Werbung:

Werbung:

Kein Problembewusstsein

Trotz diverser Krisen meint CSU-Landesgruppenchef Hoffmann über die Koalition: „So gut war es noch nie“

CSU-Landesgruppenchef Hoffmann attestiert der Regierung von Union und SPD trotz Krisen und schlechter Umfragen einen „starken Start“ und meint über die Koalition: „So gut war es noch nie“. Man habe lediglich schlecht kommuniziert.

Im Interview unterstreicht Hoffmann vor allem echte oder vermeintliche Erfolge der Koalition.

Werbung

CSU-Landesgruppenchef Hoffmann sieht die Koalition trotz diverser interner Krisen und Streitigkeiten auf einem guten Weg. „Es war ein starker Start“, resümierte der Chef der CSU-Bundestagsabgeordneten im Gespräch mit Bild. Die jüngsten Koalitionskrisen, in denen nicht zuletzt er selbst auch im Feuer stand, nimmt Hoffmann offenbar als nicht zu dramatisch wahr. Im Gegenteil – er spricht von einem guten Koalitionsklima. „Für mich ist es die dritte Koalition mit der SPD und ich kann sagen: So gut war es noch nie.“

Und die Regierung liefere auch. „Die Bilanz kann sich sehen lassen. Gerade nach diesen zähen Jahren der Ampel“, sagt der CSU-Politiker. Vor allem lobt Hoffmann die messbaren Fortschritte in der Migrationspolitik, nennt aber auch andere Aspekte, die für den Erfolg der Regierung sprechen sollen. „Wir haben in knapp drei Monaten die Migrationspolitik komplett neu ausgerichtet. Wir haben Wirtschaftsinstrumente auf den Weg gebracht, wie den Wirtschaftsbooster, die Mütterrente kommt – die Stimmung hellt sich auf“, resümiert er. Dabei war gerade die Mütterrente Ergebnis eines politischen Kuhhandels zulasten der Stromsteuer-Senkung, die Verdrossenheit im ganzen Land zusätzlich befeuert hatte. 

Hoffmann ist jedoch lediglich der Ansicht: „Beim Bereich Kommunikation können wir einiges noch besser machen.“ Und kommt dann auch auf den Wortbruch bei der Stromsteuer zu sprechen: „Ich glaube, da muss man selbstkritisch sagen: Wir haben einfach versäumt, über das zu reden, was wir geschafft haben, und nur darüber geredet, was uns nicht gelungen ist.“  Die Sommerpause sollten alle nutzen, um „mal ein bisschen runterzukühlen“. 

Für den Herbst kündigt der CSU-Obere im Interview vor allem eines an: „Sozialstaatsreformen für dieses Land.“ Die Koalition sei auch „für Haushalts- und für Staatskonsolidierung“ angetreten – „da ist das Bürgergeld natürlich ein zentrales Thema. Es muss strukturell neu aufgebaut werden. Wir brauchen eine Grundsicherung der neuen Generation. Nur mit Austausch des Namens ist das nicht zu machen.“ Aus der SPD hatte es zuletzt zunehmend kritische Signale beim Thema Bürgergeld-Reform gegeben. Hoffmann vertraut jedoch auf den Koalitionspartner und die zuständige SPD-Ministerin: „Arbeitsministerin Bas hat angekündigt, im Herbst Eckpunkte vorzulegen, und gesagt, es muss eine strukturelle Reform geben“, so der Abgeordnete. „Wir brauchen ein Instrument, das die Leute nicht in Arbeitslosigkeit zementiert, sondern in Arbeit bringt.“

Sozialstaatsreform ja – aber nur, wenn es nicht um die Rente geht. Hier setzt Hoffmann ein klares Stoppschild: Den Forderungen von CDU-Arbeitsministerin Reiche nach einer Rente mit 70 erteilte er eine Absage. Von dem jüngsten Rentenpaket, das zulasten der jüngeren Generation das Rentenniveau und die maroden Kassen vorübergehend stabilisieren soll, sagt Hoffmann, die Rentner von heute seien „diejenigen, die einen Beitrag dazu geleistet haben, dass dieses Land heute so dasteht, wie es dasteht. Davon profitiert auch die jüngere Generation.“

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

91 Kommentare

  • ‚So gut war es noch nie.‘ Spannende Autosuggestion. Oder bezieht sich die Aussage auf seine Diäten?

    • Genau, es geht um den eigenen Kontostand, sonst nichts.

    • Wer sich unabhängig von seiner Katastrophen Politik regelmäßig die Diäten erhöht, hat keinen Bezug mehr zur Bevölkerung!

    • Autosuggestion oder doch eher ein Problem der Cannabis-Freigabe?

  • „Wir haben in knapp drei Monaten die Migrationspolitik komplett neu ausgerichtet….“!
    Irgendwas muß ich verpasst haben!

    • Unironisch Ja.

    • In meiner Stadt mehren sich nicht nur die Kopftücher, sondern auch seit einigen Wochen die Burkas.
      Entweder stecken die Männer ihre Frauen in diese Bekleidung oder die radikal islamistische Zuwanderung nimmt zu.
      Das was da an Boshaftigkeit aus den Augenschlitzen hervorschaut, lässt nichts Gutes vermuten.

      • Ich lebe zum Glück auf dem Land, aber auch hier hat sich das Bild inzwischen so stark verändert, daß man nur noch früh zum Einkaufen gehen kann, wenn man noch jemanden treffen will, den man kennt!

        13
      • Und fast alle sind schwanger!

        9
  • Wer in Gesichtern lesen kann und Mimik versteht, der ist gut beraten… 🙂

    • Das Lächeln wirkt aufgesetzt,bemüht,verkrampft und ein studiert. Auf jeden Fall nicht echt.

      • Ich kann darin auch Lügen erkennen…

        15
    • Vielleicht hat er auch vorher eine Maß getrunken und sieht die Welt etwas rosiger.

  • Stimmt, die Union steht bei gewaltigen 25% und die SPD hat die 14%-Hürde gesprengt. Wow 😂

  • Hat die Apotheke kein Rezept verlangt oder hat er sich per Taxi versorgen lassen? Ist doch wohl nicht wahr, was der da von sich gibt.

    • Woher willst du das denn wissen? Du hast ja nicht mal das gesamte Interview gelesen. Und selbst die paar selektiv ausgewählten Sätze zeichnen ein nachvollziehbares Bild, aus der Perspektive eines Koalitionspolitikers.

      -50
      • Lieber Goschevoll, Sie klingen wie der abgedrehte Atlas.

        16
      • Weißer 🦈, Atlas, blaues dies und das,
        Das Grauen hat viele Gesichter 😄

        5
  • Vielleicht sollte CSU-Landesgruppenchef Hoffmann die Riesenschlange Kaa, die sich auf die Kunst des Hypnotisierens versteht, engagieren, den Bürgern seine Begeisterung über einen „starken Start“ und die „beste Politik aller Zeiten“ erfolgreicher zu kommunizieren.

    • Kaa – ÖRR, Kirchen, Schulen, NGO’s, Medienförderung, Gewerkschaften, Universitäten, „Künstler“verbände.

    • „Hör auf mich, glaube mir, Augen zu, vertraue mir!
      Schlafe sanft, süß und fein, will dein Schutzengel sein!
      Sink nur in tiefen Schlummer, schwebe dahin im Traum,
      langsam umgibt dich
      Vergessen, doch das spürst du kaum!
      Hör auf mich, und glaube mir, Augen zu vertraue mir!
      Hör auf mich, glaube mir!
      Augen zu, vertraue mir!“

  • Was träumt der eigentlich nachts, wenn er tagsüber schon soviel träumt. Unglaublich

  • Ich frag mich wie dieser Mann an die Position gekommen ist. Hat der Kompromate gegen Söder?

  • Kann ja sein dass es für Ihn gut ist, aber wie waren die Umfrage mit der Zufriedenheit draußen in der WIRKLICHEN WELT?
    Lediglich ein schlappes Drittel hält die Regierung noch für tauglich.
    Tendenz abnehmend.

  • Ich vertraue da eher den Aussagen von Apollo. Die sind nicht befangen. 🤣

  • „Wir müssen es nur besser erklären“
    Ach so…jetzt weiß ich was ein „Deja vu Erlebnis“ ist.

  • Jetzt gibt es eine neue Runde Gasligthing der Wähler.

  • „die Rentner von heute seien „diejenigen, die einen Beitrag dazu geleistet haben, dass dieses Land heute so dasteht, wie es dasteht. Davon profitiert auch die jüngere Generation.““
    Sehe ich auch so, vor allem durch ihre Wahl Entscheidungen.
    Nur wie steht unser Land heute da? Und wo ist der Profit für die jüngeren?

  • Die können (und dürfen) nicht anders.

  • Ist der Mann vom linken Rand der CSU? Er redet zumindest wie ein Grüner („alles supi, nur schlecht kommuniziert“) bzw. ein Sozi („Rente mit 70 ausgeschlossen“).

  • Ja, wie der Arzt nach der missglückten OP:

    „Der Patient sieht so gut aus wie nie, man muss nur besser kommunizieren, dass er nicht überlebt hat.“

  • Schön dass es den Beteiligten gefällt !! Die Party auf Steuerzahlerkosten geht weiter !!

    Gibt es eigentlich hier irgendjemanden der an freie offene und Demokratische Wahlen 2029 Glaubt ?
    Alles was längst seid Jahren angepasst verändert reformiert modernisiert erneuert abgeschafft usw läuft auf und wird mit Milliarden Schulden verschleiert .
    Was glauben die Wähler wo CDU/CSU und SPD in den Umfragen und Wahlen landen werden wenn dann plötzlich Zahltag ist ? Und was glauben die Bürger dass diese Machtbesessenen und korrumpierten Parteien tuen werden? Sich schmollend in die Ecke stellen ? oder mit allem ihr Macht und Pfründe verteidigen . Glaubt irgendjemand ernsthaft das die Parteigrößen wirklich der Demokratie verpflichtet sind ? Oder ihren Amigos und Genossen ?

  • Diese „Elite“ von „Unserer Demokratie“ haben sich völlig von den Bürgern entkoppelt, die leben völlig losgelöst von den Bürgern in ihrer “ Eigenen Blase“ !!

    • Nein, nein. “Die Bürger” wählen diese Gestalten, egal, welchen Mist sie verzapfen. Jedenfalls rund 75%.

  • Hast vorher noch nie so viel Geld bekommen, meinst Du wohl. Jeden Abend Grünlack.

  • Niemals etwas zugeben. Niemals zurücktreten.

    Francois Mitterand über die Grundlagen der Machtausübung und Erhaltung.

    Wer jahrzehntelang warten musste, bevor er Kanzler wurde, wird Quatsch erzählen bis zum Letzten.

    Peter Prinzip: jeder wird solange befördert, bis seine Unfähigkeit und Überforderung offenkundig werden. So auch bei Merz.

    Merz ist unfähig und überfordert.

    Das kann sich Deutschland jetzt ganz und gar nicht mehr leisten.

    Es wird aber bei der Union rein gar niemand erkennbar, der es besser kann.

    Merz ist Blinden unter Blinden in der Union.

    Das Konrad Adenauer Haus ist zum Blindenheim der deutschen Politik geworden.

  • Was nimmt der Mann? Ich will das auch!

  • Die Grünen sind nicht die einzigen, die gutes Zeug rauchen.

    • Ich rauche zwar Zeugs, aber auf so abstruse Aussagen wie Merz komme ich dennoch nicht 😉

  • Tschakka

  • „So gut war es noch nie“

    Mit negativem Vorzeichen ist das die Wahrheit oder?

  • Da muss man irgendwie doch Zweifeln an der Zurechnungsfähigkeit. Oder es ist eiskalte Berechnung, oder Lüge, man kann sich was aussuchen

Werbung