Zweites Quartal
Porsche verzeichnet Gewinneinbruch um 91 Prozent
Porsche meldet für das zweite Quartal einen Gewinneinbruch im Autogeschäft um 91 Prozent. Der operative Gewinn sank von 1,7 Milliarden auf nur noch 154 Millionen Euro.
Von

Der Sportwagenhersteller Porsche hat im zweiten Quartal einen dramatischen Gewinneinbruch verzeichnet. Im Kerngeschäft mit Autos sank der operative Gewinn auf nur noch 154 Millionen Euro, nach rund 1,7 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum. Das entspricht einem Rückgang von knapp 91 Prozent.
Auch der Umsatz der Marke ist deutlich geschrumpft. Er sank im Vergleich zum Vorjahr um etwa 12,9 Prozent auf gut 8,3 Milliarden Euro. Diese Zahlen gehen aus dem Halbjahresbericht des Volkswagen-Konzerns hervor, zu dem Porsche mehrheitlich gehört.
Werbung
Im Konzernvergleich fällt Porsche damit deutlich zurück. Die VW-Kernmarke erzielte zwischen April und Juni einen operativen Gewinn von 991 Millionen Euro – fast sechsmal so viel wie im Vorjahr. Damit übertraf sie im Tagesgeschäft sowohl Porsche als auch Audi zusammen.
Ein wesentlicher Grund für die schwache Entwicklung ist die angespannte Lage auf dem chinesischen Markt. Zuletzt hatte das Management rund um Vorstandschef Oliver Blume ein Absatzminus vermeldet – insbesondere in der Volksrepublik seien die Verkäufe eingebrochen. Zusätzlich belasten hohe Umbaukosten sowie US-Einfuhrzölle das Geschäft.
Werbung
Als Reaktion auf die wirtschaftliche Entwicklung plant Porsche Einsparungen. Die Unternehmensstrukturen sollen verschlankt werden, bis 2029 sollen rund 1.900 Stellen in der Region Stuttgart abgebaut werden. Ein weiteres Sparprogramm sei bereits in Arbeit. Blume hatte die Belegschaft in der vergangenen Woche „auf weitere Einschnitte vorbereitet“, wie es in einem internen Schreiben hieß, welches der Bild vorliegt.
Tja, produziert einfach die Dinge die die Konsumenten nachfragen und nicht dass, was politisch gewollt ist.
Die Konsumenten in China fragen gute und günstige E-Autos nach, die kann Porsche nicht bieten und die Chinesen kaufen ihre eigenen Marken. Das ist die Ursache und nicht irgendwelche politischen Vorgaben. Die deutschen Konzerne haben die internationale Entwicklung völlig falsch eingeschätzt und den Anschluss verpasst. VW steuerte zuerst um und das wird auch auszahlen. Im Text steht doch die Hauptursache, man muss ihn nur lesen und verstehen.
Weg mit Porsche, Weg mit VW, Weg mit BMW, Weg mit Mercedes. Weg mit der Stahl und Chemie Industrie.
Weg mit allen Unternehmen die Schuld sind am Klimawandel.
ALLE ENTEIGNEN UND DICHT MACHEN.
Weg mit dem Kapitalismus.
Deutschland braucht wie von Heidi Reichennik von der Linken gefordert den DEMOKRATISCHEN SOZIALISMUS.
Dann geht es uns allen wieder gut.
Ein sauberer Himmel, sauberes Wasser, viel frische CO2 freie Luft und Wohlstand für alle 90 Millionen Bürger*innen in Deutschland.
Da erkennen wohl einige die Ironie nicht😆
Vergiss das Hirn nicht. Das ist bei ganz vielen schon seit geraumer Zeit abhanden gekommen.
„Ein sauberer Himmel, sauberes Wasser, viel frische CO2 freie Luft und Wohlstand für alle 90 Millionen Bürger*innen in Deutschland.“
das hat ja in der ddr schon super funktioniert. ich gehe von ironie aus, so dumm kann man nicht sein.
Welcome in Lalaland.
Es geht viel schneller und effektiver: Weg mit den Linken und Grünen.
Ja klar, Frankie!
Nicht zu vergessen die Einführung von Tauschhandel, monatlichen Powwos für ärmere Mitbürger*innen und die Rückkehr zur Subsistenzwirtschaft inkl. der Trinkwasserversorgung aus dem nahen Bach.
Bei den Powwos bin ich mir wegen Kultureller Aneignung nicht so sicher…
Weg mit der SPD wäre sinnvoller!
Was wurde denn nicht mehr produziert?
Oder geht auch ein Supermarkt pleite, wenn er zusätzlich etwas neues in die Regale legt?
Stuss! Das ist inkompetent es Gelaber aus einer Ultralinken Redaktion…
Mach erst Mal den Führerschein, dann reden wir weiter…
Ich hoffe doch sehr, dass ihr zumindest dieser Aussage geistig folgen könnt:
Jedes verkaufte Elektroauto ist keine verkauftes Verbrennerauto.
Xi baut sein Land Grün um (aber nicht weil der ein Öko ist). Der hat nämlich 2 Sachen erkannt.
1. China hat nicht genug fossile Energieträger, ist somit abhängig.
2. Gegen Westliche Verbrenner können Chinesische Verbrenner nicht ánstinken.
Somit hat sich der chinesische Markt (1,4 Mrd. Menschen) drastisch zum Nachteil Deutschlands verändert. Deutsche Autobauer sind gezwungen zu reagieren und dazu müssen die nun leider auch investieren, was in dem Moment natürlich die Gewinnausschüttung schmälert. Nur da sitzen und stur Benzintee trinken funzt nun mal nicht, auch wenn ihr Strategen das hier in Dauerscheife behauptet. Falsch ist Falsch!
Gelingt es den Chinesen ein bezahlbares Super-E Auto zu bauen (derzeit nur 5 min Ladezeit für 400 Km Reichweite), dann wird es für alle Schlafmützen sehr düster.
PS
Fakten!
Wenn er dafür Verkaufsfläche betreiben, Mitarbeiter beschäftigen, und die nicht verkaufte Ware vernichten muß, kann die Umsatzmarge von 1 bis 3% bei den Waren, die „gehen“, schnell zur Insolvenz führen. Gäbe es analog dazu noch vorgeschriebene Mindestmengen für unverkäufliche Ware, deren Unterschreitung zu Strafzahlungen auf verkaufte führen, bräche die Lebensmittelversorgungsstruktur innert weniger Monate zusammen. Da die Margen bei Autos höher waren, konnten Abermilliarden Rücklagen gebildet werden, die aber zwischenzeitlich großteils wegen unrealistischer Emissions- und „Verkehrswende“-Politik bereits verpulvert wurden. Da Sie FÜR diesen Irrweg waren, fürchte ich, daß Sie auch meine auf Butter und laktosefreie Fleischersatzprodukte heruntergebrochene Erklärung erst begreifen, wenn IHRE Grundbedarfskosten Ihre Einnahmen übersteigen werden – wenn es auch leider den durch Mundraub finanzierten Öfftl. Dienst zuletzt treffen wird. …..aber wir sind ja Meister im Wieder-Aufbau …
Nein der macht Pleite wenn Grünlinke Politik zu viel Vorgaben macht.
Beispiel: Der Macan Benziner wurde aus dem Regal genommen; also wurde nichts
zusätzlich ins Regal gelegt.
Kein Mitleid von mir!
Alle deutschen Firmen ohne Ausnahme, die jetzt heulen, haben das Regime unterstützt.
Mit Experten, Propaganda oder viiiiiiiiiiiiiiiel Kohle. unter anderem auch Spenden genannt.
Nun geht es denen an den Kragen.
Wer nicht bankrottgehen mag, wird nach China auswandern oder in andere Staaten, die andere Religionen haben als Klimawandel.
Danke für Ihre Aufmerksamkeit.
Leider leiden wegen diesen überbezahlten Low-Performern die motivierten und fleißigen Mitarbeiter in der Produktion usw. Die müssen dann die Suppe auslöffeln und ein Großteil verliert demnächst bestimmt seinen Job. Leider.
Die Leute wissen für wen sie arbeiten und haben das eigentlich üppige Gehalt gern genommen.
Die „kleinen Leute“ in den fetten Konzernen habe ich nicht gemeint.
Die tun mir alle leid. Von der Putzfrau bis zum Fachmann.
Perfekte Leistung!
Ich frage mich wann auch der letzte hier endlich versteht das es um unser aller Zukunft geht .
Ohne Industrie keine Steuereinnahmen , Ohne Geld kein Land keine Sicherheit keine Sozialleistungen keine Rente keine Krankenversicherung usw !!!
Wer soll dann die armen illegalen Migranten bezahlen. Nicht das die weiter ziehen
Wenn Deutschland aufhört zu produzieren…
dann fragen wir einfach nochmal bei Herrn Habeck nach, was dann zu tun ist.
Schauen Sie sich die Beiträge vom Hiermitschreibenden Blauen Mork vom Ork an, welcher mehrmals am Tag behauptet, es gibt gar keine Probleme in D. Da kann man auch in einen leeren Schrank rein quatschen. Und von diesen Figuren gibt es leider viel zu viele.
Daaaas dauert noch. Solange weder Pfändung noch Zwangsversteigerung /-räumung drohen …….. Und selbst dann: haben etwa Tod und schlechtere Gesundheit durch Maske und Spritze bei den meisten Betroffenen zur Einsicht geführt? Nur bei einer Minderheit, die, wenn sie das Maul aufmacht, damit rechnen darf, daß ihr selbiges mit einem saftigen Strafbefehl (evtl. + Razzia und Ruin) gestopft wird. Die werden erst munter, wenn alles im Dutt is.
Ohne Hirn keine Intelligenz. Leiden ist lernen.
Die können sich ja während sie Käferbrei essen in der ungeheizten Wohnung mit einer Regenbogenfahne zudecken.
Rechtsextremistischer Schwurbler Sie, H. Fratscher ist da ganz anderer Meinung! Und der hat immer recht!
ich befürchte, viele werden es nie verstehen, da sie den Zshg. nicht kapieren.
Abgesehen davon daß ich zu Porsche nie ein rechtes Verhältnis als Auto-Liebhaber fand wundert mich das nicht. Wenn die meinten daß ein Großteil ihrer Kundschaft auf E-Porsche abfahren würden dann ist das jetzt wohl die Quittung. In unserer Nachbarschaft arbeiten einige bei Porsche. Die sind inzwischen recht nachdenklich oder sogar sehr still geworden. Wundert mich, wie erwähnt, auch nicht.
Die Leute, die einen Porsche kaufen wollen, wollen den Verbrenner und keine summende E-Auto-Schüssel.
Das ist der Punkt. Der typische Porsche Kunde möchte einen fauchenden 6- oder 8-Zylinder; er kauft den Wagen wegen der Emotionen, welche beim E-Auto einfach nicht
vorhanden sind.
Genau so ist es!!!
Aber, aber Mutti liebt uns doch ALLE !
Der Wohlstand in Deutschland ist nicht verloren. er geht nur woanders hin .
Yipieeh, Porsche wird klimaneutral! VW und Audi auch. Demnächst kommen Ochsenkarren mit besonderen Extras wie Navi und ökologischer Klimaanlage ins Portfolio. Die Kunden werden mit KI gedruckt.
Ochsenkarren sind viel zu teuer.
Sinnvoller sind Kühe, die Lasten ziehen und Hundekarren.
Nicht zu vergessen Lastenräder, Drahtesel und Fußmärsche mit Bollerwagen
Lieber mal vernünftige Dieselbund Benziner bauen…dann klappt auch mit dem Umsatz…E Autos sind in D mit dieser Energiepolitik sowieso keine Alternative.
In einigen Jahren fahren Sie auch ganz brav ein E-Auto. Verbrennung ist out, diese Ära geht zu Ende. Das sollte man endlich mal realistisch sehen, auch hier.
der Gewinn ist nicht weg der ist nur woanders
Tja, E-Experimente auf Geheiß der Grünen sind teuer und der Weg zurück ist steil und anstrengend.
Artikel gelesen? Eher nicht. Was wollen die Chinesen kaufen und fahren? Ein Tipp: Verbrenner sind es nicht…
Porsche ist sich nicht treu geblieben. Wie sehen die Dinger auch heute aus. … kaum noch fahrbar ohne die 100 Helferlein. Weichgespülte Frösche.
Nun das wird einen großen Jobabbau geben. Aber kein Mitleid, denn diese Mitarbeiter scheinen doch weiterhin die Grünen, CDU und Linken zu wählen. Wer sich die Umfrage für die nächste Landtagswahl in BW ansieht, scheint im Land alles super zu laufen.
Mein Vorschlag. Mehr E Karren produzieren.
Die Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG gab in der jüngeren Vergangenheit viel zu viel darauf, dass allen voran Womack/Jones das Unternehmen noch vor rund zwanzig Jahren als Ausdruck der „German Technik“ hochleben haben lassen. Dass es nicht trägt, sich dafür zu verausgaben, zeigt sich inzwischen mehr als augenfällig an dem gegenwärtig tiefen Einbruch der Gewinne. Insofern täte es längst Not, zumindest die Grundlagen dessen zu erforschen, auf denen die Produktion aufgebaut ist. Erforderlich wäre, den auf Englisch so genannten „shop floor“ als den Boden im Detail zu untersuchen. Zwar liegen dazu inzwischen unabweisbar Befunde vor. Aber insbesondere die IG Metall wischte sie erst vor kurzem am 3. Juli 2025 anlässlich einer Konferenz des baden-württembergischen Bezirks erneut einfach vom Tisch. Mithin scheint die Gewerkschaft den Ernst der Lage völlig zu verkennen. Anders ist nicht erklärbar, warum sich deren Bezirksleiterin Barbara Resch sich leichtfertig solch einen Luxus leistet.
Einen Porsche kann man locker mit einem Kia EV6 GT versenken. Wer über 100k€ für so ein Auto investieren und sich an der Ampel lächerlich machen. Deren Zeit ist vorbei.
Wer „über 100k für so ein Auto“ Investiert ist vermutlich über das spätpubertäre Verhalten des versenkens anderer Verkehrsteilnehmer an einer Ampel hinaus.
Ja, wer hätte das gedacht🤷♀️die Verantwortlichen der großen Konzerne machen doch fleißig mit. Leben gut von Subventionen und brauchen ihr Hirn nicht anstrengen. Nun ist der Schuss nach hinten los gegangen. Ist wie DDR alles VEB‘s irgendwann kommt das Ende, scheint nun soweit zu sein. Gratuliere
Tja, dass das Größenwachstum auch mal ein Ende haben kann hätte man wissen dürfen.
Für den Markt die falschen Produkte zur falschen Zeit sollte man zumindest bei Porsche verinnertlicht haben. Gab ja genügend historische Begebenheiten. Aber das heutige Mänetschment sieht lieber nur das, was das Mänetschment sehen möchte. Schön positives Bauchpinseln.
Wenn man eine Historie und Heritage entkernt, fällt man irgendwann auf die Nase, weil man irgendwann mit Mitbewerber konkuriert, die weit ab vom Kern der eigenen Marke sind.
Porsche war mal zu 100% das Produkt für das eine Prozent an potentiellen Käufer. Das hat man aufgegeben.
Das kommt von das…
Ideologie ist eben Ideologie.
Und ein wichtiger Punkt wurde hier vergessen. Die neuen Porsche sind nicht auf Qualität, sondern auf Gewinn getrimmt ! Wenn ein Porsche alle 5000km wegen Defekten ausfällt, dann haben die Leute eben auch keine Lust mehr. Es ist ein subventionierter Raub, der den Lunden durch die Reparaturen das Geld aus der Tasche zieht !
Das passiert, wenn man ein Produkt am Markt vorbei produziert.
LinksGrüne kaufen keinen Porsche, egal ob Benziner oder Stromer. Sie hassen Porsche und jeden, der sich so ein Auto kauft.
Dieser Klientel hinterher zu laufen, war der Kardinalfehler.
Artikel gelesen? Meinen Sie die LinksGrünen in China, oder wen?
Man hat es nicht besser verdient.
Management biederte manchmal unterwarf man sich der Politik
Belegschaft ebenso nicht ohne Schuld da es mit ihrer Arbeitskraft dies ermöglichte
ACHTUNG man spricht hier vom OPERATIVER GEWINN, also den EBIT!
Earnings Before Interest and Taxes, ist BWL Kennzahl, die den Gewinn eines Unternehmens VOR Zinsen und Steuern angibt.
Also was von den lausigen Gewinn noch übrig bleibt nachdem der „Investitionsminister“ L. K. seine klebrigen Finger ausbreitete kann er vermutlich selbst wieder benennen, Dafür hat er ja Staatsekretäre die es berechnen können, oder zumindest die Zahlen beschaffen.
Die überteuerten Elektrokarren scheint wohl keiner zu wollen. Wundert mich echt 🤔
Gewinneinbruch ist doch toll, weniger Autos, weniger Emissionen, das ist doch die Vision der „Feelgood-Manager“, wie sie hier mal jemand von Apollo News treffend bezeichnete.
Niemand kauft Autos, die einen eingebauten Abschaltknopf für die „Polizei“ haben oder ein Zwangs-Drecksdigitalradio oder eine Blackbox die alle Daten an Versicherer, Bank, Hersteller, Polizei, CSU, Geheimdienste, Nachbarn etc sendet. Stoppt endlich die Überwachung der Bürger! Kein Wunder, daß immer mehr Autos einen Aufkleber haben wo draufsteht: Polizisten sind Mörder. Ich bremse nicht für CSU Drecksbullen. Die Deutschen haben seit Corona die Schnauze voll von dem Polizeistaat
Ein grüner Ministerpräsiden in Porsche- und Mercedesland, falsche Ausrichtung auf Elektromobilität und teure Nieten in Nadelstreifen ,das dürfte reichen.