Werbung:

Werbung:

Russischer Einschlag

Polen löst Artikel-4-Fall der NATO aus

Polen löst den Artikel-4-Fall des Nordatlantikvertrags der NATO aus. Hintergrund war ein Eindringen russischer Drohnen in den polnischen Luftraum in der Nacht auf Mittwoch. Eine der Drohnen traf ein Wohnhaus.

Von

Polnische Luftwaffe (Symbolbild) (IMAGO/NurPhoto)

Werbung

Nach dem Eindringen mehrerer russischer Drohnen in den polnischen Luftraum hat das Land nun den Artikel-4-Fall des Nordatlantikvertrags der NATO ausgelöst. Dieser sieht verpflichtende Konsultationen des Bündnisses vor und gilt als schwächere Variante des Artikels 5, der im Fall eines Angriffs auf NATO-Gebiet die Beistandspflicht auslösen würde.

Die russischen Drohnen waren in der Nacht zum Mittwoch aus dem ukrainischen und weißrussischen Luftraum nach Polen eingedrungen und wurden zum Teil von NATO-Kampfjets abgefangen. In der Nacht befand sich Polens Luftabwehr in höchster Alarmbereitschaft; zeitweise wurden alle zivilen Flughäfen im Land geschlossen. Mindestens eine Drohne schlug dabei in ein polnisches Wohnhaus in der Grenzregion zur Ukraine ein.

Polens Ministerpräsident Tusk erklärte, man habe es „mit einer groß angelegten Provokation“ zu tun. Sein Land sei bereit, diese abzuwehren. „Die Lage ist ernst, und wir müssen uns ohne Zweifel auf verschiedene Szenarien vorbereiten.“

Derweil erhöhen die polnischen Streitkräfte ihre Einsatzbereitschaft, gerade in den vier östlichen Woiwodschaften. In Podlachien, Masowien, Lublin und Karpatenvorland müssten Soldaten und Reservisten sich besonders bereit halten. Sie müssten innerhalb von sechs Stunden einsatzbereit sein.

Der Abschuss von russischen Drohnen stellt eine neue Eskalationsstufe zwischen Polen und Russland dar. Bereits am Dienstagnachmittag ließ das osteuropäische Land die Grenze zu Belarus schließen, nachdem Russland gemeinsam mit seinen Verbündeten dort das Militärmanöver „Sapad“ (zu Deutsch: „Westen“) nahe der polnischen Grenze abhalten möchte. Dieses soll polnischen Angaben zufolge sich mit einer möglichen Eroberung der sogenannten Suwalki-Lücke (was die Abtrennung des Baltikums vom Rest Europas zur Folge hätte) beschäftigen.

st

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

204 Kommentare

  • Da ist was faul dran.

    147
    • Art. 5 löst auch NICHT „automatisch“ die Beistandspflicht aus, wie immer wieder missverständlich geschrieben wird.
      Vielmehr muss der Art. 5 – Fall erst einmal von ALLEN (!) Nato-Mitgliedern EINSTIMMIG festgestellt werden.
      Sobald diese Feststellung erfolgt ist, steht es jedem Mitglied FREI (!) zu entscheiden, welchen Beitrag es leistet und ob es überhaupt einen Beitrag leistet.

      • Es macht sich aber in zukünftigen Talkshows, Interviews, usw. echt gut mit Artikel 5 mahnend zu argumentieren. Untermauert Kiesewetter & Co. … Auch für Frankreich eine willkommende Ablenkung u.U.

        1
    • Nun ja, morgen ist ja der
      Kabala-Tag „9/11“.
      Krieg ist das große Geschäft und der Tod von Menschenmassen dient der „Geburtenkontrolle“.
      So ticken die gottlosen Babylonier!
      Kommt zu Jesus, wechselt die Seite!
      Macht euch nicht gemein mit dem satanischen Lauf dieser gefallenen Welt!
      Lest Matt.24!!!!!

      • HEBRÄISCH-KABBALISTISCHE NAMENSANALYSE
        Angela Merkel – Bundeskanzlerin

        1
    • Um zu verstehen was da faul sein kann, sollte man verstehen, wie Drohnen umgelenkt werden können.
      Ich habe hier Artikel gefunden, welche erklären was da möglich ist.
      Es kann demnach durchaus richtig sein, dass es russische Drohnen sind. Es muss aber nicht sein, dass die Russen das Ziel Polen eingegeben haben.
      https://www.deutschlandfunk.de/kommunikationsproblem-sicherheitsluecken-gefaehrden-den-drohneneinsatz-dlf-e018e88d-100.html
      https://www.jammerpro.de/wie-wird-das-drohnen-stoersystem-im-militaerischen-bereich-eingesetzt/

      • Genau ! Auch die russischen Soldaten wurden von den NATO-Kriegstreibern in die Ukraine umgelenkt, obwohl sie eigentlich ganz woanders hinwollten.

        2
    • Absolut. Warum sollte Russland das tun? Wem nützt es?

    • Das erinnert mich sehr stark an das „Celler Loch“!

    • @Rosi !! Selber denken macht schlau !!?? Sie haben doch weder Schrapsi noch Wortleser verstanden ? Oder 🙂 Eigentlich wissen sie doch gar nicht um was es geht !!

      • Wer ist @Rosi?

        0
    • Schon mal gedient Schrapsi ? Oder Politik Strategie und Militär Wissen nur aus Call of Duty ?

      -11
      • Du Lachnummer 😀

        9
      • Mal ne Frage. Postest Du bereits für nen Teller Suppe oder nur für das warme Gefühl im Bäuchlein? Geh in beiden Fällen mal aus deiner Kabine an die frische Luft und nebenbei führe bitte keine Selbstgespräche unter mehreren Namen 😀

        4
      • @Olaf.Kloeckner
        Sie wissen ja, dass „Du Lachnummer“ nicht von mir ist.
        Die wissen sich halt nicht anders zu helfen als mit Betrügereien.
        Wie der Herr, so’s Gescherr. Link eben !

        -2
    • Was denn ?

      -28
      • Selber denken macht schlau

        13
      • @Rosi
        Billige Ausrede für Unwissen.

        -20
  • Man braucht Ablenkung in den Nachrichten, damit die Unruhen in Frankreich nicht übergreifen.

    123
    • Ich denke, dass es in diesem Fall eher ein Thema der Ukrainer ist. Ein Versuch, so NATO Truppen in den Krieg einzubeziehen. Die Vorgänge in Frankreich, auch in der Schweiz in Lausanne, dürften aber dazu führen, dass es keine schnelle NATO Unterstützung für die Ukraine gibt, denn es könnte sein, dass es in den Teilen von Europa mit hoher Migration aus dem Nahen Osten und Afrika, sehr schnell zu Unruhen kommen kann. Das Militär wird zu Hause gebraucht.

      • Wenn es tatsächlich brenzlig wäre, hätte der Goldpreis einen Satz nach oben gemacht, diese Kreise sind für gewöhnlich besser informiert.
        Hat der Goldpreis aber nicht, also = Schmierenkomödie.

        7
      • In seiner Rolle als Logistik-Drehscheibe muss Deutschland im Ernstfall für einen reibungslosen Transport von Nato-Truppen sorgen.
        Das bringt Großaufträge für zivile Unternehmen.
        Als die 6. Kompanie des Versorgungsbataillons 131 an diesem sonnigen Septembersamstag auf den Truppenübungsplatz Oberlausitz rollt, liegen schon viele Stunden Fahrt hinter den Soldatinnen und Soldaten.
        Morgens um 5.40 Uhr sind sie an ihren thüringischen Standorten Bad Frankenhausen, Gotha und Bad Salzungen gestartet.
        Morgen soll es über Polen weitergehen an die Nato-Ostflanke in Litauen.
        https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/bundeswehr-wie-rheinmetall-in-14-tagen-mobile-kasernen-aufbaut/100153088.html
        – Aufgebaut hat das sogenannte „Convoy Support Center“ Rheinmetall. Im Dezember vergangenen Jahres erhielt die Tochter des Düsseldorfer Rüstungskonzerns den Zuschlag für einen Rahmenvertrag zur logistischen Unterstützung der Bundeswehr bei Truppenverlegungen.

        -4
      • NATO-Soldaten in die UA; Heimatfrontverteidigung durch Frauen; gestärkt von den neu-EU-Bürgern. Sorgen gleichzeitig für Nachschub.

        -1
  • Ablenkung. Sonst nichts.

    109
    • Hui, das Putzkommando für unbequeme Kommentare war da und hat die Leviten gelöscht, die einem Troll gelesen wurden. Schämt euch!

    • Ablenkung von was ?

      -87
      • Einberufung bekommen Wortleser? Bequem auf dem Sofa?

        27
      • Wortleser, stehst du auf Krieg? Wenn ja, warum? Wenn nein, warum sieht es trotzdem danach aus?

        20
      • Ablenkung von der Einführung des digitalen Geldes.

        5
      • Ablenkung von Dem, was gerade in Frankreich los ist.

        0
      • Sie könnten Ihren eigenen Ratschlag beherzigen und kapieren, dass nicht jede Drohne nahe der Ukraine gleich eine russische sein muss.
        Besonders bei Meldungen von einem Tusk, der stramm auf EU-Linie ist, welche nachweislich schon des Öfteren Panik schürende Medienberichte um angebliche russische Anschläge in verschiedenen Ländern herbeifantasierte.

        6
      • Ombudsmann Wohlgemut 10.09.2025 um 13:05 Uhr

        19 Drohnen haben den polnischen Luftraum verletzt. Laut Belarus sind es russische, die durch ein „elektronisches Störmanöver“ in Polen aufgetaucht sind.

        Soll ich jetzt etwa schon dem Lukaschenko vertrauen ?
        Bisschen viel verlangt, finden Sie nicht ?

        Stellen Sie sich mal vor, was alles möglich wäre, wenn die Dinger so einfach vom Kurs abzubringen wären.

        -7
      • @Zeit …
        Frage nicht verstanden ?

        -32
  • Über ukrainische Gebiet nach Polen? Die Worte hoer ich wohl, allein mir fehlt der Glaube.

    • Drohnen sind mit sehr viel Elektronik und Software ausgestattet. Wenn man es schafft sich dort einzuhacken oder auch nur empfindlich zu stören, dann verändert die Drohne ihren Kurs. Für solche Manöver haben die Ukrainer durchaus die richtigen Leute.
      Deshalb bin ich immer skeptisch, wenn solche Meldungen kommen.
      Die europäische Bevölkerung will keinen Krieg mit den Russen. Die Führungskader aber schon. Also muss die Bevölkerung weich geklopft werden, damit sie ihre Meinung ändert.
      Denken wir nur an die Brutkastenlüge, wo das ausezeichnet funktioniert hat.

      • Richtig. Dank der Buntenwehr

        8
      • Angst verbreiten funktioniert immer.

        -1
      • In der Ukraine sind Tausende Drohnentrümmer verstreut und die Spezis von Kokainskyj haben das eine oder andere Bauteil bestimmt analysiert – 100%. Die haben also ihre eigenen Drohnen so umgebaut/modifiziert, dass man sie als „Russisch“ identifizieren soll. Nun muss Kokainsky einen fingierten Atomschlag ausführen… während er in der Karibik seinen Cocktail schlürft…

        -1
  • Tusk und VdL, die sind echt gefährlich.

    134
    • Merz Pistorius Stromer Macron Kiesewetter aber auch. Anscheinend ist man ganz wild darauf in den Krieg einzutreten. Läuft bei allen innenpolitisch katastrophal bis desaströs und ein Krieg die Lösung um sich politisch zu halten und Selenskyj will schon lange die NATO an seiner Seite. Ein win win für alle nur nicht für die toten Soldaten.

      • Wenn man einen „begrenzten Krieg“ führen könnte, in Absprache mit Putin, könnten die betreffenden Staatschefs ihre Regierung behalten; win-win.

        0
    • …und Putin ein Friedensstifter? Marmor Stein und Eisen bricht aber unsere Propaganda nicht?

      -40
      • ….schon ein wenig dümmlich….

        15
      • Da hat’s wohl eine Sollbruchstelle woanders gegeben…

        7
      • Die lieben alle Putin, so einen Diktator hätten sie auch gerne, der sagt denen was sie denken sollen

        -27
  • Wer erinnert sich noch an die Lüge im Vietnam-Krieg? Der offizielle Auslöser für den Krieg war der «Tonkin-Zwischenfall» im August 1964, der jedoch ein fingierter Vorfall war und von der US-Regierung zur Rechtfertigung ihres Kriegseintritts genutzt wurde. Schon bald verkünden die politischen NATO Länder: „Seit 5 Uhr 45 wird jetzt zurückgeschossen!“

    115
    • Man braucht nicht einmal bis zum Vietnamkrieg zu schauen, auch die den Golfkrieg II ausgelösten Chemiewaffen hat es nie gegeben, wie man danach dann erfahren hat.

      • Man muss richtig Kriegsversessen sein zu glauben die Russen würden die NATO angreifen und eine neue Front an den Grenzen Polens eröffnen. So blöd ist der Iwan sicher nicht!!!

        76
      • False-Flag-Operation!!!

        0
  • Jetzt geht’s los! Jetzt geht’s los!

  • Sind wir denn schon soweit Herr Verteidungsminister?

    • Würde Euer Präsident denn so lange warten ?

      -10
  • Gabs da mit Polen nicht schon ein Zwischenfall einer False Flag? Da mussten sie doch zurückrudern. Und nein, ich bin kein Putin/Selenskyjfreund. Ich will einfach keinen Krieg wegen machtgeilen Versagern, auf allen Seiten riskieren.

    • Meinen Sie Gleiwitz? Ist gut 86 Jahre her.

  • und jetzt das mit dem Rotkäppchen, bitte bitte.

  • Artikel 5 sagt „kann“ nicht ‚“muss“.

  • Vor kurzer Zeit schlug Herr Kiesewetter vor, die NATO solle die Luftverteidigung der Westukraine übernehmen. Jetzt haben sie wohl einen Grund dafür. Nach all den Jahren…

  • Zur Zeit fehlt jede sachliche und ausgewogene Berichterstattung. Ich schlage daher mehr Zurückhaltung in der Berichterstattung und die Recherche nach belastbaren Informationen vor.

  • Diese Aktion nutzt nur der Ukraine. Deshalb habe ich auch Probleme damit anzunehmen, dass Russland die Nato bzw. Polen provozieren wollte.
    Doch warum hört man bis jetzt zu den Vorfällen nichts aus Russland?

    • TV hat gesendet, das es Russland nicht gewesen sein soll, lt. Bestätigung von Russland.

  • Wenn man (in Deutschland) unbeliebte Medien anschaut, gibt es eine andere Darstellung. Das weißrussische Militär hat Polen informiert, dass durch Störsender der Luftabwehr der Kontrahenten Drohnen fehlgeleitet wurden.
    „…Über die vorhandenen Kommunikationskanäle tauschten unsere Einsatzkräfte und Mittelmänner zwischen 23:00 Uhr am 9. September und 4:00 Uhr am 10. September Informationen über die Luft- und Radarsituation mit den Einsatzkräften und Mittelmännern Polens und der Republik Litauen aus. Damit wurden diese über die Annäherung unbekannter Fluggeräte an das Hoheitsgebiet ihrer Länder informiert.“
    Dies habe der polnischen Seite ermöglicht, schnell auf die Aktionen der Drohnen zu reagieren und ihre Einsatzkräfte in die Luft zu schicken. Das polnische Militär habe seinerseits die weißrussischen Einsatzkräfte ebenso über die Annäherung „unbekannter Fluggeräte“ aus dem Gebiet der Ukraine .. informiert.

  • Auch mit Drohnen muss man halt richtig umgehen können.

  • Der Schneemann: „Tschacka!“

  • Frankreich kurz vor dem Staatsbankrott, da muss die EU ja zündeln.

    • Frankreich Pleite und hier am Sonntag Wahl in NRW. Wieso bin ich da misstrauisch?

    • Erst einmal die gesamten Sparkonten EU-weit in „Verteidigungsbonds“ umsetzen. Gold und Silber beschlagnahmen. Fahrzeuge einliefern.

      • Vorher werden die russischen Einlagen bei westlichen Banken verprasst. 😁

        6
  • V.d.L. erklärte, es seien Shahed Drohnen. Woher diese Erkenntnisse? Ich vermute ein Dienst würde die Erkenntnisse noch nicht so freimütig verkünden. Man ist ja Laie … in diesen jenen Welten 🙂

  • Das erinnert mich sehr stark an das „Celler Loch“!

  • Das sollte man erst einmal in aller Ruhe aufklären. Es wäre nicht der erste Fall, wo die Ukrainer versehentlich Drohnen auf Polen abgefeuert haben.
    In Anbetracht der Tatsache, dass Selenskyi mit dem Rücken ziemlich an der Wand steht, ist es nicht einmal unwahrscheinlich, dass man so einen weiteren Beistand erzwingen will. Auch muss man prüfen, ob es möglich ist bei den Drohnen durch Signalausfälle das Ziel auszuschalten. Eine gezielte Sabotage ist ebenfalls durchaus denkbar.
    Nach den falschen Behauptungen von Frau von der Leyen, dass die Russen die Steuerung ihres Flugzeugs angegriffen hätten, muss man wirklich auf der Hut sein, dass hier nicht etwas unnötigerweise eskaliert.

    • Die Frage ist wie sooft: Wem nutzt es? Ist es daher unwahrscheinlich, dass Polen selbst die Drohen auf polnisches Gebiet abgeschossen hat?

    • genau so ist es…

  • Nix Genaues weiß man nicht, aber Apolloleser wissen Bescheid.

  • Das ist aber gerade sehr schlecht, keine der Europäischen Armeen sind aufgerüstet. Es galt ja die Annahme das Putin erst ab 2027 kommt, und nun drehen alle durch. Wenn jetzt der Chinese noch Taiwan angreift kriegen alle einen Herzinfakt.

  • Trump hat bereits bestätigt. 😉

  • – Diese Art Informationsaustausch Polen-Belarus ist eine „übliche Praxis“ (standard practice), so das polnische (!) Verteidigungsministerium.

    – Die Russen nutzen den südlichen Teil von Belarus offenbar bewußt und ständig als Korridor zur Umgehung der ukrainischen Luftabwehr bei Angriffen auf westukrainische Ziele.

    – Deswegen sollen auch in verschiedenen Teilen von Belarus in der Vergangenheit Drohnen runtergekommen sein – eine sogar in Minsk, das mitten in Belarus (und ziemlich genau auf demselben Breitengrad wie die südliche litauische Grenze) liegt.

    Und hier findet man den ausführlichen Bericht:
    – en. belsat. eu/88841979/did-they-allow-them-to-pass-through-or-did-they-warn-about-the-flying-drones-the-belarusian-defense-ministry-comments-on-the-drone-attack-on-poland

    (Teil 2/3)

Werbung