Generationengerechtigkeit
„Ist Humor“: Fratzscher will Abschaffung des Wahlrechts in den letzten 18 Lebensjahren nicht ernst gemeint haben
Der Ökonom Marcel Fratzscher bezeichnet seine Äußerung, dass Menschen „in den letzten 18 Jahren ihres Lebens“ nicht wählen dürfen sollten, auf X als „Humor“. Den „Vorschlag“ habe nicht er, sondern Die Partei 2019 gemacht.

Marcel Fratzscher rudert zurück. Nachdem der DIW-Präsident gegenüber dem öffentlich-rechtlichen Podcast Absolute Mehrheit einen Entzug des Wahlrechts in den letzten 18 Jahren gefordert hatte, spricht er nun von „Humor“. Es habe sich nicht um einen Vorschlag seinerseits gehandelt.
In dem viel geteilten Video spricht Fratzscher über verschiedene politische Forderungen mit Bezug zur Generationengerechtigkeit. Die Altersgrenze beim Wahlrecht wurde von den Machern als so wichtig angesehen, dass sie sowohl am Anfang als auch am Ende des Clips wiederholt wird. Nun soll es sich lediglich um einen Witz gehandelt haben.
Werbung
Alle anderen Forderungen in der schnell zusammengeschnittenen Fragerunde („Hottakes“) wirken jedoch ernst gemeint. Neben dem Entzug des Wahlrechts für Alte erklärte er auch, für ein Wahlrecht ab der Geburt zu sein – „absolut ja“! „Zwangs-WGs für Rentner“, ein „verpflichtendes Sozialjahr ab 18“ und einen auf Babyboomer beschränkten „Klimasoli“ lehnte er in dem Video ab. Die Forderung nach einem sozialen Jahr oder einer Wehrpflicht für Rentner erneuerte er hingegen.
Auf X distanzierte sich Fratzscher nun von seiner vermeintlichen Forderung nach einer Aberkennung des Wahlrechts von Senioren. Offensichtlich müsse man „Humor explizit kennzeichnen“, beschwerte sich der Professor der Berliner Humboldt-Universität über die Rezeption des Videos. Außerdem verwies er auf einen Vorschlag von Die PARTEI aus dem Europawahlkampf 2019.
Werbung
Tatsächlich zeigt ein Spot der Satirepartei Die PARTEI mit Nico Semsrott die Forderung nach einem Höchstwahlalter. Der Comedian spricht auch davon, die letzten 18 Jahre analog zu den ersten 18 Jahren vom Wahlrecht auszuschließen. Eingeblendet wird eine Grafik, die 18 Jahre von 80 herunterzählt. Der Balken kommt also bei 62 zum Stehen. Impliziert wird, dass Ältere kein Wahlrecht mehr haben sollten.
Lesen Sie auch:
Bundesinnenminister
Auffälliges Schweigen von Dobrindt: Stimmt Deutschland der EU-Chatkontrolle doch zu?
Während sich Jens Spahn und Justizministerin Stefanie Hubig gegen die geplante EU-Chatkontrolle ausgesprochen haben, hält sich Bundesinnenminister Alexander Dobrindt weiter bedeckt. Ob der Antrag angenommen wird, hängt jedoch maßgeblich von ihm ab.Fleischalternativen
355 Stimmen gegen den „Veggie-Burger“: EU-Parlament stimmt für Namensverbot bei Fleischalternativen
Das EU-Parlament hat mit 355 zu 247 Stimmen für ein Verbot von Bezeichnungen wie „Tofu-Wurst“ oder „Veggie-Burger“ gestimmt. Ob die Regelung kommt, hängt nun von der Zustimmung der 27 Mitgliedstaaten ab.In einem von Fratzscher verlinkten bento-Artikel erklärt der damalige Kandidat der Satirepartei jedoch auf die Feststellung der Interviewer, eine Altersgrenze für „Letztwähler“ werde „es vermutlich erstmal nicht geben“: „Das wollen wir auch nicht!“ Das Wahlwerbevideo mit der vermeintlichen Forderung solle vielmehr Debatten als „Voraussetzung für Demokratie“ anstoßen.
Wenn der Herr Böhmermann beim ZDF vielleicht doch aufhört, kann der Herr Fratzscher ja seine Sendung übernehmen.
Mit seinem Humor hätte Fratzscher das schon viel früher machen können:
„Nach unseren Berechnungen erwirtschaftet ein Flüchtling nach fünf bis sieben Jahren mehr, als er den Staat kostet.“ – Marcel Fratzscher (DIW) am 03.11.2015
„Das politische Ziel kann nicht sein, die Produktion per se in Deutschland zu halten.“ – Marcel Fratzscher (DIW) bei Maybrit Illner am 31.08.2023
„Ein erhöhtes Bürgergeld führt dazu, dass Menschen nicht arbeiten wollen? So ein Unsinn.“ – Marcel Fratzscher (DIW) am 03.10.2023
„Pull-Faktoren für Zuwanderung sind nicht zu stark, sondern sie sind noch immer zu schwach.“ – Marcel Fratzscher (DIW) am 18.11.2023
Etc., etc.,…
wollte ich auch schon vorschlagen,
Ich hätte mich fast Totgelacht. Echt witzig dieser Clown.
Dieser Witz hat mich jetzt auch nicht so beeindruckt, aber wie er den Rentner-Hühnerstall damit aufgewirbelt hat und wie die Hühner durch die Luft flogen, das fand ich allerdings äußerst unterhaltsam und lustig.
klar, würde ich als ultralinker auch so sehen. Wer wählt denn noch SPD und CDU? Ü60 und altersheimgenossen. Ergo sind die beiden Parteien dann weg, AFD wird durch linke und Grüne, die einzigen Parteien die noch da sind, verboten. So wäre es Ihnen doch Recht, Altas. Sie haben auch ihren Kompass verloren.
Die Frage lautet, wenn wählt der Passdeutsche Atlas und warum!?
Ach Atlas, Sie werden ka bestimmt nie alt. KD at its best.
@Atlas
Ich lese gerne deine Kommentare und weiß sie gut einzuordnen.
Sehe dich auch nicht wie andere hier „ultralinks“.
Mach weiter so, hast oftmals gute Beiträge und dass man bei einigen Themen nicht immer einer Meinung sein muss und kann, wird doch ohnehin immer gefordert.
Endlich einer mal der mir die Welt erklärt. Grins
Da sind wieder die diskriminierenden Beiträge über Rentner. Über Menschen die unterbelichtet sind. Die Nichtversteher der Atlas-Satire. Am Thema vorbei aber auf demokratischen Diskurs mit anderen Kommentatoren.
Ach – Atlas, der Agent Provocateur, mit ein paar anderen Trollen unterwegs…
Wusste gar nicht, dass Ultralinke die AfD wählen … Aber der Apollo-Leser weiß meine Person stets richtig zu verstehen und genauestens einzuordnen …
Mit Verlaub, Petra, wer heute noch CDU und SPD wählt, beweist damit seine Unmündigkeit und Unzurechnungsfähigkeit. Dass diese vermehrt von Rentnern gewählt werden, so wie Sie es behaupten, sollte mich also nicht wundern.
War der Shitstorm zu groß? Klappt eben nicht immer mit „wir stellen etwas in den Raum…“. Diesmal gab es eben Geschrei und da sagt man dann schnell, Leute, das war doch nur ein Spaß. Ja, was für ein Spaßvogel.
In diese Richtung dürfte es laufen…;-)
Professor der Humboldt Uni; sagt einfach alles.
Da hat sich auch der Unterschied von „statistisch“ und „statisch“ noch nicht herumgesprochen.
Humbug-Uni?
Die HU sollte umbenannt werden, denn der Name Humboldt steht für Wissenschaft und Freiheit.
Vorschlag für einen neuen Namen:
ULKS = UltraLinke KaderSchmiede
Der kommt mir eher wie ein Testballon vor der herausfinden soll wie weit man gehen kann bis den Leuten der Kragen platzt und sie renitent werden. Erst mal dehnt man die Grenzen der Toleranz und des sagbaren.
Das er satirische Witze klaut nehme ich ihm nicht ab.
Da war unser Exvizekanzler Habeck ja schon ehrlicher.
Der hat wenigstens erklärt, dass er mal sehen wollte, wie weit man gehen kann.
@Schwarzseher: nehme ich ihm auch nicht ab.
Nun, Psychopharmaka sollte man ja nicht abrupt absetzen sondern ausschleichen lassen.
So wird man wohl die Entscheidung des ZDF zum Böhmenmann-Klamauk verstehen müssen.
Ob sich unser Marcel hier für ein ähnliches Sendungsformat in Stellung bringen will …?
Der ist nicht witzig und ausserdem viel zu teuer
Ja, kommen denn nur noch Clowns vor die Kamera?
Ich denke spontan, Larissa muss ihn auch mit ihrer schönen Stimme besingen…
Aber, vielleicht ist es auch zu viel Ehre und Aufmerksamkeit für solche Charaktere!
Der Mann ist nicht ernst zu nehmen. Ein linker Hofnarr. Bei allen seinen Äußerungen sollte man in Betracht ziehen, dass er bloß Aufmerksamkeit erheischen will. Eben wie ein Narr.
Er ist nicht der Hofnarr, er ist der Austester der Linkensgünen, was kann man den dummen Michels noch alles unterjubeln oder wegnehmen. Und wenn es zu viel Geschrei gibt, war das eben nur ein Spaß.
Witzig ist, wenn eine Witzfigur erklärt, nur einen Witz gemacht zu haben….
Verwaltungsapparat, Institute und NGOs bringen scheinbar eine Menge Komiker hervor, die uns insgesamt aber leider zu teuer kommen 💸
es gibt zum Teil einen Humor, der nicht wirklich witzig ist.
Über bestimmt soziale Gruppen, darf man sich nicht lustig machen, das wäre politisch nicht korrekt, aber über ältere Mitbürger darf man herziehen und erwartet auch noch Ablaus.
Ist die Rente mit 70 oder 73 auch ein Scherz?
https://www.telepolis.de/features/Die-Rente-mit-73-ist-nur-noch-eine-Frage-der-Zeit-10733367.html
Der Mann hat vermutlich in den letzten Jahren immer nur Witze gerissen. Ernst kann er den ganzen Schwachsinn ja nicht gemeint haben.
Es war sicher ernst gemeint.
Der Herr, wenn überhaupt, schon einen extrem seltsamen Humor.
Was sagte Dieter Bohlen bei DSDS noch?
„Mach mal einen Bekloppten klar, daß er bekloppt ist!“
Der hat den Humor einer Brotsuppe. Habe mich übergeben vor Lachen.
„Humor explizit kennzeichnen“. Absolut sinnvoll, zumal von Menschen welche schon öfter abstruse Vorschläge unterbreitet haben – ohne Humor. Von einem Kabarettisten erwarte ich humoristische/satirische Beiträge (es gibt auch hier Ausfälle), von einem angeblichen Ökonomen erwarte ich Ernsthaftigkeit, zumal jeden Tag eine andere Sau durchs Dorf getrieben wird und verunsichert.
Das hat er ernst gemeint, denn es ist nicht seine Aufgabe Humorvolles zu verbreiten.
Also entweder versteht er seinen job gänzlich falsch oder er hat es doch so gemeint. In beiden Fällen gehört Fratscher entlassen und jemand eingesetzt, der die Arbeit mit Fachverstand und Ernsthaftigkeit macht.
Nachdem man ihn „erwischt“ hat, macht er dasselbe wie alle Linken…er lügen weiter.
Scheint mir alles in allem ein Witzbold zu sein. Herr Fratzscher macht den Mund auf und macht „Witze“. Für mich sind es ziemlich Aussagen und Feststellungen.
Es kann gut sein, dass er es als Witz gemeint hat.
Leider kapiert er nicht, dass er am laufenden Band Forderungen und Aussagen generiert die so dermaßen affig sind, dass man auch so einen Witz direkt als ernst gemeinte Aussage auffasst.
Wehrpflicht für Rentner = Volkssturm
Fratzscher in die Bütt.
Ich glaub ihm nicht und kann auchnicht lachen!
Es wird nicht als Humorist bezahlt.
Das hier war auch ein (schrecklicher) wirtschaftspolitischer Scherz:
„Es entwickelt sich eine dreifach positive Wirkung auf die Investitionen: Unternehmer erwarten, dass die Menschen mehr konsumieren; niedrigere Steuern verbessern die Möglichkeit der Gewinnerzielung; niedrigere Abgaben verbilligen die mit einem Beschäftigungsaufbau verbundenen Investitionen.“
Zitiert aus: „Chef BK, Arbeitsbereich Planung (Dr. Geue), Auf dem Weg zu mehr Wachstum, Beschäftigung und Gerechtigkeit. Thesenpapier für die Planungsklausur, Berlin, Dezember 2002 (hektografiert).
Es wurde auch Agenda 2010 genannt!
Tatsächlich ist es der Beginn der Armutsspirale, der Auswanderungsspirale und der Zuwanderungsspirale ab 2015 und nun die Grundkrise des Sozialsystems.