Montag
Milliardenschäden, Panikkäufe und Zahlungsausfall: So wirkte sich der Blackout in Spanien aus
Der Blackout in Spanien und Portugal hatte gravierende Folgen: Panik vor Supermärkten, Ausfall von Internet, Telefon und Zahlungsverkehr, Schäden in Milliardenhöhe – und Pendler die an Bahnhöfen übernachten mussten.

Am Montag fiel überraschend in weiten Teilen Spaniens und Portugals der Strom aus. Das Alltagsleben geriet vielerorts zum Stillstand. Bis spät in die Nacht war in vielen Städten der Strom nicht wiederhergestellt.
Der Blackout, dessen Ursache noch nicht abschließend geklärt werden konnte, könnte für Spanien und Portugal einen massiven wirtschaftlichen Schaden bedeuten. Die spanische Tageszeitung El País berichtet von ersten vorsichtigen Expertenschätzungen, die den wirtschaftlichen Gesamtschaden des Blackouts auf bis zu 4,5 Milliarden Euro schätzen.
Werbung
Nahezu den gesamten Tag stand die spanische Wirtschaft fast komplett still; nur in wenigen Bereichen, etwa den Häfen des Landes, konnte die Arbeit wie gewohnt weitergehen. Auch in den kommenden Tagen dürften die Folgen des Blackouts zu spüren sein – die unterbrochenen Lieferketten könnten die Produktion auch andernorts verzögern.
Wie hoch der Schaden insgesamt tatsächlich ausfällt, kann man wohl erst mit einigen Wochen oder Monaten Abstand endgültig feststellen. Einige Auswirkungen sind jedoch schon jetzt sichtbar: In zahlreichen Städten, etwa in Castellón oder gar der Hauptstadt Madrid, meldeten mehrere Krankenhäuser, dass sie aufgrund des Stromausfalls Operationen und andere Maßnahmen an Patienten verschieben mussten. Die wichtigsten EIngriffe konnten dank Notstromgeneratoren durchgeführt werden.
Werbung
Das auf Supermärkte spezialisierte Portal DARetail berichtet unterdessen, dass Supermarktketten wie Dia und Lidl alle ihre Geschäfte wegen des Stromausfalls schließen mussten. Andere Ketten, wie Mercadona und Carrefour, konnten die meisten Märkte durch Generatoren offen halten. Dennoch: Das Portal Food Retail & Service berichtet über erheblichen Warenverlust bei allen Supermärkten, aufgrund des Ausfalls von Tiefkühltruhen und Kühlschränken.
Lesen Sie auch:
MSNBC
Nach Attentat: Bei linkem US-Sender macht man Charlie Kirks „Hass“ für seinen eigenen Tod verantwortlich
Nach dem Mord am US-Konservativen Charlie Kirk spekuliert man beim linken Sender MSNBC, dass die Schüsse vielleicht von einem Fan kamen, der „zur Feier seine Waffe abfeuerte“. Zudem sei Kirks „Hassrede“ an seinem Tod verantwortlich, suggeriert man dort.Bei Debatte
Führender konservativer US-Aktivist Charlie Kirk bei Attentat ermordet
Der konservative Aktivist und Gründer von Turning Point USA, Charlie Kirk, ist nach dem Attentat an der Utah Valley University gestorben. US-Präsident Donald Trump teilte mit: „Der großartige und sogar legendäre Charlie Kirk ist tot“.In den sozialen Medien häuften sich unterdessen rasch Berichte und Videos von Panikkäufen in Supermärkten. Lange Schlangen bildeten sich vor den Standorten von Mercadona und Co. Für viele Menschen ergab sich dabei ein weiteres Problem: Auch in Spanien wird zunehmend vor allem mit Kreditkarte bezahlt – diese waren im Blackout aber wertlos. Ohne Bargeld standen zahlreiche Menschen ohne die Möglichkeit da, etwas kaufen zu können.
Im ganzen Land blieben Fernzüge plötzlich stehen, das Internet und zu großen Teilen auch das Mobilfunknetz fielen aus, und Geschäfte mussten schließen. Viele Pendler, die aufgrund der ausgefallenen Zugverbindungen nicht zurückfahren konnten, mussten in den Bahnhöfen übernachten. Die Notrufnummer im ganzen Land war derweil für Stunden kaum erreichbar.
Werbung
Die spanische Regierung berichtet zunächst von keinen außerordentlichen Ausbrüchen von Unruhe, Gewalt oder einer hohen Zahl von Unfallopfern. Die tatsächlichen Schäden sind derweil aber wohl noch nicht absehbar.
Ich sag mal so, dann müssen die Kartenzahler und Bargeldverweigerer ihre Karten essen.
Und die Sonne schickt doch eine Rechnung.
Barzahlung funktioniert vielleicht im eigentümergeführten Laden auf dem Land. In den Supermärkten geht ohne Strom nichts, die Türen bleiben zu, kein Licht, Kühltruhen tauen auf und die Kasse geht nicht. Und das wichtigste, das Personal kommt nicht zur Arbeit. Da nutzt Bargeld nichts. Im Notfall bleibt nur plündern😇.
Gehen tut das schon, aber man braucht reichlich Ordner und Wachpersonal.
Zur Not packt man Einheitstüten mit den wichtigsten Nahrungsmitteln und verkauft sie am Stand vor dem Geschäft.
„In der allergrößten Not, schmeckt die Wurst auch ohne Brot“.
nach knapp 2 Wochen Pause…völlig normaler Kommentar….der nach gut 1 Stunde schon wieder weg ist.
suuuper Leistung , Apollo 👍
Tschö für GANZ GANZ lange!
ohne strom nützt dir bargeld auch nichts. auch benzin tanken geht nicht. 😉
Benzin kann man mit eine Handpumpe regeln. Bargeld geht auch ohne Strom.
ergänzend: wir hatten mal in unserem 2500ew Dorf wegen Sturm 2 von 3 Zugängen für 1 tag gesperrt und ( Baum in Hauptleitung) ca. 24 Stunden ohne Strom. im Winter.
zum Glück “ Kühlschrankwetter“ bei 6 Grad, aber die Gefrierschrank Sachen haben wir dann tagelang essen müssen, weil aufgetaut..
ich sag nur: da liefern auch die ganzen Gas und ölHeizungen nicht, da die Pumpen fürs Warmwasser mit Netzstrom laufen.
und die Leute mit SOLAR konnten den Strom auch nicht nutzen, da eine direkte Nutzung technisch nicht möglich ist/war. und so weiter. man merkt es bei so ner Lage WAS da für eine Kettenreaktion dranhängen kann
naja, welche Tanke hat noch eine Handpumpe…auch die Kasse und die Software zum bezahlen ist dann down.
ich hatte mal im Restaurant und Supermarkt jeweils Blackout erlebt.
im Supermarkt (Bagger plus Stromkabel) mussten dann alle den dunklen laden tastend und mit handylicht durch die Hintertür verlassen, weil auch die Schiebetüren natürlich zu blieben ohne Strom.
kurz: wenn der Saft mal 3 tage weg ist, geht die Luzie ab.
so, mit 98% Wahrscheinlichkeit= „Kommentar wartet auf die Stromrechnung“..😂
Wenn man diese Situation mal zu Ende denkt, wird man schnell zu einer Art Prepper.
Lebensmittel in der Gefriertruhe lagern ist nach 2 Tagen Ende, Telefon, Handy, Gas- und Wasserversorgung, Radioempfang ist zwar noch möglich, aber was nützt Das, wenn die Sender „down“ sind?
Kein Notarzt mehr erreichbar, Krankenhäusern geht noch einigen Tagen der Diesel aus. Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst, wie sollen die alarmiert werden?
Wenn ich bedenke, dass manche Leute auf täglichen Einkauf angewiesen sind, um Lebensmittel im Schrank zu haben, dann kommt auf eine Diät auf sie zu 🙁
–
Die Häme gegenüber der Politik ist da eher schäbig als hilfreich. Stattdessen sollte sich Jeder auf diese Situation vorbereiten, denn sie wird kommen!
„Will ich sehen“
Hier guckst du :
https://www.fk-soehnchen.de/haus-hof-forst/betankung/dieselpumpen-zubehoer/zapfpistolen-dieselfilter/Zapfpistole-mit-Handpumpe.html
Handpumpen mit Glasfüllkolben waren früher mal an jeder Tanke ganz normal. So hat man Sprit für sein Moped aus den Tanks gepumpt.
Jüngere Menschlein haben von nichts mehr eine Ahnung.
Will ich sehen!
Hauptsache wir kriegen so schnell wie möglich den programmierbaren digitalen Euro, yes!
Das können nun alle sehen. Ideologie schlägt Verstand.
Jetzt können sie alle kontaktlos mit ihrem Smartphone bezahlen 🙂
Fahren die Züge in Spanien nicht mit grünem Öko-Strom? Ist der auch ausgefallen?
Wenn Sonne dann mal doch eine Rechnung schickt
Hier hat sich schnell gezeigt wie wichtig das Bargeld ist..
Wer immer noch dafür ist es abzuschaffen, schafft sich selber ab.
Bald auch in Deutschland.
Da wird wohl in den Lidl-Filialen in Zukunft auch ein Generator in einer Ecke im Lager stehen.
Der volkswirtschaftliche Schaden ist mit Sicherheit immens aber wieviele Menschen mussten deshalb sterben?
Notrufe, die nicht getätigt werden konnten oder wieviele Menschen, die auf Pflege angewiesen sind bekamen diese nicht und wieviele Menschen konnten nicht operiert werden?
Das sind die wirklich tragischen Schicksale.
Putin ist schuld.
Und Schuld daran ist ausnahmsweise weder Trump noch Putin oder die pösen Natsis, sondern der Klimawandel
Abwarten. Da findet sich bestimmt jemand, dem man das ganze als Angriff auf die EU in die Schuhe schieben kann.
Warten Sie ab, das kommt noch. Hat nicht Höcke eine Mail versandt?
Nein, nicht der Klimawandel sondern der Klimawahn.
Witzig mit Ihren Karten, Smartphones und Smartwatches schon dumm wenn man dann nicht bezahlen kann das ist dann wohl nicht mehr so SMART.
Das Problem ist das niemand fehlende 15GW in 5Sek nachliefern kann. Das bedeutet
1. Es müssen riesige gesteuerte Hochleistungspuffer installiert werden damit aus 5s vielleicht 2min werden. Stichwort Rotationsträgheit.
2. alle Wechselrichter müssen zentral abschaltbar sein für den Gegenteil Fall, das es zu wenig Verbraucher gibt.
3. Verbraucher sollten die Möglichkeit haben einspeise abhängige Tarife zu wählen. Ähnlich zum Nachtstrom. Oder indem das Warmwasser eben dann aufbereitet wird.
Das bedarf vieler geistiger Fähigkeiten die bei Ideologen oft fehlen, weil sie nicht lösungsoffen sein können.
Na, Deutschland mit deiner unsinnigen Energiewende schau genau hin und alle Bürger Europas, wollt ihr in einer solchen Krise mit dem digitalen Euro dastehen, oder mit Bargeld?
Nur gut das man Bargeld verflucht und bestrebt ist es komplett abzuschaffen (Ironie könnte folgen).
Wie war es wohl mit der Pay app auf Smartphones und -watches, der Kreditkarte?
Auch brauch man nicht preppen. Oder doch wie es sogar die Brüsseler Königin noch vor kurzem wollte, aber eher Richtung Russland oder Klima dachte und nicht an diese „gratis“ Sonne.
wenn sogar der ÖRR warnt
https://www.brisant.de/haushalt/notfall-vorrat-eu-112.html
Aber war ja alles seit Jahren V-Theorie.
Test, Test, Angst & Panik verbreiten. Immer schön die Masse lenken.
AKW- Framingshow noch nicht abgeschlossen?
So lange du nicht weißt, wie man die notwendigen 50Hz im Netz aufrecht erhält, solltest du deine seltendämlichen Kommentare für dich behalten.
So wie das Spanien an sonnigeren Tagen all die Jahre problemlos gemacht hat. Und so, wie das hier und weltweit seit vielen Jahren supi läuft. Technik wächst. Wenn Spanien schlampft, deren Problem. Am Ende wars mal wieder keiner, nur die Sonne hat Schuld. Immer das gleiche Spiel, Verantwortung tragen will niemand.
Typen wie du zerstören die Möglichkeiten, wie Spanien das all die Jahre problemlos gemacht hat. Nennt sich grundlastfähige Kraftwerke. Hast du noch nie gehört in deiner Baumschule?