Werbung:

Werbung:

ARD-Format

Carolin Kebekus will mit Schlagerstars Anti-AfD-Lied produzieren – doch erhält nur Absagen

Eigentlich wollte die Comedian mit vielen Schlagerstars einen Anti-AfD-Song singen. Am Ende musste sie ihn alleine singen – keiner der eingeladenen Stars sagte zu. Der Song floppt.

Von

Carolin Kebekus nutzt ihre Sendung oft für politische Botschaften.

Werbung

In ihrer Late-Night-Show im ARD hat die Moderatorin und Comedian Carolin Kebekus einen Anti-AfD-Song performt – allerdings nicht so, wie gedacht. Die Moderatorin hatte eigentlich geplant, einen Schlagerhit zu produzieren, der sich gegen die AfD richten sollte, und dafür mehrere Schlagerstars zu gewinnen. Zugesagt hat ihr auf ihre Anfrage keiner.

Wie Kebekus in der neuesten Ausgabe ihrer ARD-Show erklärt, habe sie „die größten Ballermann-Stars gefragt“, ob sie „mitmachen und ein Zeichen gegen Rechts setzen“ wollen. Die Antwort war immer Nein: „Und alle so: Nee … Oder: Unglaublich gern, aber wir haben leider keine Zeit“, so Kebekus enttäuscht. „Ja, schade eigentlich“, für ein Zeichen gegen Rechts sollte doch „eigentlich immer Zeit sein“, findet die Moderatorin.

Anti-AfD-Song muss ohne Stars auskommen

„Blau“ heißt der Song, den Kebekus gegen die AfD geschrieben hat und den sie mit Hilfe der größten Schlagersongs eigentlich an die Spitze der Charts bringen wollte. Es gelte, die Farbe Blau der AfD wieder zu entreißen, hatte Kebekus in der Anmoderation zu ihrem Song gefordert: „Mit einem Song, der die Massen bewegen soll. In der deutschesten aller Musikrichtungen, dem Ballermann-Hit“.

„Wir waren vor euch blau und wir werden’s immer sein“ ist dabei die immer wieder wiederholte Songlinie, die offenbar eingängig sein soll. Bisher klappt das nicht: Der Song, der schon auf der Streaming-Plattform Spotify zu hören ist, hat noch nicht einmal 3.000 Wiedergaben.

Delivered by AMA

In den Strophen besingt die Comedian dann alles, was blau ist und eben nicht zur AfD gehört. So fallen „die Mutter Erde“, „Jimi (Blue) Ochsenknecht“ und der „kleine Elefant“ als Beispiele, um dann auch von der „Bullerei“ zu sprechen. Im Refrain wiederholt sie dann „Wir waren vor euch blau und wir werden’s immer sein“ auf den Reim „In den Regenbogen passen keine Nazis rein“. Unterlegt ist das Ganze mit einem einfachen Technobeat. Offenbar ein Projekt, das in der Schlagerszene kein Interesse fand.

Lesen Sie auch:

Kebekus fällt derweil nicht das erste Mal mit politischen Songs auf: Nach der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten präsentierte sie zu der Melodie von Beyoncés Country-Hit „Texas Hold’em“ einen Song gegen Donald Trump. In dem Lied bezeichnet sie den US-Präsidenten als „Sexist“ und „Horror-Clown“, ohne ihn jedoch namentlich zu nennen. Im weiteren Text nannte sie den designierten US-Präsidenten einen „Rassisten“ und bezichtigte ihn des Menschenhasses. „Speziell Frauen“, würde Trump hassen (Apollo News berichtete).

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

182 Kommentare

  • Ach, hat ihre Freundin Frau Leiendecker aka Mai Thi Nguyen-Kim, auch keine Zeit gehabt?
    Hat doch bei dem Hetzsong gegen Menschen, die sich nicht haben „impfen“ lassen, auch so gut geklappt!

    238
    • Ich wundere mich auch, dass sie niemanden finden konnte. Sie hat wohl im falschen Umfeld gesucht. Es sollten unbedingt Schlagerstars sein. Und die möchten nicht ein Drittel ihrer Fans vor das Schienbein treten. Campino hätte doch bestimmt zugesagt.

      • Schlager ist Unterhaltung, keine Politik und schon gar keine Satire.
        Die meisten Intelligenten wissen Das auch.

        25
      • Es waren die Ärzte, die das Tageschau-Lied gesungen und zum Lockdown aufgerufen haben. Ja, Punker sind mitunter schwer auseinanderzuhalten, aber Campino war eher gegen den Unfug.

        7
      • Oder dieser „Prinzen – Wicht“

        24
    • Meinten Sie Frau Kimme?

  • Sehr schön. Got woke, go broke!

    257
  • Die hätte mal beim Böhmermann nachfragen sollen. Das wäre das „Dreamteam“ schlecht hin gewesen.

    187
    • Jener ist bestimmt teuer. Oder kämpft
      er gegen Rechts für lau?

      • Nö. Der Kerl war doch sichtlich aufgebracht, als man ihm nur € 700.000,- an GEZ Gage geboten hatte. Kam doch in allen Nachrichten vor einiger Zeit.

        14
  • Manche müssen eben so manches ausgleichen/kaschieren. Statt Selbstreflexion sucht man vermeintliche Opfer. Pech, dass die Adressaten intellektuell in einer anderen Liga spielen.

    138
  • Frau Kebekus scheint eine schwierige Zeit durch zu machen. Wünsche ihr, dass sie aus dieser Spirale wieder von alleine herauskommt.

    • Nö….

      • Stern, so manches Schäfchen verirrt sich mal 😉

        2
        • Nö….die ist schon zu lange verirrt. Die Schonzeit ist verbei!

          25
    • Nicht solange sie vom ÖRR durchgefüttert wird. Da braucht es nur Haltung statt Anstand.

  • Die kann weg.

    311
    • War ja eigentlich auch zu erwarten !! Zum einen arbeiten die aus guten Gründen nicht beim ÖRR . Die haben genug Talent ihr Geld mit ihrem können zu verdienen und müssen sich nicht für so etwas hergeben oder verbiegen . Zum anderen ist der ÖRR keine Chance sondern der letzte Ausweg bevor das Bürgergeld kommt !! Dafür ist die Frau ein gutes Beispiel .

      • Es ist wohl meistens ein Fehler, wenn man meint, sofort darauf reiten zu müssen, nur weil mal wieder eine neue Sau durch’s Dorf getrieben wird …

        12
  • Alles was ich bis jetzt in den Medien von dieser Komödiantin gesehen oder gehört habe, empfand ich als peinlich, primitiv, ordinär und völlig unlustig. Ich bedaure zutiefst gezwungen zu sein, solche, meiner Meinung nach niveaulose, Inhalte mitfinanzieren zu müssen.

    214
    • Meine Erwartungen an „Comedy“ werden von mehr als 3/4 der aktuellen „Stars“ nicht erfüllt.
      Selbst Dieter Nuhr hat sehr deutlich nachgelassen 🙁

      • Comedians sind Witzeerzähler, also Hofnarren. Das Entscheidende: ab einem gewissen Alter findet man das nicht mehr lustig, weil man die meisten Witze schon kennt.
        Dann gibt’s Leute wie z.B. Monika Gruber, die in einer ganz anderen Liga spielen, weil sie keine alten Witze anpassen, sondern den Leuten aufs Maul schauen und Geschichten erzählen.
        Comedians wie Kebekus können in diese Liga niemals aufsteigen – entweder man hat es oder hat es nicht.

        10
    • Einfach die Zahlung einstellen und Widerstand leisten, sonst ändert sich hier nie was!

    • Komötiantin? Einer ihrer Ausspüche: “ Ich muß fickbar“ bleiben, übelste Gosse

      • Sagte ich doch: „peinlich, primitiv, ordinär und völlig unlustig“. Und falls dieses Zitat authentisch sein sollte, würde sich mir die Frage stellen „Für wen bloß?“

        5
  • Deutschland 2025 ist, wenn man die unlustigsten Leute zu sog. „Comedians“ erklärt. Ich bin ein fröhlicher Mensch und ich lache gerne, aber ungelogen: Kebekus, Böhmermann und Co. langweilen mich bestenfalls. Das liegt vielleicht auch daran, dass ich Mobbing nicht in den großen bunten Garten des Humors einordnen würde und z.B. auch nie diese Sendungen Ende der 90ern lustig fand, in dem z.B. ein kleines Kind mit dem Rad die Kellertreppe hinunterstürzte, was von den Moderatoren dieser Sendungen mit Gejohle gefeiert wurde, während mir vor Mitleid das Blut in den Adern gefror. Ich mag es nicht, wenn andere Menschen fertig gemacht werden und zwar ganz grundsätzlich nicht.

  • Manche kommen immer zu spät.

  • Der Name ist doch „Gebekuss“ oder?

    • Bloß nicht

  • No Comment

  • Die Mobilmachung durch die sogenannte „Zivilgesellschaft“ für Sonntag ist doch bereits in vollem Gange.

    • zivilgesellschaft: gekaufte ngos, die die narrative der regierung vermeintlich unabhängig pushen, ist genau das gegenteil vom den, was unbedarfte und naiv gutgläubige zeitgenossen glauben. alle steuergelder dafür müssen gestoppt werden, aber herr merz hat dafür zuviel angst vor dem feedback der linksgrünen medien und meint es ohnehin nicht ernst.

      • Es wird kein Verbot der AfD geben, nur das wissen diese Lemminge nicht. Und während die gröhlend durch die Straßen ziehen, genießt der geneigte AfD-Wähler das sonnige Wochenende mit Familie oder Freunden. Von den orchestrierten Aufläufen bekommen die gar nichts mit, zumal der berichtende Staatsfunk auf der roten Liste steht.

        Fazit: Lasst sie laufen und gröhlen und genießt euer Wochenende. Viele Grüße vom sonnigen Seeufer.

        45
        • Genau so sieht es aus, schmeiße morgen zum Muttertag mit meiner Familie bei schönstem Wetter den Grill an!

          8
        • Diese Krakeeler sollten sich mal vor Augen halten, dass sie nur noch „zu Zweit“ sind.
          Denn „der Dritte“ ist Der, den sie bashen !

          14
      • Wie viele werden da vom „unseredemokratie – Staat“ finanziert?

        13
    • Wieso zahlen Sie für etwas, das Sie nicht sehen und hören wollen?

  • Und witzig ist sie auch nicht…

  • Man wird gezwungen dafür zu zahlen, mit dem Segen des Bundesverfassungsgerichts, Abartig ist das.

    177
  • Weshalb tritt diese Frau K. nicht beim ESC auf? Total talentiert die Dame, oder?

  • Ich kann sie auch nicht leiden.

    Trotzdem von der Meinungsfreiheit gedeckt. Hätte ich was zu melden, müsste sies privat finanzieren.

  • Wer ist das jetzt? Kenn ich nicht, sry.

    • Nicht schlimm, muss man nicht kennen.

  • Hört oder guckt die sich überhaupt noch jemand an!?

    111
  • Was ist das Carolin Kebekus, kommt das wenn man nicht artig ist ? .

  • Die Zustimmungswerte der AfD steigen. Es besteht die Möglichkeit, dass es irgendwann in nicht allzu ferner Zukunft für Regierungsverantwortung reicht – und das wäre dann das Karriereende für alle Mitmacher.

    • Obwohl – „schlauer“ wäre ja die Steigerung von „schlau“. Ich sollte also die Situationskennung abändern in
      „Manche sind einfach nicht ganz so minderbemittelt“
      Das muss jetzt bestimmt auf Freigabe warten.

  • Schlagerstar, Schlagerstar, und ohne Verstand. Halt bloß den Rand.
    Von der Band Straßenjungs.

  • Wer ist das? Muss man die kennen?

  • Carolin Kebekus war der Grund warum ich die Heute Show nicht mehr eingeschaltet habe. Das konnte ich einfach nicht mehr ertragen. Seitdem meide ich dieses Format seit etlichen Jahren

  • Da war den Schlagerstars ihr Hemd wohl näher als ihre Hose. Im Unterschied zu ARD und ZDF gibt es zu ihrer Finanzierung nämlich keine Zwangsgebühren. Und wer verprellt schon vorsätzlich seine Fans…

    • Eben, dem Kaiser R. ist durchaus bewußt das er dann in Sachsen verschissen hat.
      Dann ist Sense mit „Kaisermania“.
      Das nicht mal die abgehalftertenWessis, die vom Konservensender MDR über Wasser gehalten werden, mitmachen wollten erstaunt mich aber schon 😀

  • Carolin? Wer?
    Kenne nur eine Frau die mit Vorname so heißt.
    –> Caroline Ingalls !

    • Ist nur nicht der gleiche Vorname. Unterscheidet sich durch das „e“ am Ende.

Werbung