Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

72 Kommentare

  • Ab 18 ist man volljährig und das bleibt man bis zum Tod.
    Schon von daher ist Fratzschers Vorschlag ein einziger Denkfehler.

    Übrigens wird er sicherlich auch mal alt. Dass er dann unter seinen eigenen Vorschlag fallen würde, bedenkt er wohl überhaupt nicht.

    Fazit: Unausgegorenes Gefratzscher, mit dem wohl wieder mal nur Stimmung gegen die ältere Generation gemacht werden soll.

    • Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass diese Gestalt völlig übergeschnappt zu sein scheint.

      • Meine Frage an anderer Stelle war – ist Fratscher eigentlich Herr seiner geistigen Integrität – einige Kommentatoren haben das verneint

        24
      • Und zieht das Image des DIW herunter und das nicht erst gestern.

        5
    • Übrigens wird er auch mal alt und er bedenkt nicht, dass er dann auch unter diese Regelung fallen würde. Vielleicht wäre es gut, wenn Herr Fratzscher jetzt schon nicht mehr wählen dürfte und sich auch nicht mehr öffentlich äußern dürfte. Allerdings gibt es aus meiner Sicht tatsächlich Menschen, die nicht wählen sollten, aber nicht weil sie alt, sondern weil sie dumm sind.

      • Über sowas denken solche Leute nicht nach – und das schon deswegen, weil sie die letzten Jahre ihres kläglichen Lebens in irgendeiner ‚Gated Community‘ weit, weit weg von D zu verbrigen gedenken…
        Falls sie die beschriebene Kurve aber doch nicht rechtzeitig kriegen, wird ihre ‚inländische Gated Community‘ natürlich eine ganz besondere (und ganz ohne Wahlrecht – sozusagen ‚völlig losgelöst‘ bei sehr, sehr dünner Suppe) sein…

        4
    • diese ideen ploppen seit jahren immer wieder in verschiedensten laendern auf.

      auch in der gerngelobten schweiz denkt man aktuell darueber nach.

      «Das Wahlrecht ab einem gewissen Alter zu streichen, würde die Dominanz der Senioren brechen»

      https://www.tagesanzeiger.ch/wahlrecht-obergrenze-zum-aufbrechen-der-gerontokratie-449097454070

      • Die Mehrheit ist die Mehrheit und wenn die Mehrheit halt alt ist, dann ist das eben so. Ab 70 nicht mehr wählen, wer 88 ist, muss dann zwangsweise in die Kiste? Oder wird dann zu Keksen verarbeitet? Oder wie?

        Wenn man die ersten 14 Jahre seines Lebens nicht bestraft werden kann, dann nach der Fratzscher-Logik die letzten 14 auch nicht? Ja?

        Was ist mit denen, die mit 35 sterben? Die hätten ja nie das Wahlrecht haben dürfen.

        Warum macht der Typ das? Was geht in seinem Kopf vor?
        Dieses ständige Alten-Bashing, soll das dazu führen, dass…, ja, wozu soll das gut sein? Ich verstehe den Mann nicht.

        0
    • @ Effi

      „Ab 18 ist man volljährig und das bleibt man bis zum Tod.“

      Der Denkfehler ist wohl eher anzunehmen, mit exakt 18 würde man mündig und zurechnungsfähig werden und bis zum Tod auch bleiben.

      „Übrigens wird er sicherlich auch mal alt.“

      Wenn mich jetzt jemand fragen würde, ob mein älteres und unzurechnungsfähiges Ich wählen darf, würde ich es mir selbst verbieten, um die Allgemeinheit zu schützen, ist doch völlig klar.

      Wie findet man heraus, wer mündig ist und wer nicht? Geht wohl nicht und, wie unten auch schon geschrieben, ist diese Diskussion sowieso zutiefst unnötig. Wenn Wahlen etwas ändern würden, wären sie verboten.

      Dieses Thema dient lediglich zur Empörung der Rentner. Und was die wählen oder ob die wählen, ist absolut wurscht.

      • @Atlas – Die Frage kann ich mir jetzt nicht verkneifen: Wie sieht es denn aus mit ihrem jüngeren und und unzurechnungsfähigen ich ?
        Und langweiligen Sie mich nicht mit einer Ihrer üblichen Schimpkanoden mit denen Sie so gerne argumentieren und aufgrund dessen diese Frage durchaus berechtigt erscheint.

        6
    • Ganz so lapidar würde ich die ewigen Manipulationen, die er bei den Jungen einpflanzt nicht nehmen….Leider bleibt immer Etwas hängen und das weiß er ganz gut, und eben auch der ÖR!!! Brandgefährlich ist so Jemand! Das subtile Einpflegen der Moral bzgl. Euthanasie ist ebenso anzuprangern, wie von Linken übelst rechter Populismus! Wenn zwar unterschiedliche Rhetorik am Ende zu ähnlichen Methoden führt, dann ist auch das höchst verwerflich und die Saat für Schlimmes in der Zukunft (egal auf welcher Seite!)!

      https://x.com/countUP/status/1975286801725087839

    • Und atlas ist genau auf demselben Niveau wie dieser Möchtegern-Ökonom, der von Wirtschaft soviel Ahnung hat wie die grüne Leuchte in Gestalt eine Wirtschaftsministers, die längst erloschen ist.

  • Aber auf das Geld will er nicht verzichten, versteuerte Renten, Vermögenssteuer, Erbschaftssteuer, Renovierung des Wohneigentums.

  • Der Mann entwickelt sich zu einer der größten Lachnummern Deutschlands. Immer für einen Kalauer gut.

    • Naja halt keine Aushängeschild fürs DIW. Und wenn ich sehe in wessen Fußstapfen er trat.

  • Früher musste man mal fleißig oder schlau oder beides sein, um in Entscheider-Positionen zu kommen bzw. gut zu verdienen. Früher.

    • In den Führungsmannschaften von Politik, Behörden, staatsnahen Organisationen u. Instituten, Berufsverbänden und auch in sehr vielen Unternehmen sammeln sich bei einem politischen System, wie es Deutschland hat, in Bezug auf berufliche Kompetenz, Charakter und Intelligenz ausschließlich gleichartige Personen.

  • Man kann es auch anders aufziehen: nur die, die im Vorjahr eine Steuererklärung abgegeben haben, erhalten das Wahlrecht für das laufende Jahr. Achtung, der Text kann Spuren ironischen Sarkasmus enthalten…

    • Das Wahlrecht sollte grundsätzlich auf Personen beschränkt werden, die eine Steuererklärung abkeben können oder älter als 60 sind: trifft vermutlich auf alle Rentner zu😁

    • Dann dürfen nur reiche Rentner wählen, weil die mit Kleinstrenten ja noch keine Steuern zahlen müssen. Auch ungerecht.

  • Wie verträgt sich das mit unserem Grundgesetz?

    • Gar nicht.

    • Wie verträgt sich das mit
      unserer hellsten Ex-Außenleuchte
      aller Zeiten? Sie wird im Dezember
      45 J., jung u. trotzdem von nichts
      eine Ahnung.

  • Ich Frage für eine Freundin: Wenn man mit 60 Jahren zu alt zum wählen ist, wie sieht es dann mit höheren politischen Ämtern aus, wie Bundeskanzler, Bundespräsident oder Minister ?
    Dann darf unter diesen Umständen niemand nach seinem 56. Geburtstag (Wahlperiode 4 Jahre) noch ein solches Amt anstreben oder gar erhalten.
    Mit einem hohlen Kopf kann man ja leider in jedem Alter einen ertragreichen politischen Posten erhalten, wie man in diesem Fall bedauerlicherweise (aber nicht verwunderlich) wieder mal erfahren kann, aber über 60 – das geht ja nun gar nicht!

    • Bis 73 arbeiten sollen aber ab 70 nicht mehr wählen dürfen, genau mein Humor.

  • Der hat wohl Angst davor, dass die Alten rechts wählen könnten.

  • Dieser Herr ist 54 Jahre alt. Würde er 72 Jahre alt werden (wer soll das wissen?), dann dürfte er jetzt schon nicht mehr wählen.
    Möge er lange leben – und andere Leute in Ruhe lassen.

    • Und wenn jemand vorher stirbt, werden dann voherige Wahlentscheidungen anulliert? 😉

  • Eigentlich zahle ich für Panoramadach auch gerne Aufpreis. Aber für diese „TOP“-Ökonomie zahle ich lieber gar nix. Dieses Produkt will ich nicht haben.

  • Weiß der eigentlich, daß die AFD bei den unter 60jährigen die Mehrheit hat?

  • Das ist vollkommen absurd. Kinder sind nicht geschäfts- und zurechnungsfähig, deshalb dürfen sie nicht wählen. Die meisten Rentner sind beides, geschäfts- und zurechnungsfähig und dürfen deshalb das Wahlrecht, was ein GRUNDRECHT ist, nicht aberkannt bekommen. Fratzschers Forderungen sind schlichtweg verfassungswidrig.

    Wahrscheinlicher ist aber, dass er ein neues Buch herausgebracht hat, das er gerne verkaufen will. Deshalb haut er ein paar absurde Forderungen heraus und generiert so Aufmerksamkeit und vllt. auch Umsatz.

  • Die Boomer haben gearbeitet. Und so wollte es der Staat. Sich jetzt darüber zu beschweren, dass sie zu wenig Kinder bekommen haben, ist schon ziemlich mies.

  • Satire zu barer Münze verklären. Gruselig.

  • Aber da ist dann das Heim um die Ecke, wo zufällig alle Spätrentner die SPD wählen.

    Andererseits kann man die Wählergruppe ausschließen und danach die Renten „anpassen“ 😀

  • Die ganze Aufregung ist umsonst, denn Wahlen ändern eh nichts.
    Das müsste inzwischen doch jeder kapiert haben.

  • Eben! https://x.com/countUP/status/1975286801725087839

    https://x.com/countUP/status/1975275159767687436

    Er will anscheinend das festgesetzte Ableben als Thema etablieren, immer wieder kommt er mit altersdiskriminierenden „Vorschlägen“ und DAS eben auch über ÖR-Formate Funk)! Ja, auch das ein mehr als nachvollziehbarer und dringender Grund, die Rundfunkgebühr abzuschaffen!

    Dieser Mann hat keine Ethik und Moral: anstatt das Leben zu fördern u. die Menschen in all ihren Lebenslagen zu schützen, hetzt er subtil die Jüngeren gegen die Alten auf und senkt durch ständige Auswürfe dieser Art die moralische Akzeptanz, denn er pflegt es immer mal wieder manipulativ auch ins Unterbewusstsein der jungen Menschen ein! Unverantwortlich, so ein Mensch!!! Wo ist sein rhetorisches Ende…?

    In diesem Land- auch indirekt- nach Euthanasie zu rufen, hat auf jeden Fall einen ganz besonderen bitteren Geschmack!!!

    Staatlich u. von uns bezahlter geförderter Hass gegen ältere Menschen! Tiefer geht nicht!!!

  • Ist man dann auch die letzten 14 Jahre strafunmündig? Wäre dafür. 👍

  • Womit hat sich Fratzscher seinen Job ergattert? Seine Expertisen und Fehlprognosen können es doch nicht sein.

    • Er hat sich als Propagandatröte für ausgefallene linksextremistische Fantasien doch prima bewährt.

  • Herr Fratscher zeigt seine eigenwillige Auffassung von Demokratie. Ich dachte wir schützen die Demokratie, aber da muss ich mich wohl geirrt haben.

  • Fratzschers Professor-Äußerungen reichen noch nicht einmal mehr zum provozieren. Zu billig.

  • Ja dann wären ja CDU und SPD mit einem Schlag erledigt. Diese Parteien nisten noch im Altenheim. Wo sie der öffentliche Rundfunk einschläfert mit der Tagesschaufanfare. Die erinnert mich an den Film good bye Lenin.

  • Die Dummheit hat ihre Scham verloren, sagte ein Journalist vor einigen Jahren. Ob Herr Fratscher vom Film Soylent Green inspiriert wurde? Oder woher will er wissen wann die 18 Jahre beginnen? Blamabel für die Organisation, welche er vertritt. Das ist keine Imagepflege. Die DIW sollte versuchen ihn abzusetzen und jemanden mit der Reputation eines Herrn Professor Sinn dorthin zu setzen.

  • Das kann nur ein KI-Fake sein!

    So dumm ist niemand!

    • Mit Nichten und Neffen!
      Einstein: Die menschliche Dummheit und das Universum sind unendlich. Beim Universum bin ich mit nicht ganz sicher…

  • Muss man derartigen diskriminierenden Sprechdurchfall nicht schon als gesicherte, verbale Körperverletzung einordnen?
    Wer schützt uns vor solchen staatsalimentierten Sprechblasenden?
    Und das nächste Mal fabuliert diese Lichtgestalt sicher über die Notwendigkeit von Soylent Green …

Werbung