Wetterbericht
Tagesschau stellt 28 Grad in tief-bedrohlichem Rot dar
Sommerliche Temperaturen erreichen am Sonntag das ganze Land. Kein Grund zur Freude für die Tagesschau: Sie stellt die Temperaturgrade in einem bedrohlichen Rot dar. Ganz anders machen es ihre Schweizer Kollegen.
Am Samstag konnte man in großen Teilen Deutschland endlich angenehmes Frühlingswetter genießen. Bei Temperaturen bis zu 25 Grad im Süden der Bundesrepublik tummelten sich die Menschen in Cafés, gingen Spazieren oder schmissen das erste Mal in diesem Jahr den Grill auf der Terrasse an. Mit diesen sommerlichen Temperaturen soll es auch am Sonntag weitergehen.
In der Samstagausgabe der Tagesschau will man dem Zuschauer, der sich vielleicht über das gute Wetter freut, ein anderes Gefühl mitgeben: Die Temperaturen sind auf der Wetterkarte in einem dunklen Rot eingezeichnet, so als würde es in Deutschland brennen.
Werbung
Es ist ein alarmierender Rot-Ton, der dem Zuschauer offenbar mehr Angst als Freude über Temperaturen machen soll. Gutes Wetter im Frühling, das gilt zumindest bei der Tagesschau-Wetterkarte eher als etwas Bedrohliches. Deswegen muss ein bildstarkes Rot her, damit auch jeder auf den ersten Blick versteht, dass die Temperaturen gefährlich sind.
Ganz anders handhaben es die Kollegen aus der Schweiz. Beim SRF, dem Hauptnachrichtensender der Schweiz, sah die Wetterkarte, übrigens, mit ähnlichen Temperaturgraden farblich viel weniger bedrohlich aus.
28 Grad Temperatur findet man dort in leichtem Orange. 18 Grad, man würde sagen durchschnittliches Wetter für den April, ist in der Tagesschau schon in Orange markiert, beim SRF nutzt man dafür noch ein eher kälteres Grün.
Es sind fast die identischen Temperaturwerte in der Schweiz, im Gesamtbild ist es dort sogar noch ein bisschen wärmer als in Deutschland und dennoch strahlt die Wetterkarte keine Gefahr aus. Es scheint also nicht eine Frage der Temperatur, sondern eine Frage der Haltung zu sein, ob man die Werte als Gefahr oder gerne gesehene sommerliche Frühlingswärme präsentiert.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Kennt man ja von denen. 25 Grad sind für April überhaupt kein ungewöhnliches Wetter und überall traf ich gestern auf Menschen, die es offensichtlich genossen haben und abends Grillpartys gemacht haben. Ich gucke mir den linksgrün durchtränkten Blödsinn schon gar nicht mehr an. Wenn man bedenkt, dass die Tagesschau für mich vor Jahren als fester Programmpunkt galt, wenn ich denn vorm Fernseher saß. Aber der ÖRR hat überhaupt keinen Bezug mehr zu objektiver Berichterstattung. Hier sieht man den Beweis, es gibt keine Nachrichten mehr ohne Framing und Färbung.
Wieder Angstmacherei vor dem Klimawandel oder was soll das sein ?
Ich denke, wir werden von Dilettanten, Blendern und Idioten informiert (und auch regiert).
Baerbock sagte ja auch schon sinngemäß, nicht Leistung und / oder Bildung sei gefragt, sondern Haltung.
Gezielte Panikmache wegen dem Schlimmen Klimawandel den es schon seit Menschen gedenken gibt .Aber das ist der eindeutige Einfluss dieser Regierung ,nichts anderes.
Nur ein Idiot kann nach 14 Minuten Tagesschau voller Lügen und Framing glauben, dass er in der einen Minute Wetter dann die Wahrheit hört…
Tief rot. Gefährlich. Nun wird das Wetter auch zum Nazi im örr
Die Leute fahren in im Urlaub in heisse Länder,um die Sonne zu suchen. Sobald sie allerdings in Deutschland scheint und es etwas heisser wird, ist KATASTROPHE angesagt.
Mir kommt es vor, als ob die jetzige Regierung nur noch Angst und Schrecken verbreiten will, um von ihrer völlig IRREN Politik abzulenken, und die Bürger an der Kandare zu halten.
Corona war wohl die „Blaupause“ und hat gezeigt, wie sich das Volk – mit viel Druck – gängeln lässt und das noch völlig konsequenzenfrei!
Die Ampel zeigt uns, WO es lang geht —- hoffentlich nur noch bis spätesten 2025!
Das Klima in den Redaktionen wird sich leider nie mehr wandeln. Tiefrot ist hier Dauerzustand.