Werbung:

Werbung:

Bosch-Stiftung

55 Prozent der Baden-Württemberger zweifeln an Meinungsfreiheit in Deutschland

55 Prozent der Menschen in Baden-Württemberg zweifeln daran, dass es echte Meinungsfreiheit in Deutschland gibt. Nur noch 33 Prozent glauben, dass man seine Meinung frei äußern kann.

Der Standort der Robert-Bosch-Stiftung in Berlin (IMAGO/Joko)

Werbung

Eine neue Studie der Robert-Bosch-Stiftung zeigt, dass 55 Prozent der Menschen in Baden-Württemberg bezweifeln, dass es in Deutschland echte Meinungsfreiheit gibt. Sicher sind sich in dieser Frage nur ein Drittel der Befragten.

Diese erschreckenden Ergebnisse fand das „Vielfaltsbarometer 2025“ der Stiftung, das am Freitag in Stuttgart vorgestellt wird. Neben der Lage um die Meinungsfreiheit wurden die Menschen auch zu politischen Fragen befragt. So fühlen sich 47 Prozent der Menschen von der Politik nicht repräsentiert – ebenso hat jeder Zweite nur wenig Vertrauen in die Bundesregierung. Dass die Bundesregierung den Herausforderungen der Zukunft gewachsen ist, glauben derweil lediglich ein Viertel der Befragten.

Im „Vielfaltsbarometer 2025“ ging es neben der politischen Stimmung in Baden-Württemberg auch um die Akzeptanz von „gesellschaftlicher Vielfalt“. Beim Faktor „ethnische Herkunft“ ist die Akzeptanz etwa von 74 Prozent im Jahr 2019 auf nur noch 58 Prozent in diesem Jahr gefallen. Beim Faktor „sexuelle Orientierung“ ist die Akzeptanz auf 66 Prozent (2019: 76 Prozent) gefallen.

Auch beim Thema „Religion“ – von 44 Prozent auf 35 Prozent – und „sozioökonomische Schwäche“ – von 59 Prozent auf 50 Prozent – ist die Akzeptanz deutlich gesunken. Einzig beim Faktor „Geschlecht“ ist die Akzeptanz für „Vielfalt“ auf 72 Prozent (von 67 Prozent) gestiegen.

Die Ergebnisse der Studie sind insgesamt wenig überraschend. Auch die AfD konnte innerhalb der vergangenen Jahre deutlich an Zustimmung im Südwestland gewinnen: In Umfragen von Insa und Forsa stand die bundesweit größte Oppositionspartei im Mai etwa bei 19 Prozent – teilweise bereits vor der derzeitigen Ministerpräsidenten-Partei Bündnis 90/Die Grünen.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

74 Kommentare

  • Drückt es auch mal an der Wahlurne aus.

    • Trotzdem wählen mindestens 66% immer wieder das gleiche und die gleichen.

      • Abwarten!
        Denn der Blick in die Vergangenheit ist zur Zeit nicht wirklich hilfreich.
        Dafür sind die bisherigen und noch kommenden Veränderungen zu krass!

        – Eine extreme(!) Verschuldung als Vermögen zu benennen.
        – Ein Kanzler, der selbst nicht weiß, Was er wirklich will.
        – Eine politische Mehrheit, die für sich die Demokratie definiert.
        – Richterwahlen werden im Hinterzimmer zielgenau verschachert.
        – Ausschluss vom passiven Wahlrecht ohne rechtliche Gründe.
        – Völlig irrationales Verbotsverfahren gegen eine Partei.

        Wann hat es diese Anhäufung von „Schäbigkeiten“ jemals gegeben?
        (Außer in den seinerzeit so.gen. Bananenrepubliken … )

        20
      • Das wird sich ändern. Die Migration schwappt auf Kleinstädte und Dörfer über und verursacht dort die gleichen Probleme, wie in den Großstädten.
        Außerdem merken jetzt auch Besserverdiener die Inflation.
        Vor allem auch die Kriegsrhetorik und die damit verbundene Kriegsgefahr wird immer mehr Menschen bewusst.
        Das alles spielt der AfD in die Karten.

        7
      • „Vor allem auch die Kriegsrhetorik und die damit verbundene Kriegsgefahr wird immer mehr Menschen bewusst.“

        Da wäre ich vorsichtig. Die Kriegsrhetorik schart die Untertanen um die Flagge, um das Leben süß gegen den bösen äußere Feind für Fürst und Vaterland bzw. Unseredemokraten und Weltsozialamt werfen. Der phantastische äußere Feind lässt den wirklichen inneren Übeltäter verschwinden. Kriegsrhetorik wirkt: Wir werden bedroht, wir müssen Wehrhaft sein, wir wollen der Kriegsregierung folgen, wir wollen Freiheit aufgebe, weil wir schon den Frieden verloren haben.

        0
    • Dass die Schwaben und Badenser im großen und ganzen mit der grün-versifften Regentschaft zufrieden sind, oder WAS GENAU meinen sie?;-))

      • Wählt im großen Stile blau! Macht eure Augen auf und erhebt euch.

        22
      • Blau können nur diejenige wählen die etwas Verstand haben und wie beim Schach mindestens einen Zug weiter denken können. „Nur ein Zug“, das können die wenigsten. ;-))

        19
      • @Potzblitz: ich bin Badnerin und liberal und verstehe mich mit den Schwaben sehr gut. Habe diese Regentschaft nicht gewählt.

        2
      • #Klaus Behrend

        Mit dem DENKEN haben es bekanntlich viele NICHT SO…;-)

        Das könnte die Mutter allen Übels sein…;-)

        4
    • @Lars: ich wähle keine Etablierten mehr.

    • tun sie doch.
      waehlen linksgruen.
      die schwaben fuehlen sich naemlich von raechts bedroht, das sich gegen gender und klima richtet.

    • tun sie ja.
      waehlen CDU, SPD und GRUEN
      sie fuehlen sich naemlich von raechts in der meinungsfreiheit beschnitten.

  • Guten Morgen, Baden-Württemberg.

    • Wieso guten Morgen? Sie denken doch nicht im Ernst, dass die Badensener und Würschtelberger aufgewacht sind? Warten Sie mal die Landtagswahlen 2026 ab – die werden das gleiche „weiter so!“ ergeben wie die letzten und vorletzten und vorvorletzten…

  • Jetzt bin ich noch gespannt auf das Ergebnis des „Einfaltsbarometer 2025“ 🤓

  • Da hatte JD Vance mit seiner spektakulären Rede bei der Münchner Sicherheitskonferenz Recht, als er das benannt hat.

    • Und die Angesprochenen wussten es zu dem Zeitpunkt auch schon, daher die überraschten Gesichter.
      Denn sie hatten gedacht „Das mekrt doch Keiner!“ 😉 😉 😉

  • Ich bete darum, dass wir Schwaben endlich endlich aufwachen und wir uns aus diesem jahrelangen grünen Sumpf befreien können. Ja, und natürlich auch die aus Baden :-).

    • … und wieder schwarz wählen? Oder die Sozen? Wir müssen uns nicht aus „diesem grünen Sumpf“ befreien, sondern aus dem Sumpf der Altparteien!!! Und das sollte man auch ganz klar benennen!

      • Wir sind das einzige Land, in dessen Landesregierung der grüne Sumpf stärkste Kraft ist. Und das schon viel zu lange. Ich habe nichts von schwarz oder rot wählen geschrieben.

        0
  • 55 Prozent der Baden-Württemberger zweifeln an Meinungsfreiheit in Deutschland
    U N D
    45 Prozent erhalten Ihre Infos aus ARD, ZDF, den Dritten, Deutschlandfunk ect.
    U N D
    werden es niemals begreifen

    • So kann man das sehen…;-)

      • MOBUS TAGESSCHAU…das ist unheilbar…;-)

        12
    • Und dabei findet sich die Erklärung auch noch in der Studie:

      „Ein Schlüssel hierfür ist Empathiefähigkeit; diese ist nicht per se angeboren, sondern kann erlernt werden.“ – Vielfaltsbarometer 2025 (Robert Bosch Stiftung), Seite 10

      Schließlich hatte diese Empathiefähigkeit niemand den Deutschen besser vorgeführt, wie die Öffentlich-Rechtlichen nach der Ermordung von Charlie Kirk.

  • Und die anderen 45% haben vermutlich Angst, ihre Meinung zum Ausdruck zu bringen.

  • Na hoffentlich wagen die 47% den Versuch bei der Wahl mal eine Alternative auszuprobieren.

  • Die, die noch an Meinungsfreiheit glauben, haben eben die „richtige“ Meinung. Mehr steckt da auch nicht drin.

  • Die nächste Landtagswahl – BW in 2026 – wird zeigen wie zufrieden die Wähler mit Kretschmann und den Grünen waren.

    • Meine Prognose: Statt grünschwarz wird’s danach schwarzgrün oder schwarzrotgrün oder schwarzgrünrot heißen. Was für ein fundamentaler Wandel!!! Der Klimaaawandel ist nichts dagegen!

  • Also „zweifeln“ würde ich das bei mir nicht nennen.
    Das impliziert eine Unsicherheit bzgl der Fragestellung.
    Ich sehe das aber ganz klar so-ohne Zweifel

  • Und was wählen die Herrschaften? Herr wirf Hirn vom Himmel.

    • sie waehlen linksgruen, denn sie folgen der wissenschaft 🙂
      vor raechts haben sie angst.
      das sind nadzis, und mit denen moechte man sich nicht gemein machen.
      man kann ja nichtmal ungestoert ueber die erdverkochung oder die 65 geschlechter reden…

    • Blau können nur diejenige wählen die etwas Verstand haben und wie beim Schach mindestens einen Zug weiter denken können. „Nur ein Zug“, das können die wenigsten.

  • Mein bester Freund ist aus dem Osten in den 80igern in den Westen geflohen und saß dafür lange im Stasi-Knast.
    Heute ist er erschüttert darüber, dass sich unser System immer mehr dem der ehemaligen DDR annähert.

  • Ich komme auch aus BW und wurde nicht gefragt. Aber ich zweifle auch an der Meinungsfreiheit.

  • Und damit liegen sie genau richtig. Die anderen 45% raffen es irgendwann auch noch!

  • Die Vorstellung, dass die Leute, die nach Meinungsfreiheit schreien, doch dieselben sind, die immer dafür sorgen, dass die alten Parteien die Wahlen gewinnen, lässt mich misstrauisch werden.
    Viele ärgern sich um nix und verschwenden ihre Energie.
    Was hast du davon, wenn du alles labern kannst und wählen darfst, wenn du eh nix, aber auch rein gar nichts beeinflussen kannst?
    Kannst auch mit einem Baum täglich reden. Das hat Sinn.
    Dabei hatte jeder die Möglichkeit, sich die deutsche Gesellschaft 100 Jahre rückwirkend anzuschauen!
    Und schon geht man joggen oder Fische fangen.
    Zwecklos, auf Besseres zu hoffen. Es endete, wie es oft geendet hat.

    • „Die Vorstellung, dass die Leute, die nach Meinungsfreiheit schreien, doch dieselben sind, die immer dafür sorgen, dass die alten Parteien die Wahlen gewinnen, lässt mich misstrauisch werden.“

      Tja, da sprechen sie den wichtigsten Aspekt von allem an: Das kann eigentlich nur auf totale Verblödung zurückzuführen sein. Eine andere Erklärung ist mir nicht ersichtlich.

      • Woher wisst ihr denn, dass die Falsch-Wähler nach Meinungsfreiheit schreien?
        Seid ihr Hellseher?

        Da solltet ihr vielleiecht mal bei den Umfrageinstituten bewerben?
        Die können viel Geld sparen, wenn sie mit ihren Fragen nicht mehr so viel telefonieren müssen.

        1
  • Erschreckend dass es nur 55% sind…

  • „Nur noch 33 Prozent glauben, dass man seine Meinung frei äußern kann.“ Diese Zahl deckt sich mit dem Wahlergebnis für die CDU in NRW. Klar, wer immer mit dem Strom schwimmt….

  • Dann schön weiter die Grünen wählen.

  • Die 45% sind indes nicht durch das Bedürfnis zum Selbstdenken vorbelastet.

  • Wie kann das sein ?

  • Man hat den Menschen ihre Redefreiheit nur nicht richtig erklärt – Idi Amin konnte es noch:

    “There is freedom of speech, but I cannot guarantee freedom after speech.” – Idi Amin

    (Es besteht Redefreiheit, aber ich kann die Freiheit nach der Rede nicht garantieren.)

    • Scheint sich im Südwesten der BRDigung noch nicht herumgesprochen zu haben…

  • Bitte beachten: Die Robert Bosch Stiftung ist eine politisch links stehende Organisation, die einschlägige NGOs fördert (so die Gesellschaft für Freiheitsrechte, die gerade ein AfD-Gutachten erstellt). Dazu passt dann auch, dass sie aus ihrem „Vielfaltsbarometer“ den Schluss zieht: „Bürger:innen in Deutschland stehen gesellschaftlicher Vielfalt weniger offen gegenüber als 2019 – insbesondere ethnische und religiöse Diversität wird zunehmend abgelehnt. In Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen, Hamburg und im Saarland erfährt Vielfalt laut Vielfaltsbarometer 2025 die höchste Akzeptanz.“ „Die Robert Bosch Stiftung fördert zahlreiche Projekte bundesweit, die sich auf lokaler und regionaler Ebene für gelingendes Zusammenleben einsetzen, so beispielsweise die Islamberatung, die … für besseres gegenseitiges Verständnis zwischen Kommunalverwaltungen und muslimischen Vereinen und Organisationen sorgt.“

  • Liebe Baden Württemberger ihr habt Recht. Mit der Meinungsfreiheit ist das hierzulande so eine Sache. Zum Beispiel Rentner mit behinderter Tochter bekommen Strafanzeigen von Grünen Politikern die sich einfach mal so aus dem Staub gemacht haben weil sie die deutsche Wirtschaft an die Wand gefahren haben und mit Vaterlandsliebe sowieso noch nie etwas anfangen konnten. Dafür hätte eigentlich der Politiker verhaftet werden müssen und nicht der ehrlich Rentner.

    • Der deutsche Politiker kommt in ein paar Jahren, einem brasilianischen (Luka) gleich, zurück auf die politische Bühne – ohne Umweg über’s Gefängnis. Deutsches politisches Monopoly – der Wähler goutierts. Sag noch einer schlechtes über Schwellenländer..

  • NUR 55 Prozent ?!?! Das ist der glasklare Beweis, das unser Land verloren ist.

Werbung