Wirtschaftskrise
Produktion sinkt im August so stark wie seit 2022 nicht mehr – Autoindustrie bricht um 18,5 Prozent ein
Die deutsche Industrie hat im August den stärksten Produktionsrückgang seit Beginn des Ukraine-Kriegs erlebt. Nach Daten von Destatis sank die Gesamtproduktion um 4,3 Prozent gegenüber Juli. Besonders die Autoindustrie brach ein – mit einem Minus von 18,5 Prozent.
Von

Die Produktion der deutschen Unternehmen ist im August 2025 so stark gefallen wie seit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine im Februar 2022 nicht mehr. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts (Destatis) verringerte sich die preisbereinigte Gesamtproduktion der Wirtschaft gegenüber Juli um 4,3 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat lag sie um 3,9 Prozent niedriger.
Am härtesten traf es die Autohersteller. Ihre Produktion brach im Monatsvergleich um ganze 18,5 Prozent ein. Destatis nennt dafür vor allem Werksferien und Umstellungen bei der Modellproduktion. Auch der Maschinenbau musste einen deutlichen Rückschlag hinnehmen: Nach einem kräftigen Anstieg im Juli ging die Produktion im August um 6,2 Prozent zurück. Die Pharmaindustrie meldete ein Minus von 10,3 Prozent, die Hersteller elektronischer und optischer Geräte ein Minus von 6,1 Prozent.
In allen großen Warengruppen der Industrie ging die Produktion zurück. Bei Investitionsgütern, also Maschinen und Ausrüstungen, lag das Minus bei 9,6 Prozent. Bei Konsumgütern sank die Produktion um 4,7 Prozent, bei Vorleistungsgütern wie Metallen und Chemikalien um 0,2 Prozent. Die Energieerzeugung sank um 0,5 Prozent.
Andere Bereiche konnten das nicht ausgleichen. Die Bauwirtschaft legte leicht um 0,6 Prozent zu. Die energieintensiven Industrien steigerten ihre Produktion im August um 0,2 Prozent. Die Nachfrage nach neuen Aufträgen gibt wenig Anlass zur Hoffnung. Im August gingen die Auftragseingänge um 0,8 Prozent zurück, bereinigt um Großaufträge sogar um 3,3 Prozent.
Ich kann alle beruhigen, soeben vermeldet der Spiegel das die Regierung für 2026 mit einen spürbaren Aufschwung rechnet.
😂😂😂😂😂, Gott, ich kann nicht mehr….
Las mich raten wer das Gutachten für Merz und nen schmalen Euro auf die schnelle zusammengekritzelt hat !!! Fratzscher ??? 🙂
😂😂 Auch mein erster Gedanke. Schade das Fratzscher nicht Wirtschaftsminister wurde, er wäre der würdige Nachfolger von Robert.
Paul
Ja viel gibt es ja nicht mehr zum ruinieren . Und da der letzte das Licht aus macht wird er wohl das noch hinbekommen !!
@Paul
Es entsteht etwas Neues, das Hoffnung macht.
200 Spitzenreiter-Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen schließen sich europaweit und darüber hinaus auf dem Gebiet kleiner modularer Kernreaktoren zusammen. „Wind of Change“?
https://www.achgut.com/artikel/tschuess_habeck_spitzen_unternehmen_setzen_auf_kleinreaktoren
Ich rechne auch fest mit einem spürbaren Aufschwung, bei den persönlichen Finanzen der Regierung. Aber warum erst ab 2026?
Na wenn der „Lügel“ das schreibt …
🤣🤣🤣
Der Aufschwung , früher in der Schule klappte immer und hatte mit der guten Luft zu tun! Das meinen anscheinend auch die gazen Klima Döddel!
Zu dieser Sonderwahrheit von einem Aufschwung muss hinzugefügt werden: der basiert ausschließlich auf der Wirkung von Sondervermögen. In der Übersetzung aus der Sprache des 4. Reiches muss es also heißen: Die Lüge von einem Aufschwung basiert ausschließlich auf der Wirkung von Schulden (in unvorstellbarer Höhe).
VdL klatscht in die Hände.
Stärkster Rückgang seit 2022
Deutsche Produktion bricht um 4,3 Prozent ein – viel schlechter als erwartet
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Groesster-Einbruch-seit-Ukraine-Krieg-Deutsche-Industrieproduktion-faellt-um-4-3-Prozent-article26081461.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Albrecht_(Beamten-_und_Politikerfamilie)
Läuft! Wir werden die angestrebte CO2-Neutralität mit Sicherheit vorfristig erreichen.
Wolfsburg fährt Sonderschichten weil die Nachfrage größer ist als VW produzieren kann.
Zwickau fährt Sonderurlaub, weil die Nachfrage kleiner ist, als VW (dort) produziert.
Wir müssen uns nur alle ganz fest lieb haben, und dem besten Kanzler aller Zeiten glauben, dann wird das was mit dem Aufschwung.
Wegen der guten Stimmung machen alle den blaurn Montag. Rambo Zambo, döp, döp dödö, döp ….
Gestern gab‘ es einen Artikel zu Stellantis in Schwierigkeiten, heute zur deutschen Autoindustrie. Toyota, der weltgrösste Autobauer, hat auch Probleme, einfach mal googeln. Dort ist der Gewinn um fast 40 Prozent gefallen. Ergo: es ist kein rein deutsches Problem. Fast alle Autobauer haben Probleme, meist wg. der fehlenden Nachfrage aus China.
Bzw die Chinesen bauen ihre Autos jetzt selbst.
🤞 Das Ende ist nahe!
Wer glaubt, es würde besser, irrt!
Nicht mit diesem Polit-Personal!
Deutschland ist auf einem guten Weg, denn Keiner soll beim Verhungern schlechte Luft atmen!
Tja nach Merz ist das Glas dann ja noch lange nicht halb leer !!! 18,5% Da ist noch reichlich Luft nach unten !!
Ich befürchte dass wir längst über dem Kipppunkt sind !!
Prozentrechnung ist für Politiker immer eine Feine Sache !! Sehe ich immer an den Elefantenrunden an Wahlabenden !
Den Russen haben wir es aber so richtig gezeigt.😵💫😵💫😵💫
Gefallene russische Soldaten kaufen und produzieren nichts mehr, soviel ist glasklar.
Gilt auch für Ukrainer.
Da haben wir den Grund für Deutschlands Abstieg. Gut, dass wenigsten Einer in diesem Land mal die Tatsachen beim Namen nennt.
Achwas, das Problem ist die Stimmung! Und dass die Deutschen so larmoyant sind! Würden wir alle so fröhlich grinsen wie unse(r/re/rix) Bundeskanzlix wäre alles in Butter!
Die systematische Vernichtung D und Europas erreicht die letzte wesentliche Industrie, den Maschinenbau.
Autoindustrie per EU und Grüne erledigt.
Chemieindustrie per Energiekosten erledigt.
Das letzte Bein ist der Maschinenbau. Dem bricht schon der Hauptkunde Autoindustrie weg. Der Rest wird nach Asien verkauft oder geht pleite.
Heute nun die Meldung des Verkaufs des letzten strukturellen Industriekerns in der Robotik: ABB Robotik geht an Softbank, Japan.
ABB, der letzte global relevante Robotikanbieter aus Europa. Sonst nur China und Japan etc.
Damit ist klar, dass sich im Bereich Robotik / Maschinenbau kein global relevanter Cluster in Deutschland oder Europa bilden wird.
Die Mittelständler werden entweder auch gekauft, gehen pleite oder werden über Jahrzehnte wie Inseln im Meer versinken.
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/industrie-abb-verkauft-robotiksparte-in-milliardendeal-an-softbank/100160864.html
– Abnehmerindustrien in Asien
Der Kanzler und sein Finanzminister fordern gute Stimmung, auf geht’s juhu, helau, super schlechte Wirtschaftszahlen 😀😀😀
Unterhaken, weniger weinerlich sein und die Bazookas abwarten die Merz im Köcher hat.😵💫🤮
Ich schlage mal ein Wirtschaftsgipfel und eine Kommission vor.
Dauert dann so 3 Jahre mit dem Ergebnis Null!
—
Aber was schreibe ich da, das kommt ja soooo plötzlich die der Lehrermangel!
Ich würde sagen es geschieht der deutschen Autoindustrie recht, warum haben sie es verlernt, kapitalistisch zu denken und sich dafür lieber einer planwirtschafltichen Doktrin untergeworfen, die das beste was sie bauen können (Verbrenner) verbietet. Das ist so, als würde man zu Apple sagen, ihr dürft keine iPhones mehr bauen. Komplett lächerlich
Gerade bei T-Online
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_100947412/deutschland-regierung-rechnet-mit-staerkerem-wachstum-fuer-2026.html
Mit Starkem Wachstum an Bürgergeldempfängern und Arbeitslosen wohl eher !!
Alles wird gut 🤣 man muss nur hoffen 😭😭😭😭😭😭
Wenn erst die V 2 voll einsatzfähig ist …..
Das glauben die doch selbst nicht. Das sind doch nur Durchhalteparolen.
Die Politik von murksel, scholzomat und nun vom lügenkanzler wirkt.
Die Sanktionen und die ideotische Energie- und Industriepolitik wirken. Ein Hoch auf CDU, CSU SPD und Grüne.
Ich sag es zwar ständig, aber die Politik scheint zu dumm zu sein es zu kapieren. Niemand ausserhalb Deutschlands will ein deutsches Elektroauto. Sie wollen alle Qualität und da ist der Diesel und Benziner aus Deutschland immer noch spitze. Bei Entertainment System, fetten Monitoren und Hightech Elektronik ist Tesla 20 Jahre voraus, aber das interessiert nicht. Den die Tesla sind für eine kleine Schicht an Ökos genau richtig. 2% des Marktes, um den jetzt die ganze deutsche Autoindustrie sich kümmern soll, dass bedeutet letztlich, das 98% der Autos in Zukunft im Besten Fall aus dem Ausland stammen werden. Natürlich kann man ganz viel verbieten, das funktioniert in Diktaturen bestens, aber noch nie hat es der Wirtschaft gut getan.
Wenn der Abschwung politisch verschuldet ist, sei es durch Russland Sanktionen, sei es durch exzessive Bürokratie und Steuern, dann kann sich ein Aufschwung erst nach der Änderung der destruktiven Politik einstellen.
Genau das hat Merz aber bisher vermieden, viel mehr hat er versucht, durch zahlreiche Medienauftritte den Eindruck zu erwecken, es fände ein Politikwechsel statt.
Aber der Bürger weiß: das ist in Koalition mit der SPD nicht zu machen.
Daher geht die Talfahrt weiter.
Entweder bis sich die Union entschließt, die Reißleine zu ziehen und eine Minderheitenregierung unter Duldung der AfD zu bilden oder nach Neuwahlen, da wird dann die AfD eine Minderheitenregierung unter Duldung der Rest Union bilden.
Könnt ihr euch aussuchen.
Weiterhin sehr, sehr gute Nachrichten, die den Gürtel der Dummbeutelwähler strammer ziehen. Eine erfreuliche Entwicklung und in der Hoffnung auf einen geradezu brutalen Winter freue ich mich, dass es so weiter geht, denn eine Wende zum Besseren wird es nicht geben. Großartig, dem beizuwohnen.