München
„Drone Detection and Defense Plan“: Dobrindt will wegen Drohnensichtungen auf europäische Lösungen setzen
Bundesinnenminister Dobrindt will wegen Drohnensichtungen auf europäische Lösungen setzen: Im Rahmen eines „Drone Detection and Defense Plan“ sollen gemeinsam mit der EU-Kommission und der Ratspräsidentschaft Maßnahmen auf den Weg gebracht werden.

In den letzten Tagen kam es an europäischen Flughäfen mehrfach zu Störungen durch Flugdrohnen, wobei insbesondere der Flughafen München betroffen war. Dort musste der Betrieb am Donnerstag- und Freitagabend aufgrund unbemannter Flugobjekte in der Nähe der Start- und Landebahnen jeweils vorübergehend eingestellt werden, und auch am Samstagmorgen kam es zu Verzögerungen.
Unklar bleibt weiterhin, wer hinter den Drohnenflügen steckt und welches Motiv dahintersteht. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) ordnete den Vorfall in München in eine Reihe weiterer Drohnensichtungen in Europa ein: „Das war jetzt kein Einzelfall“, sagte Söder bei Welt TV. „Es ist die Sicherheitslage, in der wir stehen.“ In verschiedenen europäischen Ländern hatte es zuletzt Luftraumverletzungen durch Drohnen gegeben. Vielfach wurde Russland als möglicher Initiator der Drohnenflüge genannt.
NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) schließt jedoch auch Nachahmungstäter nicht aus: „Ich bin sicher: Nicht jede Drohne steuert der Kreml – aber jede einzelne spielt Putin in die Karten“, so Reul. Er warnte zugleich vor vorschnellen Reaktionen: „Wer leichtfertig eine Drohne steigen lässt, sollte sich darüber im Klaren sein.“ Zugleich rief er zu Besonnenheit auf: „Verunsicherung zu verbreiten, ist genau das Ziel, das etwa Russland mit solchen Aktionen verfolgt.“
Werbung
Auch Bundesinneminister Dobrindt hat sich nun zu den Drohnensichtungen geäußert. Er hat angekündigt, ein neues Luftsicherheitsgesetz vorzulegen, das der Bundeswehr eine aktive Rolle im Kampf gegen Drohnen ermöglichen soll, indem sie die Polizei bei der Abwehr unterstützt. Bisher liegt die Zuständigkeit ausschließlich bei Polizei von Bund und Ländern. Zudem hält er es für zielführend auf europäische Lösungen zu setzen. „Es geht darum, dass wir einen Drone Detection and Defense Plan diskutieren“, so der Minister. Dies werde gemeinsam mit der EU-Kommission und der Ratspräsidentschaft vorbereitet. Ziel sei es, Kompetenzen zu bündeln und die technologische Ausstattung deutlich zu verbessern.
Genau, Herr Minister.
Ein souveräner Staat setzt immer bei seinen Interessen auf die EU, die USA, die WHO, die UN.
Wir werden von elenden Pappnasen regiert!
Die Ausrufung des „Spannungsfalls“ macht für Merz und Co. so gut wie alles möglich.
Wer schon vor der Wahl ein Gutachten erstellen lässt, wie man die Schuldenbremse umgehen kann, und gleichzeitig die Wahl damit gewinnt, die Schuldenbremse angeblich nicht antasten zu wollen… dem traue ich ABSOLUT ALLES zu!
Alles, alles ist diesen Heuchlern zuzutrauen!
Ich habe nur darauf gewartet! „Europäische Lösung“ – der running gag schlechthin. Die Karte zieht als Politiker immer, wenn man selbst nichts kann oder will.
Ah, okay. Sie wollen mehr Geld für EU-Projekte. Und ich hatte mir schon Sorgen um meine Freiheitsrechte gemacht.
Nun, die EU wird zurecht als bürokratisches Monster gesehen, das ohne jede Ermächtigung oder demokratische Legitimation (ganz zu schweigen von Kontrolle) in die Rechte souveräner Nationalstaaten eingreift. Das sei jedem geschenkt.
Nur ist Brüssel dieses „Monster“ bloß dadurch geworden, daß schwache nationale Regierungen ihren Wählern keine unangenehmen Entscheidungen „zumuten“ wollten und diese deshalb an die EU delegiert haben (und das bis heute tun).++–
Und unmittelbar darauf haben sich die Deleganden über die Frechheit der Delagaten national echauffiert.
Der EU-Moloch ist nicht vom Himmel gefallen, sondern das direkte Produkt von Regierungen, die entweder unfähig oder unwillig (oder beides) waren, den ihnen erteilten Wählersuftrag tatsächlich umzusetzen; denn bis heute heißt es bei unangenehmen Dingen: Dafür müsse eine europäische Lösung gesucht werden, oder: Das ist mit EU-Recht nicht vereinbar.
Alles Schlappschwänze …
Man weis nicht genau wer all die hunderte Ausspähungen machte, eine Nation, ein Unternehmen (Wirtschaftsspionage), zivile Akteure etc., aber man weis das muss bzw. wird die EU schon regeln.
So wie die EU und dessen Vorgänger seit 30 Jahren die Wanderung und den Schutz der Außengrenzen geregelt bekommt.
Auch so wie die EU sauber, gesetzestreu und transparent arbeitet.
Ein souveräner Staat regelt SEINE Angelegenheiten selbst. Aber die Mitgliedsstaaten haben gern die Verantwortung ausgelagert inkl. Souveränität.
Dies Vasallen-Dasein brachte die EU dahin wo sie heute stehen, hinter USA und China.
abgehängt
gesellschaftlich, moralisch, technologisch, wissenschaftlich, finanziell etc.
gern zum Nachlesen und Nachdenken
https://www.derpragmaticus.com/r/europa-macht
Sind es überhaupt Aussparungen?? Tausende Menschen haben Drohnen, weil es Spaß macht, interessant ist, Neugier befriedigt, oder beruflich genutzt (Dachdecker Bauern, Journalisten, Fliegerfans, usw …) wird.
🙏🏻🙏🏻🙏🏻
Ich habe solche Angst vor diesen Drohnen, ehrlich… 😉
Das sind wirklich unglaubliche Drohnen. Sie sind in der Lage, Ton in Ton mit den Farben des Hintergrunds zu verschmelzen, so dass sie niemand mehr sehen und erkennen kann. Bestimmt eine ganz neue Konstruktion der Russen.
Haben mehr Kilometer drauf als jede Elektroflotte … chinesisch????
Ich bin der Meinung, dass ist doch alles fingiert um uns auf irgendwas vorzubereiten und weichzuklopfen und/oder um uns zu willfähringen Zahlern zu machen…
Klar ist das so.
Plötzlich Drohnen überall…….. na so was aber auch…….
Dieser ganzen Story ist doch nicht zu trauen.
EDV-Angriff auf Uschis Jet…
Rakete in das polnische Wohnhaus…
Drohnen über den Kopenhagener Flugplatz…
Könnt gut sein, also fingiert. In der Tagesschau gestern kam wieder die Meldung von Drohnensichtungen, kurioserweise waren auf den Filmchen dazu aber keine zu sehen.
In der TS von gerade eben wurde dann der hier im Artikel erwähnte Plan vorgestellt – incl. Bundeswehr im Innern.
Was nicht vorkam: Heute nachmittag meldete die FAZ, daß man beim Frankfurter Flughafen einen Drohnen-Piloten gefaßt hat:
Einen 41-jährigen Deutschen mit keinerlei Bezug zu Russland schrieben die da explizit…
Ich hörte, es soll ein Kroate sein. Die wissen auch nicht mehr, was sie wollen!
Über dem Oktoberfest wurden auch Drohnen gesichtet. Isch schwöre.
Genau, erstmal noch ne Runde quasseln.
Ein Gipfel ist immer drin.
Miteinander reden ist immer besser als übereinander.
Ein deutscher Kanzler braucht einen direkten Draht nach Washington und nach Moskau.
Das sind mit weitem Abstand die wichtigsten Telefonnummern.
Für die Schweinereien der CDU ist nur eine Nummer wichtig, und da können sie sich sicher sein, dass alle Nachrichten regelmäßig gelöscht werden!
Ich bin mir sehr sicher, dass es keine einzige Drohne gab, und falls doch dann sicher nicht aus Russland!!
„auf europäische Lösungen setzen“
Dieses ständige „Bitte macht ihr das“. Wie kann ein Land nur so unfähig sein wie Deutschland. Ihr seid einfach peinlich, werte Politiker. Schlimm, wie in der Kreisliga. Ich kann diese ganzen Nixkönner nicht mehr ertragen.
Die blicken in ihrem ganzen Dschungel aus Gesetzen, Paragraphen, Artikeln und Verordnungen, die sich alle gegenseitig beißen, selbst nicht mehr durch.
Um irgendeine Handlung zu generieren, müssen die Dinge bis zum brechen gebogen werden, was dann wieder an anderer Stelle zu unlösbaren Aufgaben führt.
Wenn man denen zuschaut, kommen einem Verzweiflungstränen.
Herr Dobr. sollte mal kurz die Drohnen Anbieter checken. Dutzende. Zig-tausend bereits verkauft. In MSM war eine Aufnahme einer anscheinend überfliegenden Drohne zu sehen. War sogar beleuchtet.Sie hat nach links geblinkt. Sehr verdächtig. Neues Spielzeug der aanntieefa? Ganz ohne Strassenkleberei. Direkt vom Balkon.
Da sind sie wieder, die europäischen Lösungen.
Das wird nix.
Drohnenabwehrsteuer …..
Wenn man auf „europäische Lösungen“ setzen möchte, dann möchte man gar nichts machen.
Und mit dem Nichtstun scheint sich diese Regierung besonders stark hervor zu tun.
Man könnte ja mal streng überprüfen – es soll in Deutschland 400.000 Drohnen in nichtstaatlichen Händen geben – was die Drohnenbesitzer so treiben.
Und bei Unklarheiten bezüglich Russland empfehle ich ein Telefonat oder auch einen Besuch mit/bei Putin.
Russland wird nämlich nicht verschwinden.
WARUM redet man nicht miteinander.
Wo doch ansonsten so große Reden geschwungen werden.
Lindblom- Weil wir seit geraumer Zeit kein friedensgesteuertes AA / Diplomaten mit Chuzpe haben. Adenauer wäre schon längst nach Moskau geflogen. Angsfrei und mit Durchschlag, Und vllt. mit Erfolg.
Die Hilflosigkeit Deutschlands und Europas gegenüber Drohnen ist beispiellos. Wer hätte das bloß wissen können, dass Drohnen heute der heiße Schei… sind?
Ich bekomme allerdings auch nicht den Gedanken aus dem Kopf, dass das alles wieder nur eine großes Schauspiel ist, um eine Bedrohungslage vorzutäuschen, die es nicht wirklich gibt. Corona lässt grüßen; es waren mehrheitlich nur große Lügen der Regierungen und von deren willigen Vollstreckern.
Ist doch mal wieder auffällig, dass niemand etwas zu einer angeblichen Bedrohung sagen kann. Sicher ist nur, dass es Drohnen gab, sonst weiß man nichts. Aber bedrohlich ist es auf jeden Fall…
Nachtigall und so….
Schätze, die Führung von BKA und Bundespolizei haben Dobrindt mitgeteilt, daß sie mit seinen Faxen nichts zu tun haben möchten. Er möge die Abwehr imaginärer Russen-Drohnen doch bitte auf EU-Ebene regeln. Dort ist man darauf spezialisiert, sich um nicht vorhandene Probleme zu kümmern.
und wenn ich nicht mehr weiter weiss, bilde ich einen Expertenkreis.
Aber am Ende müssen wenigstens ein paar Anglizismen rauskommen!
Übrigens, es ist wie Enden der 80er. Zur Abrüstung gab es gar keine Alternative wegen der multiplen atomaren Sprengköpfe der Interkontinentalraketen. Abwehr technisch unmöglich.
Dasselbe gilt für Drohnenschwärme mit über 1000 Stück.
Bisher gibt es scheinbar schon bei nur einer Drohne Probleme …
… nicht nur „Probleme“, auch eine medial erzeugte Panik …
Sie sollten vielleicht einmal die Ehrlich Brothers fragen vielleicht proben sie nur einen neuen Zaubertrick mit Drohnen.
Da muss marketing-mäßig noch ein besserer Name her.
Ich persönlich würde es den „Doppel-D“-Plan nennen 🙂
Alarm!!!
Drohnensichtung auf Amazon.de: Quadrocopter mit Kamera € 99,99!
Wenn die nicht wissen woher die Drohnen kommen, haben die uns jahrelang mit vorgegaukelter Sicherheit und deren hohen Kosten veralbert. Höflich ausgedrückt ….
Auf die „Europäische Lösung“ setzen die immer wenn nichts bei rum kommen soll und alles weiter laufen wird wie gehabt.
Wieviel Sondervermögen brauchts denn, Herr Dobrindt? Wie bei der Maut; als Vorschuss?
Keiner hat eine Aufnahme, die Hysterie in der Presse wird geschürt (die Dänen drehen durch, kaufen Trockenfisch und Supermärkte leer) und der Innenminister bringt einen Englischen Ausdruck um Kompetenz auszustrahlen und setzt auf die EU.
Die EU hat außer dem Begriff nichts!
Was ist das, Verarsche, Kompetenzlosigkeit oder Arbeisverweigerung?
Europaweit kein einziges Foto, keine halbwegs verwertbaren Infos, nix…
Selbst die UFO Freaks haben mehr zu bieten
Europäische Lösungen sind immer toll. Dann kann man als Deutschland sich bei derartigen komplexen Problemstellungen wie Drohnenabwehr wunderbar an so starken Ländern wie Luxemburg, Malta oder Zypern orientieren.
Im Oktober wird der digitale Euro eingeführt. Jetzt muß man mit aller Gewalt die Aufmerksamkeit auf irgendwelche Nichtprobleme lenken.
Der Doobrindt ist schon ein Fuchs. Er setzt auf eine europäische Lösung. So ist er fein raus, wenn das nicht klappt, ein Millionengrab wird oder sonst wie in die Hose geht und das ganze sich unnötig verzögert. Es kann seine Hände in Unschuld waschen und auf die EU verweisen.
Wo kämen wir denn da hin, wenn ein Minister mal Verantwortung übernehmen würde und das tun würde, wozu er – ich hätte beinahe gesagt gewählt wurde, äh nein auf Vorschlag des Bundeskanzler durch eine Hinterzimmer klüngelei, vom Bundespräsidenten ernannt wurde.