Wirtschaftskrise
76.000 in sechs Monaten: Massive Jobkürzungen erschüttern Metall- und Elektroindustrie
Die Metall- und Elektroindustrie (M+E) steht vor enormen Herausforderungen. Viele Unternehmen arbeiten nicht mehr profitabel, die Produktion ist rückläufig, Stellenstreichungen nehmen ungeheuerliche Ausmaße an. Vor allem die überbordende Bürokratie, als auch die teure Energie treibt die Branche in die Krise.

Die Produktionsentwicklung in der Metall- und Elektroindustrie (M+E) zeichnet ein düsteres Bild. Seit Jahren zeigt sich ein negativer Trend. Nach Angaben des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall schrumpfte die Fertigung im zweiten Quartal 2025 erneut – diesmal um 1,1 Prozent im Vergleich zum Vorquartal. Damit hält der Abwärtstrend nun schon das neunte Quartal in Folge an.
Auch beim Beschäftigungsstand setzt sich der Niedergang fort. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres sind in der deutschen M+E-Industrie insgesamt 76.000 Stellen weggefallen. Allein im Juni belief sich der Verlust auf fast 14.000 Arbeitsplätze, wie Gesamtmetall mitteilt.
Werbung
Aktuell zählt die Branche bundesweit noch rund 3,82 Millionen Beschäftigte – das sind 104.000 weniger als vor einem Jahr. Seit 2023 summiert sich der Stellenabbau sogar auf 154.000 Jobs.
Mit jedem verlorenen Arbeitsplatz entgeht Deutschland ein erheblicher Beitrag zur Wirtschaftsleistung. Verbands-Chefvolkswirt Lars Kroemer erklärt in einer Stellungnahme: „Das sind fast 25 Milliarden Euro weniger an Wirtschaftskraft im Vergleich zu 2019.“ Eine entschlossene „Reformagenda“ sei notwendig, um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Nur so kann es gelingen, Insolvenzen abzuwenden und bestehende Arbeitsplätze zu sichern.
„Der Standort hat ein massives Kostenproblem bei Energie, Steuern, Sozialabgaben und Bürokratie“, betonte Kroemer. Besonders beim Abbau bürokratischer Hürden müsse Gesamtmetall zufolge dringend gehandelt werden.
Lesen Sie auch:
„Extreme Hitze“
E-Auto-Batterien in Brand: Tesla-Werk Grünheide nach Feuer teilweise gesperrt
Im Batteriewerk von Tesla in Grünheide hat es am Montagnachmittag gebrannt. Mehrere Batteriezellen waren von einem Förderband gestürzt und in Brand geraten.Sven Giegold
Wegen Solarenergie: Habeck-Vertrauter startet Kampagne gegen Wirtschaftsministerin Reiche
Der Habeck-Vertraute Sven Giegold hat eine Petition gegen die Politik von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche gestartet. Die CDU-Ministerin möchte Subventionen für private Solaranlagen streichen – die Petition hat bereits über 40.000 Unterstützer.Die Vorgaben und Auflagen, denen die Branche unterliegt, sind erdrückend. Eine Umfrage der Arbeitgeberverbände Nordmetall und AGV Nord aus dem Jahr 2024 zeigt deutlich, wie sehr die M+E-Betriebe leiden. 95 Prozent der Firmen berichten von einer stetig wachsenden bürokratischen Belastung in den vergangenen Jahren.
Eine aktuelle Erhebung des Verbands der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI) verdeutlicht das Ausmaß: Durchschnittlich rund 32.000 Arbeitsstunden pro Unternehmen und Jahr werden allein für administrative Pflichten aufgewendet. Die Bürokratie bindet jedoch nicht nur Zeit, sondern verursacht auch enorme Kosten. Laut ZVEI belaufen sich die finanziellen Belastungen durch diese Vorschriften auf über sechs Milliarden Euro jährlich. Das entspricht etwa 3 Prozent des gesamten Branchenumsatzes.
Werbung
Als Zusatzbelastung hinzu kommt die Energiepreiskrise. Wie die gesamte deutsche Wirtschaft wird auch die Metall- und Elektroindustrie (M+E) von den hohen Strompreisen geplagt. Deutschland hat derzeit mit die höchsten Industriestrompreise in Europa. 2024 und 2025 lagen die Kosten deutlich über dem Niveau anderer europäischer Länder. Für kleine und mittlere Industriebetriebe belief sich der durchschnittliche Preis 2025 auf etwa 18 Cent pro Kilowattstunde.
In Phasen ungünstiger Wetterlagen schnellen die Preise allerdings oft auf ein Vielfaches dieses Durchschnittswerts. Ursache ist die wachsende Abhängigkeit der deutschen Stromversorgung von erneuerbaren, wetterabhängigen Energiequellen. Mehr als 60 Prozent des Strommixes bestehen inzwischen aus grünen Energieträgern – überwiegend aus Wind- und Solarkraft.
Während bei viel Sonne und Wind kurzfristig Überkapazitäten entstehen, bricht die Stromproduktion bei schlechten Bedingungen drastisch ein – teils sinkt der Anteil von Wind- und Solarenergie an der Gesamtversorgung auf unter 10 Prozent. Solche Engpässe lassen die Preise regelrecht explodieren, da die Nachfrage nach Strom weiterhin hoch ist. Für energieintensive Branchen wie die Metall- und Elektroindustrie führen diese Preissprünge zu massiven Mehrkosten, die ihre Wettbewerbsfähigkeit untergraben.
Die Jobs sind doch nicht weg, die sind eben woanders :-).
Ich höre Habeck in seinem Haus in Dänemark ganz leise kichern …
Wir haben fertig !! Dieser Trend ist mittlerweile unumkehrbar !
Wir werden weder die Bürokratie abbauen noch die Energiekosten senken können !!
Wir könnten schon. Wir bräuchten dafür nur kompetente Leute von der AfD in den entscheidenen Posten.
Läuft gut in Dtld. Flieht wenn ihr könnt.
Ich wäre mehr dafür sich zu wehren, anstatt wegzurennen!
Die Zeit ist längst abgelaufen. Unsere Regierung unternimmt alles für den Untergang.
Sehr richtig. Wichtig ist die Finanzierung der Opposition, dh Spenden an die AfD und die Presse, wie Apollo publicomag etc.
Wir müssen die finanzieren die unsere Interessen vertreten.
Jeder Euro wirkt.
Gegen was wollen sie sich den noch wehren ? Nutzen sie lieber die Zeit sich vorzubereiten ?
ich auch… lies jetzt mal
§20 abs. 4 grundgesetz .. wer den staat beschädigt zerstören will und mehr…!!! wird… Ich wäre mehr dafür sich zu wehren, anstatt wegzurennen!
@ Ted3
Ich bin immer noch der Meinung, dass es der größte Fehler war, während Corona zu Kuschen und die Füße still zu halten. Das hat denen gezeigt, dass sie sich ALLES erlauben können und nicht mit Gegenwehr rechnen müssen.
Man sollte den Fehler jetzt nicht nochmal machen!
Aber was heißt das für einen selbst?
Es gibt eben auch so etwas wie „mentale Weichenstellungen“ in Gesellschaften. Ich denke, während Corona hat Deutschland die Weiche sozusagen auf „Hoffnungslosigkeit“ gestellt. Weil man praktisch gesehen die Spaltung der Gesellschaft, und das Gefühl „zu den Guten gehören zu wollen“, vor die Notwendigkeit der öffentlichen Debatte gestellt hat.
Eine Gesellschaft, die einmal auf dieser schiefen Bahn ist, ist nur sehr schwer wieder „ins richtige Gleis“ zurückzubringen. – So sind auch wirtschaftliche Fehlentwicklungen im öffentlichen Diskurs nicht mehr frei verhandelbar, weil sie jederzeit als „rechts“ gebrandmarkt werden können.
Das macht es sinnvoller, überhaupt nicht mehr auf diese Gesellschaft zu setzen, sondern selbst seine notwendigen wirtschaftlichen Entscheidungen individuell zu treffen.
@ Stephan Maillot
Ist es nicht selbstverständlich, immer seine notwendigen wirtschaftlichen Entscheidungen individuell und selbst zu teffen?!
Aber hier geht es ja nicht alleine um wirtschaftliche Entscheidungen. In dem Land geht inzwischen alles schief was nur schief gehen kann. Wenn der Politik nicht langsam Grenzen gesetzt werden wars das für Deutschland!
Die Bauern hatten einen guten Anfang gemacht, leider wurde das verpennt….
Seid ihr es nicht die permanent behaupten, dass viele keine Lust haben zu arbeiten?
Rein denklogisch müssen dann ja genug Arbeitsplätze vorhanden sein.
Wer sich es leisten kann, sollte Deutschland verlassen. Die bleiben gehören zu den abgehängten!
Aktuelle Umfragen legen den Schluss nahe, 76% der Deutschen wollen das genau so haben.
Na da können die doch problemlos haben, einfach ab und zu mal jammern und ansonsten einfach so tun als würde sie das alles nichts angehen 😉
Das wird so leider nicht laufen !! Die geraten in Panik und jeder ist sich selbst der nächste . Dieser ersten welle sollte man aus dem Weg gehen !!
Die Merkel Rezession nimmt Fahrt auf. Denn zu ihrer Amtszeit wurden die wesentlichen Fehlentscheidungen getroffen, die Ampel hat den eingeschlagenen Kurs nur fortgesetzt.
Besserung ist nicht in Sicht, die SPD ist heute eine leistungsfeindliche Partei, deshalb wird es einer Koalition aus Union und SPD nicht gelingen, die notwendige politische Wende herbei zu führen.
Das Problem sitzt in Brüssel.
Nicht nur. Polen gehört auch zur EU, ist auch vom Ukraine Krieg und US Zöllen betroffen, hatte aber 2024 ein Wirtschaftswachstum von 2,9%.
Hier läuft auch auf rein nationaler Ebene viel falsch.
Das Problem sitzt überall! In allen Parlamenten, in den Gerichten, in den Chefetagen und zuhause auf den Sofas.
Das Problem sitzt in Brüssel. stimmt dort hin werden kriminelle abgeschobene und rausgeworfene politiker untergebracht und dazu noch fürstlich belohnt mit unseren steuergeldern… mal sehn ob und wann der sch-merz dort ebenfalls landet…
Hört doch endlich auf, von politischen Fehlentscheidungen, Irrtümern oder Versagen zu reden. Es war bei Merkel Vorsatz und ist heute noch Vorsatz. Die wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Zerstörung Deutschland erfolgt nach Plan.
Sicher erfolgt das nach Plan. Hat man die Gesellschaft erstmal gespalten, ist die Gegenwehr schon mal halbiert, hier und da noch paar NGOs und Omas, und schon läufts…
76.000 Entlassungen im ersten halben Jahr? Na hoffentlich verhindert jetzt die „Migrationswende“ nicht den dringend notwendigen Facharbeiterzuzug.
Ich dachte immer der Jobabbau findet erst statt wenn die AFD regiert?
Alles ist relativ. Selbstverständlich wäre er dann noch viel schlimmer. Das ist bewiesen.
Das grüne Wirtschaftswunder!
Das kann gar nicht sein im besten Deutschland aller Zeiten. Obwohl, ich habe hier in D wirklich und tatsächlich sehr gute Zeiten erlebt, und ich möchte Diese wiederhaben.
Ich hatte in Deutschland auch schöne Zeiten erlebt. Jetzt erlebe ich sie wo anders.
Sie Glücklicher! Ich bin damals von D nach D abgehauen. Wenn ich damals nur in meinen kühnsten Träumen geahnt hätte, was aus diesen einstmals schönen Vaterland und Heimatland mal werden wird, wäre ich damals gleich in ein anderes Land gegangen. Ein Verwandter hatte damals, noch zu Ost/Westzeiten sich in Ungarn ein altes Bauerngut mit Riesengrundstück und Wald fü’n „Appei und n‘ Ei“ gekauft. Ich hatte damals darüber gelacht. Heute lacht er über uns.
Ich melde mich zu Ihrem Projekt „sehr gute Zeiten“ ebenfalls. Wenn man jetzt noch bedenkt, dass der ganze Schuldenirrsinn der aktuellen BundesreGIERung auf einer Hoffnung des Wachsens der Wirtschaft beruht, hier hörte ich von 3-7% jährlich(!) in den nächsten fünf Jahren, von verschiedenen Ökonomen, zweifele ich dann an meiner Motivation ab dem 1. Monat.
Wenn Sie den Fratscher mit „Ökonom“ meinen, müssen Sie immer das Gegenteil von dem, was er aus seiner Glaskugel liest, annehmen. Da sind Sie immer richtig. Heute hat er wieder rausgehauen, daß die Rentner ein soziales Jahr absolvieren sollen. Schade, daß er nicht gesehen hat, wie ich mir an den Kopf gegriffen habe.
@Herbert
daß die Rentner ein soziales Jahr absolvieren sollen !!! Aber von Bürgergeldempfänger hat er wohl nichts gesagt ? Oder ? Es scheint ja egal zu sein wer wie viel und wie lange arbeiten muss !!! Hauptsache es sind keine Asylanten Flüchtlinge oder Bürgergeldempfänger !
Über diesen Ökonomen staue nicht nicht einmal mehr !!
@Herbert Kresse.
Nein, ich meine Ökonomen. Ich wusste gar nicht, dass Fratscher einer ist. -Ironie off-
Ja, den geistigen Dünnpfiff habe ich auch gelesen. 😁
es werden Haarzusammenfeger im Barbershop und Hilfsdöner-Griller gesucht.
Um es in Gandalfs Worten zu sagen: „Flieht ihr Narren“
Da löst sich doch dann das Fachkräfteproblem auf elegante Weise.
Dadurch wird der gefühlt seit jahrhunderten bejammerte Fachkräftemangel entschärft und die händeringenden Firmen können ihre Hände für andere Dinge als das Händeringen verwenden. Win-Win.
Tja, mit Produktion hat der Bundestag ja auch wenig zu tun, Bürokratie und Verwaltung und Recht- damit die selbst durch Ihre Gesetze blicken können, läuft eben….
Überwiegend Rechts- und Verwaltungsberufe
Was den Beruf oder Stand der 630 Abgeordneten angeht, so führt mit sehr deutlichem Abstand der Bereich „Unternehmensorganisation, Recht, Verwaltung“ mit 459 Personen. Es folgen Gesundheits-, Lehr-, Sozial- und Erziehungsberufe mit 45 und der Bereich „Sprache, Literatur, Gesellschaft, Wirtschaft, Medien, Kultur“ mit 44 Personen.
20 Parlamentarier ordnet die Bundeswahlleiterin den Rohstoffgewinnungs- Produktions-, Fertigungsberufen zu, 16 kommen aus dem Bereich „Kaufmännische Dienstleistungen, Vertrieb, Tourismus“ und aus den „sonstigen“ Berufen 15. Zu letzteren zählen zum Beispiel Studentinnen und Studenten, Auszubildende sowie Rentnerinnen und Rentner.
Als Donald Trump vor der UNO Vollversammlung, Deutschland vor der Energieabhängigkeit von Russland warnte, da saß Heiko Maas im Plenum und lachte.
Es bleibt laut dem Soziologen Wolfgang Sofsky auch künftig eine Illusion, der Staat könnte Unternehmen retten, Armut verhindern, Märkte durchregulieren, Arbeitsplätze schaffen, die Wirtschaft lenken oder gar den Wohlstand mehren. Gegenwärtig zerplatzt deshalb solch eine schon vornherein falsche Hoffnung wie eine Seifenblase. Damit eröffnet sich aber zumindest die Möglichkeit, sich endlich auf dem Boden der Tatsachen zu bewegen.
Also Hessen hat die Bürokratie jetzt abgebaut, wenn auch nur für Panzer. Kann alles so schlimm also gar nicht sein.
Schluss mit Bürokratie: Hessen vereinfacht Militär-Transporte wegen Russlands Krieg
https://www.fnp.de/hessen/schluss-mit-buerokratie-hessen-vereinfacht-militaer-transporte-wegen-russlands-krieg-zr-93895592.html
Augen auf bei der Wahl. Wer Grün-Rot gewählt hat bekommt was er wollte…
Dazu
Seit dem 18. August 2025 ist die neue EU-Batterieverordnung vollständig in Kraft getreten. Sie nimmt Hersteller und Händler von Akkus stärker in die Pflicht und ist besser an aktuelle Entwicklungen im Bereich Elektromobilität angepasst.
Für Verbraucher bedeutet das, dass sich Altbatterien bald einfacher entsorgen lassen. Ab dem Stichtag sollen alle Wertstoffhöfe etwa auch ausgediente Akkus von E-Bikes und E-Scootern kostenlos annehmen.
– In Deutschland ist zudem ein „Pfandsystem“ für Batterien im Gespräch.
Mit der Umsetzung der EU-Verordnung in deutsches Recht hapert es aber aktuell noch. Über das geplante Batterierecht-EU Anpassungsgesetz (Batt-EU-AnpG) wird wohl erst am 11. September 2025 im Bundestag abgestimmt.
Was sollen diese verblödeten Negativ-Likes, kapiert ihr überhaupt den Zusammenhang??
Schon die leiseste Kritik letztlich an der Erzählung, „dass die Erde eine Scheibe ist“ (Alles/Belz, in: Detje et al. (Hg.), 2005: 157), ist hier in der Kommentarspalte von Apollo News erst vor wenigen Tagen mit in Summe annähernd 100 (!) Down-Votes quittiert worden.
Wer arbeiten kann muss auch arbeiten. Soziale Hängematte, etc. und andere Parolen.
Somit 76.000 und noch viele mehr kein Problem. Arbeiten die halt in anderen Bereichen.
Na klar, die mal Autos gebaut haben, bauen jetzt Panzer und anderes Kriegsspielzeug, oder wie meinen Sie das?
Ich meine es wie folgt.
A ist es eure Fraktion, die permanent gegen arbeitslose Menschen hetzt, angeblich alle faul.
Daraus folgt, dass jede Arbeit zumutbar ist, sollen die halt den Park fegen. Und wenn sie keine Lust haben, aktivierende Grundsicherung a la AFD.
B ist es auch eure Fraktion, die die 500 Mrd Rüstungsvermögen und die 200 Mrd jährliche Rüstungsausgaben niemala thematisiert. Von daher versteh ich deine Einlassung nicht? Heucheln?
Da sollte das Kartell schnell AfD tweets kopieren und vom neutalen VS werbewirksam veröffentlichen. Dann wird die Laune besser.
„Eine entschlossene „Reformagenda“ sei notwendig, um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Nur so kann es gelingen, Insolvenzen abzuwenden und bestehende Arbeitsplätze zu sichern.“
Mit einer Antifa-/Blackrock-reGIERung wird das ganz bestimmt nicht möglich sein, im Gegenteil: Bald werden die Zahlen weiter sprunghaft steigen, das ist so gut wie sicher.
Die meisten Leute ahnen nicht, was da noch für ein Tsunami auf sie zurollt.
Gleichzeitig wird den Leuten eingebleut, sie müssten mehr und länger arbeiten um einerseits die Rentenkasse zu entlasten und andererseits dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken. Es fragt sich nur wo sollen denn die Menschen arbeiten?
Das Zerstörungswerk der Altparteien schreitet voran. Sie könnten sofort einen Kurswechsel vollziehen, sich dem Kriegswahnsinn entziehen, die Energieversorgung stabilisieren, die Energiepreise drastisch senken, die Bürokratie stoppen, die Steuern senken, die Massenmigration ins kollabierende Sozialsystem stoppen etc..
Aber sie wollen nicht. Sie tun das Gegenteil, für jeden Bürger sichtbar.
Meine Vermutung:
Die wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Zerstörung Deutschlands ist der Plan, und die Marionetten der Altparteien setzen diesen Plan eifrig um. Was erhalten sie dafür wohl als Belohnung von ihren Auftraggebern? Und wem nutzt die Zerstörung Deutschlands?
Deutschland ist doch nur ein einzelner Baustein. Es geht um ganz Europa.
Orban zeigt wie es laufen kann, wenn man nicht jeden von Brüssel verordneten Schwachsinn mitmacht!
Natürlich ist Deutschland nur ein Baustein bei der Zerstörung Europas. Aber wer die Wirtschaftslokomotive Deutschland zerstört, zerstört auch das restliche Europa. Und für wen ist das High-Tec-Europa der größte Wirtschaftkonkurrent? Für den großen Energie- und Rohstofflieferanten ganz im Osten oder den sogenannten Freund und Wirtschaftskonkurrenten ganz im Westen?
„76.000 in sechs Monaten: Massive Jobkürzungen erschüttern Metall- und Elektroindustrie“
Ist doch nur gut fürs „Klima“ – wahre Ideologie ist nicht zu erschüttern oder?
Obacht – Sarkasmus
Nach dem grün-rot-gelben Zerstörungskommando, welches auch Bundesregierung genannt wurde, kann das eigentlich keine Überraschung sein. Merkel hat die Grundlagen gelegt, das Zerstörungskommando hat dann geliefert.
Und die Vorstände der betroffenen Konzerne haben alles klaglos über Jahre mitgemacht.
2 Worte die Deutschland nicht braucht
Reform und Agenda.
Wenn es dann noch zusammengeschrieben ist gem. Zitat:
„Eine entschlossene „Reformagenda“ sei notwendig, um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.“ kann NICHTS herauskommen.
2 Worte die Deutschland aber braucht
gesunder Menschenverstand
oder
freies Unternehmertum
oder
politikerfreie Wirtschaft
Nennt nicht als Grund die Strompreise, sondern namentlich die Verantwortlichen.
PS es sind NICHT Putin und Trump