Immer mehr Diebstähle
Lidl versieht jetzt auch Rinder-Produkte und Fisch mit Diebstahlschutz
Lidl reagiert auf die stark steigenden Ladendiebstähle, indem der Discounter inzwischen sogar Rinder-Produkte, Fisch und andere Kühlwaren mit Diebstahlsicherungen versieht. Die Statistik zeigt: Immer öfter wird in Supermärkten gestohlen.
Von
Als Reaktion auf die explodierenden Zahlen der Ladendiebstähle in den letzten Jahren reagieren jetzt immer mehr Supermarkt-Ketten mit Diebstahlschutz auch auf Produkten, die noch vor Jahren niemals geklaut worden wären. So geht der Discounter Lidl jetzt in einigen Filialen einen Schritt weiter und hat Gulasch und Fisch mit spezieller Diebstahlsicherung gegen Diebstahl gesichert, berichtet die B.Z.
Der gängige gelbe Aufkleber mit der Aufschrift „Gesicherter Artikel – Etikett vor dem Erhitzen entfernen“ hat jetzt also nicht nur bei Spirituosen und Kaffee die Regale erreicht, sondern nun auch die Kühlregale. Die Diebstahlsicherung klebt auf Verpackungen mit Rinderfilet, Entrecôte und sogar beim Rindergulasch. Auch auf Fisch, etwa auf Lachs, ist der Aufkleber zu sehen.
Werbung
Lidl rechtfertigt die Sicherung gegenüber der B.Z. mit dem Verweis auf eine offenbar gängige Praxis: „Bei der Diebstahlprävention nutzen wir branchenübliche Maßnahmen, zum Beispiel die individuelle Sicherung vereinzelter Artikel“, heißt es von der Supermarkt-Kette. Offenbar gehört nun auch Rindergulasch zu der Kategorie der besonders gefährdeten Produkte, die einen gelben Sicherheitsaufkleber tragen.
Tatsächlich steigt die Zahl der Ladendiebstähle seit Jahren enorm: Laut einer Studie des EHI Retail Institute aus 2024 wurden in 2023 Waren im Wert von 2,8 Milliarden Euro gestohlen – ein Anstieg von 15 Prozent im Vergleich zu 2022. Besonders betroffen sind Supermärkte, Bekleidungsgeschäfte und Drogeriemärkte.
Werbung
Als Hauptgrund für den alarmierenden Trend nennt Studienautor Frank Horst die angespannte Wirtschaftslage: „Durch die Preissteigerungen bei vielen Produkten sind einige Menschen in finanzielle Nöte geraten und haben häufiger geklaut.“ Hinzu kommt der Personalmangel im Einzelhandel: „In vielen Geschäften ist heute weniger Personal im Einsatz.“
Lesen Sie auch:
München
Tritte und Beleidigungen: 20-köpfige Gruppe stürmt Zug und stößt Zugbegleiterin zu Boden
Im Münchner Hauptbahnhof wurde eine Zugbegleiterin zu Boden gestoßen, als eine 20-köpfige Gruppe zu einem ICE eilte. Die Frau wurde anschließend getreten und beleidigt. Die Polizei ermittelt wegen Beleidigung, Körperverletzung und Hausfriedensbruch.Ermittlungen
Entführungspläne gegen Lauterbach: SEK durchsucht Räume eines AfD-Stadtrats in Ilmenau
Die Durchsuchung bei einem AfD-Stadtrat in Ilmenau steht nach Angaben des MDR im direkten Zusammenhang mit den Ermittlungen gegen die „Kaiserreichsgruppe“, die die Entführung Karl Lauterbachs geplant haben soll.Dadurch haben Diebe ein leichteres Spiel. Personal verhindert durch Präsenz indirekt Diebstähle“, erklärt Horst. Präsenz und Aufmerksamkeit des Personals seien entscheidend, um Ladendiebstähle zu verhindern. Besonders begehrt bei Ladendieben sind laut der Studie Spirituosen, Tabakwaren, Kosmetika, Rasierklingen, Energydrinks, Babynahrung, Kaffee, Fleisch, Wurst und Käse.
Laut der Polizeilichen Kriminalstatistik sind die Ladendiebstähle im Jahr 2024 um 23,6 Prozent auf insgesamt 426.096 Fälle gestiegen – im Vergleich zu 344.669 Fällen im Vorjahr. Der schwere Ladendiebstahl hat mit 27.452 angezeigten Fällen sogar einen Höchststand erreicht. Rund 100.000 Ladendiebstähle blieben pro Verkaufstag unentdeckt. Die Einzelhändler reagieren mit erhöhten Sicherheitsausgaben. 2024 investierten die Unternehmen jährlich rund 1,45 Milliarden Euro in Präventionsmaßnahmen.
Werbung
Dennoch bleibt die Dunkelziffer hoch – schätzungsweise 24 Millionen Ladendiebstähle im Wert von je 117 Euro pro Diebstahl bleiben jährlich unentdeckt. „Die Zunahme der Diebstähle im Jahr 2022 stellte noch eine Rückkehr zur ‚Normalität‘ der Vor-Corona-Zeit dar. Nun ist aber ein Wendepunkt erreicht, an dem die Zunahme der Ladendiebstähle eine besondere Dimension annimmt und besondere Aufmerksamkeit erfordert“, so Horst damals.
Freund werden
Freund von Apollo News werden
Für Schweinefleischprudukte also nicht? Warum nur..!
👍👍🥳👍👍
sind nicht gefragt beim „Stadtbild“
Jeder Selbstdenker weiß das doch.
Eben, Sie könnten komplett auf Schweinefleisch umsteigen, Das wäre ein Fest,
Es ist doch hinreichend bekannt, dass das Personal in den Supermärkten ebenfalls klaut.
Siehe ALDI.
Ich wundere mich (nicht), dass das nur für Rindfleisch und Fisch gilt.
Das war auch mein erster Gedanke.
Ist ja egal wo. Macht alles die Waren teurer oder die Mitarbeiter werden noch mehr geschunden. Ich kaufe in solchen Läden auch schon deshalb nicht mehr ein, weil der Umgang mit dem Personal unter aller Kanone ist. Für diese Sicherungsmaßnahmen dürfen die Angestellten wahrscheinlich wieder unbezahlte Stunden erbringen. So machen es auf jeden Fall einige Discounter.
Das ist Rassismus gegenüber dem werten Schwein, welches hier eindeutig diskriminiert wird…
Man könnte ein paar Schweinespeckwürfel zusammen mit dem Rindfleisch einschweißen. Nur mal so als Pilotversuch.
gute Idee😂
Super Idee und billiger auf die Dauer🤣
Das sollte dieses Diebesgesindel jeden Tag zu hören bekommen:
Fast „Jedes“ Lebensmittel, tierisch oder pflanzlich, was in Deutschland erzeugt wird, ist mit Schweinejauche und Schweinemist gedüngt! Ham, ham, gut schmeckt das.
Hab ich auch schon gesehen. Aber bei Schweinegulasch, Schweinerollbraten, Schweinslende und anderen Produkten ist keine Sicherung dran. Irgendwie komisch …
Gute Sache.
Auf alles einen Aufkleber drauf.
Diebstahlsicherung gibt es in anderen Läden schon seit Jahrzehnten.
Bei dm z.B. muss jede noch so kleine Packung über den Kassenscanner gezogen und entwertet werden sonst ertönt beim Verlassen des Ladens lauter Alarm.
Warum sollen Lebensmittel davon ausgenommen werden?
Wer sie klaut und in Rucksöcken rausträgt wissen wir doch alle.Die ehrlichen Kunden bezahlen deren Essen mit.
Die Mitarbeiter sehen es und unternehmen nichts aus Angst.
Wenn ein bestimmtes Klientel ansonsten alles ohne Bezahlung bekommt, dann wollen die auch so einkaufen…
das wäre damit beendet
Ei, ei, ei, darf man das Kind beim Namen nennen? Ja, man darf und man muss, denn hier verroht alles seit 2015.
Man darf nicht nur, man MUSS es benennen.
Es gibt auch Hackfleisch mit Pflanzenbestandteilen. Ist besonders billig.
Bei Schweineprodukten nicht notwendig ?!
Offensichtlich nicht und Halal spielt wohl auch keine Rolle im Supermarkt, nur in der Kita und Schule. Auch eine Art Doppelmoral.
Diebstahl scheint der Koran nicht zu verbieten.
„Rund 100.000 Ladendiebstähle blieben pro Verkaufstag unentdeckt. “ Und was ist, wenn sie entdeckt werden? Soll die 450-Euro Kraft diese Leute aufhalten?
Die spazieren unbehelligt raus. Das habe ich mehrfach erlebt. Das Verkaufspersonal hält die nicht auf und Polizei kommt erst gar nicht.,
muss/ kann ich leider bestätigen.
auch die
„alle Diebstähle werden angezeigt und kosten xxx Euro strafe plus Ladenverbot“ sind im Prinzip nur Show.
anzeige wirkungslos, Ladenverbot nicht zu kontrollieren und Geld für die Strafe ist nicht zu holen, da pleite und insolvent usw.
die probleme findet man nur bei den halal produkten…finde den fehler.
Demnächst wird man für ne Packung Rindswürstchen in den Tresorraum geführt.
Raus geht es über einen seperaten Ausgang zur gepanzerten Limousine mit Motorrad Begleitschutz.
Also, doch wieder zum Metzger, da ist die Welt noch in Ordnung.😂
In unserem LIDL standen auch mal eine Weile Leute von einem privaten Sicherheitsdienst bei den Kassen.
So ist das eben im besten Deutschland aller Zeiten 😉
Die angespannte Wirtschaftslage ist Schuld…..Sagen die Experten, die diese Studien produzieren.
Unverschämt, daß das Bürgergeld nicht erhöht wird…
Ich glaube nicht, daß es in Europa ein anderes Land gibt, in dem Kriminelle so ungehindert ihr Unwesen treiben können, wie bei uns.
Sie meinen unsere Politiker ?
Gewisse Leute wissen es doch, die dürfen das und niemand hindert sie daran.
Vielleicht würde es reichen groß auf dem Etikett den Hinweis „Haram“ anzubringen.
Der rosa Elefant im Raum wird auch hier nicht benannt…
Liedl– Setzen Sie bitte unverzüglich,eine fünfzehnköpfige Expertenkommission ein+
2 externe Beraterteams von Kensington UK,um der Ursache auf den Grund zu gehen!
Wir erwarten die Ergebnisse,Ihrer Bemühungen,bis Ende 4.Quartal 2028.
Vielen Dank!
Wie sagt Paul Brandenburg immer?
„Nichts hat mit nichts zu tun“.
So relativ kurz vor Weihnachten
wird auch vermehrt LAMM-Fleisch
in den Läden angeboten.
War schon immer ziemlich teuer.
🤔
Demnächst muss man mit Händen in den Taschen und laut pfeifend durch den Supermarkt gehen.
Der Ehrliche und Anständige zahlt mit erhöhten Preisen das Diebesgut und den ÖPNV für die Schwarzfahrer.
Und das Dach über dem Kopf , und den Arzt ,
und den Kita Platz , und ………. !
Ja das ist so. Aber auch die Inflation, die niedrigen Löhne, Renten und hohen Abgaben heizen das Klaufverhalten an.
vielleicht auch noch gleich Sicherheitsdienst und ein Merkelpoller um die Fischprodukte.
KGE: Deutschland verändert sich und das ist gut so.
Man sollte auch die Kassen zum Selberscannen erwähnen.
Wobei die bei Lidl so schlecht sind, dass man schonmal aus Versehen was klaut.
Aus Gleichheitsgründen fordere ich hiermit aber auch eine Diebstahlssicherung bei edlem Schweinefilet und Porc-du-Roc-Produkten! Soviel ‚kulturelle‘ Ausgewogenheit sollte doch sein – alles Andere wäre diskriminierend…
Angst vor den Fachkräfte?
Also bitte mehr Produkte mit Schweineknorpel und dicker Gelatine in Gummiebaerchen.
Das schuetzt Eure Produktpalette
Zustände wie in Frisco.
Jetzt nicht mehr.