Werbung:

Werbung:

120 Meter groß

Historischer Meilenstein für Musks SpaceX – Erfolgreicher Testflug von Großrakete „Starship“

Es ist der erste erfolgreiche Flug der Starship-Rakete ohne Verlust. Bei der 120 Meter hohen Rakete gelang in der Nacht der Start und die Landung beider Stufen sowie das Test-Aussetzen von Satelliten im niedrigen Orbit.

Von

Werbung

In der Nacht gelang erstmals ein erfolgreicher Testflug der Starship-Rakete von SpaceX bei ihrem zehnten Testflug. Nachdem der Start am Montag zunächst wegen schlechter Wetterbedingungen verschoben wurde, hob die Rakete am Dienstag um 19:30 Uhr Ortszeit vom eigenen SpaceX-Startareal „Starbase“ im Süden von Texas ab.

Click here to display content from Twitter.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Der Flug war diesmal durchgängig erfolgreich: Die erste Stufe landete planmäßig im Golf von Mexiko, die zweite Stufe (genannt Starship) flog in den niedrigen Orbit und ließ dort Satellitenattrappen aus. Auch diese Stufe landete kontrolliert im Meer.

Nachdem die letzten drei Missionen fehlgeschlagen waren, war der Druck entsprechend groß. Am 6. März verglühte Starship in der Atmosphäre, am 27. Mai explodierte die Trägerrakete beim Landeversuch. Ursache war ein Methanleck.

Die Starship-Rakete ist über 120 Meter hoch und wird von 33 Raptor-Triebwerken angetrieben – sie ist nach allen Maßstäben die größte Rakete der Welt. Sie besteht aus lediglich zwei Stufen und kann die gesamte obere Stufe in den Orbit transportieren. Beide Stufen sind nach der Landung wiederverwertbar. Damit soll sie über 100 Tonnen Nutzlast transportieren können und vollständig wieder einsetzbar sein.

Die Rakete soll die Kosten für Transporte ins All erheblich reduzieren und perspektivisch alle anderen SpaceX-Raketen ersetzen. Elon Musk plant die Rakete als wesentliche Säule einer Marsmission – und davor für die bereits fest geplante Rückkehr auf den Mond.

Delivered by AMA

Click here to display content from Twitter.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Elon Musk gratulierte dem SpaceX-Team auf X zum erfolgreichen Start. SpaceX ist ein privates Raumfahrtunternehmen, das mittlerweile die entscheidende Rolle bei allen wichtigen NASA-Missionen spielt. Konkurrenzfähige, verlässliche Alternativen stehen aktuell kaum zur Verfügung. Das Unternehmen reduzierte die Kosten für Transporte ins All drastisch und gilt mittlerweile als eines der wertvollsten, nicht an der Börse notierten Unternehmen der Welt.

mm

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

40 Kommentare

  • Ein großer Schritt. Glückwunsch das Elon Musk und sein Team. So eine Innovation würde man sich in Deutschland auch wünschen, aber hier erstickt die Bürokratie jeden kreativen Gedanken.

    • @Sven Korte
      Man stelle sich nur mal vor Irgendjemand beantragt eine Startgenehmigung für eine 120m Rakete irgendwo in Deutschland !!!!! Alleine die Prüfung wer zuständig ist und das Umweltgutachten würden ca 10 Jahre dauern .

      • 😅👍

        15
      • Ich musste ja schon für eine .22er-Sportwaffe über ein Jahr Dokumente ausfüllen und Fragen beantworten. Wie lang soll dass dann für eine Rakete dauern? Da fliegt ja eher die Enterprise hier vorbei, ehe da alles ausgefüllt und dokumentiert wurde.

        15
      • Wenn Sie mit einer Wallbox aus ner privaten PV Anlage aufgeladen wäre, dann nicht. 😉

        1
      • Zehn?

        Irgend eine fettärschige, blauhaarige, möchtegernmoralisierende … PERSON, täte tomatenrot anlaufen und keifend dagegen klagen bis auch der letzte Rest an Wollen erstickt wäre.

        8
    • Unseren besten Raketenwissenschaftler haben sich damals die Amis geholt. 😉

      • Wieso hatten die Russen dann den ersten Menschen im All? Das alles basiert auf Forschern die wir heute nicht mehr ausbilden können weil unsere Generation schlicht zu dämlich für Mathe und Physik ist. Aber gendern könnten wir dank FU-Berlin Studium für angewandten Judenhass.

        Es waren nicht nur die Amis welche Forscher „eingeladen“ (schön doppeldeutig..) haben….

        31
      • Die USA haben einen BIAS – sie haben die bekannten Top-Leute mitgenommen. Aber die Russen hatten dann noch die unbekannten für sich. Es ist oft so, dass die introvertierteren zu Unrecht keiner kennt.

        15
    • Was im Video auch auffällt ist, wie die Leute jubeln. Hier würden die Grünen sich an die Rakete anketten (und auf nimmerwiedersehen verschwinden lol). Die ganze Einstellung ist in den USA anders, darum haben wir ja hier auch keinen Wechsel in der Politik.

  • Und Brüssel hat den Nippel an den Plastikflaschen erfolgreich vorgeschlagen und eingeführt.

    Mike Krüger besingt die Meisterleistung
    https://www.youtube.com/watch?v=lJBOYIz2fOo

    Na welch Innovation ist für die Menschheit wichtiger?

    Ironie off

    • Na, daß die Deckel an den Pullen klemmen natürlich! Schließlich wird so die Umwelt geschützt, währenddessen gleichzeitig Raketen so böse die Umwelt verschmutzen!

  • Eine tolle Leistung. Und was für ein Unterschied zu dieser verpeilten EU und dem disfunktionalen Deutschland. Die kümmern sich um verschweißte Flaschendeckel, wollen den Menschen Autofahren, Heizen und so ziemlich alles, was das Leben lebenswert macht, verbieten. Und in den USA schicken private Unternehmer Raketen und Satelliten ins Weltall. Das Rennen um die Zukunft zwischen Europa und Amerika ist längst gelaufen.

    • Ich stimm‘ Ihnen da vollumfänglich zu. Leider muß ich ergänzen – auch mit China ist das Rennen m.E. nach ganz zweifelsohne gelaufen…

    • Europa will in den kommenden Jahren technologisch unabhängiger werden, auch in der Raumfahrt.
      Jetzt hat die Weltraum-Agentur ESA erstmals Aufträge für Raketenstarts an Isar Aerospace aus Bayern vergeben.
      – Die Firma aus Ottobrunn ist eines von mehreren deutschen Startups,
      die der Weltraumfirma SpaceX des Milliardärs Elon Musk Konkurrenz machen wollen.
      In Bayern arbeitet auch die Rocket Factory Augsburg (RFA) an eigenen Raketen. Dahinter steht der Bremer Space-Konzern OHB.
      https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/esa-vergibt-erstmals-raketenstarts-an-isar-aerospace,Uv4HSOe

  • Glückwunsch! Könnt‘ man in einem weiteren Schritt vielleicht wiederverwendbare Treibsätze für Windräder…?

  • Sehr schön anzuschauen. Mal sehen was die Propaganda der Missgünstigen zu vermelden hat.

  • Wie hoch ist denn dieser sogenannte niedrige Orbit ?

    • 150 bis 300Km. Also eine kleine Wochenendausfahrt. 😉

  • Also, die Deutschen sind so negativ.
    Ihr werdet mit Hilfe der Millionen Talente aus aller Welt zwar nicht gleich morgen so ein Ding bauen und Politiker, die sich um das Land und seine Bevölkerung verdient gemacht haben, wie Angela Merkel, Ursula von der Leyen, Frank-Walter Steinmeier, Olaf Scholz, Friedrich Merz, Claudia Roth und viele andere, eine Reise zum Mond gönnen, aber in naher Zukunft.
    Immer positiv denken, wenn ich bitten darf.
    Die Zeichen stehen auf Aufbruch. Die Wirtschaft boomt, die Industrie sucht dringend Fachleute, und so muss die Regierung jetzt 2000 neue Spezialisten für alle Bereiche aus dem fernen Pakistan holen.

    • Die Antarktis ist heute schon erreichbar und das kostengünstiger!

  • Als Elon Musk Starship erfand hat die EU den Stopfen für Plastikflaschen erfunden der nicht mehr komplett von der Flasche lösbar ist ( was für eine Innovation).
    Findet den Fehler wo unser Steuergeld hingeht.
    Sehr gut Elon Musk weiter so, jetzt noch Starlink überall ( EU ) und ich stelle um auf Starlink.

    • Dazu müsste es aber noch sehr viel preiswerter werden.

      • Übersicht mit KI
        Die Starlink Kosten bestehen aus einer Einmalzahlung für die Hardware und einer monatlichen Gebühr für den Internet-Dienst, die je nach Anwendungszweck (Standard, Mobil/Roam, Lite) variiert und etwa zwischen 29 und 105 Euro pro Monat liegt. Die Hardwarekosten können je nach Angebot und Verfügbarkeit stark schwanken, liegen aber typischerweise bei 299 bis 450 Euro

        4
    • Ich habe auch auf Starlink umgestellt. Ob ich ein paar Euro mehr oder weniger bezahle, interessiert mich nicht. Ich bin erst einmal glücklich, daß ich nicht mehr die selten d…en Propaganda-Einblendungen lesen muss, die immer zusammen mit der Telekom-Werbung kamen. Die Telekom darf ihr Geld jetzt gern mit ihrer „queeren“ „Vielfalts“-Klientel verdienen. Ich bin – Elon sei Dank – draußen.

      • Ich meinte: Die Propaganda kam (ungefragt) mit der Telekom-Rechnung.

        3
  • Hochtrabende für die Menschheit nützliche Innovation oder Fake – das ist hier die Frage.

  • Jede Wette, die MSM & der ÖRR berichten max. mit einem Einzeiler.

  • Glückwunsch!

    Das ist das moderne Deutschland!🤭
    Laut dem Wissenschaftsrat gab es im Sommersemester 2023 in Deutschland insgesamt 173 Professuren mit Voll- oder Teildenomination in der Frauen- und/oder Geschlechterforschung (Gender Studies) an Hochschulen

    Gefühlt bei uns Work Life Balance, ohne Work.
    + welches Geschlecht den heute und welche Farbe aus dem Regenbogen wird heute aufgetragen! 😂

  • Deutschland, die EU geben unsere Billiarden eben lieber für dubiose Projekte und schwarze Löcher in aller Welt aus…

  • Elon ist halt einfach eine Liga für sich.
    Fortschritt, Innovation, Durchblick. Durchhaltevermögen, Fleiß, Wettbewerb => all das was links gedrehte Menschen verabscheuen und bekämpfen….

  • Da sollte sich Ulrich Jörges in Welt TV sich jetzt aber mal hart entschuldigen für seine wie immer dummen Anmaßungen. Vielleicht geht er einfach mal zum Frisör und läßt sich etwas pflegen und dann in den Ruhestand.

    • Danke! Nochmals Danke! Dieser klugscheißernde Jörges ist in der Tat unerträglich!

  • Ach, und 1969 ist man also mit ner Rakete, gebaut in ner Bastelkammer, mit der Rechenleistung eines Taschenrechners kurz mal auf den Mond geflogen ja?

    -45
    • Was anderes als Pöbeln fällt dir angesichts dieser großartigen Leistung nicht ein?

      • Meine Euphorie hält sich in grenzen.

        -41
    • Ja, aber zum tausendfachen Preis. Kein Scherz. Schau nach.

    • Ich glaube das ehrlich gesagt nicht. Jedenfalls widerspricht es allen Unternehmungen der NASA später mit weit moderner Technik irgendwo landen zu können.

    • Die Rechenleistung war auf der Erde. Die Ekzfernungen sind auch noch unterschiedliche Dimensionen.

    • Es war deutsche Nazitechnik, die mit dem Tode von von Brauns beendet war.

      -12

Werbung