Schlechte Stimmung
„Grundlegende Zweifel“: Streit um Merz in der Unionsfraktion
Bei den Abgeordneten der Union mehren sich Zweifel am Kanzler. Sie sind laut einem Medienbericht sowohl mit Friedrich Merz als auch mit seiner Personalauswahl unzufrieden.
Von
In der Unionsfraktion bestehen „grundlegende Zweifel an Merz und seiner Mannschaft“, wie die Süddeutsche Zeitung es am Donnerstag unter Berufung auf Abgeordnete beschreibt. Es gehe längst nicht mehr nur um Kritik an einzelnen Entscheidungen. So „viel Frust, Entsetzen und Sarkasmus“ sei einem lange nicht mehr begegnet, schreibt die Zeitung.
Die Kritik entzündet sich am Verhalten des Kanzlers selbst, an der Ressortverteilung und der Arbeitsweise des ausgewählten Spitzenpersonals. Ein Abgeordneter sagt: „Die Stimmung in der Fraktion ist gerade wirklich sehr schlecht.“ Denn Merz würden des Öfteren Fehler passieren. Als Beispiel wird genannt, dass er eine Einigung der EU-Mitgliedstaaten beim Mercosur-Handelsabkommen verkündet habe, obwohl es diese nicht gibt. Auch wurde kritisiert, dass Friedrich Merz scheinbar ohne Plan die „Stadtbild“-Debatte eröffnet habe.
Unmut entzündet sich bei den Unionsabgeordneten ebenfalls daran, dass der Gesetzesentwurf zum Rentenpaket 118 Milliarden Euro Mehrkosten verursachen könnte und vom Kabinett beschlossen wurde. Denn bei der Rentenerhöhung ab 2032 wird von einem höheren Niveau, nämlich von 48 statt 47 Prozent, ausgegangen, wie Bild Mitte Oktober berichtete. Das geht nach Ansicht der Jungen Gruppe in der Unionsfraktion über das hinaus, was im Koalitionsvertrag vereinbart wurde.
Auch die Personalauswahl des Kanzlers wird kritisiert. Vor allem der Staatsminister des Kanzleramts, Michael Meister, wird missbilligt. Er ist für die Zusammenarbeit mit den Bundesländern zuständig. Wie die Süddeutsche Zeitung schreibt, seien die Abgeordneten mit ihm unzufrieden, weil er zu wenig mit den Ländern kommuniziere. An Kanzleramtschef Thorsten Frei wird bemängelt, dass er bei wichtigen Entscheidungen CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann und Fraktionschef Jens Spahn nicht rechtzeitig informiert habe.
Werbung
Mit der Ressortverteilung zeigen sich die CDU- und CSU-Abgeordneten auch unzufrieden. Es sei keine gute Wahl gewesen, um des Auswärtigen Amtes willen auf das Arbeitsministerium und das Finanzministerium zu verzichten. Ebenso sei es ärgerlich, dass das Umweltministerium an die SPD gefallen sei.
Freund von Apollo News werden
Dafür ist die Stimmung beim sensiblen Lars und der Bullshit-Bärbel hervorragend.
Man kann nicht alles haben.
Doch: man kann ALLES haben !!!
Vorausgesetzt, man selbst ist Sozie und der möchte-gern-Chef ist unqualifiziert für politische Führung.
@Juerge ,pr:
Echt jetzt, jetzt superultramega Kommentar – also total echt.
Wie gewohnt.
Sie treffen immer alles echt supermega auf den Punkt.
Finde ich ultramegasuperstark, genauer kann man das alles nicht auf den Punkt bringen.
Also dafür.
Man kann es nicht mehr als Sie auf den Punkt bringen, echt jetzt Juerge , pr.
Supermega.
Warum erst jetzt. Mir war das als Bürger schon vorher klar.
Die CDU-Politiker sind wie eine Herde. Der IQ der Herde ergibt sich aus dem IQ des dümmsten Mitglieds geteilt durch die Anzahl der Herdenmitglieder.
Merz darf diesen massiver Betrug am Wähler unmittelbar nach der Wahl politisch nicht überleben.
Und seine immer mitgemacht Klatsch-Häschen-Abgeordnete auch nicht.
EILMELDUNG: Gewinn von Daimler Truck bricht um 40 Prozent ein
LKWs mit Batterie gehören unter den Weihnachtsbaum, aber nicht auf die Straße.
Nein ? Doch ! Oh….
Das Einzige was nicht einbricht sind die Umfragewerte der verdammten Union !
Der CDU-Fraktion gehen offenbar Probleme auf die Nerven, die Otto Normalbürger gerne hätte. Explodierende Staatsschulden, Industriesterben, wachsende Arbeitslosigkeit, absehbare Rentenkatastrophe, Beitragsexplosion bei den Krankenkassen… alles kein Grund, mit dem Bundesfritz unzufrieden zu sein. Aber dass Spahn und Linnemann nicht rechtzeitig informiert werden, lässt das Blut kochen. Hoffentlich schicken die nächsten Wahlen viele dieser Weltentrückten ins Leben außerhalb der Blase zurück.
Vergessen sie bloß die Wähler, die sind noch blöder als die Polit-Mischpoke, sonst hätten wir diese Zustände nämlich erst gar nicht.
#Artemis
Das immergleiche Märchen. Es wurde kein Schwarzblau gewählt, denn die Brandmauer war bereits existent und es war auch offensichtlich, dass beide Parteien zu wichtigen Punkten einander diametral entgegenstehende Positionen vertreten, z.B. zum Ukrainekrieg.
Das kann man so nicht sagen. Vor einem halben Jahr wurde schwarz/blau gewählt. Und die Umfragewerte zeigen nach einem halben Jahr immer noch schwarz/blau. Das zeigt ganz klar den Willen der Menschen in diesem Land und wie es aussehen soll. Und wie gewählt werden würde wenn es aktuell zu Neuwahlen kommen würde.
Alle vergessen immer weider das Heizungsgesetz! Hat denn niemand hier ein Haus? Aber auch Mieter werden massiv blechen müssen!
@Erik Z: auf Frei kann jeder Bundesbürger verzichten.
https://www.nius.de/politik/news/wortbruch-kanzler-nius-beweisvideo-merz/18696cf4-7326-4e8b-b184-db62d2ed5ca5
Die Abgeordneten sollten sich an der eigenen Nase fassen. Wie kann man z.B. bei der Stadtbilddebatte so defensiv sein, obwohl man weiss, dass die Mehrheit der Bevölkerung hinter einem steht? Eigene Schuld, sich so vorführen zulassen, aber symptomatisch.
„Auch wurde kritisiert, dass Friedrich Merz scheinbar ohne Plan die „Stadtbild“-Debatte eröffnet habe. “
… das war wirklich der einzige Lichtblick, der sich auch in den Umfragen bemerkbar gemacht hat …
So ist es!
Bei mir bestehen auch grundlegende Zweifel an Merz und seiner Mannschaft.
Allerdings aus anderen Gründen.
Die CDU hat sich der SPD doch wunderbar untergeordnet. 😂 So langsam wachen sie in der CDU anscheinend auf und merken, was für eine Trümmertruppe dort auf die Beine gestellt wurde.
Die hier ganannten Probleme für die schlechte Stimmung sind vollkommen am Thema vorbei – alles Nebenkriegsschauplätze. Nichts geht voran, keine einzige echte Reform, nur Zukleistern und Transfers, das ist das eigentliche Problem.
Im Ernst: DAS sind die Kritikpunkte? Das ist ja so, wie wenn ich bei einem Auto mit Totalschaden einen Kratzer im Lack beanstande!
Bis jetzt noch kein Kommentar von seinem CSU Partner aus Bayern Markus Söder ……?!
Bedeutet das Zustimmung oder Ablehnung von der Merz-Arbeit und den Bundesministern ?
Es würden öfter Fehler passieren, sagt ein Abgeordneter. Oder könnte es sein, dass dem einen oder anderen Merz’es Parallelstrategie auffällt ?
Das Personal und die Entscheidungen durften nicht zufällig sein.
„Die Stimmung in der Fraktion ist gerade wirklich sehr schlecht.“
Da hat sich aber ein sehr diplomatisch begabter Mensch geäußert!
Die sind aber auch lamoryant. Die haben sich seine Rede garnicht angetan.
Geht doch aufwärts, sagt der Kanzler
Hervorragend! Da hat die CDU ja einen echten Diplomaten zur Hand, der das Weichei ablösen kann.
Bei der CDU fällt mir eine Zeile eines Liedes aufgrund der Harmonie mit der SPD ein.
„Ich bin auf der Seite der Verlierer geboren“.
Und da auch wohl sterben.
Wussten die wirklich nicht, wer da all die Jahre in ihren Reihen gesessen hat? Erstaunlich dass die jetzt erst merken, dass ihr Chef das ganze einfach nicht kann.
Merz ist peinlich. Er versagt jeden Tag.
Und das Beste überhaupt ist:
DAS IST SCHON DAS „SPITZENPERSONAL“ der „UNION“ !!!
Huahuahuaha!
Den ganzen Haufen abwählen, weil ALLE in dieser Regierung total unfähig sind.7
Dieser Mythos von der „brodelden Unionsbasis“ ist doch immer wieder eine Hinhaltetaktik konservativer Wähler. Angeblich brodelt es bei denen, aber trotzdem stimmen sie alle für den ganzen Unfug.
„Denn Merz würden des Öfteren Fehler passieren.“
Seit einem halben Jahr widerspricht sich dieser Mensch selbst, bricht Versprechen, setzt den Kolalitionsvertrag nicht durch, knickt vor den Linken ein und entschuldigt sich oder hat angeblich etwas so nicht gesagt, oder gar nicht gesagt. Äh? Fehler? Nein. Da läuft grundsätzlich was nicht rund.
„Denn Merz würden des Öfteren Fehler passieren.“
Ein (nur einer von vielen) Riesenfehler der CDU-Abgeordneten war, für die Verschuldungsintrige (…Betrug) zu stimmen. Jetzt dann an allem herumzunörgeln, ist unterstes Niveau.
Ich habe schon immer meine Zweifel an dem Sprücheklopfer gehabt. Ein Mann ohne Substanz und Stehvermögen.
Und wieso kritisert keiner, dass Merz NACH WIE VOR beim Heizungsgesetz bleibt? Wahrscheinlich, weil es ja schon zu Muttis Zeiten eingeführt wurde! Warum wählten Leute solche Irrationalisten?
Merz wird immer mehr von seiner Brandmauer erdrückt.
Mal schauen ob ich ihm mal eine Banane rüberwerfe.
Warum beschäftigen die sich mit klein klein. Die Koalition geröhrt beendet.
Es soll nur bitte keiner glauben, dass diese gescheiterten Existenzen im Sinne des Landes umkehrten. „Unsere Demokratie“ leidet hochgradig am Nero-Syndrom. Lieber fackeln sie das Land ab, als von den Trögen der Macht zu lassen.
Die Bürger finden alles ganz doll, siehe die aktuellen Umfragen.
Jeder der halbwegs geradeaus Denken oder Laufen kann, Wuste es schon vor der Wahl, dieser Merz ist kein Überflieger. Merz würde mit seinen Fähigkeiten höchstens den Weltmeister im Limbo Tanzen Konkurrenz machen. Allerdings dann ohne Querstange, da die sehr großgewordene Nase ein ernstzunehmendes Hindernis sein könnte.
Er ist und bleibt nur einfach ein Rechtsanwalt mit Millionenvermögen.
Zitat Ludwig Thoma “ Er war ein guter Jurist und auch sonst von mäßigem Verstand “ trifft den Nagel auf den Kopf