Werbung:

Werbung:

Grüne Jugend-Chefin

„Wann Revolution?“ – Nietzard zieht Parallele zwischen Reichen und der Französischen Revolution

Geschichte sei nicht ihr Lieblingsfach – doch das hindert Jette Nietzard nicht daran, die heutige Gesellschaft mit der vor der Französischen Revolution zu vergleichen. Superreiche seien die neuen Adligen. Jette fragt: „Wann Revolution?“

Werbung

Mit einem kurzen TikTok-Video sorgt Jette Nietzard, Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, einmal mehr für Aufmerksamkeit. Darin zieht sie eine Parallele zwischen der heutigen Vermögensverteilung im Westen und den Zuständen vor der Französischen Revolution – und endet mit einer Frage, die wohl nicht zufällig an historische Umstürze erinnert: „Wann Revolution?“

In dem rund 20-sekündigen Clip vergleicht Nietzard die Gesellschaftsordnung des Ancien Régime mit der heutigen Vermögensverteilung in westlichen Demokratien. Geschichte sei zwar nicht ihr Lieblingsfach gewesen, erklärt sie gleich zu Beginn, aber eines sei ihr in Erinnerung geblieben: „Die Französische Revolution ist gestartet, weil die Leute keinen Bock mehr hatten, dass Adlige so viel mehr haben als sie und sie einfach an der Hungerkrise sterben.“

Und weiter: „Wenn man sich die Vermögensverteilung anguckt, dann ist es lustigerweise so, dass in den USA und in Europa, in der westlichen Welt, die Vermögensverteilung eigentlich fast wie das ist, wie vor der Französischen Revolution.“ Man hätte die Adeligen durch die Superreichen ersetzt, so Nietzard. Ihr Fazit: „Deshalb frage ich mich: Wann Revolution?“

Solche Zuspitzungen sind kein Ausrutscher, sondern Teil von Nietzards politischer Strategie. Die 24-Jährige, seit Oktober 2024 an der Spitze der Grünen Jugend, nutzt regelmäßig soziale Medien für bewusste Provokationen. Dass die Co-Vorsitzende der Grünen-Nachwuchsorganisation damit nicht zum Sturm auf Versailles 2.0 aufruft, darf man annehmen. Und trotzdem sind ihre Äußerungen mindestens geschmacklos – immerhin verbindet man die Französische Revolution vor allem mit den Hinrichtungen per Guillotine. Mehr als 17.000 Menschen sollen so in ganz Frankreich getötet worden sein.

Delivered by AMA

Zuletzt hatte die Grünen-Jugend-Chefin zum Beispiel an Silvester für Empörung gesorgt, als sie auf X über Männer schrieb, „die ihre Hand beim Böllern verlieren“, da sie dann „zumindest keine Frauen mehr schlagen“ könnten. In einem später veröffentlichten TikTok-Video verteidigte sie ihre Aussage sinngemäß damit, dass Männer, die Raketen kaufen, auch ihre Frauen schlagen würden.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

120 Kommentare

  • „Kluge Leute können sich dumm stellen, das Gegenteil ist schwieriger.“
    Kurt Tucholsky

    170
    • Genau, die (Kultur-)Revolution der Blöden. Das Revolutionsgefasel steht mit Sicherheit nicht mehr auf dem Boden unserer Verfassung…

    • Leider gibt es aber auch ideologische Dummsteller. Die sind von Klugheit weit entfernt.

    • die ist gar nicht so dumm. neulichst hat sie euch erst juristisch lelegt, warum es keine illegale einreise nach deutschland gibt.
      war erstaunlich clever argumentiert.

      -14
      • Zu dieser Aussage hätte ich doch gerne mal einen Link. 🤔

        4
    • ich weiß genau was du meinst.

      -22
    • #Sancho – es erschließt sich mir – wieder einmal – nicht, wieso Ihr Kommentar hier der
      Relevanteste von allen sein soll.
      Ausnahmsweise hat diese Grüne mit ihrer Aussage völlig recht – wer das nicht kapiert und/oder kapieren will, dem empfehle ich „Kampf oder Untergang“ von Noam Chomsky zu lesen.
      Es ist erschreckend wie uninformiert hier die doch recht überschaubare Anzahl der Leserschaft ist.

      -15
      • Wenn sie recht hat müsste sie gegen ihre eigene Klientel als erstes vorgehen.
        Beim Blick von der Wand zur Tapete entgeht einem das allerdings.
        Oder liegt es an der Klimakrise, von der Sie gesagt haben, dass sie die größte Bedrohung darstellt, die die Welt je erlebt hat? Erklären Sie uns bitte, warum Sie

        Noam Chomsky ? Im Ernst ? Meine Guete !! Ein durch und durch linker Ideologe dessen abstruse Theorien eher gefährlich sind .

        1
        • Korrektur :
          Wenn sie recht hat müsste sie gegen ihre eigene Klientel als erstes vorgehen.
          Beim Blick von der Wand zur Tapete entgeht einem das allerdings.

          Noam Chomsky ? Im Ernst ? Meine Guete !! Ein durch und durch linker Ideologe dessen abstruse Theorien eher gefährlich sind .
          Z.B. überdie Klimakrise, von der er gesagt hat dass sie die größte Bedrohung darstellt, die die Welt je erlebt hat.

          0
      • Das voting erledigt KI.

        0
        • Fck KI

          0
  • Die heutigen Aristokraten sind Parteien.

    Sie bestimmen das Leben, die Regeln und haben die Macht jenes umzusetzen.

    Das Volk muss durch Zwangsabgaben deren Lebensstil und Dekadenz finanzieren.
    Eigentlich sollten Parteien Interessensvereine sein, wie z.B: ein Sportverein, Schützenverein etc., nur jene vertreten die Interessen der Wähler.

    Jedoch hat man sich selbst mit Macht ausgestattet und die Volksherrschaft ist eine Parteienherrschaft.

    Eine Volksherrschaft braucht keine Parteien, aber Parteien brauchen das Volk (die es finanziert).

    106
    • Richtig. Bei vielen heutigen Politikern hat man durchaus den Eindruck, dass sie sich wie eine neue Herrschaftsschicht fühlen. Kurzstreckenflüge, Frisuren und anderen Privatluxus auf Steuerzahlerkosten, Empfindlichkeit gegen Kritik, allürenhaftes Verhalten ggü Untergebenen und den Bürgern…. eine moderne Aristokratie, die sich für Herrscher und nicht für Staatsdiener hält.

    • Schicker treffender Kommentar!
      Man könnte darüber nachdenken, ob die „Partei-Aristokraten“ nicht eigentlich doch schon eher im Bereich der „Partei-Oligarchen“ angekommen sind.

    • 👏👏

    • Noch dazu kam, das der französische Staat damals viele Ressourcen in die Unterstützung des Unabhängigkeitskrieges auf Seiten der USA gesteckt hat, um dem Rivalen Großbritannien eine reinzuwürgen, und es zudem zu einer enormen Missernte gab, so das viele Franzosen hungern mussten, weil die Preise durch die Decke gingen.
      Parallelen zu heute? Die Grüne Partei hat mit dafür gesorgt das bei uns Ackerflächen still gelegt werden und Landwirtschaftliche Betriebe aufgeben. Das die Energiepreise durch die Abschaltung von Kraftwerken und dem direkt Import von Gas und Erdöl aus Russland die höchsten der Welt sind. Das über die CO²-Besteuerung sämtliche Herstellungs- und Transportprozesse immer teurer werden und somit alles was im Einkaufswagen des Verbrauchers landet teurer wird.
      Und das die Mietpreise und Sozialabgaben durch die illegale Migration sich unnötig verteuern.

  • Was unterscheidet die Grüne Jette Nietzard von der Linken Heidi Reichinnek?
    Die Haarfarbe.

    115
    • Sie meinen wohl Färbemittel…

  • Hat schon mal jemand geprüft, ob Revolutionen verfassungskonform sind?

    • Wenn es dem Kommunismus dient, ja.

    • Und klimafreundlich??

  • Die ist soooooo lustig.

    • Ich finde sie putzig.

  • Jette bei Onkel Tom – das wär was.

  • Hitler äußerte sich 1927: „Wir sind Sozialisten, wir sind Gegner des heutigen kapitalistischen Wirtschaftssystems (…) und wir sind alle dazu entschlossen, dieses System unter allen Umständen zu zerstören.“

    • Oha – klingt fast wie heute auch…

  • Jette. Dir ist schon bewusst dass Revolutionen – insbesondere die französische – dazu neigen ihre eigenen Kinder zu fressen.
    Die mit Abstand meisten Toten waren aus dem 3. Stand zu beklagen du armes Kind du armes.

  • Und was soll auf den Transparenten stehen? „Enteignet Bill Gates“ oder „verstaatlicht Microsoft“? Andere erklärten die Probleme damals (1789) mit der „kleinen Eiszeit“ oder der Verschwendung am Hof von Ludwig XVI.

  • Gut das die AfD beobachtet werden. Nicht auszudenken wären die Bösen bei den Linken.

  • Muss man die Person ernst nehmen?
    Ich denke nicht.

  • Ruft die da gerade zu einem Bürgerkrieg auf ?

    • vorwärts immer – rückkehr nimmer ..

    • ein ausgesprochen dummer kommentar, entschuldigung dafür.

  • Reiche hatten schon immer mehr Einfluss, als arme Menschen. Das gilt nicht nur für die Zeit der französischen Revoulution.
    Wenn Frau Nietzard diese Menschen bekämpfen will, dann wird das aber nicht sonderlich lustig werden. Menschen wie Gates, Musk, Otto, kühne, Quandt, Schwarz der Aldi Clan, Soros…..nur um mal einige zu nennen, haben immer wieder eindrucksvoll erklärt, dass sie sich nicht die Butter vom Brot nehmen lassen werden. Über die Ambitionen von Frau Nietzard lachen die sich kaputt.

    • Sie müsste doch sich selbst bekämpfen. Denn sind es nicht die Grünen Politiker welche auf Kosten der Steuerzahler ein sehr begütertes Leben führen ?
      Wenn schon Revolution – dann gegen diese Partei!
      Es träfe jedenfalls die richtigen Adressaten!

  • So ist das, bei den bildungsfernen Grünen und Linken

  • Nicht die hellste Kerze auf der Torte.

    sagte vorhin ein Bekannter.

    • Ihr Bekannter hat sicherlich studiert und einen „Master“ Abschluss.

      • Muss man nicht haben um Dummheit zu erkennen.

        4
  • Wer nach Revolution ruft, weil ihm die Eigentumsverhältnisse und die Kapitalverteilung nicht gefallen – ist das nicht kämpferisch aggressives Bestreben, die bestehende Grundordnung zu stürzen?

    Wäre die Frage „Wann Revolution?“ nicht schon ein Anlass für einen funktionierenden Verfassungsschutz, tätig zu werden? Immerhin schützt unser Grundgesetz das Privateigentum – welches zurzeit durch die linksgrüne Politik massiv angegriffen wird.

    Im Übrigen sind es auch die Grünen gewesen, die politisch dazu beigetragen haben, dass der Wohlstand bei uns immer mehr sinkt und globale Großinvestoren in sog. Klimaprojekte sich mit unseren Steuergeldern die Taschen füllen.

    Wer Teil des Problems ist, kann nicht zu dessen Lösung beitragen.

    • „funktionierenden Verfassungsschutz“ Danke für den Lacher!

  • Jette, Jette, Fahrradkette.

  • Ob seinerzeit das Wasserstoffperoxid bereits erfunden war?

    • Ja bestimmt aber sie sollten nicht so viel davon trinken es ist nicht gut für ihr Gehirn.

    • Blondinenwitze sind wieder im Kommen

    • Damals wurde Chlorbleichlauge verwendet.

  • Die Revolution zu hypostasieren angesichts einer Gegenwart, in der Freiheit eine Stätte hat, legt beredt Zeugnis von einer mit Geist gekoppelten Blindheit ab.

  • Revolution, jawoll!

    War ja auch mal jung – aber nicht so.

  • Geschichte ist nicht ihr Lieblingsfach?
    Sie sollte wenigsten wisssen wie es mit Robespierre oder Savonarola geendet hat.

  • Sie hat sich schon richtig als Teil des „Amtsadels“ identifiziert, der jetzt Karriere machen will. Das übrige Verständnis historischer Ereignisse ist hier einfach zu gering.

  • Wenn der Verfassungsschutz seine Aufgabe erfüllen und nicht politisch instrumentalisiert wäre …
    Solche sind eine Gefahr für Demokratie, Staat und Gesellschaft.

  • Die Revolution kann jene treffen, die zur Klimakonferenz fliegen, um über die Klimaschädlichkeit des Fliegens zu plappern.

  • Ich wäre für eine rumänische Revolution.

Werbung