Werbung:

Bericht

VW will wohl europäische Fabriken an chinesische Konkurrenz übergeben

Der Autobauer Volkswagen steckt in der Krise - und erwägt einen radikalen Schritt. Schwächelnde E-Auto-Fabriken in Europa sollen an die chinesische Konkurrenz verkauft werden, heißt es einem Bericht zufolge.

Von

Die Chinesen laufen dem strauchelnden Giganten VW immer mehr den Rang ab.

Werbung

Autobauer Volkswagen steckt in der Krise – insbesondere im Elektro-Segment. Hier ergreift die Konzernführung jetzt drastische Maßnahmen. Wie die Financial Times berichtet, plant die VW-Gruppe, diverse E-Fabriken in Europa an chinesische Autobauer zu verkaufen. Führungskräfte von Audi und Volkswagen sagten der Financial Times, dass eine Partnerschaft mit chinesischen Herstellern von Elektroautos, die ihre Präsenz in Europa ausbauen wollen, eine Option sei.

Damit wollte man auf den rückläufigen Absatz in der Region eingehen. Audi-Chef Gernot Döllner nannte dies gegenüber der Zeitung „vorstellbar“. VW-Finanzchef David Powels wollte ebenfalls nicht ausschließen, dass chinesische Autohersteller stillgelegte Produktionslinien in den deutschen Werken des Unternehmens übernehmen könnten.

„Wir sind offen für jede Diskussion über jedes Thema mit jedem Partner“, sagte er. „In einer dynamischen Welt muss man sich alle Optionen offen halten.“ Marken der VW-Gruppe sind in China bereits in ähnlichen Joint Ventures verbunden – dieses System könne man für den europäischen Markt umdrehen.

Die chinesische Konkurrenz hat die deutschen Autobauer im E-Auto-Markt zuletzt sehr unter Druck gesetzt, insbesondere die der Volkswagen-Gruppe. Einige chinesische Automobilhersteller sehen in der Nutzung überschüssiger Produktionskapazitäten in Europa jetzt eine Möglichkeit, ihre Präsenz in der EU zu stärken. Bisher sind chinesische Autohersteller schwach auf dem europäischen Markt vertreten. Die VW-Offerte könnte das ändern.

Volkswagen steht unter großem wirtschaftlichen Druck. Der als Gesamtkonzern größte Autobauer in Europa wurde auch vom schrumpfenden Automobilmarkt hierzulande hart getroffen. Letzten Monat einigte sich VW mit den Arbeitnehmern darauf, die Produktionskapazitäten in ganz Deutschland zu reduzieren und damit einen drastischeren Plan zu vermeiden, der die Schließung von mindestens drei Werken in Deutschland bedeutet hätte.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

68 Kommentare

  • Wenn die letzte Fabrik in Deutschland geschlossen ist und der letzte demokratische Protest dagegen mit Anti-Terror Kommandos abgewürgt wurde, werden vielleicht auch einige der verwirrten Wähler erkennen, was grün-rote Politik wirklich bedeutet. Vielleicht.

    • Wer Gruen-Rot ist, ist eh Wirr im Kopf. Es sind Fanatiker wie die Islamfaschisten.

    • .

    • „… werden vielleicht auch einige der verwirrten Wähler erkennen, was grün-rote Politik wirklich bedeutet.“

      Werden sie nicht.
      Sie sagen dann Putin und das Klima sind schuld.

      • So ist es. Putin zieht immer bei. den Fanatikern aus Deutschland

        0
      • …..und Trump.

        8
  • THE WALLSTREET JOURNAL, Jan. 26, 2025″
    „Germany’s Economic Model Is Broken, and No One Has a Plan B“

    Deutschlands Wirtschaftsmodell ist kaputt, und niemand hat einen Plan B

    • 3x „Kapitulation“ (Sowjets, BRD, China) und 3x Deindustrialisierung binnen 80 Jahre (1945, 1990, 2025) hat dem Osten das Genick gebrochen.

      adäquate Wertschöpfung fürs BIP Fehlanzeige
      Wohlstandsaufbau für Privatpersonen auf geringem Niveau Tendenz fallend
      Wirtschaftszweige meist auf Kleinstunternehmen
      Demografie Tendenz Altersheim (https://www.destatis.de/DE/Themen/Querschnitt/Demografischer-Wandel/Aspekte/demografie-bevoelkerungsentwicklung-ost-west.html)

      Nach 35 Jahren Beitritt der DDR zur BRD sollte man ernsthaft Bilanz ziehen.

      Langsam wirkt es auch in Westdeutschland diese Entwicklung…und alles politisch gewollt.

    • Aber die Politiker fordern die Einhaltung einer ideellen Brandmauer!
      War es nicht mal Devise, keine deutsche Technik bzw. Technikfirmen an China zu verkaufen?
      Ach ja, da gab es ja auch keine Brandmauer …
      Da applaudieren die Politiker!
      Es geht Voran !!!

    • Laut der sozioökonomischen Berichterstattung damals durch die vier Forschungsinstitute SOFI/IAB/ISF/INIFES war hiesig das Produktions- und Sozialmodell schon im Jahr 2005 hinfällig. Insofern ist die Meldung des WSJ rund zwei Jahrzehnte später nichts Neues. Zwar behauptete Bundeskanzler Olaf Scholz erst jüngst noch, dass Volkswagen exemplarisch für das Modell Deutschland stünde. Damit ist es aber offenkundig nicht weit her.

      • Leider steht VW exemplarisch für das Modell Deutschland.

        7
      • Hat er Das auch vergessen?

        3
        • Spricht Olaf Scholz vor knapp einem Jahr noch von einer „Modernisierung“, ist eher zu befürchten, dass der Bundeskanzler vor der Realität flüchtet.

          6
    • Deutschland ist jetzt schon nur noch zweite Welt Land!
      Der Fall wird so tief sein, das können sich die Meisten jetzt noch gar nicht vorstellen!
      Aber Hauptsache, sie sind die Guten und auf der Demo gegen rechts!

  • Ihr Deutschen seid nicht mehr zu retten. Ihr scheut euch nicht, das „Eingemachte“ zu verscherbeln. VW ist weltweit der Inbegriff des deutschen, wirtschaftlichen Erfolges.

    Niemand in Österreich würde auf die Idee kommen, die Wiener Staatsoper an die Chinesen zu verscherbeln um das Mismanagement des Vorstands und irrer Vorgaben aus Brüssel glattzubügeln.

    • Österreich steht ja auch nicht seit 45 unter US Besatzung siehe nur North Streamen 2 Anschlag …DE ist nicht an der Aufklärung interessiert so handelt kein unabhängige Staat

    • “ Ihr scheut euch nicht, das „Eingemachte“ zu verscherbeln.“
      Es gibt jeden Tag Käufe, Verkäufe, Kooperationen und Zusammenschlüsse, die globalisierte Wirtschaft funktioniert nunmal so, wer das nicht haben will muss sich im Keller einsperren.

    • „Niemand in Österreich würde auf die Idee kommen“
      Volkswagen gehört zu 53% den Familien Piech und Porsche, ist also genaugenommen eine österreichische Firma.

    • Naja, ein Industriekonzern wie VW kann man auch nicht mit einer Staatsoper, einer staatlichen Organisation die im Bereich Showbusiness tätig ist, vergleichen.

    • Naja aber auch in Österreich ist Land unter siehe KTM wo sich der Chef Manager abgesetzt hat um nicht für die Pleite verantwortlich gemacht zu werden. Außerdem wird Indien wohl KTM mitnehmen sind größter Aktionär.

    • Vermutlich stecken Gewerkschaft und SPD dahinter, die zusammen ja die Mehrheit haben

  • VW jetzt Made in China – Deutschland schafft sich ab…

    • Wenn VW einige Werke in China schließt, werden die dann abgerissen?
      Oder kommen da V und W in chinesischen Schriftzeichen an die Werkstore?

      • Nein aber Cherry und Geli

        0
  • Finde ich gut. So werden die Mitarbeiter dilettantische deutsche Managements los.

    • Was ist gut daran, wenn die Chinesen Europas Automobilindustrie übernehmen?

    • Erinnern Sie sich an die Arbeitsbedingungen während der Pandemie….? Teils wurden die Leute nicht nach hause gelassen und mussten in den Firmen auf dem Boden schlafen!

  • Keine Subventionen mehr !!

  • Überraschung!!! Nicht wirklich!

    • Schon seit 15 Jahren prophezeie ich, daß es hier bald aussieht, wie in Detroit…

  • Tja, das kommt davon, wenn man SPD wählt…

  • Der neue GTI ist ein stinklangweilig designtes 4-Türer Langschiff mit Listenpreis > 55.000 € (!!), VW hat sowas von fertig kein Wunder dass die Werke jetzt quasi zwangsversteigert werden müssen. Da kann man gleich zum BYD greifen, auch nicht viel hässlicher und noch ordentlich Geld gespart…

    • Da haben Sie Recht aber das sagen Wir hier bei Apollo News ja schon seit feststeht das VW pleite geht weil keiner mehr die überteuerten Kisten haben will. Bei der heutigen Kriese gehen gerade noch Autos von 8-10.000€ maximal 12.000€ das ist dann schon sehr viel Geld und äußerstee Schmerzgrenze. Die Leute haben ja schon zum 15. drs Monats keinen Cent mehr um Essen zu kaufen.

  • Der Anfang vom Ende?

  • Sollen sie, mir egal. Überteuerte Karren kaufe ich eh nicht, ich bleibe bei Toyota. da weis ich, was ich habe. Ich brauche nicht unbedingt eine deutsche Karre, wo jedes Extra auch extra bezahlt werden soll. Danke, nein.

  • Die CDU will noch mehr Luft besteuern.

  • Das klingt nach einem Plan, hinter dem wohl die Gewerkschaft stecken wird. Man versucht der Konkurrenz sein überflüssiges Personal unterzujubeln. Ob sich die Chinesen darauf einlassen werden?

    • Ja, aber deutlich weniger als freigestellt werden und mit staatlichem Zuschuß („besser als Arbeitslos“). Der Rest wandert dann in die Sozialsysteme, ebenfalls als quasi Zuschuß. Da es anderen Betrieben der Autobranche in D nicht viel besser geht bin ich gespannt, wie
      lange das durchgehalten werden kann. Dazu benötigt man dann eine „Reform“ der Schuldenbremse.

  • Der Souverän sollte dies verhindern!

    • In Hamburg wollte der Souverän den Verkauf von Teilen des Hafens verhindern.
      Hat leider vergessen, das Scholz ja mal Bürgermeister von HH war …

    • Warum das? Soll der deutsche die Villen und Yachten der Vorstände mit seinem hart erarbeitetem Geld weiter unterstützen? Sehen Sie sich deren Gehälter an.

  • Interessanter Bericht. VW steckt in der Krise und will raus und verkauft deshalb, reicht hier nicht. Die Sache stinkt regelrecht zum Himmel. Wenn VW in Europa Produktionskapazitäten an chinesische Autohersteller verkauft, können diese in Europa ohne Zölle ihre E-Fahrzeuge bauen und verkaufen. In Summe also ein riesiges Geschäft machen. Darüber hinaus werden die anderen, deutschen oder europäischen E-Fahrzeugbauer schutzlos einer Konkurrenz ausgesetzt, der sie außer dem eigenen Rückzug nichts entgegenzusetzen haben. Das weiß VW, das wissen auch die Chinesen. Was bekommt VW also wirklich für diesen Deal, sollte er zustande kommen?

    • Also ich werde mit Sicherheit Kein sogenanntes E-Auto kaufen. Eine Größere Abhängigkeit vom Staat oder vom großen Geld, gibt es nicht. Dieses“Geschäftsmodell „ist jetzt schon Pleite.

    • Trump muss sie kaufen !

  • Wenn im Ausland deutsche Autos nach der Qualität von derzeitigen BRD-Politikern eingeschätzt werden, ist die VW-Krise verständlich. Arbeiter etwa bei Mercedes, VW, BMW und Opel nebst Zulieferern sollten es sich ausdrücklich verbitten, dass ihr einst sehr gutes Ansehen im Ausland verbärbockt wird.

  • Das letzte patriotische deutsche Auto wird ein Tesla sein oder ein BYD. Darauf hat man ja hingearbeitet.

  • Der weltgrößte Umweltverschmutzer mi seiner kommunistischen Diktatur kauft die Reste der deutschen Wirtschaft auf, die an ihrer Arroganz, an ihrem Klimarettungswahn und an der strunzdummen grünen Ideologie gescheitert ist.
    Eigentlich klar.
    Nur Nazis und Verschwörungstheoretiker haben vorher davor gewarnt….

  • Ruhm und Ehre denjenigen (düsterstrotrotrotgrünen Destruktoren), die – in Brüssel, Berlin, den Firmen selbst – den Versuch erzwungen haben, die (*) E-Auto-Idiotie zu etablieren – dem Volk einen, mehr oder weniger, Autoscooter mit iPad, für Unsummen unterzujubeln.
    Wenn ich da so z. B. an den Zootechniker, Briefträger, Agraringenieur (Fachrichtung Tierproduktion) aus Dessau denke ….

    (*) unbezahlbare, praxisfremde, rein linksideologisch basierte Übergangstechnologie zum Ochsenkarren!!

  • „VW will wohl europäische Fabriken an chinesische Konkurrenz übergeben“

    …mir ist soeben ein Stich durch´s Herz gegangen…

  • da weiss man wenigstens wofür sich die Vorstände die fürstlichen Gehälter zukommen lassen – wann erwacht der D-EUtsche Michel endlich?!

  • Hier läuft etwas gewaltig schief,

  • Die E-Mobilität kann aus vielerlei Gründen in Europa keine kurzfristige Lösung sein. Stattdessen ist eine technologische Vielfalt notwendig, um die Mobilitätsbedürfnisse langfristig und nachhaltig zu decken. Die europäische Autoindustrie steht derzeit vor einer ernsten Krise, die nur durch eine Rückbesinnung auf bezahlbare Mobilität und eine Abkehr von der übermäßigen Regulierungswut der EU bewältigt werden kann. Der Verkauf kompletter Produktionsstätten an die chinesische Konkurrenz wäre fatal und würde langfristig technologische Unabhängigkeit und Arbeitsplätze gefährden. Das darf nicht passieren.

    • Mobilitätsbedürfnisse sind politisch gar nicht erwünscht.

      • Die 15 min Stadt.

        1
  • Erst machen sie die Chinesen in China stark.
    Jetzt wollen sie die Chinesen in De und Europa stark machen.
    Finde den Fehler? (Hinweis bei der Suche,die Chefetagen nicht vergessen)

    Alter Spontispruch: Die Kapitalisten verkaufen auch die Stricke an denen man sie äufhängen will.

  • Die Neuwagen haben ja schon jetzt schmale schlitzförmige Scheinwerfer 😕!!

Werbung