Auto-Krise
VW-Gewinn bricht erneut drastisch ein
Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sackten die Gewinne von VW im zweiten Quartal um über 36 Prozent ab. Als Grund werden auch die schlechten Absätze in der E-Auto-Sparte genannt.
Von

Der Autokonzern Volkswagen vermeldet massive Verluste im zweiten Quartal. Ein dickes Minus von 36,3 Prozent ist die Bilanz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum – in absoluten Zahlen machte Volkswagen nur noch 2,29 Milliarden Euro Gewinn.
Neue Entwicklungen haben dem strukturell kriselnden Autobauer aus Wolfsburg zusätzlich zugesetzt: Vor allem die US-Zölle auf chinesische E-Autos, die auch VW betreffen, verstärken einen Negativtrend im Konzern. Dazu kommen altbekannte Probleme: allen voran die im Sande verlaufende E-Auto-Strategie. Die Kosten sind hoch, die Profite hingegen marginal. Jüngst hatte die Konzerntochter Audi die Schließung eines E-Auto-Werks wegen zu geringer Nachfrage angekündigt.
Werbung
Die Luxusmarke aus Ingolstadt ist ein Treiber der schlechten Zahlen – genauso wie der Sportwagenbauer Porsche. VW nannte zudem hohe Umstrukturierungskosten als Grund – außerdem schwächelt das China-Geschäft merklich.
Trotz der Krise rechnet man im Konzern jedoch weiterhin mit einem operativen Gewinn von 7 bis 7,5 Prozent des Umsatzes, berichtet Bild. Konzernchef Blume hatte gegenüber der Zeitung jüngst noch mit steigenden Absatzzahlen geprahlt: „Der Volkswagen-Konzern hat seine Hausaufgaben gemacht. Jetzt schalten wir einen Gang hoch und gehen auf die Überholspur.“
Einfach die Wartezeiten auf ein Modell auf 10 oder 20 Jahre erhöhen. Das stärkt die Nachfrage, hat in der DDR auch funktioniert.
*Ironie off
Es geht viel einfacher: Demo gegen Rechts!
Juhu!
Großartig Ali😎
Einfach keine E-Autos mehr bauen. Der Chinesische Markt wird überbewertet. 🤣
Und wenn die Chinesen lieber ihre billigen eigenen Autos kaufen, die qualitativ immer besser werden, als teure Deutsche Verbrenner, dann könnt ihrs ja immer noch auf Habeck schieben. Oder auf jene, die Deutschland nicht bedingungslos an Trump ausliefern wollen und sich gegen dessen Zollpolitik wehren.
Das Wichtigste ist doch, daß die Regenbogenflaggen an den Werkstoren wehen und die Kantinen kein Fleisch mehr anbieten! Political correctness ist DAS Gebot der Stunde! Alles andere ist nebensächlich!
Deswegen, mein nächster wird ein Tesla. Dann können sie schäumen. Und ich mach mir ein Sticker „I bought it after Elon came back to sane“
Ihre linken Kumpels werden Ihren Tesla vermutlich trotz Sticker zerkratzen oder gleich anzünden. Weil Klimawandel und so.
Mal nicht den SPD dominierten und vollalimentierten Betriebsrat inkl IG Metallfunktionäre vergessen !!
Die werden da noch sitzen und abkassieren auch wenn dort längst kein Auto mehr gebaut wird !!
Zu den wirtschaftlichen Zielen des Konzerns:
dpa-Meldung 09:15
„… auch wegen des schlechten Abschneidens seiner teuren Marken… deutlich weniger Gewinn.“
(Bei den Manager-Boni wird’s sicherlich nicht weniger)
Ich bin davon überzeugt, dass kleinere aber preiswertere Kfz sich besser hätten verkaufen lassen als Q7, Touaregs und Panameras.
Kein Gewinn?
Macht nichts!
Im sozialistischen Deutschland ist Kapitalismus unerwünscht und Gewinne müssten mühsam durch Tausende von Umverteilungsbeauftragten umverteilt werden.
So erledigt der VW-Konzern das im vorauseilenden Gehorsam gleich selbst.
Einfach toll, wie es in der DDR 2.0 läuft.
Sondervermögen verteilen
Japan hat jetzt zumindest einen Deal mit den USA, aber VW spielt dort keine so große Rolle, weil Toyota qualitativ besser ist
Und sehr viel mehr Auto bietet für weniger Geld.
Man schaue sich mal das Interieur und Bequemlichkeit bei einem VW Produkt und einen Chinesischen Wagen an. Da liegen Welten. Ich habe mir verschiedene VW Automobile angesehen. Die sind innen so flach und langweilig wie die Niedersächsische Tiefebene und das zu einem unverschämten Preis.
Industrieproduktion war schon immer eine Kunst. In Japan steht dafür sogar ein eigener Begriff. Dort ist von „Monozukuri“ die Rede. Maßgeblich ist jeweils das „Talent (Naturgabe), welches der Kunst die Regel gibt“ (Kant, 1790: 181). Insofern ist allen voran VW als Europas größter Industriebetrieb daran gebunden. Versuche, sich davon zu lösen, schlagen deshalb stets negativ zu Buche. Stark rückläufige Gewinne sind somit ein untrügliches Zeichen dafür, dass Praktiken am Werk sind, die ein dadurch völlig falsches Verständnis von Emanzipation befördern. Arbeitspolitische käme es angesichts dessen entscheidend darauf an, sich im Unternehmen nicht davon leiten zu lassen. Ansonsten stünde zu befürchten, weiterhin in einem Circulus vitiosus gefangen zu sein.
Übrigens: Die Kosten für die Restrukturierung industrieller Arbeit schnellen bei VW deshalb in von keinem mehr erreichbare Höhen, weil insbesondere die IG Metall, die im Verein mit dem Land Niedersachsen im Konzern das Sagen hat, noch immer das, was als „Befreiung in der Arbeit“ (Schumann, 2011) gilt, verkehrt herum buchstabiert.
Kurs hat in den letzten drei Tagen rund 10 % zugelegt.
„Nur noch 2,29 Milliarden Euro Gewinn“ 🤣 soll das ein Witz sein? „Armer“ Konzern 🤭
Nein. Überzogene Preise. Beim Kunden abkassiert statt preiswert anzubieten.
Jepp
Die Chinesen haben sich mittlerweile Alternativen geschaffen. Xi ist nicht blöde.
China hat wenig eigenes Öl, darum machen die Elektro. Nur die Schlauen von der AFD denken, dass Deutschland der Nabel der Welt ist und Veränderungen Unsinn wären. Wenn Deutsche Verbrenner weltweit weniger Absatz finden, dann kann nur der Robert Schuld daran sein. Xi ist aber viel Grüner, das kapieren die nicht.
Wenn man bedenkt, dass (im weitesten Sinne) die Mobilität ein wichtiges Recht ist und weiter erkennt, dass man in Deutschland immer weiter „fahren“ muss: ob zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen, zu Freizeitvergnügen …
Letztendlich MÜSSEN die Bürger Autos nutzen, um ihr Alltagsleben zu organisieren.
Da tut sich doch eine große Chance zum Geld verdienen auf:
ob beim Treibstoff (fossil oder regenerativ), bei den Steuern, oder eben bei den Anschaffungskosten für die nötigen Fahrzeuge. (Sind 3.000 bis ?.000 € für ein E-Bike gerechtfertigt?).
VW hat es abgelehnt, bezahlbare Kleinwagen zu bauen, weil die Marge nicht hoch genug ist. Bedeutet Das, dass ein volkswirtschaftlich wichtiger Konzern seiner Aufgabe nicht gerecht wird?
Horrende Managergehälter (plus enorme Boni ohne Gegenleistung), Dividenden trotz eher schlechtem Ergebnis, Sonderzahlungen an die ohnehin gut bezahlte Belegschaft, fehlende Weiterentwicklung der Antriebs-Technologien …
Jeder „kleine Handwerksmeister“ würde sehr früh auf diese Fehlentwicklungen reagieren und sein Geschäftstätigkeit nicht nur einer zielstrebigen Kontrolle, sondern auch mit einer Korrektur an den Markt anpassen.
Aber (angeblich?) wollten wir ja Alle den Turbo-Kapitalismus?
Einen Gang hochschalten bei E-Autos?
In Wolfburg lebt doch noch die Tradition.
Hat natürlich nichts mit der Preispolitik von VW zu tun.
Ja so was, wer hätte das gedacht? Immer diese verdammten Kunden und Märkte.
Die Gelegenheit für Kunden und Märkte, Verbrenner zu kaufen, wurde ja nicht abgeschafft. Es wurde lediglich um ein weiteres Segment ergänzt, weil genau dieser chinesische E-Markt dem deutschen Verbrenner-Geschäftsmodell zu schaffen macht.
Um so was leichtes zu verstehen darf man aber nicht DeeGee heißen.
Der Chinese der ein chinesisches E-Auto kauft, der kauft nun mal keinen VW Diesel.
100 Chinesen,100 weniger
1000 Chinesen,1000 weniger
100.000 Chinesen,100.000 weniger
Comprende? Wohl kaum. 🤣
GENAU !!!
Was ich seit 30 Jahren schon immer wieder sage:
Selbständig könnte so schön sein, wenn der Kunde nicht wäre !!!
Blume und Scholz haben eines gemeinsam: den unrealistischen Blick nach vorne !
oh das grüne Wirtschaftswunder kommt mit großen Schritten
Die neuen Entwicklungen sind leider auch meist nicht richtig durchdacht. Von wegen E-Autos – der Privatkunde will Qualität und kein Leasingfahrzeug dass man nach 160000km wegwerfen kann.
Da wird mittlerweile einfach angenommen, dass alles was im Werk zusammen gesteckt wird auf ewig dicht bleibt – und wenn es das dann, aus welchen Gründen auch immer, nicht tut hat man gleich einen Schaden der in die Tausende geht.
Auch die Motoren kommen schon mit eingebautem Fehler aus dem Werk – ist aber nicht schlimm, denn wenn man das dann reparieren möchte, sieht man unterwegs, dass so einiges eh mal neu könnte… Dinge die es früher nicht gab oder einfach besser gebaut waren.
Geschuldet ist das nicht nur den Autobauern sondern auch den strengen Abgasvorschriften der EU. Direkteinspritzung, Ansaugwegumschaltung, variable Ventilhubverstellung, variable Steuerzeitverstellung, downsizing mit Turbolader… alles so ein Kram der das leben des Motors stark einschränkt
Ach? Das kam jetzt überraschend! – Die nächsten Tage wird man wohl von einem weiteren Stellenabbau und Produktionsverlagerungen hören.
Wer braucht schon Gewinne? Das ist so gestrig wie „Wohlstand“. Unsere Richterinnen werden schon dafür sorgen, dass wir ein Leben leben können, dass uns gefällt.
der Gewinn ist nicht weg der ist nur woanders
Die Sowjetunion war eine arme Diktatur. Der Westen konnte leicht keine Geschäfte mit ihr machen und sich als Kämpfer für die Freiheit aufspielen. China ist reiche Diktatur…
Diese Schrott-Autos kauft sowieso keiner. Eingebauter ferngesteuerter Stopmechanismus für die „Polizei“ und ständige Überwachung durch Versicherung, Bank, Hersteller, CSU, Polizei und Geheimdienste, nein danke. Ich bremse nicht für CSU Drecksbullen. Mein Rennrad fährt gratis und ohne Überwachung durch VW
Aber nicht wenn sie ein E-Bike besitzen da sind auch Chips drin und dann am Fahrradlenker noch das Handy Navi eingeschaltet. Und am Zielort ziemlich cool mit der Bankkarte gezahlt das Waffeleis.🙂 Es kann immer nachverfolgt werden wo man gerade ist. Immer…. Auch wenn sie hier schreiben weiß der Staatstrojaner es. Mit Sicherheit und deshalb ist eine Klarnamenpflicht nicht mehr nötig sondern wie alles hier in D nur noch Schikane.
Statt Doppelwumms gibts jetzt Doppelverlust.
Ich krieg ’nen Lachkrampf.
Seit Wochen jubeln die deutschen Medien über den Geschäftseinbruch bei Tesla.
Und jetzt plötzlich gibt es die gleichen Entwicklungen bei VW und Porsche?
Ist das nicht Realsatire pur?
Noch werden Probleme diskutiert, die in spätestens 4 Jahren niemand mehr interessieren. Die Regierung stellt gerade auf Kriegswirtschaft um. Es wird Geld gesucht. Der Sozialstaat wird zu teuer. Was das für jeden von uns bedeutet, sollte man jetzt schon mal überlegen. Das Klima und die Energiewende werden dann keinen mehr interessieren. Die aufgezwungene politische Lage wird jeden dazu zwingen, dass er rund um die Uhr strampeln muss, um irgendwie zurechtzukommen. Wir normalen Bürger werden alle arm und fremdgesteuert werden.
Ich fürchte, Sie haben kein Unrecht.
VW stirbt halt lieber in Schönheit als sich am Kundenwunsch zu orientieren.
May be.
Ich übernehme jetzt mal die Argumentation à la Fratzscher: Trump ist schuld, der Klimawandel ist schuld, Zuwenig Migration ist schuld und natürlich Putin. Außerdem die AfD, Pauschal natürlich. Hab ich was vergessen?
Ja, du hast die AfD-Wähler vergessen, also mich ☹️ *Menno*, ich will doch auch schuld sein 😡
Ich tippe auf Habeck. 🤣
Trump und Putin sind eure Freunde, versprochen!
Ja, die Nicht“geimpften“ 😁
Ja, die Rothaarigen!
Ja, die Fleischesser!
Ja! Die rothaarigen, weißen Frauen, die gern mal kleinen Jungs…….!
Das wird sich ganz sicher ändern, wenn 2030 dieser ganze E-Schrott für die bis dahin noch verbleibenden Unternehmer zur Pflicht wird. Ganz sicher. Wirklich!