Werbung:

Werbung:

„Ist ein Problem“

Nach Waffenruhe-Forderungen: Litauens Präsident wirft Merz leere Sanktionsdrohungen vor

Litauens Präsident Nauseda kritisiert, dass auf kürzlich erfolgte europäische Sanktionsandrohungen gegenüber Russland keine Taten gefolgt seien. Friedrich Merz attestiert er deswegen ein Glaubwürdigkeitsproblem.

Von

Gitanas Nauseda wirft Merz inkonsequentes Handeln vor

Werbung

Der litauische Präsident Gitanas Nauseda hat Friedrich Merz attackiert, da er seinen Sanktionsdrohungen gegenüber Russland keine konkreten Maßnahmen hat folgen lassen. „Das ist ein Problem“, so Nauseda gegenüber der Bild am Sonntag. Weiter erklärte er: „Und das betrifft nicht nur die Glaubwürdigkeit unserer Sanktionen, sondern die Glaubwürdigkeit all unserer Maßnahmen gegenüber Russland und unserer Unterstützung für die Ukraine.“

Merz hatte erst mit großen Worten ein Ultimatum an Putin gestellt – und dieses dann folgenlos verstreichen lassen. Vor knapp einem Monat besuchte der Bundeskanzler mit Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron, dem britische Premierminister Keir Starmer und Polens Regierungschef Donald Tusk Kiew, um gemeinsam Solidarität zu bekunden. Während ihres Treffens forderten sie Russland auf, innerhalb von 30 Tagen eine bedingungslose Waffenruhe einzuhalten – andernfalls drohten sie mit weiteren weitreichenden Sanktionen.

Die russische Regierung ließ die Frist jedoch verstreichen. Der Ankündigung ließ man jedoch keine Taten folgen. Über das 18. Sanktionspaket gegen Russland wird noch immer innerhalb der Europäischen Union beraten.

Nauseda kritisierte in der Bild am Sonntag eine generelle Zurückhaltung bei der Durchsetzung europäischer Strafmaßnahmen gegen Moskau. Für das geplante 18. Sanktionspaket der EU verlangte er deutlich umfassendere Schritte und erklärte: „Das bedeutet, dass wir in erster Linie alle Energieunternehmen einbeziehen müssen, die den russischen Staatshaushalt mit Geld versorgen. Nord Stream, Rosatom, Gazprom, Lukoil.“

Zudem fordert er, auf dem Finanzmarkt Maßnahmen gegen Russland zu ergreifen. Auch die noch verbleibenden russischen Banken müssten aus Swift ausgeschlossen werden. Zusätzlich sollten die übrigen Schiffe der sogenannten Schattenflotte sanktioniert werden, mit denen Russland Sanktionen umgeht. Litauens Präsident Nauseda warnte: „Andernfalls werden sie uns für schwach halten und glauben, dass Europa nicht bereit ist, mutige Entscheidungen zu treffen.“

Lesen Sie auch:

Mit Blick auf die Sicherheit der NATO zeigte sich Nauseda besorgt: Russland werde sich nicht auf die Ukraine beschränken. „Das sei mehr als offensichtlich“, so Nauseda. Es gehe „um eine Bedrohung für uns alle“. „Deshalb ist es genau der richtige Ansatz, gemeinsam zusammenzustehen“, fügte der litauische Präsident hinzu. Litauen grenzt direkt an Belarus, einen Verbündeten Russlands.

ja

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

42 Kommentare

  • Merz unglaubwürdig? Wer hätte das gedacht…

    • ABER :
      Jetzt merkt es (langsam) die ganze Welt 🙂

    • Der ist gut…

  • Ohhh, da wird sich der Friedrich ganz schnell in sein Boot setzen und zurückrudern…

  • Der kleine Kläffer sollte mal ganz kleine Brötchen backen und sich um die jährliche Gedenkveranstaltung für die Waffen eSeS in seinem Paradies kümmern. Diesbezüglich verstehe ich auch die EU nicht, wird einfach stillschweigend hingenommen. Und mit Millionengeldern aus dem EU Topf gar gefördert. Das ganze Baltikum ist mit Faschistenanhängern verseucht. Ich vergaß, wer gegen Russland , .Hass und Hetze verbreitet , darf alles. Da ist gesichert rechtsextrem so gar kein Problem ,weder für Deutschland noch die EU

  • Es werden noch viele weitere Länder merken das man den Kanzler 2.Wahl nicht Vertrauen kann.

    • Und die Konsequenzen aus dieser Erkenntnis werden Deutschland schwer und lange belasten !
      Herr Habeck hat uns in’s wirtschaftliche Abseits manövriert, Herr Merz bemüht sich jetzt um das politische Abseits.
      Es geht voran !

  • Merz und glaubwürdig, das wäre mal eine gewagte Aussage …

  • Die Ureinwohner Amerikas, umgangssprachlich als Indianer bezeichnet, würden Merz wohl als ‚Häuptling Gespaltene Zunge‘ titulieren.

    • „Häuptling“ lasse ich erst mal so stehen …
      Aber „mit gespaltener Zunge reden“, hat Das nicht Winntou gesagt?
      Wer auch immer … da stimme ich zu!

  • Der Merz ist für diese Position ungeeignet.

  • Recht hat er. Guter Mann!

  • Litauen? Nie gehört

    • Es ist sehr schön dort. War schon 2x. Empfehle Vilnius. Kulturell noch nicht bereichert. Sie werden begeistert sein.

  • Schon komisch, einen Trump kann unser Merz über Monate durch den Dreck ziehen und wird dann mit offenen Armen empfangen, und ein „unbekannter“ Litauer spricht Klartext…

  • Wenn man nach der Hetze und Spaltung der drei ehemals russischen Regionen geht, hätte sich Deutschland längst mit Russland im Krieg befunden.
    Kein Ukraine-Russland-Konflikt mehr. sondern Berlin gegen Moskau mit Millionen Opfern.
    Diese drei Zwergstaaten, die allesamt vom „Bürgergeld“ aus Brüssel (Deutschland) leben und darauf angewiesen sind, sollten aufhören zu hetzen und zu provozieren.
    Denn gegen Russland haben alle 3 keine Chance, einer Bombardierung bis zur totalen Auslöschung etwas entgegenzusetzen.
    Und nun hoffen wir, dass Apollo meine frei geäußerte Antihetze/Antikriegsmeinung nicht zensiert.
    Danke.

    • benenn dich um in radio eriwan

    • Radio Timbuktu – kurz RT – ist wohl das neue Synonym für Russia Today.

    • Ist doch gewollt die dreisten Dreiländer aufgeteilt werden, sich selbst opfern. Niemals vergessen, Deutschland zahlt noch eine Renten für SS Angehörige aus den Ländern. Siehe Stern 2025 „Die Rente ist sicher – vor allem für Nazis. Bis heute zahlt die Bundesrepublik zahlreichen Tätern aus der Zeit des Nationalsozialismus ihre Rente aus, sogar SS-Männern. Aufarbeitung eines deutschen Skandals.“ Nun weiß man warum.

    • Hört sich eher nach Radio Moskau an.

  • Litauen… ein Chihuahua Staat mit dem BIP von München will hier auf dicke Hose machen.
    So übel ich den Merz auch finde, warum sollten wir uns so einem Chihuahua unterwerfen?

    • Weil nicht jeder so erbärmlich ist wie die Deutschen, die Wortbruch für selbstverständlich hinnehmen!

    • Das ist das Prinzip des vereinten Europa und der NATO.
      In einer Solidargemeinschaft müssen auch die Schwachen ernst genommen werden.
      (Darum halte ich die Osterweiterung für „fehlerhaft“)

      • Ost-Flucht. Und das aus guten historischen Gründen.

        Freie Bündniswahl kann übrigens niemals falsch sein. Und wenn, dann schreibe einen Brief an Putins besten Freund Orban, denn der ist ja auch Ost-erweitert.

        Ich glaube es hackt. Als ob der Iwan anderen Ländern diktieren darf, oder wir uns zu unterwerfen hätten. Auch ins Hemdchen machen völlig unnötig.

        -2
        • Freie Bündniswahl ist sicherlich nicht falsch.
          Aber hat nicht jeder „Sportverein“ selbst zu entscheiden, WER aufgenommen wird?
          Im SV wird das möglicherweise über sportl. Qualifikation entschieden. In der Geopolitik ist allerdings die Frage sinnvoll, ob man damit nicht unangenehme Verschiebungen verursacht ?
          Könnte ja sein, dass man dem eben noch netten Nachbarn böse auf die Füße tritt und er sich wehrt?

          4
    • Litauen ist Natoland.
      Dinge zuende Denken ist nicht so eures hier, oder?

  • Na, ist bei den Litauern der Groschen auch endlich gefallen.

  • Man wird sich in unseren Nachbarstaaten bestimmt noch daran gewöhnen, dass das, was unser baumlanger Fritz aus dem Sauerland so vor sich hin faselt, keine wirkliche Relevanz besitzt und ein paar Tage später ohnehin wieder zurückgenommen wird.

  • Der merz hat nicht nur ein glaubwürdigkeitsproblem.

    Und mit dem 18ten paket wünsche ich viel spaß. Haben 17 nicht funktioniert, machen wir enen 18, 19, 20, … draus.

    Es scheint tatsächlich wahr zu sein, wenn Anton Watzlawick schreibt, daß es eine menschliche reaktion des „mehr des selben“ gibt. Etwas funktioniet nicht und anstelle etwas anderes zu probieren, probiert man mehr des selben … was, wie wir sehen, ebenfalls nicht funktioniert. Doch wir machen weiter mehr des selben – nicht nur bei der ukraine

  • Ein Kaff wie Litauen mit 2,8 Millionen Einwohnern fordert von der grössten Volkswirtschaft Europas dass sie sich gefälligst ruinieren soll für die Interessen der US Rüstungsindustrie und Energielobby?
    Raus das der EU und NATO. Deutschland muss endlich souverän werden und eine Partnerschaft mit Russland eingehen. Sollen sich die Briten und Franzosen meinetwegen ruinieren, aber ohne UNS!

    • Ihr Nachname ist wohl Programm. :-))

  • Dieser Litaue scheint daran interessiert zu sein, gegen Putin in den Krieg zu ziehen. Ob wohl Deutschland evtl . das Zugpferd sein soll— um evtl., wenn etwas furchtbar schief läuft , es zum Sündenbock gemacht werden kann ?

  • Diese nervigen unbedeutenden Zwergenstaaten des Baltikums gehen der Menschheit gehörig auf den Senkel. Ohne finanzielle und wirtschaftliche Unterstützung durch westliche Staaten würden diese allesamt am Hungertuch nagen. Nur durch die massiven Fördermittel durch die EU können diese am Leben gehalten werden. Woher nimmt der Litauens Präsident Nauseda sich das Recht, Deutschland zu kritisieren und maßregeln zu wollen? Sollte es in Europa zu einem militärischen Konflikt kommen, wofür der Westen alles tut, ist eines definitiv sicher, danach gibt es diese baltischen Staaten definitiv auf keiner Landkarte mehr.

  • Die Balten sind durchweg fanatische Russenhasser. Das sieht man auch daran, wie sie mit der russischen Minderheit im Lande umgehen. Diese werden als sog. „Nichtbürger“ bezeichnet und wie Mneschen zweiter Klasse behandelt. Wenn schon jemand dem Kriegstreiber Merz Zurückhaltung im Umgang mit Russland unterstellt, dann sagt das viel.

    • Naja,das liegt daran das sie unter den Roten leiden mussten und die angesiedelten Russen es nicht für nötig halten auch nach 80 Jahren die Landessprache zu lernen.Stell dir vor ein Türke in 3ter Generation würde in Deutschland kaum deutsch können!In Estland leben sie auch fast alle eigenen Städten.Kenne aber Esten die mit Russen befreundet sind.Übrigens wollte Stalin die Esten komplett auslöschen,sollten entweder in den Gulag oder über die ganze UDSSR verstreut werden…Logisch das die Angst haben.In Estland ist es friedlich,als man aber vor ca. 20 Jahren ein Denkmla der BEsatzer,Mörder und Vergewaltiger an einen anderen Ort verfrachten wollte gab es Strassenschlachten und Randale von den Russen…

  • Kaum ist die deutsche 45. Panzerbrigade in Litauen, ein Großverband der Russland ausserhalb Deutschlands aktuell bedroht, kreischen Politiker herum. Gerade Litauen, wie Klitschko ->2013<- für Geld sein Land an die NATO verriet. Anonymous Ukraine hat Fakten "Wir haben das E-Mail-Account von Laurynas Jonavicius – dem Berater des Präsidenten von Litauen gehackt. Wir haben alle eingegangenen E-Mails und entdeckten Schreiben von Vitali Klitschko."

  • Was erlaube Litauens Präsident?!!

  • Diejenigen, die dafür gesorgt haben, dass die Baltischen Staaten in die EU aufgenommen werden, wollten nur eines: Der EU einen möglichst großen Schaden zufügen. Ist gelungen.

  • Merz hat das zu tun, was ihm US (im Moment Donald) gebietet.
    Die ewige Rechte Forderung nach Deutschem Alleingang (raus aus der Nato, Frieden mit Russland, keine Waffen und anders blabla) ist ein Treppenwitz.

    Es ist schlicht und ergreifend so, dass Trump kein Interesse daran hat, dass sich Europa wirklich Stark macht. Dem gefällt der Dauerknatsch in 6000 Km Entfernung nämlich ganz gut. Daran verdient US schließlich nicht schlecht. Seien es Waffenverkäufe an die Ukraine, Natogelder ohne Ende oder die neue LNG-Abhängigkeit Deutschlands, die auch weiteres Erpressungspotenzial bietet.

    • Keine Ahnung, warum Jemand dazu „Daumen runter“ gibt.
      Nach meiner Meinung ist der Text absolut zutreffend.
      Der einzige Gewinner der üblen Situation ist (derzeit noch?) die USA. Den Niedergang der allgemeinen Wirtschaft kompensieren sie (statistisch) über die extrem gesteigerten Waffenlieferungen.

      Wie wäre es, wenn die EU endlich Zölle auf die Digitalleistungen erhebt, die über Technik geliefert werden, die mit deutschem Geld aufgebaut wurde?

    • Das kapieren hier aber die Wenigsten!

      • Brunnenfrösche.

        -1

Werbung