Stimmzettel aus
Wahlpannen in Hamburg bei Europa- und Kommunalwahlen
Es erinnert an die Pannen in Berlin: Fehlende und falsch gelieferte Stimmzettel behinderten in Hamburg die Europa- und Kommunalwahlen.
Bei den Kommunal- und Europawahlen in Hamburg kam es zu mehreren Pannen, die das Wahlverfahren erheblich störten. Die Vorfälle reichen von fehlenden bis hin zu falsch gelieferten Stimmzetteln und hatten direkte Auswirkungen auf den Wahlprozess und die Wähler.
In einem Wahllokal im Bezirk Eimsbüttel waren zeitweise keine Stimmzettel verfügbar, weil zu wenige geliefert worden waren. Erst nach der Nachlieferung von 900 Stimmzetteln konnte die Wahl fortgesetzt werden. Im Bezirk Wandsbek hingegen wurden fälschlicherweise Stimmzettel für die Europawahl aus Sachsen-Anhalt geliefert. Diese mussten vor Beginn der Wahl aussortiert werden.
Werbung
Besonders gravierend waren die Vorfälle in den Bezirken Altona und Hamburg-Mitte, wo Wähler durch eine Verwechslung die falschen Wahlkreis-Stimmzettel erhielten. In Altona wurde der Fehler kurz nach Wahlbeginn entdeckt.
Die betroffenen neun Wähler wurden von Mitarbeitern des Bezirksamts persönlich aufgesucht, um sie zur Abgabe einer gültigen Stimme zu bringen. In Mümmelmannsberg, einem Stadtteil in Hamburg-Mitte, bemerkte man den Fehler erst nach zwei Stunden, wodurch 54 Wähler betroffen waren.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Vor lauter links-grünem Anti-Rechtsgedöns und demonstrieren,
kann man da schon mal die Wahl-
unterlagen aus den Augen verlieren !
Ironie off …
Was denn sonst! Geführt von einer linkspopulistischen Verliererpartei, SPD. Was soll da Brauchbares herauskommen? Siehe auch letzte Bundestagswahl Berlin und Landeswahl.
Es bestätigt sich immer wieder, wo Linke regieren verarmt die Bevölkerung und die öffentliche Ordnung bricht zusammen. Es ist zwar ein schleichender Prozess und deshalb für viele nicht gleich zu erkennen, aber das Ergebnis ist immer das selbe.
„Die betroffenen neun Wähler wurden von Mitarbeitern des Bezirksamts persönlich aufgesucht, um sie zur Abgabe einer gültigen Stimme zu bringen.“
Verstehe ich das richtig? 9 hatten gewählt und die Stimmzettel lagen in der verschlossenen Urne und werden jetzt vor der Auszählung aussortiert und können nicht persönlich zugeordnet werden?
Und wie ging das konkret mit den 54 in Mümmelmannsberg?
Bei den Grün-Roten Mehrheitsverhältnissen in Hamburg ist Wahlbetrug Programm – meine Meinung.
Offensichtlich will da jemand Berlin überholen. Da funktioniert das bei Wahlen öfters auch nicht so richtig, aber dafür ist man schön bunt.
Ich glaube langsam eher an System als als an Dummheit – nach Berlin nun also der rot-grüne Stadt-Staat Hamburg der nicht richtig wählen kann, es ist einfach nur noch absurd.