Werbung:

Werbung:

Nach Videokonferenz

Vor Gipfeltreffen in Alaska: Trump zeigt sich offen für US-Sicherheitsgarantien für die Ukraine

Kurz vor seinem Gipfeltreffen mit Putin in Alaska hat sich der US-Präsident Donald Trump offen für eine amerikanische Beteiligung an westlichen Sicherheitsgarantien für die Ukraine gezeigt.

Offen für eine amerikanische Beteiligung an den Sicherheitsgarantien: US-Präsident Donald Trump

Werbung

Am Mittwoch sprachen der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, US-Präsident Donald Trump und Staats- und Regierungschefs der EU in einer von Bundeskanzler Friedrich Merz organisierten Videokonferenz im Vorfeld des Alaska-Gipfeltreffens zwischen Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin.

Der US-Präsident hat mittlerweile eine entschlossenere Haltung gegenüber dem russischen Präsidenten eingenommen. Im Gespräch mit den Anführern der EU zeigte er sich etwa auch offen für amerikanische Sicherheitsgarantien für die Ukraine, wie Politico berichtet.

Bedingung für Trump ist jedoch, dass solche Sicherheitsgarantien nicht im Rahmen einer Nato-Mitgliedschaft der Ukraine gestellt werden würden. Außerdem sollen weder amerikanische Truppen noch Waffen Teil solcher Garantien nach dem Krieg werden.

Trump erkennt aber demnach an, dass westliche Sicherheitsgarantien für die Ukraine am Ende des Friedensprozesses ein Teil der Friedensbedingungen sein müssen. Offenbar soll diese Nachricht vorsichtigen Optimismus bei Merz, Macron und Co. ausgelöst haben – gleichzeitig bleibt abzuwarten, wie sich Trumps Position entwickeln wird, wenn er alleine auf Putin trifft.

Delivered by AMA

Sicherheitsgarantien wurden von Trump lange Zeit vehement abgelehnt. Durch einen Rohstoffdeal mit der Ukraine gab es jedoch bereits erste indirekte Sicherheitsgarantien durch die USA – zumindest stellte es der US-Präsident so dar. Auch europäische Versuche für Sicherheitsgarantien müssten in der Praxis erst den Segen des US-Präsidenten erhalten – die EU spielt in den derzeitigen Friedensverhandlungen mit Putin nur eine marginale Rolle.

Lesen Sie auch:

Dennoch koordinierte die EU am Mittwoch ihre diplomatischen Positionen gemeinsam mit Trump und Selenskyj. Eigens dafür reiste der ukrainische Präsident sogar nach Berlin. Über die Konferenz ist wenig bekannt – Trump soll, so Selenskyj, zugesagt haben, einen sofortigen Waffenstillstand beim Treffen in Alaska erreichen zu wollen. Öffentlich hat der US-Präsident Putin mit „sehr schwerwiegenden Konsequenzen“ gedroht, sollten die Friedensverhandlungen scheitern – unklar ist, wie diese Konsequenzen aussehen sollen.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

36 Kommentare

  • Muss man sich auch erst einmal auf der Zunge zergehen lassen. Die durch Putin geforderten Sicherheitsgarantien für Russland inkl. der Garantie, dass die Ukraine nie in die NATO aufgenommen werden darf, wurden jahrelang ignoriert.
    Hätte man es seinerzeit ernst genommen, hätte es diesen Krieg wohl nie gegeben – aber solche Dinge werden gerne schnell vergessen.

    • Sehe ich genauso. Der Krieg geht meines Erachtens zu 100 % auf die Kappe der Amerikaner. Deswegen schäme ich mich fast schon dafür, dass ich mal kurz gedacht hatte, Trump könne diesen beenden. Wenn es nach ihm gehen würde, würde er es vermutlich auch tun. Aber in dieser Angelegenheit hat der Präsident kein Wörtchen mitzureden.

      • Vor dem Maidan war die Ukraine sicher und ein (für den Europäischen Osten) wohlhabendes Land mit internationalen Handelsbeziehungen zur ganzen Welt. Dann kam der Umsturz und die östlichen Oblasten wollten etwas mehr Unabhängigkeit von Kiew – ähnlich unserer Unabhängigkeit der Länder von Berlin. Der nachfolgende Beschuss der aufmüpfigen Oblasten wurde teilweise von Brüssel finanziert und hat 10.000+ zivile Opfer gefordert. Da haben sich die von ihren Brüdern angegriffene Oblasten unabhängig erklärt und im Ausland Hilfe gesucht.
        Ich bin froh, wenn das Schlachten aufhört. Für die Mitschuld der EU werden wir noch lange bezahlen müssen.

        0
    • So sieht’s aus. Die Geburtshelfer des Konflikts hatten auf ein weiteres Kind in der NATO-Familie gehofft, durch künstliche Befruchtung.
      Klappt eben nicht immer.

    • Unsinn,

      richtig ist, dass die Amerikaner wirtschaftliche, militärische und geostrategische Interessen haben und natürlich ihren Vorteil suchen und gerne zündeln wenn sichs lohnt.
      Das ist bei Putin aber nicht anders!!! Das regelmäßig als Notwehr verkaufen wollen ist schon sportliches Radio Eriwan.

      Der hat übrigens 10.000 Atomraketen und anderes Spielzeug und viele Verbündete (China, Nordkorea,..), muss also NULL Angst haben, dass Russland jemals überfallen wird. Zudem das größte Land der Erde, Bodenschätze ohne Ende, nicht überbevölkert, trotzdem nur arm und sexy, da keine Innovationskraft dank ewigem Roten Stern.

      Souveräne Staaten können sich übrigens aussuchen in welchem Team sie spielen wollen. Niemand wird in die Nato gezwungen. Selbst Putinkumpel Orban ist beflissen dabei. Ungarn ist auch vorm Ostblock geflüchtet. Das Märchen von der Nato-Osterweiterung verbreiten meist nur rote Socken oder absolut Geschichtsvergessene.

    • Was gehen uns die Forderungen der Russen an?
      Man hätte die Ukraine viel früher in die NATO aufnehmen müssen.
      Putin verteilt auch keine Sicherheitsgarantien an seine Nachbarn. Na gut, die wären eh nichts wert.

      -36
      • Die Ukraine gehört weder in die NATO noch in die EU!

        7
      • die Ukrainer waren vermutlich an der Zertörung von deutscher Infrastruktur (Nordstream) beteiligt (nicht mitm Segelboot und getapeten Dynamitstangen), also was geht D die Ukraine an

        10
      • zum Glück gehts nicht nach Dir, Du dienst hier nur der Belustigung intelligenterer Leser.

        0
      • Mit „vermutlich“ meinst du was genau ?
        Von mir aus kann Putin an seinem Gas …….. nur mal so nebenbei.

        -12
  • Der Rüstungssektor Europas erlebt einen «historischen» Aufschwung: Waffenfabriken auf dem Kontinent expandieren laut einer Analyse der ‚Financial Times‘ derzeit mit dreifacher Geschwindigkeit im Vergleich zu Friedenszeiten.
    Insgesamt dehnt sich die militärisch-industrielle Infrastruktur um über sieben Millionen Quadratmeter aus – ein klares Zeichen für eine tiefgreifende sicherheitspolitische Wende.
    Der EU-Kommissar für Verteidigung, Andrius Kubilius, bestätigte, dass Europas Munitionskapazität bis Ende des Jahres auf zwei Millionen Einheiten steigen werde.
    «Wenn wir Russland nicht militärisch einholen können, müssen wir zumindest glaubhaft abschrecken», sagte der norwegische Sicherheitsexperte Fabian Hoffmann.
    Die EU verhandelt unterdessen bereits über ein neues Verteidigungsprogramm in Höhe von 1,5 Milliarden Euro.
    Die industrielle Aufrüstung Europas ist in vollem Gang.
    https://i.pinimg.com/originals/2f/aa/d0/2faad0dbb24855e3b9a879dfa643435f.jpg

    • Europa wird das Geld ausgehen. Z.B. London will eine Stadtautobahn, Rom eine 12 Mrd. Brücke als Verteidigungsausgaben deklarieren. Die anderen Länder werden dasselbe tun. Davon werden die Armeen nicht stärker.

    • Das tut Not !

  • Auch die deutschen Medien sind aufgewühlt, manche Militärbeobachter schlagen Alarm: Die Russen erzielen einen schnellen Durchbruch nördlich von Pokrowsk und könnten die ukrainische Verteidigung an diesem wichtigen Frontabschnitt zum Einsturz bringen. Der Bild-Propagandist Julian Röpcke stach am Dienstag in seiner Warnung besonders hervor. Die kommenden Stunden seien entscheidend für das Schicksal der noch von der Ukraine kontrollierten 29 Prozent der Region Donezk, schrieb er auf X und skizzierte mehrere Szenarien, wonach die Ukraine dadurch sogar die ganze Region verliert.
    Ähnlich äußerten sich weitere Experten, die von den deutschen Medien zitiert wurden: „Die nächsten 24 bis 48 Stunden sind entscheidend“, mahnte Analyst Pasi Paroinen. Danach könnten russische Truppen ihre Stellung festigen und den Vorstoß ausweiten“ (bei Focus). Alle zeigten dabei eine Karte, die den russischen Durchbruch in die Tiefe von bis zu 18 Kilometern eindrücklich dokumentiert.

  • Abwarten !
    Bis morgen kann sich an der Trumpschen Gefühlslage noch viel ändern.

  • Russland kann sich keinen beiderseitigen Waffenstillstand leisten, wenn nicht gleichzeitig die Waffenlieferungen der Europäer an die Ukraine ausgesetzt werden.
    Es wird immer nur von Sicherheitsgarantien für die Ukraine geredet.
    Was ist mit Sicherheitsgarantien für Russland?

  • Immerhin versucht der Trump einen Frieden zu erreichen.
    Das ist schon mehr als die Kartellparteien in Deutschland zusammen.

    • Ob seine Intentionen dabei lauter sind, darf bezweifelt werden. Wer weiß was ihm Blackrock für Versprechen zugesichert hat, die er in einem Kriegsgebiet eben nicht einlösen kann.

      • @Markus
        Sie haben schon mitbekommen, dass Amerika pleite ist?
        Die meisten Handlungen von Trump geschehen hauptsächlich aus diesem Grund und sind absolut notwendig. Ein Linker wäre dazu aber nicht in der Lage.

        4
      • @Georg Büchner
        Was heißt lauter? Ich nehme durchaus an, dass er das aus Überzeugung tut, jedoch hat er dennoch auch immer im Sinn, Profit für die USA herauszuschlagen, was ich ihm auch durchaus gönne, wenn er Erfolge erzielt.
        Unsere linken ideologisch verbohrten EU-Politiker kriegen ja nie was gebacken, weil sie sich grundsätzlich in Nichtigkeiten verlieren, den logischen Menschenverstand ausschalten und einfach überall irgendwelche Rechteübertretungen sehen und sich somit gegenseitig blockieren…

        1
      • Markus, aber an Macht. Außenpolitisch hat der US-Präsident nahezu kein Mitspracherecht.

        -2
      • Trump fehlt es nun wirklich nicht an Geld

        -3
  • Interessant, seit wann stellen die Verlierer Bedingungen?

  • Wir hatten mal eine Garantie das es keine Nato-Ost-Erweiterung geben wird. Dieser Müll ist das Papier nicht Wert, auf dem es geschrieben steht.

  • Jaja, Trump lässt euch in seine Karten gucken.
    Weil ihr es seid…

  • Warten wir den morgigen Tag ab. Ich denke sowohl Trump, wie auch Putin lassen die hiesige Journalie erst einmal ihren Probatz machen um danach den dicken Daumen zu zeigen

  • Das sollte er auf keinen Fall machen!
    Damit bringt er sich und damit auch die freiheitsliebende, demokratische Welt wieder in Abhängigkeit zu den Menschenverächtern in den totalitären Milieus, die sich seit Merkel und Obama in allen westlichen Demokratien breit gemacht haben. J.D. Vance trifft es, wenn er eher dort den Feind sieht. Von denen sollte sich nun wirklich niemand mehr manipulieren oder instrumentalisieren lassen.

  • Übrigens eine ziemliche Frechheit von Trump gegenüber Europa/Deutschland, sich da einen schlanken Fuß machen zu wollen. Immerhin verdient Amerika nicht schlecht als neuer Energielieferant und Waffenhersteller Nummer 1. Der Orange tut gerne so, als ginge ihn die Nato nichts an, außer beim Hand aufhalten.
    Abgesehen davon ist Putin nicht der alleinige Schuldige an der derzeitigen Situation. Der hat nur dankend angenommen, das Ei Ins Nest gelegt haben ganz andere.

    Und wer der Meinung ist Trump und Putin hätten das alleine unter sich auszumachen und Europa inkl. Deutschland wäre orange Dealmasse, der kann nicht alle Latten am Zaun haben.

  • Aus der Sicherheit des NATO verteidigten Sessels lässt sich, warum auch immer, stets dasselbe behaupten. Russland wird von niemandem bedroht, schonmal auf den Globus geguckt? Sind 11 Zeitzonen immer noch nicht genug? Nein, immer mehr „Gebiete“, Macht, Unterdrückung und Gewalt.

    • Tja, das ist halt so : Russland ist gleichzeitig unbezwingbare Weltmacht und armes Westopfer zugleich. Gelernt ist gelernt.

  • Trump zeigt sich offen für….

    Merz/Pistolerus auch. Der ist mit VERVE dabei, Deutschland kriegstüchtig zu machen, damit die BW „sicherheitshalber“ in der unsicheren Ukraine für „Sicherheit“ sorgen kann, wird er sich – mutmaßlich – denken…
    Weil er nicht genug junges Kanonenfutter hat, müssen jetzt halt die Alten und Gruties her, die ohne fremde Hilfe noch gerade stehen und salutieren können.

  • die Entnahtsifizierung ist wichtiger als ein schneller Waffenstillstand.
    Der Westen sollte sich dringend Anfangen zu fragen wie er die braunen Proxy Mächte wieder entwaffnen kann.

    • Da halte ich die ausgelassene Entkommunisierung auf der anderen Seite aber für wesentlich wichtiger.
      Der Wandel durch Handel konnte dort nicht wirklich was bewegen.

Werbung