US-Amerikaner
Neuer Papst ist Kardinal Robert Francis Prevost: Er nennt sich Leo XIV.
Die Kardinäle im Vatikan haben einen neuen Papst gewählt. Weißer Rauch signalisiert das Ende des Konklaves. Der neue Papst ist Kardinal Robert Francis Prevost, sein neuer Name ist Leo XIV.
Von

Das Konklave ist beendet: Die Kardinäle haben einen neuen Papst gewählt. Weißer Rauch über der Sixtinischen Kapelle signalisiert das Ende der Papstwahl. Kurz nach 19:00 präsentierte sich Papst Leo der 14. der Öffentlichkeit. Zuvor war er unter dem Namen Kardinal Robert Francis Prevost bekannt.
Seit Mittwoch tagten 133 Kardinäle hinter verschlossenen Türen, abgeschirmt von der Außenwelt, um in geheimer Abstimmung eine Entscheidung zu treffen. Die Wahlordnung sieht vor, dass ein Kandidat nur dann als gewählt gilt, wenn er die Zustimmung von mindestens zwei Dritteln der wahlberechtigten Kardinäle erhält.
Kaum hatte sich der weiße Rauch am Abendhimmel gezeigt, brach auf dem Petersplatz großer Jubel aus. Tausende Gläubige, Pilger und Schaulustige hatten sich versammelt, um diesem Moment beizuwohnen.
Hinter den Mauern des Vatikans folgte auf die Wahl ein festgelegter Ablauf: Der neu bestimmte Bischof von Rom musste die Wahl offiziell annehmen und wurde anschließend in das weiße Gewand eines Papstes gekleidet. Traditionell erfolgt rund eine Stunde nach dem Rauchsignal der erste öffentliche Auftritt – samt Ansprache und feierlichen Segen vom Balkon des Petersdoms.
Werbung
Robert Prevost, 1955 in Chicago als Sohn französisch-spanisch-italienischstämmiger Eltern geboren, studierte zunächst Mathematik und trat 1977 dem Augustinerorden bei. 1982 empfing er in Rom die Priesterweihe und promovierte später im Kirchenrecht. Ab Mitte der 1980er Jahre wirkte Prevost als Missionar in Peru, gründete dort Pfarreien, leitete ein Priesterseminar und engagierte sich in der Ausbildung von Bischöfen.
Lesen Sie auch:
Kirche in Rodgau
Mann schlägt Kirchenhelfer mit Kruzifix nieder, ruft nach Allah und fordert Tötung aller Christen
Am Montag schlug ein Mann in einer hessischen Stadt auf einen Kirchenhelfer mit einem Kruzifix ein. Anschließend soll dieser sich zu „Allah“ bekannt und entblößt haben. Zuvor kam es in der nahegelegenen Stadt Hanau zu einem Vorfall.Evangelische Kirchentage
„Empowerment und keine Diskriminierung“ – SPD-Politikerin verteidigt Ausschluss weißer Kinder von Workshop
Die hessische SPD-Ministerin verteidigt am Dienstag den Ausschluss weißer Kinder aus einem Workshop für „BIPoC/PoC-Kinder“ im Rahmen der evangelischen Kirchentage. Der Workshop sorgte bereits im Mai für Aufsehen, so wie mehrere woke Workshops der evangelischen Kirchentage.2015 wurde er von Papst Franziskus zum Bischof von Chiclayo ernannt. 2023 folgte die Ernennung zum Präfekten des Dikasteriums für die Bischöfe, der zentralen Vatikanbehörde für die weltweite Auswahl von Bischöfen, und im selben Jahr wurde Prevost in das Kardinalskollegium aufgenommen. Kaum jemand hatte im Vorfeld mit seiner Wahl gerechnet. Robert Prevost gilt als zurückhaltend, jemand der nur selten das Rampenlicht sucht.
Zu seinen politischen Ansichten ist nur wenig bekannt. Allerdings soll er in vielerlei Hinsicht seinem Vorgänger Franziskus in vielen Themenbereichen nahe stehen. Ähnlich wie Franziskus hält er den Klimawandel für eine entscheidende Frage. In der Vergangenheit setzte er sich für Klimaschutzmaßnahmen ein. Während seiner Zeit in Chicago und später als Bischof von Chiclayo soll er zudem Missbrauchsfälle nicht konsequent verfolgt haben. Prevost selbst weist diese Anschuldigungen zurück, ebenso wie die Diözese, die die Vorwürfe bestreitet
Nun ja. Man mag zur Kirche, die durchaus Kritik verdient hat, stehen wie man will.
Aber man vergibt sich auch nichts wenn man dem neuen Papst viel Glück bei sinnvollem Handeln wünscht.
So spricht man seinen Namen aus:
https://www.youtube.com/watch?v=ID9sfNkSkuE
Sie haben zwar recht, glauben Sie aber wirklich bei all den Proleten und bei all der geistigen Verwahrlosung fallen Ihre Worte auf fruchtbaren Boden?
Nun. Ich hoffe.
Er scheint, was man so liest, ein kluger Mann zu sein, der gut zuhören und Lösungen finden kann. Schon mal eine gute Vorraussetzung, neben spiritueller Tiefe. Der wissenschaftliche Hintergrund lässt allerdings auch die Frage entstehen, ob er diese beiden Welten verbinden und auch zu sehr politisieren wird, im Sinne der Welt-Agenda. Auch die Umverteilung könnte er wohl unterstützen.
Nun denn, auf jeden Fall Alles Gute für ihn! Möge ihm und uns eine kluge und erbauende Zeit bevorstehen.
Kann man. Aber es macht auch nichts, wenn man sagt:“Ist mir komplett wurscht.“
War auch mein erster Gedanke.
Weißer Rauch? Da bekommt es der Vatikan jetzt mit den Klimaschützern zu tun
Die Kiffen.
Alles gut…
Alternativ hätten die auch weisse und dunkle Tauben fliegen lassen können. 🕊 🦅
Es ist zudem rassistisch…
Vorher kam schwarzer Rauch, was ist denn weniger problematisch für die Klimasekte?
Es sollten Seifenbläschen gepustet werden, dann wären die Klimakleber zufrieden
Für die Klima-Sekte ist alles problematisch, was von ihrer Linie abweicht, aber sie haben keine. Denn die Linie ist ein eindimensionales geometrisches Gebilde, was definitiv zu viele Dimensionen für Leute sind, die im Bundestag allen Ernstes „des Lesens und Schreibens Unkundige“ etablieren wollen, um hier mal (sinngemäß) die Frau Franziska Brantner zu zitieren, ihres Zeichens Parteivorsitzende.
Kaum ist Trump Präsident wird ein Amerikaner Papst.
Der neue Papa, soll jetzt dem Donald, die politischen Hosen stramm ziehen. In Gottes Namen, amen.
Ist das seine Aufgabe als Papst? (Wir sind hier nicht auf dem ev. Kirchentag)
Die zwei werden definitiv keine Freunde, eher Racheaktion.
Da können wir mithalten: Wir haben einen neuen Bundeskanzler.
Da stieg aber anstatt weißer Rauch nur heiße Luft auf.
Zum Glück nicht auf Lebenszeit.
Wenn er als Kanzler länger als ein Jahr im Enddarm der Rotfront überlebt, dann ist er der wahre Teufel, und Deutschland endgültig im Arsch.
Ja, und der wurde sogar schon im 2. Wahlgang gewählt. Jawohl, ja!
Und der heißt Blackrock.
The show must go on. 🙏
es ist mir so egal, ich kann es niemandem sagen.
Mein nächster Schritt wird ohnehin sein, aus dieser unsäglichen Katholischen Kirche auszutreten.
Erste Amtshandlung mit 18!
Ich bin ausgetreten. Tut nicht weh. Nur ein Gefühl von Erleichterung.
worauf warten Sie noch?
Papst Leo XIV.
Robert Francis Prevost gilt als ein Kardinal der Mitte. Obwohl US-Amerikaner ist der Ordensmann in Rom, der Kurie und der
Weltkirche zu Hause. Zuletzt leitete der 69-Jährige die Vatikanbehörde für Bischöfe, quasi die Personalabteilung der
katholischen Weltkirche. In dieser Funktion war Prevost in den vergangenen zwei Jahren zuständig für einen Großteil der
Bischofsernennungen weltweit.
https://www.domradio.de/person/robert-francis-prevost
Er wirkt quirlig und fit.
„Bevor er ins Priesterseminar eintrat, pflegte er lange seine Leidenschaft für Amateur-Windhundrennen und erzielte dabei beachtliche Erfolge in der Szene.“
– war bis heute noch auf Wiki zu lesen
Das macht ihn mir sympathisch, obwohl ich mit Kirche nichts am Hut habe.
E erzielte die Erfolge oder die Hunde?
America first. 👍
Mathematik als Erststudium, und unsere Politiker schaffen nicht einmal einen ordentlichen Haushalt, für den man lediglich die Grundrechenarten benötigen würde. Glücklicher Vatikan, herzliche Glückwünsche.
Perfekte Wahl! Sachlich, persönlich, taktisch, strategisch.
Und zum genau richtigen Zeitpunkt!
Ein Favorit von Franziskus
Name ist Programm
sozialer Arbeiterpapst
Der neue heißt Leo 14.
Das war Leo 13.
https://de.wikipedia.org/wiki/Leo_XIII.
Bin enttäuscht.
Wie kann man über jemanden enttäuscht sein, der erste wenige Stunden im Amt ist?
Dann dürfte das hier seine Überzeugung sein.
Völlig kontär zur Regula Benedicti!
.
Augustinusregel
https://de.wikipedia.org/wiki/Augustinusregel
Erst einmal macht er einen sympathischen Eindruck. Schaun wir mal…
Gibt es schon Erkenntnisse zu seinem Wappen (Lilie? Vorfahren Bourbonen?)?
Recht schönen Dank für die vielen Infos !
Vom ersten Eindruck her, sieht mir der 14. Löwe auch recht „sozialdemokratisch“ aus.
Oh mei. 🤪
Papst Leo 14.
Rückblick:
Msgr. Prevost war vor seiner Bischofsernennung Generaloberer des Augustinerordens, ehemals als Augustiner-Eremiten bekannt, dem ursprünglich auch Martin Luther angehört hatte. Prevost stammt aus Chicago. Nach seinen Studien in den USA und in Rom wirkte er ab 1985 im Apostolat seines Ordens in Peru bis zu seiner Wahl zum Generalprior der Augustiner im Jahr 2001.
2020 ernannte ihn Papst Franziskus zu einem der wenigen purpurlosen Mitglieder der Bischofskongregation. Daher galt er bereits Anfang 2021 als einer von zwei Favoriten von Papst Franziskus für die Ouellet-Nachfolge, um noch stärker jenen Typus von Bischof durchzusetzen, den Franziskus auf den Bischofsstühlen wünscht.
katholisches.info
Zum Hintergrund, dem Orden des neuen Papstes Leo XIV.:
Falls es Jemanden interessiert, ich habe einen Film über den Augustinerorden gefunden. Natürlich wird auch Martin Luther als Augustinermönch, sowie sein Weg dorthin und seine Auseinandersetzung mit der Kirche gezeigt. Die soziale, als auch die wissenschaftliche und am Ende auch psychologische Komponenten sind heute Allgemeingut.
https://www.youtube.com/watch?v=HU7L8SRLR7c.
Die evangelische und katholische Kirche ist so was von überflüssig geworden. Sie haben mit dem was Jesus Christus auszeichnete nichts mehr zu tun.
Hatte Jesus irgendwas Artisanisches, Disziplinäres zu verkünden? Kommt mir nicht so vor. War er Herbalist? Nein. War er Meditationsexperte? Nein. War er ein Elektroingenieur? Nein. Hat er sein artisanisches Wissen weitergegeben? Nein. Hat er das Wissen weitergegeben, wie man ägyptische Pyramiden baut? Nein. Hat er verklickert, wie man Zement anrührt? Nein.
—
Immer wieder werden neue uralte Schriften archäologisch gefunden. Werden sie in den Bibel-Kanon aufgenommen? Seitens Juden, Christen, Muslimen? Nein.
Also, was geht vor sich? Kokolores womöglich?
??? Hä ????
Ich wünsche Leo viel Erfolg. Die kath. Kirche ist in einer schweren Krise, auch Dank Leos Vorgänger Franziskus. Er gilt als moderat, gewiß progressiver als Benedikt, aber auch konservativer als Franziskus. Hoffentlich kann Leo der Kirche wieder mehr Zuversicht geben. Mehr kath. Glauben statt Klimareligion.
Nun denn, ham wa das auch überstanden!
Der neue Papst und unser Friederich Merz sind nahezu gleich alt, nur 2 Monate liegen dazwischen. Mal abwarten, wer von den beiden länger im Amt bleibt.
Die SPD würde ihn eventuell länger lassen als Mama Merkel, die immer noch hinter ihm die Strippen zieht.
Naja, Leos Amtsende liegt in der Hand Gottes.
Das von Fritze in der Hand der SPD.
Anthony Quinn.
Kiril Lakota. In den Schuhen des Fischers!
…alt, aber guter Film!
Mit Leo XIV. kehrt die Muttergottes
als Wegweiserin in die Kath. Kirche
zurück. Gerade ein Ave Maria gebetet.
Er widmete es der Madonna von Pompeji
u. dem Rosenkranz (hoffe es richtig
ausgedrückt zu haben).
https://de.wikipedia.org/wiki/Heiligtum_Unserer_Lieben_Frau_vom_Rosenkranz
Leo XIV. ein Augustiner.
Er will den Franziskus-Kurs fortsetzen.
Er will wohl viele Richtungen
zusammenbringen. Hoffentlich
nicht nur neumodische Strömungen.
Dachte mir schon dass du das bist. 🙂
So, einer für refugees welcome?
Refugees welcome ist eine Sache. Wenn man ausdrücklich für Kriminelle betet wie George Floyd ist das noch eine ganze Ecke schlimmer.
NA „APOLLO“,
JETZT ZEIGST DU,
WELCH GEISTES KIND
DU BIST!
😉
Wenn er denKlimawandel für eine entscheidende Frage hält, sind für ihn physilalische Gesetze ohne jede Bedeutung. Moralische Richtlinien sind wichtig. Die Beachtung physikalischer Gesetze aber unabdingbar.
„Die prägensten Jahre folgen, nachdem er ins südamerikanische Peru entsandt wird. Fast 30 Jahre dient der Augustiner dort seiner Kirche als Missionar.
(VOR DER ZEIT UNSERER
RADWEGE IN LIMA!)
Mit Blick auf den synodalen Weg in Deutschland zeigte sich Kardinal Prevost offen, gilt als ausgleichend und versöhnlich. Unter den amerikanischen Kardinälen vertritt er eine zurückhaltende Position, ist kein Hardliner, sondern unterstützte Papst Franziskus auf dem Weg zu einer synodal ausgerichteten Kirche.“
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/papst-leo-xiv-vatikan-portraet-100.html
Wirkt fit für das anstrengende Amt, somit
könnte er noch 20 oder 25 J. Papst sein.
Anders als im Mainstream:
https://philosophia-perennis.com/2025/05/08/habemus-papam-kard-robert-francis-prevost-leo-xiv/
Die Flüchtlingspolitik von Trump und
Vance kritisierte er scharf. Logisch, nach
30 Jahren Peru, denkt er zuerst an
die Menschen Südamerikas.
Ob er die roten Papstschuhe tragen wird?
Wegen der Silbermöwen aufm Dach hatte ich Tränen in den Augen. Wie beim zweiten GTA-VI-Trailer.
Zwischen weißem Rauch und „Habemus Papam“ vergeht in etwa eine Stunde. Verkündet werden diese Worte vom höchstgestellten Papstwähler im Rang der Kardinaldiakone, diesmal der Franzose Dominique Kardinal Mamberti, von Hause aus Diplomat des Heiligen Stuhls.
Natürlich nur, wenn Mamberti nicht
selber gewählt wurde. Er ist 1952
in Marokko geb. Mir wäre er zu zeitgeistig.
Hier werden ein paar Favoriten gezeigt:
https://www.fr.de/panorama/neue-namen-kursieren-und-ein-deutscher-bilder-zum-konklave-favoriten-als-papst-nachfolger-drei-zr-93717496.html
Wieso ist der Stuhl des Papstes heilig und meiner nicht?
Ich frage für meinen Arzt…..