Energiesicherheit
Weltbank hebt Finanzierungsverbot für Atomkraft auf
Die Weltbank hebt nach Jahrzehnten ihr Finanzierungsverbot für Atomkraft auf. Vor allem die USA und Schwellenländer drängen auf nukleare Lösungen für eine stabile Energiezukunft.
Von

Die Weltbank hat ihr langjähriges Verbot zur Finanzierung von Atomkraftprojekten aufgehoben. Das teilte der Vorstand der Institution am Mittwoch mit. Das Verbot bestand seit 2013, de facto hatte die Weltbank jedoch seit 1959 keine Atomprojekte mehr unterstützt. Besonders europäische Geberstaaten, allen voran Deutschland, hatten sich in der Vergangenheit gegen eine Förderung ausgesprochen.
Die Kehrtwende der Bank fällt in eine Zeit, in der Atomkraft international wieder an Bedeutung gewinnt. Mehr als 20 Staaten erklärten auf der UN-Klimakonferenz 2022, ihre Atomkapazitäten bis zur Mitte des Jahrhunderts verdreifachen zu wollen. Auch die USA verfolgen ambitionierte Pläne: Die Regierung unter Donald Trump fördert eine neue Generation kleiner Reaktoren und will den Anteil der Atomkraft am heimischen Strommix deutlich erhöhen.
Werbung
Washington, als größter Anteilseigner der Weltbank, spielte eine zentrale Rolle bei der Neuausrichtung. Im April forderte US-Finanzminister Scott Bessent das Ende des Finanzierungsverbots und sagte, dies könne „die Energieversorgung vieler Schwellenländer revolutionieren“.
Unterstützung kommt auch aus Schwellenländern wie Ghana, das seit Jahrzehnten den Einstieg in die Atomkraft anstrebt. Ishmael Ackah, Berater im Energieministerium, erklärte: „Wir wollen eine Wirtschaft, die rund um die Uhr läuft, eine industrielle Produktion, die Tag und Nacht läuft.“ Das Land habe Strukturen aufgebaut und Standorte identifiziert, sei aber bisher durch internationale Vorgaben ausgebremst worden.
Werbung
Seit 2017 finanziert die Bank zudem keine Öl- und Gasbohrungen mehr, obwohl weiterhin Infrastrukturprojekte im Gasbereich unterstützt werden. Bankpräsident Ajay Banga deutete am Mittwoch an, dass auch über eine mögliche Aufhebung dieses Verbots diskutiert werde, eine Entscheidung sei jedoch noch nicht gefallen.
Sehr intelligente Entscheidung!
Das ist eine gute Nachricht für alle Länder, die an eine Zukunft glauben und dafür auch bereit sind. In vielleicht 20 oder 30 Jahren werden deutsche Politiker hoffentlich ähnlich Denken, wie es Ghana heute schon tut.
Die Weltwirtschaft steigt und Deutschland befindet sich im freien Fall.
Aber Hauptsache Grün und Zuwanderungsfreundlich.
Wer hat dieses Verbot überhaupt ausgesprochen?
Ein guter Weg ist eingeschlagen. Weiter so !
Vielleicht kann man nach dieser Entscheidung auch einige der deutschen Kernkraftwerke wieder aktivieren. Isar2 zum Beispiel hätte für volle 10 Jahre zuverlässig Strom produzieren können für garantierte 4 Cent pro Kilowattstunde. Aber der Herr Dr. phil. Robert Habeck kann sicher in seiner Zeit als Gastredner in
Kalifornien vor den schrecklichen Gefahren der Atomkraft warnen. Vielleicht nimmt er ja den Herrn Graichen als „wissenschaftliche Hilfskraft“ nach Kalifornien mit, sofern beide überhaupt dort einreisen dürfen ….
Mit Atomkraft wird alles spottbillig. Versprochen!
Vielleicht nicht spottbillig, aber sicher.
klar, der große blackout droht. 🤣
Obwohl es doch angeblich keine Brennstäbe mehr geben soll….um unsere AKWs weiterlaufen lassen zu können…
Das stimmt, habe eben meinen Metzger gefragt. Er hatte keine vorrätig.
BTW: Eines der größten Vorkommen von Uran -> Überraschung -> Australien!
Vielleicht sollte unsere Regierung eine Woche Bildungsurlaub in Ghana machen. Kommt man sich als deutscher Energie Geisterfahrer nicht langsam einfach nur noch dumm vor? Wie hängen uns von der Weltwirtschaft selbst ab, Pisa Studien lassen grüssen!
Der Text passt soweit, aber es ist nicht meine ‚Regierung‘. Die Typen arbeiten gegen das Volk. Es sind Verräter.
In Deutschland gibt es sogar Diskussionsverbot
In Deutschlad gibt es nicht nur ein Finanzierungsverbot sondern sogar ein Diskussionsverbot bewacht hinter der Brandmauer der Links-Grünen Gute Nacht Germany