Minister
Wissing macht „Rechtsruck von libertären Kräften“ in der FDP für Scheitern verantwortlich
Volker Wissing macht in einem Interview den „Rechtsruck“ libertärer Kräfte in der FDP für das Scheitern bei der Bundestagswahl verantwortlich. Lindners „Musk und Milei“-Rufe nennt er einen Fehler.

Schuld am schlechten Abschneiden der FDP bei der Bundestagswahl sei das Erstarken von libertären Kräften innerhalb der Partei. Das behauptete der scheidende Verkehrsminister und ehemalige FDP-Politiker Volker Wissing im Gespräch mit dem Deutschlandfunk. Libertäre Kräfte hätten laut dem parteilosen Minister für einen „Rechtsruck“ in der Partei gesorgt. Er selbst sei „immer ein Gegner“ davon gewesen.
Auch hätte er nie gewollt, „dass die Partei sich libertär orientiert“, so Wissing weiter. „Dass sie das am Ende getan hat, war ganz offensichtlich auch nicht von Erfolg gekrönt“, schlussfolgerte er. Lindners Forderungen nach „mehr Musk und Milei“ seien „deutliche Ansagen gewesen“, und er glaube, dass diese „ein Fehler“ waren. Die Wähler hätten solche Aussagen dann auch „offensichtlich nicht goutiert“.
Werbung
Die Frage, ob die Liberalen bei der Schuldenbremse zu orthodox seien, bejahte Wissing. Denn eine „ganz enge Auslegung der Schuldenbremse hat letztlich die Bundesregierung handlungsunfähig gemacht in ganz zentralen Punkten“. Am Ende müsse eine „Regierung immer in der Lage sein, die Probleme zu lösen, die sie auf dem Tisch hat“, und die „Bürger haben gespürt, dass es im Infrastrukturbereich, auch im Verteidigungsbereich, nicht ausreichend Fortschritte“ gab.
Auch über die Zukunft seiner Ex-Partei in der außerparlamentarischen Opposition sprach Wissing mit dem Deutschlandfunk. Die FDP müsse „sich zunächst einmal ganz genau mit der Frage beschäftigen, woran hat es eigentlich gelegen, dass das Angebot, das sie gemacht hat, die Wählerinnen und Wähler nicht angesprochen hat“, so Wissing.
Werbung
Er glaube, dass Punkte wie Empathie, Konstruktivität und Optimismus im Wahlkampf „zu wenig sichtbar“ gewesen seien. Aber er sei auch nicht „derjenige, der die FDP berät und ihr Ratschläge geben muss“. Insofern gucke er „ganz entspannt in die Zukunft“, schloss Wissing ab.
Aktueller Hinweis: Im Rahmen unserer System-Umstellung kam es in den letzten Tagen bei einigen Nutzern zu Problemen beim Kommentieren – dies war keine Moderation sondern technische Fehler, die wir zu entschuldigen bitten. Diese sind nun behoben. Sollten Ihnen dennoch Problemen begegnen, kontaktieren Sie uns gerne hier.
So wie es aussieht ist mittlerweile z.B. rechts, wenn man einer geregelten Arbeit nachgeht statt auf Kosten anderer zu leben. Wenn man eine Mann-Frau Ehe führt, Kinder hat, die auch wiederum eine solche Ehe führen. Das Geld in den Zeitungskasten wirft, wenn man eine Zeitung entnimmt. Wenn man sich mit dem Radl an die Verkehrsregeln und -zeichen (z.B. bei Rot stehenbleiben) hält. Wenn man sich beim Autofahren bedankt oder anderen Leuten hilft. Wenn man Personen, die andere schädigen, nicht Aktivisten, sondern Straftäter nennt. ….
Also eigentlich jeder, der bürgerlich lebt und in diese Gemeinschaft etwas einbringt.
und wenn man asiatisch gelesenen Leuten sagt, dass sie gut Mathe können 🙂
Wenn Menschen auf Ihre Kosten leben, dann sind die schlauer als Sie.
WhyNot, ich glaube Du bist sogar ein Rechts-Extremist !!!
Verkehrsregeln beachten … geregelte Arbeit … sich sozial einbringen … MannMannMann … 😮
–
Vorsichtshalber:
*end of sarkasm*
Was hat der eigentlich in drei Jahren geleistet? Ich halte Herrn Lindner immer zu gute, dass er auf die Einhaltung der Schuldenbremse bestanden hat. Gewählt habe ich die FDP allerdings nicht mehr, nicht weil sie zu Rechts ist, sondern, weil sie mir der CDU koaliert hätte. Und diese CDU unter Merz ist für mich nicht direkt oder indirekt wählbar. Mir war wichtig eine andere Oppositionspartei stärker zu machen.
Genauso dachte und wählte ich auch.
Im Nachhinein möcht eich, wenn ich jetzt die Verhandlungen sehe, nicht wissen, was sich Linder alles hat anhören müssen. Aber gut, war auch sein Fehler, die Sache nicht früher beendet zu haben . Ebenso wie einige seltsame Gesetze des Herrn Buschmann. Und natürlich Frau Strack-Zimmermann mit all ihren Aussagen.
Sie sehen ja, dass es schnuppe ist, wen sie von den Kartellparteien wählen. Alle halten zusammen und der Volker Wissing wechselt eine Partei schneller als seine Unterhose.
Nicht alle, aber es gibt einen festen Kern aus allen Parteien, wogegen der Rest nicht ankommt.
Wie anders als mit einem Rechtsruck will man eigentlich einem Linksruck begegnen, wenn man das Gleichgewicht in der Gesellschaft wieder herstellen will?
Das ist politikerseitig schwierig.
Die FDP hat keinen Rechtsruck, sondern Herr Wirsing einen Linksruck erlitten.
Lag es nun an der täglichen Covid-Impfung oder am Cannabis, wir werden es nie erfahren.
Brilliante Logik! Eine Hand auf die glühende Herdplatte halten, die andere ins Eiswasser. Schon ist Wohlfühltemperatur, oder?
Dämliche Veranschaulichung – Der „Rechtsruck“ ist da einfach das Zurückziehen der Hand – optimalerweise in die Neutral-Position, nicht auf die Herdplatte auf der anderen Seite.
Fehler nur nicht bei sich selber suchen. Könnte ja zu einer Erkenntnis führen. So ist aber das Leben viel einfacher.
Ende der Freiheit
Dieser linke Pinsel ist nicht mehr in der FDP. Er ist vorsichthalber ausgetreten, damit er ’seinen Ministerposten bis zum Schluß ausfüllen kann‘.
Menschen für Meinungen pathologisieren? Da war doch schon mal was?
Zumindest schön, dass SIE sich im Namen der Freiheit vorn PC gehieft haben.
Wie ich schon immer sagte: Immer sind die anderen schuld.
War bei Mr. Maut bisher ja nicht anders.
Wie soll die FDP libertär sein, wo sie doch nicht einmal mehr liberal ist?
Das Gegenteil ist der Fall! Wenn sich CDU; Grüne und FDP um die Wähler links der Mitte streiten, warum sollte sich dann die FDP auch (erfolglos) um dieses bereits ausgeschöpfte Wählerpotential bemühen, anstelle rechts der Mitte ihr Glück zu versuchen? Mit nur etwas logischem Denkvermögen hätte er zu dieser Schlussfolgerung kommen können. Selbst Schuld, die FDP ist Geschichte.
H. Wissing: Ihre Überlegungen sind müßig und die falschen Ansätze. Die Schuldenbremse einzuhalten war vollkommen korrekt. Ein Rat: Die FDP sollte sich vorher überlegen mit wem sie sich ins Koalitionsbett legt.
Es braucht wieder Mut zur Disruption, zur Entbürokratisierung, zur Realität des globalen Wettbewerbs. Dass solche Impulse im politischen Berlin sofort als „gefährlich rechts“ etikettiert werden, ist eher ein Beleg für die ideologische Verkrustung der politischen Debatte. Was Europa jetzt braucht, sind keine ideologisch gesäuberten Parteien, sondern pragmatische, wirtschaftlich denkende Kräfte. Wer in jedem marktwirtschaftlichen Reformimpuls sofort ein „Rechtsruck-Gespenst“ wittert, läuft Gefahr, aus ideologischer Reinheit genau das zu verspielen, was Europa am dringendsten braucht: Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum und politische Realitätstüchtigkeit. Volker Wissing mag sich als Warner inszenieren – in Wahrheit dokumentiert seine Kritik vor allem jene Ratlosigkeit, die lieber über Etiketten diskutiert als über Inhalte. Wer die Zukunft gestalten will, muss mehr liefern als moralische Abgrenzung.
Der mit dem gewaltigen Grünruck .
Bückling ist nicht nur ein Fisch .
Das Gegenteil ist der Fall. Man sollte Rechtsruck und Linksruck nicht verwechseln. Ich hatte 2021 wirklich FDP gewählt, weil ich das was Lindner bei den Wahlen gebracht hat gut fand aber am Ende entstand eine Linkskoalition.
Wenn Sie sich damals schon irrten, warum sollten Sie heute andere beraten?
Die FDP ist raus, weil sie linke Politik mitgemacht kann und für das „bisschen Musk & Milei“-Gerede fehlte die Glaubwürdigkeit. Eine Partei, welche Musk & Milei- Positionen glaubhaft vertritt, gibt es in Deutschland nicht, aber wird dringend benötigt.
Woran sonst als an ihren Aussagen sollte man einen Schleimer erkennen? Gibt es den Lindner überhaupt noch? Und wenn ja, wo?
Wirrsinn betreibt Bullshitbingo.
Die meisten Stimmen hat die FDP an die CDU/CSU und an die AFD verloren. Wenn Herr Wissing Recht hätte, dann wären die Wähler nach links gewandert. War aber nicht so, die Wähler sind mehrheitlich nach rechts gewandert. Der Mann hat einfach keine Ahnung, wovon er da spricht. Dass so jemand Minister werden kann, ist schockierend.
Herr Wissing hat sich ganz offensichtlich die Wählerwanderung bei der letzte BT-Wahl nicht angeschaut: 2.200.000 ehemalige FDP-Wähler wanderten zu CDU und AfD, 600.000 zu linken Parteien. Fazit: Den Wählern hat der Linksruck der FDP nicht gefallen. So viel zu den analytischen Fähigkeiten des Ex-Ministers. Im Übrigen ist er ebenso wie Buschmann und Strack-Zimmermann hauptsächlich für den Niedergang der FDP verantwortlich.
Dieser Wissing wurde wohl damals von den Linken eingeschleust, um Lindner immer zu kontrollieren und bei der ersten Gelegenheit in den Rücken zu fallen. Das ist ihm ja gut gelungen. Solche Menschen sind mir ein Greuel.
Ob mir nun seine Meinung gefällt oder nicht, sehen wir einfach kurz das Positive daran:
Herr Wissing hat sich nicht an eine vorgegebene Parteimeinung gehalten, sondern möglicherweise und ausnahmsweise Rückgrat gezeigt.
Das wäre in diesen Zeiten schon fast bewundernswert.
Gleichzeitig kann man dies natürlich auch als Illoyalität ansehen.
Ansonsten würde ich ihm dringend das grüne Parteibuch empfehlen.
Vorzügliche Analyse eines klugen Mannes. Wäre der richtige Mann an der Spitze gewesen. Schade auch.
Fragende
Der ist immerhin Minister, Sie nur ein annonymer Sprücheklopfer im Internet.
Für welchen Anführer würde sich intelligentes Leben wohl entscheiden?
Menschen wie Flak Zimmermann und Wissing sind der Grund warum die ehemalige Kernwähler der FDP sie nicht mehr wählen. Keiner hat die FDP wegen Baum sondern trotz Baum gewählt…
Für was muss der „Rechtsruck“ denn noch herhalten?
Ist es nicht eher so, dass man endlich bemerkt, wie links-sozialistisch die Richtung geworden ist?
Ehemalige SED ler sind ja schon im BT vorhanden.
Links-Grün ist vielleicht doch nicht das neue NORMAL?
Da ist ja einer fertiger und schlimmer als der andere… Welche Politikerkaste dominiert da eigentlich in Berlin?
Einzig und allein verantwortlich ist die desaströse Politik seinerPartei..
Amen!Alles andere ist erlogen oder erfunden…
noch etwas Ministersalär abgreifen
Die FDP weiß offensichtlich nicht mal, das Liberalismus rechts ist, und libertär die radikalste Form.
Dazu kommen Kapitalismus und Individualismus
Das Verhältnis zur Nation hat nichts mit Links und Rechts zu tun und ist in beiden Richtungen in jeder Form möglich.
Links ist das Gemeinwohl oder Volkswohl. Wer nicht passt, wird passend gemacht.
Hausdurchsuchungen, Inhaftierung und letztendlich Executierung ( Stalinismus, Sozialismus, Nationalsozialismus ).