Werbung:

Werbung:

Bundestagswahl

Forsa-Umfrage: AfD erreicht mit 27 Prozent der Wählerstimmen neuen Rekord

Die AfD steigt in der aktuellen Sonntagsfrage von Forsa auf 27 Prozent. Das sind zwei Punkte mehr als in der Vorwoche. Parallel weist auch Insa die AfD mit 26 Prozent an der Spitze aus.

Von

AfD-Chefin Alice Weidel: Ihre Partei steigt derzeit von einem Umfragehoch zum nächsten. (IMAGO / Bernd Elmenthaler)

Werbung

Erst vor wenigen Tagen hatte die AfD in einer YouGov-Erhebung ihren bislang besten Wert erreicht. Nun auch das Meinungsforschungsinstitut Forsa: In der aktuellen Umfrage für RTL und ntv kommt die Partei bei der Sonntagsfrage zur Bundestagswahl auf 27 Prozent – ein Plus von zwei Punkten im Vergleich zur Vorwoche und der höchste Wert, den das Institut je für die AfD gemessen hat. Sie liegt damit bereits zwei Punkte vor der Union.

In der Forsa-Befragung liegt die Union unverändert bei 25 Prozent. Die SPD fällt auf 13 Prozent (-1), die Grünen auf 11 Prozent (-1). Die Linke bleibt bei 11 Prozent. Das Bündnis Sahra Wagenknecht erreicht 4 Prozent, die FDP 3 Prozent. Sonstige Parteien zusammen liegen bei 6 Prozent. Der Anteil der Nichtwähler und Unentschlossenen beträgt 21 Prozent. Die Forsa-Daten wurden vom 16. bis 22. September unter 2.504 Befragten erhoben.

Click here to display content from Twitter.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Für Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) verzeichnen die neuesten Umfragen neue Tiefststände. Laut Forsa sind nur noch 28 Prozent mit seiner Arbeit zufrieden, 70 Prozent hingegen unzufrieden. Zufriedenheit äußern mehrheitlich nur die Anhänger der Union (64 Prozent).

Diee Schwäche des Kanzlers unterstreicht auch die aktuelle Insa-Erhebung im Auftrag der Bild. Im Politiker-Ranking fiel er von Platz 14 auf 18 zurück. Nur AfD-Co-Vorsitzender Tino Chrupalla und Unionsfraktionschef Jens Spahn schneiden schlechter ab. AfD-Chefin Alice Weidel verbesserte sich hingegen auf Rang zehn – ihre bisher beste Platzierung. In der Insa-Sonntagsfrage erreicht die AfD 26 Prozent, die Union kommt nur mehr auf 24,5 Prozent.

cm

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

92 Kommentare

  • Ach, warten wir erst mal ab wenn die Mitarbeiter-Familien aus der Autoindustrie mit einsteigen! Zwar zu spät, aber immerhin…

    • Es sind Ferien und da sind die meisten Lehrer ausgestiegen, weil sie außer Landes sind. Deshalb auch der Rückgang von SPD und Grünen. Leider ein Effekt, welcher immer wieder zu beobachten ist. Meistens steigen diese Parteien dann nach den Ferien wieder an.

    • Na für die auch künftigen Jobverlustigen hat die AFD doch was ganz besonderes geplant.
      Nennt sich aktivierende Grundsicherung (siehe Wahlprogramm). Kippen sammelnim Park, abTag 1 ohne Job. 😉

      Würde ich sofort wählen, so als Fabrikarbeiter mit düsteren Aussichten.

      -12
      • Man nannte ihn Schwachkopf 🙂

        4
      • Das wird vor allem für all die studienabrecher/:Innen interessant, wenn deren »arbeits«verträge gekündigt werden müssen, weil kein geld mehr in richtung GO’s fließen wird.
        Bürgergeld wird es ja künftig nur für die bedürftigen geben. Amtsärzte werden in dieser neuordnungsphase recht viel zu begutachten haben. Glück auf!

        0
  • „Kurzfristig kriegt man die AfD nicht wieder weg. Aber halbieren kann man sie.“ – Friedrich Merz (CDU) am 14.11.2018

    „Meine Prognose ist, die AfD wird 2029 bei neun Prozent sein.“ – Wolfram Weimer (Kulturstaatsminister) am 19.09.2025

    Bitte weiter so.

    • „Wolfram Weimer (Kulturstaatsminister) am 19.09.2025“ Der sollte es lieber mal als Hellseher, äh Schwarzseher versuchen.

      • Was macht denn so ein „Kulturstaatsminister „denn so den lieben langen Tag. Dumme Reden schwingen für viel Geld.

        15
    • Wer hat dem Weimer eigentlich den Kompass verdreht? Den hielt ich eigentlich noch für den politisch vernünftigen unter den ganzen Intellektuellen U-Booten der Regierung.

  • Weiter so, die 30% sind bis Jahresende möglich und wahrscheinlich! Deutschland braucht einen neuen Anfang!

    • DAS ist jetzt durchaus möglich, auch wenn das niemand für möglich gehalten hätte. 😏

  • Alles kein Problem. 2029 hat sie doch sowieso nur noch 9%…… 🙂

    • Die Frage ist nur wer ? CDU SPD ? oder AFD .
      Die nahe Zukunft gehört der AFD . Die Altparteien werden den Bürgern etliche Rechnungen für ihre Katastrophale Politik der letzten Jahre als Rechnungen Vorlegen müssen !!
      Und jeder weiß wer es verbockt hat !! Die Brandmauer wird sich noch für die AFD als Unschätzbarer Vorteil erweisen . Sie ist der Beweis für ihre Unschuld am Zustand des Landes und eine Unbefleckten politischen Jungfräulichkeit für einen echten Neustart . 🙂
      Sorry . Blumige Worte 🙂

    • 🤣 2029

      • kein mensch weiss, was in 4 jahren auf der welt los ist.
        die taeglichen unfragen bringen gar nix.
        eine boesartige intrige, die beim publikum verfaengt, und schon ists vorbei mit den schoenen zahlen.
        natuerlich kann es auch ganz anders kommen.
        aber eben, es ist vollkommen ungewiss.

        2
      • 2033
        2037
        2041

        🤣🤣🤣🤣🤣🤣

        -1
  • Die Bürger scheinen langsam zu verstehen.

  • Ach du lieber Himmel! 13% für die SPD! Diese Zahl darf aber niemand dem Herrn Klingbeil erzählen, sonst reagiert der arme Mann sehr sensibel darauf!

    • Das arme Larschen…..
      Mimimi!

  • Wenn der Güllner von Forsa 27% zugibt, dann muss es schon arg schlecht um rotschwarz stehen!

    • Stimmt genau. Forsa macht nur Festnetz-Umfragen und dürfte demzufolge überwiegend ältere Mitbürger an die Strippe bekommen. Also sind die Zustände unsererDemokratie mittlerweile auch beim ÖRR-Konsumenten angekommen. Wurde auch Zeit…

    • Und die Forsa ist SPD nah. Und dann haut der Güllner solche Kaliber raus. D.h. in Wahrheit ist die AfD noch noch viel stärker als 27%

  • Gut, dass der Bischof noch mal gewarnt hat. Sonst wäre die AfD immer noch bei 25%.

    • Sehr gut… Mich fasziniert es, wie Bischöfe (besonders aus Limburg) ihre Glaubwürdigkeit SELBER unterminieren.

  • Ich glaube da kommt was ins Rollen, die Geduld mit dem Lügen Fritzel ist zu Ende und wer die Rede von Alice letzte Woche im Bundestag gehört hatte, kann nur noch Blau wählen!!

  • Die 33% plus sind denkbar nahe. Dann geht ohne die AfD noch weniger. Keine Verfassungsrichterwahl, keine Grundgesetzänderung und verschiedene andere, für die eine 2/3 Mehrheit notwendig ist.
    Allerdings sind das nur Umfragen, dass ganz muss sich im Wahlergebnis widerspiegeln. Die nächste Bundestagswahl ist allerdings noch soooo weit entfernt.

    • „Die nächste Bundestagswahl ist allerdings noch soooo weit entfernt.“
      Das glaub ich nicht mal, oder warum wohl hat Merz über das kritikallergische Sensibelchen Redeverbot erteilt?
      Wenn die Richterwahl am 25. wieder in die Hose geht, fliegt Merz die Koalition vermutlich um die Ohren…

  • bis zur nächsten Wahl ist noch was hin, dann steht die AFD wieder bei 9 %. So ist das doch richtig, oder?

    • Der hatte sich doch nur versprochen ,natürlich meinte er die CDU.

  • Wie ich bereits sagte, 30% bis Weihnachten sind möglich…

  • Oh man !! Da wird Merz aber sauer auf die Wähler sein !!
    13% SPD und wer muss es Klingbeil sagen ??? 🙂
    2029 BTW : Union 9% und SPD 5% sind Wahrscheinlicher als AFD 29% . Zumindest Stand heute !

    • Union 6%, SPD 4%, Grüne 0! Das wär Musike!

  • Wer mit offenen Augen durch die Welt geht dem kann diese Politik nicht verborgen bleiben. Die die Arbeiten müssen noch länger und mehr bezahlen für die jenigen die nicht arbeiten. Das kann nicht so weiter gehen. Die einzige Alternative wird weiter steigen.

    • „Die die Arbeiten müssen noch länger und mehr bezahlen für diejenigen die nicht arbeiten. “ Und nicht vergessen, dass selbstverständlich die Unterstützung der Ukraine im neuen Haushalt berücksichtigt wurde, hat natürlich oberste Priorität “
      „Das ist der Preis ,den WIR gerne bezahlen ,allerdings hat sich die oberste Bezahlerin bereits abgesetzt und lässt lieber die Anderen bezahlen ,die jetzt auch noch Bärbock bezahlen ,wahrscheinlich auch noch ihren Friseur….

      • Zu denjenigen, die nicht arbeiten, kommt noch die ganze Flut der Parasiten bei den NGOs und im staatlichen Politbetrieb.

        0
  • der stimmenanteil wird weiter ansteigen, so wie sich die meisten brandmaurermeisterinnen und brandmaurermeister derzeit anstellen.

  • Hmmm, 6 Prozentpunkte in acht Monaten, darf so weitergehn

  • Und das Beste: Die Politik macht direkt so weiter. Es ist das Beste was uns passieren kann, dass die CDU die Brandmauer weiter aufrecht hält. Dieser Erfolg ist vor Allem der Brandmauer geschuldet. Und so schmerzhaft es auch wird – man sollte jetzt nichts übereilen. Lieber wird die AfD weiter ausgegrenzt und wird so weiter Stück für Stück stärker als in einer brotlosen Koalition dahinzuvegetieren. Das Schlimmste wäre jetzt irgendwie „Mitzuregieren“ um dann am Ende Ergebnislos dazustehen und wieder in der Versenkung zu verschwinden. So größenwahnsinnig es sich anhört aber das Ziel muss die absolute Mehrheit sein oder eine Koalition mit einer total hörigen CDU als Junior-Partner.

    • Im Grunde müsste die AfD für eine Mitarbeit Bedingungen stellen, die eine Rückkehr zur Brandmauer praktisch dauerhaft unmöglich machen würden.

      Das können subtile Sachen sein: vorab einige symbolisch klare Personalwechsel beim ÖRR und bestimmten Nachrichtenagenturen, eine Mitglieder-Befragung der CDU/CSU zur Zusammenarbeit mit der AfD, die vorab positiv ausfallen müsste. Oder: Ende der Finanzierung bestimmter NGOs, Beendigung der Kanzlerschaft von Merz, keine Minister mehr, die sich beim AfD-Bashing in den letzten Jahren besonders hervorgetan haben.

  • Es wird noch besser!
    Zum 1. Mal ist die AfD nicht nur in einzelnen Umfragen vorne, sondern auch im Mittel aller aktuellen Umfragen. Der Wind hat sich langsam aber sicher gedreht.
    siehe:
    https://dawum.de/Bundestag/

  • Das sind noch 24% zu wenig!

  • Wenn die Mehrheit der Deutschen bei Verstand wäre, müssten es eigentlich 72 Prozent sein.

  • Und was genau würde sich ändern wenn sie jetzt 29% hätte? NICHTS! 😅😅😅

    -13
    • Erzähls der Parkuhr

  • Und das alles ohne selbst etwas tun zu müssen! Trotz Hass und Hetze der „demokratischen“ Parteien!

    • Und des ÖRR sowie der etablierten Leitmedien

    • „Und das alles ohne selbst etwas tun zu müssen! “ Bitte nicht die Messermänner vergessen ,die arbeiten auch recht fleissig bei der Wahlwerbung mit.

  • Eine Umfrage täglich ist für meinen Geschmack etwas mager. Bessert euch!

    -17
    • Erzähls der Parkuhr.

  • Das Wunder ist eher, warum die AfD nicht bei 54% ist.

  • 24% zu wenig.

Werbung