung am dringestens brauchen, ist sie mit im Grunde Vorsatz durch Minderbefüllung, dann nicht verfügbar, sollte es tatsächlich zu einem Winter mit langer Minusgrad-Periode kommen.

    Das ist im Vergleich so, als muss ich 50 Kilometer durch die Wüste laufen, man gibt mir aber nur Wasser und Vorräte für ca. 20 Km mit, weil es hoffentlich genug regnen wird. Weil wir wissen ja nicht wie das Wetter wird.

    Wer so handelt, darf nicht in Positionen, wo er für andere in der Verantwortung steht, dass das Wasser auf jeden Fall für die 50 Km reichen wird und nicht nur hoffentlich.

    Der Rest der Debatte, dass wir ja vielleicht abschalten könnten, oder importieren zu Höchstpreisen, ist eher das Zeichen für untragbar.

  • Interessiert das einen Kanzler, der meinem Eindruck nach evtl. den „Allerweltskanzler“ darstellen will und es zu befürchten sein könnte, dass er sein Heimatland nicht mehr finden würde, wenn ihn sein Flugzeug nicht nach Deutschland navigieren würde?
    Manchmal hat ein Mensch die Neigung den Ort zu meiden, wo sich gerade seine ärgsten Probleme häufen— das ist dann Vermeidungshaltung.
    Kann es sogar sein, dass deutsche Regierende eine Deutschlandphobie entwickeln?

  • Hauptsache in der Ukraine friert keiner.
    Die deutschen Rentner dürfen frieren.

    • Das hört sich schwer nach Vatnik an. In der Ukraine frieren zum Beispiel die ukrainischen Soldaten. Aber das weiss der Pappenheimer nicht, weil er nie Soldat war.

      • Welche Verantwortung haben wir gegenüber der Ukraine und ihren Milliardären? Darf ich erinnern, 5 Mia$ von den Amis für den Umsturz. Solange diese korrupten Banderafreunde noch rumlaufen, habe ich kein Mitleid. NS2 Sprengung durch die Ukraine und das OK vom Schnnekönig auch vergessen?

        3
      • Sie zahlen „hier“ doch gar keine Steuern, sondern beim Russen !

        0
      • vielleicht noch bezahlt durch unsere Steuergelder über NGO´s, oder verblödet.

        0
  • Popcorn….

    Nach der Intelligenzabschaltung folgt die Gasabschaltung.

  • Nein, das ist Blödsinn. Die Terminpreise für Q1/26 sind bei 29,77 EUR/MWh. Das ist so niedrig wie seit Kriegsbeginn nicht mehr!!! Heisst also: es gibt aktuell eine Gas-Schwemme in Europa. Ende Januar / Anfang Februar kann sich das nochmals ändern, aber bis dahin ist nicht mit massivem Gaspreis-Anstieg zu rechnen.

    • https://de.tradingeconomics.com/commodity/natural-gas
      Die Gaspreise sind gestiegen, ja, wirklich.

      • Okay, jetzt für Leute wie Sie:
        Globale Märkte–>synchrone Preisbewegungen
        US-Dominanz–>Commodities werden standardmäßig in § gehandelt
        Hier die gleiche Entwicklung aus Frankfurt:
        https://live.deutsche-boerse.com/rohstoff/erdgaspreis?mic=ARIVA

        0
      • Sie haben keinen blanken Schimmer !!! Die US-Gaspreise bewegen sich weitgehend unabhängig von den europäischen. Die Frankfurter Preise sind auch US-Preise. Können Sie überhaupt lesen ?!!

        0
      • Können Sie lesen? Sie haben sich US-Gaspreise angeschaut. Wenn Sie keine Ahnung vom Thema haben, dann halten Sie Ihren Rand.

        -5
    • Seit Jahren verbrauche ich weniger Gas die Rechnung wird aber jedes Jahr höher, weil uns der Staat tief in die Taschen greift mit seiner Abgabenwut und Kunststeuern.

  • Wenn es daheim kalt wird und man nicht zur Arbeit gehen muss, hat der Pöbel vielleicht etwas Zeit um den Bundestag zu besuchen.

Werbung