In Interview
Merz behauptet, dass er es schwerer hat als Adenauer zu seiner Zeit
Friedrich Merz erklärt, Konrad Adenauer habe es leichter gehabt als er, da jede Entscheidung nach 1945 Hoffnung geweckt habe. Heute hingegen sei das Land von Angst vor Veränderung und einer „blockierten Republik“ geprägt. Eine spektakuläre Verdrehung.

Im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung erklärte Friedrich Merz, dass es die Gründerväter der Bundesrepublik „es damals leichter“ hatten als die Bundesregierung heute. Merz zufolge „konnte jede politische Entscheidung das Land nach der Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten nur besser machen“. Heute hingegen beobachtet man „sehr viel Angst vor Veränderungen“. „Viele im Land fürchten, dass es ihnen in Zukunft schlechter gehen könnte“, schloss Merz seine Erklärung ab.
Der erste Bundeskanzler Konrad Adenauer konnte Merz zufolge hingegen „viele Dinge auch deshalb durchsetzen, weil die Bevölkerung damit fast immer Hoffnungen verband und sich diese Hoffnungen ja auch sehr schnell erfüllt haben“. Als Beispiel führte Merz die Währungsreform von 1948 an. „Innerhalb von wenigen Tagen waren die Geschäfte voll. Die Politik konnte Grundsatzentscheidungen treffen, da lag ein weißes Blatt Papier vor ihnen“. Vor ihm liege allerdings „kein weißes Blatt Papier“. Die Regierung sei heute „in Teilen mit einer blockierten Republik“ konfrontiert. Zwar seien „für die Menschen die Zeitumstände“ zu Adenauers Zeiten „sicher schwieriger“ gewesen, aber „für eine Regierung, die grundlegende Veränderungen durchsetzen will, ist es heute schwerer.“
Werbung
Merz vergisst jedoch, dass es Adenauer zu seiner Zeit alles andere als leicht hatte. Seine richtungsweisenden außen- und innenpolitischen Entscheidungen stießen auf massiven Gegenwind. Besonders umstritten war Adenauers Kurs der Westbindung – die die klare Mehrheit der Deutschen zunächst ablehnte. Viele Deutsche befürchteten, dass dieser Schritt die deutsche Teilung verfestigen und eine spätere Wiedervereinigung unmöglich machen würde. Auch die SPD machte gegen diesen Kurs Stimmung und warf Adenauer vor, nationale Interessen den westlichen Allianzen unterzuordnen. In der Bevölkerung kam es zu Protesten, etwa 1955 in der Frankfurter Paulskirche, wo Politiker, Gewerkschafter und Kirchenvertreter gegen die Westintegration demonstrierten.
Noch stärker wurde die Diskussion um die Wiederbewaffnung geführt. Nach den Schrecken des Zweiten Weltkriegs war die Ablehnung militärischer Strukturen in weiten Teilen der Gesellschaft groß. Umfragen zeigten, dass eine deutliche Mehrheit der Bevölkerung die Wiederbewaffnung ablehnte. Selbst innerhalb der Regierung kam es zu Konflikten: Der damalige Innenminister Gustav Heinemann trat 1950 aus Protest gegen Adenauers Pläne zurück. Dennoch hielt Adenauer an seinem Ziel fest, die Bundesrepublik im Rahmen der westlichen Verteidigungsgemeinschaft militärisch einzubinden, da er darin eine Voraussetzung für Souveränität und Sicherheit sah.
Werbung
Auch in der Wirtschaftspolitik musste Adenauer gegen enormen Gegenwind ankämpfen. Nach dem Krieg herrschten in vielen Teilen der Gesellschaft Vorstellungen eines stärker sozialistisch geprägten Wiederaufbaus vor. Adenauer und sein Wirtschaftsminister Ludwig Erhard setzten jedoch auf die Soziale Marktwirtschaft. Erst mit dem wirtschaftlichen Aufschwung der 1950er-Jahre wurde Adenauers Linie zunehmend anerkannt.
Dieser Herr könnte Adenauer nicht die Aktentasche tragen.
Besser hätte ich es nicht sagen können.
Ich bin kein Adenauer Fan, aber Adenauer hatte mit Kriegsfolgen, Umsiedlung aus den Ostgebiete zu tun. Das war wohl schwieriger als einfach alles an die Wand zu fahren.
6 Monate im Amt und Merz arbeitet schon an seinen Memoiren !!
Gut hatte Unrecht als ich gesagt habe mit Scholz haben wir nach Merkel den Boden der Inkompetenz im Kanzleramt erreicht !! Borrr lag ich falsch !!!
Ich war schon immer der Meinung, dass es kein Niveau gibt, das so tief ist, dass sich nicht noch jemand darunter legen könnte.
So hatte er sich das Amt eben nicht vorgestellt. Er dachte, ein bißchen ins Ausland fliegen, gedankenschwer gucken, rumschwafeln und die Brieftasche der Steuerzahler öffnen, ist die Jobbeschreibung.
Was er aber indirekt zum Ausdruck bringt, 16 Jahre Mutti und 3 Jahre Olaf waren schlimmer als der 2. WK und deren zerstörerischen Auswirkungen.
Also warum dann weiter seit 1949 die 2 Parteien wählen die ganz ALLEIN die BRDigung seit Jahrzehnten forcieren was einst in den Anfangsjahren aufgebaut wurde.
Wer seinen Juniorpartner und eigene Partei nicht führen kann im In- aber auch im Brüsseler Ausland, der ist eben KEIN Chef.
Politisches Agieren über all die Jahrzehnte ist wie ein Fußballspiel, wo man zur Halbzeit 3:0 führte und nun in der Nachspielzeit am Ende es 3:7 steht.
Napoleon hatte es auch nicht leicht, der hatte nicht mal einen Privatjet.
Wer das noch, der letztens gesagt hat, dass wir Büger nicht so „larmoyant und wehleidig“ sein sollen?
Adenauer ist im Grunde viel zu niedrig gegriffen von Merz.
Nehmen Sie Jesus. Verglichen mit Merz hatte der es doch auch eigentlich einfach. Es war damals leicht, Hoffnungen zu wecken, die Leute dürsteten nach religiöser Erfahrung. Der hatte quasi ein weißes Blatt vor sich. Versuchen Sie heute mal eine Ansprache wie die Bergpredigt zu halten, dann meckern alle, weil sie Verzicht wittern.
Oder Alexander den Großen. Dem ist das Perserreich doch quasi in den Schoß gefallen, der konnte viel leichter Grundsatzentscheidungen durchsetzen. Vergleichen Sie das mit heute, wo die Region doch von Angst vor Veränderungen geprägt ist, und die Türkei im Grunde eine blockierte Republik.
Da hat er recht. Er kämpft ja auch intellektuell unbewaffnet diesen Kampf wohingegen Adenauer geistig rege, fachlich kompetent und strategisch unschlagbar war.
Nicht so hochjubeln, nach dem Krieg haben andere hier die wichtigen Entscheidungen getroffen..
Hier geht es um den Vergleich Adenauer vs. Merz, nicht um Ludwig E. …. 😉, der ebenfalls um den Faktor 63 intelligenter als Merz war.
Erhard war es auch, der das Wort „Maßhalten!“ prägte.
Wollte Damals auch Keiner hören … wie Heute von Lindner. Der hatte ja auch Recht mit seiner Ansicht zum Thema Schuldenbremse.
Rückgrat Durchsetzungsvermögen Moral Ethik und klare Ziele waren bestimmt auch hilfreich !!
Ist doch jetzt wirklich nicht Merz sein Ernst sich mit Adenauer und Deutschland in der Zeit nach dem zweiten Weltkrieg zu vergleichen !!
Der Mann hat in nur 3 Monaten Scholz seine unfähige Kanzlerschaft der Letzten 3 Jahre relativiert und fast vergessen gemacht in dem er bewiesen hat das es auch noch inkompetenter geht !!
Und Deutschland wird wohl nach noch 4Jahren Merz wie das Deutschland nach 1945 ausschauen !!
@Paul
Hab ich schon verstanden, aber deine „Heiligsprechung“ ist trotzdem überzogen
Meine, Herr Merz vergleicht da Äpfel mit Birnen.
Ich würde sagen, Konrad Adenauer war aus anderem Holz geschnitzt.
Herr Merz hätte es sehr leicht haben können.
Meine Fresse, wie kommt diese erbärmliche Witzfigur nur auf die Idee, sich mit dem großen Adenauer zu vergleichen!? Peinlich, einfach nur noch peinlich!
Von Trump lernen heißt Siegen lernen!
Wenn man weniger klug ist, hat man es schwerer.
https://www.redbull.com/de-de/theredbulletin/markus-juegens-rueckwaerts-laufen-weltrekord-interview
„Die größte Schwierigkeit: Rückwärtsläufer sehen nicht, welche Gefahren vor beziehungsweise hinter ihnen liegen. „Es dauert eine gewisse Zeit, bis man diese Urangst abstellt und es sogar zu genießen beginnt, dass man sich bei jedem Schritt ins Ungewisse fallen lässt.“
Der Herr Merz sieht auf den Fotos aber sehr selten(?) aus, als ob er IRGENDWAS überhaupt noch genießen würde 🙁
Stimmt schon. Mit dem Verstand einer Schnecke, der Konstanz eines Windrades und dem Mut eines Regenwurmes tut man sich immer schwerer. Mir gefällt seine Larmoyanz 😜
Nun, Phaedrus erzählt eine Fabel vom Frosch und seinem Neid auf das Rind. Um dessen Größe zu übertreffen bläst er sich auf – und auf – und platzt. Und Phaedrus´ Fazit: Wenn ein Unfähiger einen Größeren nachahmen will, geht er daran zugrunde.
Was haben die ersten sechs Kanzler der Bonner Republik geleistet?
#Adenauer: Aussöhnung mit Frankreich, Westintegration, Wiederbewaffnung.
#Erhard: Wohlstand für alle.
#Kiesinger: Konsolidierung der Demokratie – auch durch Notstandsgesetze.
#Brandt: Warschauer Verträge, Wandel des Ostens durch wirtschaftliche Annäherung.
#Schmidt: RAF-Terror und NATO-Doppelbeschluß.
#Kohl: Überwindung der deutschen und europäischen Teilung.
Was haben die nächsten vier Kanzler geleistet?
#Schöder: Demontage des Sozialstaats.
#Merkel: Ökonomischer Niedergang durch Bürokratisierung.
#Scholz: Deindustrialisierung durch Klimaschutz und Energiewende.
#Merz: Vorantreiben der Überschuldung bis zum Staatsbankrott (?).
Viere reichten, um einzureißen, was ihre Vorgänger aufgebaut hatten.
Das Fragezeichen hättste Dir sparen können … 🙁
Nicht zu vergessen: Das Rückgrat einer toten Ostseequalle.
Er hat es nicht schwerer, er macht es schlechter. Immer diese Ausreden.
Vielleicht sollte er sich für die morgige Klausurtagung zum Umgang mit der AfD erinnern, dass Adenauer „Was stört mich mein dummes Geschwätz von gestern“ sagte.
Dieser Satz von Adenauer wird immer aus dem Kontext gezogen. Adenauer meinte es im Sinne von Anpassung an aktuelle Gegebenheiten. Merz hat gestern und heute gelogen. Morgen kommt die nächste Lüge.
Richtig. Interessant in diesem Zusammenhang: Meiner Erfahrung nach begründen Trumpgegner ihre Abneigung immer mit dem Argument: Der lügt .
Naja, eine Veränderung im Umgang mit der AfD wäre doch auch eine Anpassung an die Gegebenheiten. Man hat es mit der SPD probiert und es klappt nicht. Er lügt, weil sich seine Politik auf die Lügen der Vergangenheit aufbauen muss.
Und sich ehrlich Machen ist der einzige Ausweg nicht weiter von Rotgrün und dem Merkelianern vorgeführt zu werden.
Hat er, Adenauer war noch nicht mal ansatzweise in der Lage so schnell zurückzurudern zu können…
Lieber Herr Merz! Wenn wir den gleiche Adenauer meinen der war ein Top Kanzler!
Der hat ein kaputtes Deutschland in die richtige Spur gebracht, sich mit Frankreich versöhnt ein echter Macher. Er hat keine Brandmauer gebaut. Bei Ihnen höre ich nur Brandmauer!
Wenn die Befähigung fehlt, ist es vollkommen logisch, dass es schwerer fällt, als für Menschen, welche führen können, die Ohren nah am Volk haben und die richtigen Prioritäten setzen. Es ist heute nicht schwerer, sondern anders und zur Lösung der heutigen Herausforderungen, darf man nicht in alten Positionen stecken bleiben.
Leider verfügt Merz nicht über die gleichen Befähigungen wie Adenauer, weshalb er in seinen Entscheidungen eher wie ein Wackeldackel wirkt, welcher sich von dem kleinen Koalitionspartner lenken lässt.
Persönlich glaube ich ihm, dass er sich schwer tut. Da wäre es aber konsequent aus der vordersten Reihe zurückzutreten.
Es nützt doch Nichts, wenn man von der Klippe gesprungen ist weil man glaubt Fliegen zu können. Dann aber sehr schnell bemerkt, dass es mit dem Fliegen nicht klappt.
Die einzige Frage ist dann nur noch, wie hoch ist die Klippe?
Oder anders: wann schlage ich auf dem Boden auf?
Eigene Entscheidungen ändern Nichts mehr und zurück geht keinesfalls!
AN: Was ist denn jetzt darin das Reizwort ????????????????????
Unser Land braucht starke Männer und Frauen.
Frau Weidel, bitte übernehmen Sie.
So ein Gejammer als Staatsoberhaupt kann nicht wirklich sein ernst sein.
Staatsoberhaupt ist immer noch Hr. Steinmeier.
Aber, der jammert ja auch gerne rum.
Streiche Staatsoberhaupt setze Regierungschef …
Was ändert sich?
Der Regierungschef ist für den zukünftige Weg der Republik veantwortlich.
Das Staatsoberhaupt dafür, dass bei Empfängen immer genügend Häppchen bereit liegen.
Also ich versteh ihn nicht die Aussagen die er heute macht haben morgen schon keine Gültigkeit mehr. Damit arbeitet er der AFD eigentlich zu und das sieht man in den Meinungsumfragen. Leider vergessen das die Wähler nicht. ^^ Er muß nur noch an der Kommunikation arbeiten. z.B. Aus Schulden machen wird ein Sondervermögen.
Geht man von seinem intellektuellen Leistungspotential und mentalen Nebelsichtweite aus, dann stimmt das zu 100%.
Adenauer brauchte nich zu lügen.
„für eine Regierung, die grundlegende Veränderungen durchsetzen will, ist es heute schwerer.“ Veränderungen mit Verstand, Weitblick und FÜR die Bürger wären immer willkommen, nicht aber Richtung Untergang, bürgerfeindlich und unbezahlbar.
Adenauer hatte staatsmännisches Auftreten ganz im Gegensatz zum blassen, zappelnden Merz. Naja zweite Wahl Kanzler und dritte Reihe Topfpflanzenbewacher.
Der Typ ist sowohl charakterlich als auch intellektuell eine Enttäuschung. Er bricht in Rekordzeit praktisch alle Wahlversprechen und seine Politik ist ein Kniefall vor Linksextremisten. Adenauer war das genaue Gegenteil von Merz: ein kompetenter Mann mit Prinzipien.
Wer lügt, hat es immer schwerer, sich in seinem Lügenkonstrukt zu verstricken, somit haben Sie, Herr Merz, es Ihren eigenen Lügen zu verdanken, das Sie es schwerer haben, als Adenauer.
Merz Lügen sind erst in letzter Zeit dazugekommen und den Lügen geschuldet, die seit Merkel etabliert wurden.
Merz sagte mit Sozialtourismus, Paschas, Arztbesuchen und jetzt Stadtbild was er wirklich denkt, er war immer ein Merkelkritiker. Aber die Lügen, dass damals die richtigen Entscheidungen getroffen wurden und die Uneinsichtigkeit der „weiter so“ Merkelianer machen ihm vernünftige Politik unmöglich. Er müsste Merkel hinter sich lassen und bei null anfangen wie Adenauer. Sich ehrlich machen. Dann ginge es.
Auch wer das Problem nicht beim Namen nennt lügt, und in der IM Erika Zeit hat er nichts dagegen unternommen und sich stattdessen „verdünnisiert“ und „sein Land“ das ihn gebraucht hätte, im Stich gelassen. Merz ist ein Oportunist, der nichts drauf hat außer Zahnbelag. Der denkt in erster Linie an sich und seinen eigenen Geldbeutel. Er wurde von denen gefunden, die ihn mit Mio. angefüttert haben, damit er deren Interessen vertritt. Sein Ex-Arbeitgeber ist einer der Hauptprofiteure dessen was er hier in D gerade abzieht.
Klar wegen Überregulierung und allgemeiner Leistungsverachtung. Wäre er ein geeigneter Kanzler, dann würde er an den Voraussetzungen arbeiten. In Wahrheit ist ihm alles egal ausser seiner eigenen Macht, und die verleiht ihm halt die SPD.
Naja, die SPD stützt wohl eher die Fassade seiner „Macht“?
Oder lässt ihn im Glauben, die Macht zu haben …
Der sollte sich dringend einen Job suchen von dem er was versteht!
Welcher soll das sein? 😅 Ehrlich, mir fällt da nix ein…
Jetzt wo Du es sagst.. das ist gar nicht so einfach 🤣
Auf Kaffeefahrten Rheumadecken …
(tschulligung 🙁 war nur so’ne Idee… )
Ist ja schon zweimal gescheitert: Rechtsanwalt, Blackrocker. Warte auf Bundeskanzler AD(E)
Das glaube ich dem 2. Wahl Kanzler gerne. Immerhin konnte Adenauer auf Format, Integrität und ein großes Herzen für die Menschen und für Deutschland zurückgreifen. Alles Eigenschaften, die Merz fehlen.
Mehr Walter als Konrad.