Werbung:

Werbung:

Tübingen

Palmer vor Debatte mit AfD: Partei „ist bei vielen Themen inkompetent“

Boris Palmer kündigt beim Streitgespräch mit AfD-Landeschef Markus Frohnmaier an, die inhaltlichen Schwächen der Partei offenlegen zu wollen. Seiner Meinung nach sei das AfD-Programm ohnehin bei vielen Themen komplett „inkompetent“.

Schon im Vorfeld der Debatte attackiert Palmer die AfD

Werbung

Vor dem für Freitag in Tübingen angesetzten Streitgespräch mit AfD-Landeschef Markus Frohnmaier kündigte Oberbürgermeister Boris Palmer (parteilos) an, Schwächen der AfD sichtbar machen zu wollen. Beim Blick ins Parteiprogramm werde deutlich, dass die Partei bei vielen Themen komplett inkompetent sei und bei vielen Themen Forderungen stelle, die den Wählern der AfD schadeten, so Palmer im Vorfeld der Diskussion gegenüber der Stuttgarter Zeitung.

Im Zusammenhang mit der Absage einer AfD-Demonstration Mitte Juli hatte sich Boris Palmer bereit erklärt, an dem Streitgespräch teilzunehmen. Die AfD wollte ursprünglich in der Tübinger Innenstadt demonstrieren, doch Einzelhändler befürchteten durch die Veranstaltung Umsatzeinbußen und wandten sich an Palmer mit der Bitte um eine Verlegung. Daraufhin bot die AfD an, die Demonstration abzusagen, sofern Palmer öffentlich mit AfD-Abgeordneten diskutiere.

Delivered by AMA

Palmer selbst erklärte weiter, dass man mit dem schlichten Ignorieren der Partei nicht mehr weiterkomme. Er habe sich vorgenommen, Themen, die die AfD stark machen würden, selbst anzusprechen und auch zu bearbeiten. Nur hierdurch könne man einer AfD Herr werden, die Umfragen zufolge immer stärker wird.

Nicht alle folgen jedoch Palmers Kurs. Gegen das gemeinsame Gespräch mit AfD-Abgeordneten wurde großflächiger Protest angekündigt. Mehrere Protestanmeldungen seien bei der zuständigen Versammlungsbehörde angezeigt worden. Die Anmelder haben insgesamt 1500 Demonstrationsteilnehmer angekündigt. Die Stadt rechnet jedoch damit, dass den Aufrufen noch wesentlich mehr Personen folgen.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

147 Kommentare

  • Das ist demokratischer Diskurs.
    Zwei Politiker reden- vor Publikum- miteinander/gegeneinander.
    Am Ende entscheidet der Wähler.
    Wer das nicht will hat Demokratie nicht verstanden.

    224
    • Und die Regierung macht in fast allen Bereichen das Falsche. Wenn sie überhaupt was macht.

    • Moin gehört auch zur Demokratie den politischen Gegner vorab ab zu qualifizieren. Oder Unfähigkeit vorzuwerfen.
      Sowas nannte man früher Respektlos
      Im Sport nennt man sowas Unfair.
      Die eigentlichen Kompetenzen kann man mit einem Gespräch nicht feststellen. Siehe Grüne ….mehr Schein als sein.

    • Die Regierungen wissen das aber hier greift das Peter Prinzip. Erst einmal an der Spitze nicht mehr zur Selbstkritik willens

    • IchFrageFürEinenFreund: Welche Demokratie?

    • Wenn der Wähler dann noch entscheiden kann. In NRW sind ganz plötzlich vor den Wahlen vier AfD Kandidaten verstorben. Das waren keine uralten Leute, zumindest da wo ich Bilder finden konnte. Es kann vorkommen, dass mal jemand unerwartet stirbt, aber vier innerhalb kurzer Zeit, da stimmt was nicht.

    • wo oder besser WANN lebst Du? in den 80er Jahren?

      -17
  • Perfekt, das wird eine gute Diskussion werden

    • Hoffentlich nicht wie beim alle gegen Höcke „Duell“.
      Mann gegen Mann mit neutralem Moderator wäre wünschenswert.

      • Wäre wünschenswert, aber…von was träumen Sie? Die Inquisitoren wetzen schon ihre Messer…

        11
    • Mal sehen…Gut wär’s 👍🏻

    • Ironie besser kennzeichnen. 🤣
      Mit dem Satz: Partei „ist bei vielen Themen inkompetent“ wird es sicher eine gute Diskussion werden

    • bei der Ankündigung ist davon auszugehen, dass er verschiedene linke Arbeitsgruppen im Rücken hat, die entsprechende Diskussionen vorbereiten indem sie Sackgassen konstruieren, in die die AfD sich reinmanövrieren soll und Totschlagargumente bringen… oder die Moralkeule wird geschwungen oder es wird wieder auf Zahlen rumgeritten oder man kündigt der afd vorher ein paar themen an und überrascht dann mit völlig anderen.

      mich würd’s nicht wundern 🤷‍♂️

  • Herr Palmer wird trotz aller Erfahrung mit hoher Wahrscheinlichkeit mit hochroten Ohren aus dieser Veranstaltung kommen.

    „Ich freu mich drauf.“

    • Na ja, es gibt Themen, da ist Palmer an Kompetenz einfach nicht zu übertreffen:

      „Wir müssen klar sagen: Deutschland ist ein Einwanderungsland und heißt Flüchtlinge willkommen.“ – Boris Palmer (GRÜNE) in der WELT am 19.08.2015

      „Wir retten in Deutschland möglicherweise Menschen, die in einem halben Jahr sowieso tot wären.“ – Boris Palmer (GRÜNE) am 28.04.2020

      „Wir sollten nicht jedes Leben schützen, koste es was es wolle.“ – Boris Palmer (GRÜNE) am 29.04.2020

      „Für Leute wie Sie muss die Impfpflicht her. Gerne bis zur Beugehaft.“ – Boris Palmer (GRÜNE) am 20.12.2021

      • #Waldfee69

        Sein Vater, bekannt und berüchtigt als REBELL vom REMSTAL. hätte jedenfalls gegen dieses Migrationsverbrechen aus allen Rohren geschossen, im verbalen Sinne.

        24
      • Palmer hat sich sehr migrationskritisch geäußert und seine Eskalation bei der Migrationskonferenz zeigte, dass ihn die Entwicklung ernsthaft mitnimmt.

        5
      • Bei solchen Aussagen sage ich, erst einmal mit guten Beispiel vorangehen und nicht andere zwingen wollen und selber feige sein. Und vor allem nicht mit Placebos die Leute hinter die Fichte fuehren.

        Wer andere zu etwas zwingen will, aber selbst ablehnt, ist ein Despot, Verbrecher und Menschenfeind.

        3
    • Grün bleibt eben grün.

  • Kein Palmer-Fan, aber angesichts der sonstigen Haltung der Altparteien und Mainstream-Medien kann man hier nur sagen: Respekt!

  • in Bayern sagt mal „schauma mal“

  • Ist ja putzig mit der Kompetenz…
    Waren denn die letzten Gesundheitsminister kompetent (DCU und SPD)? Oder der Wirtschaftsminister und die Außenministerin (Grüne)?
    Es sollte in der Politik wohl eher um Fach- und Sachwissen gehen, da spielt die Zugehörigkeit zu einer Partei keine Rolle.

  • Und wann findet dieses Gespraech statt?

  • Der bläst sich ja ganz schön auf. Hoffentlich reicht die Puste dann noch für das Duell.
    Nicht dass es plötzlich ppppppppppfffffffffffffffffffffffffffffff macht….

    • Ist ne Zimmerpalme.

  • Einfach mal abwarten was da rauskommt. Spannend wird sein, wie sich der Moderator verhält. In unserer Gegend zumindest ist der AfD Abgeordnete um Welten kompetenter als der Grüne. Deshalb lehnt der Grüne auch jede Diskussion ab.

  • Schön das der Grünfink schon im voraus weiß, wer kompetent ist oder nicht. Hat er schon mal das Parteiprogramm gelesen und verstanden? Ebend, oder so.

    • Ganz so finde ich es auch nicht fair. Das Palmer bereit ist zu reden, das finde ich schon mal gut und da ist es mir völlig egal welche Parteifahne er trägt. Ich selbst wähle auch die AfD, aber ich halte es eher für wichtig zu einem gemeinsamen Konsens zu finden und wenn zwei das versuchen, dann ist das meiner Meinung nach richtig ! Ich gehe auch davon aus das keiner von beiden das Non plus ultra in der Hand hat, genau wie in der Regierung. Und ich gehe auch davon aus das auch nicht alle AfDler ihr Programm gelesen haben, – ohne Dich jetzt persönlich damit zu meinen.

      • Ich gehe mal eher nicht davon aus dass Palmer an einem Konsens interessiert ist, sondern seine eigene Eitelkeit in den Vordergrund stellt… so ein bisschen „…da seht ihr es…“ an seine alte Blase… Ein offenes, respektvoll geführtes Gespräch würde ich sehr begrüßen!

        29
      • Daß er reden will ist schon in Ordnung, ich hab nur seine Positionen im Coronawahn keineswegs vergessen. Passende Worte dazu würden die Moderation in Schwierigkeiten bringen, deshalb verzichte ich darauf, das kann sich dann bitte jeder selbst denken.

        34
      • Wenn man im Vorfeld einer Debatte, den Kontrahenten schon als inkompetent bezeichnet, dann dürfte klar sein, woher der Wind wehen dürfte. Es würde mich jedenfalls ziemlich überraschen, wenn es am Freitag eine faire verbale Auseinandersetzung gäbe. Aber ich freue mich, wenn’s dann so rauskommt und endlich mal einer – wenigstens einer! – die AfD „inhaltlich“ stellt.

        13
      • Keiner verdient ein Lob fürs reden! Das ist das mindeste was man machen muss! Das gilt umso mehr für Politiker!

        1
    • Palmer selbst ist doch kritisch gegenüber der Migrationspolitik der vergangenen Jahre und müsste sehen, dass Deutschland die AfD braucht, weil keine andere Partei das heiße Eisen Migration und ihre Folgen ehrlich anpacken will. Es mag sein, dass die AfD nicht in allen Themen die Erfahrung der Etablierten mit sich bringt, aber ohne ein Umdenken in Sachen Integration, ohne ein Verteidigen unserer aufgeklärten Werte ist alles nichts. Die Etablierten sind „weiter so“ ist immer schlimmer auf Abschaffungskurs, das muss auch Palmer sehen. Aber natürlich muss er sich abgrenzen, sonst gerät er endgültig auf die Abschussliste.

      • Welche Erfahrung hat denn ein Habeck, Klingbeil, Baerbock, Spahn oder Merz in ihren Ämtern? Wenn der Palmer keine richtigen Argumente hat, wird ihn der Frohnmeier in der Luft zerreissen. Ich freu mich drauf

        22
      • @Inselfest
        Besser wäre, sie könnten einen Konsens finden.
        Alles was der AfD zur Normalisierung verhilft, ist ein Gewinn.
        Klingbeil, Habeck, Baerbock, Spahn und Merz stammen aus Parteien mit großen Netzwerken, die Fehler, Unfähig- und Ideenlosigkeit einfach durch Macht, Chuzpe und Wählertäuschung negieren. Alle Krähen hacken nur der AfD die Augen aus.

        12
  • So muss es sein. Zwei Menschen, die in unterschiedlichen Parteien sind, diskutieren öffentlich miteinander. Und jeder, der die Diskussion mit verfolgt, kann sich ein Bild machen, wen er denn dann wählt. Das ist Demokratie. Dagegen zu demonstrieren ist keine Demokratie

  • Der erste Schritt ist eine Vision zu haben was man aus Deutschland machen möchte. Erst wenn man eine Chance zum regieren bekommt dann kann man auf diverse Details schauen. Sofern man viele Details braucht. Einige fühlen sich ganz toll wenn ihnen bei einem möglichen Gesetzt zehn Ausnahmefälle finden die man unbedingt aufnehmen sollte. Aber Ausnahmen machen immer alles unnötig kompliziert. Wir brauchen klare Gesetze und dann braucht es keine langen Diskussionen wenn die Gesetze kurz und übersichtlich sind. Insofern ist es aktuell irrelevant ob man bei Themen bis ins kleinste Detail Bescheid weiss. Man sieht ja mit welchen Vorkenntnissen man heute Minister werden kann 😀

  • Ich glaube in der AfD ist in den Ebenen, die für solche Diskussionen relevant sind mehr Leute kompetent als bei den Grünen. Aber wenn Herr Palmer das sagt, dann lassen wir ihm doch sein „Wissen“ vielleicht ist er ja nach der Diskussion schlauer

    • Ich habe oft den Eindruck, dass die AFD ihrer Zeit um Jahrzehnte voraus ist.

      Es ist wie in einer Sonderschule, wo ein Lehrer aus dem Gymnasium unterrichten will.

      Er wird keinen Erfolg haben, weil die Leute nicht kapieren.

      Genauso ist es in Deutschland. Herr Hoecke reibt sich fuer dieses Volk auf und immer noch sind die Zahlen nur bei 35 bis 45%.

  • Boris Palmer ist ein vernünftiger und vor allem pragmatischer Politiker. Die Grünen wollten ihn nicht mehr, dass zeigt die ganze Diversität der Partei 🙂

    • Ein empathieloser Selbstdarsteller.

    • Die Grünen sind eine Design-Partei und hatten für jede Wählergruppe eine Klischee-Identifikationsfigur. Habeck für die Rotweintrinker und vor allem deren Freundinnen, Baerbock für die…..moderne Frau, Lang für die Mehrgewichtigen, Nouripour und Özdemir für unterschiedliche Migrantentypen, vNotz für die Banker und Anzugkasper, Roth für die kunstaffinen Catladys, Kretschmann für die Konservativen und Palmer halt für die Law&Order-Rechten. Nur, dass er es ernst meinte, und deshalb schließlich als Rechtsaußen oder sogar Nazi beschimpft und ausgegrenzt wurde.

  • Endlich mal einer, der nicht nur vom „inhaltlichen Stellen der AfD“ schwätzt, sondern es tatsächlich versucht! Respekt!

  • welche partei ist denn heute noch kompetent?
    die meisten abgeordneten sind oder waren staatsdiener und das parteibuch spielt dann bei der kompetenz eine untergeordnete rolle.

  • Zunächst finde ich Palmers Entscheidung ein richtiger Schritt in die richtige Richtung und natürlich auch eine mutige Ansage ! Respekt dafür ! Dennoch finde ich es unfair die AfD und dessen Gesprächspartner vorab zu entwerten . Im Übrigen ist die AfD noch ziemlich unbedarft und hat m.E. das Recht zu lernen , wie es in der großen Politik funktioniert . Herr Palmer kommt doch selbst aus dieser unbedarften Richtung . Die Grünen , die SPD und CDUCSU haben nach langjähriger Regierungszeit wiederholt Ihre Inkompetenz aber auch hervorragende Politik geglänzt . Insofern hat auch die AfD Dispens verdient !
    Unter dieser Prämisse wäre ich sehr zufrieden wenn die Fairness diese Runde bestimmt , andernfalls wäre es nur eine weitere Hinterhältigkeit. Ich bin diesmal echt gespannt und würde mich freuen , wenn die Mauer ( die uns Alle teilt ) ein Stück abgebaut werden könnte zum Wohle unseres Landes . Das wäre für mich wahrhaft historisch .

  • Ja ist ja auch normal die Partei Alternative für Deutschland existiert ja auch noch nicht so lange da muss sich ja auch erstmal alles zusammen finden. Wie lange gibt es denn die Altparteien schon, offiziell ja mindestens seit 1949 und die Grünen seit den ’80 igern. Die wissen wie es läuft deshalb muss ja ein Parteiprogramm auch immer wieder neu beschlossen werden damit es irgendwann passt. Das gleiche wie Herr Palmer sage ich aber auch über die Grünen (und nicht nur ich alleine) ohne billigen Atomstrom gehen hier die Lichter aus und die Industrie wandert ab und dann gibt es keine Steuereinnahmen mehr und dann ist noch weniger Geld da als jetzt.

    • Die Parteien wissen,wie es läuft?
      Die wissen nur,wie es für ihre Interessen läuft…und Das darf dann auch zum Nachteil des Landes sein. Ich denke, die Angst vor einer AfD Regierung ist deshalb so groß, weil extreme Schweinereien zum Vorschein kämen

  • Wer Gespräche verhindern will, ist kein Demokrat, punctum!

  • Wie heißt es doch: „Würden Wahlen etwas verändern, hätte man sie schon längst abgeschafft.“ Trotzdem gehen Bürger weiter wählen?

    • 75% der Bürger leben mit „Betreutem Denken“. Hier ist die deutsche Tagesschau (Lügenschau): Wir wollen, das Sie uns „alles glauben“!!! Nur ca. 25% sind bedingt „Selbstdenker“.

  • Ja Boris, wie heißt das alte Sprichwort. Wie die Alten singen, so zwitschern auch die Jungen!

  • Streit um Positionen.
    Gut, so soll Demokratie sein.
    Das kann ich anerkennen, auch wenn ich unbedingt ein Palmer-Fan bin.

  • Wenn man sich den Zustand des Landes so anguckt, Sicherheit (und Preise) der Energie- und Wärmeversorgung, Kriminalität, Sozialhaushalte, Straßen und Brücken, Deutsche Bahn, Geldwertstabilität etc. muss man zwingend zu dem Schluss kommen, dass die sog. etablierten Parteien bei allen Themen absolut inkompetent sind. Mehr ist dazu nicht zu sagen.

    • Ich glaube nicht, dass sie so inkompetent sind.
      Sie verfolgen m.E. mit Lügen und Methode eine Politik der Deutschlandabschaffung.
      Wir sollen in Europa aufgehen, während wir es mit letzter Kraft finanzieren.

  • Auf jeden Fall z.B. in der Migrationspolitik und in der Wirtschaftspolitik, da ist Brantner, Lang, Habeck, Barbock weitaus kompetenter…

    -27
    • Ironie wird häufig nicht als solche erkannt;)

      • Scheint so…

        12
      • In Foren verständlich. Wenn man ohne Erklärung einfach irgendwas sagt und seine Position zuvor nicht klärt, muss damit rechnen, als vermeintlicher linker Spinner oder Troll Daumen runter zu sammeln.

        3
    • Sie sollten Sarkasmus besser kennzeichnen.
      Könnte sonst zu Mißverständnissen führen.

    • Ich gehe davon aus, dass ihr Post im Genre „Ironie“ zu zuordrnen ist. Dafür einen 👍

    • Danke für den herzlichen Lacher….
      Sind Sie es Frau Göring Ecke?

  • Na dann ist’s ja gut, dass der Ex-Grüne die Weisheit mit der Muttermilch eingesogen hat. Ich bin gespannt auf seine intellektuellen Ergüsse am Freitag.

Werbung